Die beste Branding-Agentur und das beste Grafikstudio – WeLoveBrands ❤️

Die Menschen interessieren sich nicht dafür, wie man ein Produkt herstellt, sondern wie man die Welt verändert: die persönliche Markenformel eines erfolgreichen Unternehmers

454

Bewertung: 108

Inhaltsverzeichnis:
Schriftgröße:

Die Menschen interessieren sich nicht dafür, wie man ein Produkt herstellt, sondern wie man die Welt verändert: die persönliche Markenformel eines erfolgreichen Unternehmers

Es gibt weltweit mehr als eine halbe Million berühmter Marken und ihre Zahl wächst ständig. Unternehmen streben nach Anerkennung und investieren in Personal Branding, da sie es als wesentlichen Faktor für die Geschäftsentwicklung betrachten.

 

Warum Personal Branding so wichtig ist und wie man laut den Experten von WeLoveBrands den Marktanteil eines Unternehmens durch die Förderung der Konten des Firmeninhabers steigert. Erfahren Sie, wie Sie online einen positiven Eindruck hinterlassen, welche Fehler Ihre gesamten Werbemaßnahmen zunichte machen und warum Sie beim Branding die Archetypenmethode verwenden sollten.

Von Stil und Image zum Personal Branding

„Stil“ ist eine Reihe visueller Lösungen, die ein erkennbares Bild bilden. Dies sind die Merkmale und äußeren Erscheinungsformen der Individualität eines Menschen. Das Bild ist ein umfassenderes Konzept. Es handelt sich um einen komplexen Eindruck, den wir durch eine Kombination aus externen Daten und emotionalen Einflüssen auf die Menschen um uns herum hinterlassen. Stil ist unser äußeres Attribut, Image ist unsere soziale Rolle.

Eine persönliche Marke kann als Kombination aus Image, beruflichen Qualitäten, Erwartungen und Versprechen definiert werden, die in den Köpfen der Menschen entstehen, wenn sie den Namen einer bestimmten Person hören. Personal Branding ist eine kontinuierliche Anstrengung, eine öffentliche Wahrnehmung zu schaffen und sich als Experte und Autorität in einer Branche zu positionieren.

6 Vorteile einer Personal Brand für Unternehmen

Die Schaffung einer persönlichen Marke ist Teil eines Marketingprogramms zur Geschäftsentwicklung und zum Aufbau einer nachhaltigen Verbindung mit Zielkunden. Warum arbeiten sogar berühmte Eigentümer berühmter Unternehmen daran, persönliche Marken aufzubauen und zu fördern? Persönliche Marke:

# 1 Steigert das Vertrauen in das Unternehmen . Der Ruhm und die Popularität des Firmeninhabers sowie seine persönlichen und geschäftlichen Qualitäten tragen zu einem erhöhten Vertrauen in das Unternehmen bei. Das Vertrauen in den Eigentümer überträgt sich auf die Produkte und Dienstleistungen. Der gegenteilige Trend: Eine negative Einstellung gegenüber einem Geschäftsinhaber kann sich auf die von ihm hergestellten Waren oder Dienstleistungen auswirken und manchmal katastrophale Folgen für das Unternehmen haben.

# 2 Fördert das Kapitalisierungswachstum . Es ist schwer zu sagen, wie viel bekannte Unternehmen wert wären, wenn hinter ihnen nicht brillante, charismatische Eigentümer mit aufgeblasenen persönlichen Marken stünden. Einige Beispiele sind bereits akademisch geworden: Erfolgreiche Aussagen und Handlungen von Unternehmern führen zu einer Wertsteigerung ihrer Aktien.

# 3 Steigern Sie Ihren Umsatz . Menschen kaufen keine Waren, sondern Werte und Emotionen. Menschen vertrauen persönlichen Marken, nicht Unternehmen. Sie kaufen bei denen, denen sie vertrauen.

geschützte Marke

# 4 Weckt das Interesse an Geschäftsprojekten . Der Inhaber eines bekannten Unternehmens macht in den sozialen Medien und in den Medien auf sich aufmerksam und erlangt so Bekanntheit und Einfluss. Die kommerziellen Projekte des Unternehmens erregen Aufmerksamkeit und es ist viel einfacher, für solche Projekte eine Finanzierung zu beschaffen.

# 5 Qualifiziertes Personal gewinnen . Das Image eines zuverlässigen Arbeitgebers trägt zum Zuzug wertvoller Mitarbeiter bei. Darüber hinaus werden Zeit und Kosten für die Rekrutierung reduziert, da der Geschäftsinhaber „diese“ Personen sogar über die Stories auf einem persönlichen Instagram-Profil finden kann.

# 6 Hilfe in Krisensituationen . Eigentümer namhafter Unternehmen können auf die Unterstützung der Gesellschaft und der Medien zählen. Werbung dient als Schutz vor Risiken, hilft Übernahmen durch Eindringlinge entgegenzuwirken und hilft, ungerechtfertigte Bußgelder und Strafen zu bewältigen.

In welchen Fällen ist es für einen Geschäftsinhaber besonders wichtig, eine persönliche Marke aufzubauen? Um Anerkennung zu finden, plant er, den Umfang des Geschäfts deutlich zu steigern, das Unternehmen in neue Märkte zu expandieren, neue Produkte und Dienstleistungen, insbesondere im Premium- und Luxuspreissegment, zu fördern und das Unternehmen auch auf den Verkauf vorzubereiten.

„An der Kleidung erkennt man dich“: So hinterlassen Sie online einen positiven Eindruck

Die psychologischen Mechanismen für den ersten Eindruck im Internet sind die gleichen wie im echten Leben: Wir fragen uns, ob wir einer Person vertrauen können, welche Fähigkeiten sie hat und wie nützlich sie ist.

Wir versuchen unbewusst, versteckte Signale zu lesen und zu entschlüsseln. Forscher nennen dieses Phänomen „kleine Verhaltensbrocken“. Sie zeigen, dass Beobachtungen von weniger als fünf Minuten und mehr als fünf Minuten keine signifikanten Änderungen bewirken. Der erste Eindruck prägt und verstärkt die Schlussfolgerungen über eine Person. Grundlage für solche verallgemeinerten Schlussfolgerungen sind im Internet Fotos, Überschriften und Inhalte von Websites oder Social-Media-Profilen. Sehen wir uns jeden Punkt genauer an.

Fotos

Dies ist ein Schlüsselelement des ersten Eindrucks. Verschiedenen Quellen zufolge nehmen Menschen 60 bis 80 % der Informationen visuell wahr. Bevor Erfahrungen, Bewertungen und andere Informationen geprüft werden, werden Fotos ausgewertet. Bei Fotos kommt es auf Qualität und Relevanz an. Das beste Bild auf Tinder ist nicht unbedingt das beste Bild auf LinkedIn. Allerdings sind Partyfotos häufig auf kommerziellen Websites zu sehen. Fotos sollten das Bild einer kompetenten Fachkraft vermitteln und die Art der Tätigkeit sowie die beruflichen Erfolge widerspiegeln.

Assoziationen oder „Halo-Effekt“

Die Umgebung, in der das Foto aufgenommen wird, beeinflusst unsere Meinung maßgeblich. In einem beruflichen Profil führt sogar ein Foto mit etwas Harmlosem wie einem Glas leichten Alkohols dazu, dass die Person als weniger vertrauenswürdig wahrgenommen wird.

Körperhaltung

Eine aufrechte, nicht gebeugte, offene Haltung, keine verschränkten Arme und ein gerader Kopf verleihen immer mehr Autorität. Beobachten Sie Ihre Gesten: Sie können viel über Ihre Reaktion und Einstellung zu dem Geschehen aussagen.

Kleidung und Frisur

Formal oder informell, dunkle oder helle Kleidung, ordentliche Frisur oder zerzaustes Haar: Alles beeinflusst die Wahrnehmung. Der Stil sollte der Rolle entsprechen, die hervorgehoben werden soll.

Sicht

Direktes Hinsehen bedeutet, einprägsamer und vertrauenswürdiger zu sein. Eine Sonnenbrille auf dem Foto wäre ein Nachteil, sie wird mit Geheimhaltung in Verbindung gebracht.

geschützte Marke

Archetypenmethode im Personal Branding von Unternehmern

Eine Marke sind die Werte, die ein Unternehmen oder eine Person dem Verbraucher demonstriert. Beim Personal Branding geht es nicht darum, das Produkt oder die Dienstleistung zu „verkaufen“, sondern das Wissen, die Qualifikationen und die Erfahrung. Marken schaffen Assoziationen und lassen Menschen an die Werte glauben, die die Marke vermittelt. Somit weckt die Marke durch äußere Merkmale Erwartungen bei der Zielgruppe.

Beim Branding kann zwischen der Schaffung externer Attribute, die beim Aufbau von Assoziationen helfen, und interner Attribute unterschieden werden: den Werten, der Philosophie und dem Charakter der Marke. Auf Grundlage interner Attribute wird eine Positionierungsstrategie erstellt.

Archetypen sind universelle Bilder, die eine Person dazu bringen, auf eine bestimmte Weise zu fühlen oder zu denken. Unternehmen erstellen häufig Personas, die mit den Werten und Erwartungen der Verbraucher übereinstimmen. Coca-Cola hat beispielsweise den Weihnachtsmann, der mit einer festlichen Atmosphäre und Familienereignissen in Verbindung gebracht wird. Archetypen funktionieren beim Personal Branding auf ähnliche Weise. Gleichzeitig muss der Archetyp nicht nur die Erwartungen des Publikums erfüllen, sondern auch dessen Stil, Charakter und Überzeugungen entsprechen.

Es gibt viele Archetypen und ihre Klassifikationen. Emily Bennett, Marketingspezialistin bei der Werbeagentur Arnold Worldwide, schlug vor, die 12 Hauptarchetypen in vier Gruppen zu unterteilen:

  1. Archetypen der Ordnung : „Herrscher“, „Pfleger“, „Schöpfer“. Die Hauptmerkmale der Archetypen dieser Gruppe sind Ehrlichkeit, der Wunsch nach Sicherheit, Ordnung, Beständigkeit und das Festhalten an Traditionen.

  2. Archetypen der Zugehörigkeit und Verbindung mit der Gesellschaft : „Liebhaber“, „Narr“, „Buffet“. Diese Archetypen sind charakteristisch für Menschen mit einem hohen Sozialisationsgrad, aktive und offene Unternehmer.

  3. Archetypen, die mit dem Wunsch verbunden sind, in der Welt Spuren zu hinterlassen : „Rebell“, „Held“ und „Magier“. Sie zeichnen sich durch den Willen zum Sieg und zur Leistung sowie durch den „Rebellen“-Wunsch nach Veränderung und sogar Zerstörung aus.

  4. Archetypen des Wissens und der Kreativität : „Unschuldig“, „Suchender“, „Weise“. Laut Emily Bennett ist diese Gruppe von Archetypen durch Individualismus, Unabhängigkeit, spirituelles Wachstum, Kreativität und Neugier gekennzeichnet.

Die prägenden Attribute der persönlichen Marke eines Unternehmers sind der „Herrscher“ als Organisator und Manager und der „Schöpfer“, der danach strebt, seine Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Die Menschen vertrauen auch „fürsorglichen“ und „guten Menschen“. Und die Archetypen „Weiser“ und „Sucher“ sind gut für die persönlichen Marken innovativer Geschäftsinhaber. Die Spezialisten des WeLoveBrands -Studios helfen Ihnen dabei, eine starke persönliche Marke auf der Grundlage sorgfältig ausgewählter Archetypen zu erstellen.

geschützte Marke

7 häufige Fehler, die Ihre persönliche Marke „töten“

Die richtige Personal-Branding-Strategie hilft Geschäftsinhabern, ihre Ziele zu erreichen. Doch auch kleine Fehler können einem ansonsten tadellosen Ruf schaden. Personal Branding-Experten identifizieren folgende typische Fehler:

  1. Fehlende Strategie . Viele Unternehmer beginnen, ihre Profile mit Inhalten zu füllen, ohne eine persönliche Markenstrategie zu entwickeln. Die Markenentwicklung beginnt mit der Selbsteinschätzung und der Frage: Worin bin ich ein Experte? Was ist mein einzigartiges Wertversprechen? Welchen Nutzen kann ich bieten? Was ist mir wichtig? Was ist meine Hauptmotivation? Usw.

  2. Diskussion kontroverser Themen . Es ist nicht angebracht, kontroverse Themen wie Religion oder Politik online zu diskutieren, da dies zu Meinungsverschiedenheiten oder Kontroversen führen kann. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Geschäftsinhaber nicht in einem dieser Bereiche tätig ist.

  3. Das Erzählgenre wird ignoriert . Die Leute lieben Geschichten, und das Geschichtenerzählen ist nach wie vor eines der wenigen Genres, dessen die Benutzer noch nicht müde geworden sind. Erzählen Sie uns, wie Sie das Unternehmen gegründet, die Leute für das Team ausgewählt und auf welche Herausforderungen Sie gestoßen sind.

  4. Unfähigkeit, persönliche Werte zu definieren . Ein unklares Verständnis Ihrer Werte führt zu Widersprüchen. Beim Personal Branding geht es um Authentizität und Konsistenz. Taten und Worte müssen mit den erklärten persönlichen und unternehmerischen Werten im Einklang stehen.

  5. Veröffentlichen Sie Inhalte anderer Personen . Um ein Experte zu werden, müssen Sie sich in der Branche etablieren. Zur Entwicklung einer persönlichen Marke gehört die Veröffentlichung origineller Inhalte, die Kompetenz, Erfahrung und Wert demonstrieren.

  6. Übermäßige Werbung . Persönliche Informationen, Lebenssituation und Berufsethik werden von potenziellen Investoren und Partnern sorgfältig geprüft. Filtern Sie die Inhalte, die Sie veröffentlichen möchten, und setzen Sie sich nicht zu sehr der Öffentlichkeit aus.

  7. Selbstbesessenheit . Wenn Sie aus der Ich-Perspektive statt aus der Du-Perspektive kommunizieren, vergraulen Sie Ihre Zielgruppe oder potenzielle Partner.

Gibt es Möglichkeiten, Fehler beim Aufbau einer persönlichen Marke zu vermeiden? Ja, Sie können Zeit damit verbringen, die Theorie zu studieren und zu versuchen, alle Fallstricke und Gefahren selbst zu vermeiden, oder Sie können sich an Spezialisten wenden, um Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.

Eine Auswahl an Büchern zum Thema Personal Branding für Unternehmer

Was sollten Sie lesen, um Ihre Personal-Branding-Fähigkeiten zu verbessern? Wir haben eine Auswahl an Büchern der WeLoveBrands-Spezialisten zusammengestellt.

„Personal Branding für Unternehmer: Maßnahmen und Erkenntnisse zum Aufbau Ihrer Marke, der Grundlage Ihres Unternehmens“, Donna Rachelson

In einer sich schnell verändernden Welt muss ein Unternehmer neben der Unternehmensmarke auch eine persönliche Marke haben. Dieses Buch von Donna Rachelson, einer Branding- und Marketingexpertin und Bestsellerautorin, bietet praktische Ratschläge, Beispiele aus dem echten Leben und Erfolgsgeschichten, die Unternehmern dabei helfen, ihre persönliche Marke aufzubauen und zu fördern. Der Autor erklärt, was eine persönliche Marke ist, warum sie für Ihren Erfolg wichtig ist und was Sie tun sollten, um sie zu entwickeln und zu fördern. Ergänzt wird das Buch durch persönliche Geschichten von sieben Unternehmern aus unterschiedlichen Branchen.

„Erfinden Sie sich neu, mit einem neuen Vorwort: Definieren Sie Ihre Marke, stellen Sie sich Ihre Zukunft vor“, Dorie Clark

Wie Sie in Ihrem aktuellen Unternehmen schneller vorankommen, erfolgreich den Job wechseln oder ein neues Berufsfeld meistern, erklärt das Buch „Reinventing Yourself“. Dies ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen dabei hilft, Ihre einzigartigen Stärken zu schätzen und zu einer Markenpersönlichkeit zu werden, die Werte vermittelt. Die Branding-Expertin Dorie Clark kombiniert persönliche Geschichten mit fesselnden Interviews und Fallstudien aus den Karrieren von Mark Zuckerberg, Al Gore, Seth Godin und anderen Wirtschaftsführern.

Eigenmarke

„Ihr digitales Leben: Echtes Personal Branding im virtuellen Zeitalter“, William Arruda

Die erfolgreichsten Marken werden nicht geschaffen, sondern entdeckt. Wie macht man das? In „Digital You: Real Personal Branding in the Virtual Age“ hilft Ihnen der Branding-Experte William Arruda, Ihre persönliche Marke in der virtuellen Welt zu manifestieren und auszubauen. Arruda erklärt, dass es beim Branding nicht nur darum geht, berühmt zu sein, sondern darum, selektiv berühmt zu sein. Wenn Sie den wahren Wert des Personal Brandings erst einmal verstanden haben, können Sie es als ernsthafte Strategie zur beruflichen Weiterentwicklung nutzen. Das Buch zeigt Ihnen, wie Sie einen ersten Eindruck hinterlassen, ein einzigartiges Versprechen abgeben und Grundwerte definieren.

„Plattform: Die Kunst und Wissenschaft des Personal Branding“ von Cynthia Johnson

In der heutigen Welt ist Einfluss alles, und Personal Branding ist Einfluss. Plattform: Die Kunst und Wissenschaft des Personal Branding ist ein praktischer Leitfaden für alle, die eine persönliche Marke entwickeln und verwalten möchten. In dem Buch erklärt der Digitalmarketing-Experte Johnson den Prozess, vom Unbekannten zum Einflussreichen zu werden. Die Autorin entwickelte sich in nur drei Jahren von der hauptberuflichen Social-Media-Managerin zur einflussreichen Unternehmerin und Marketingleiterin, indem sie ihre eigene Methode der beschleunigten Entwicklung und des kontinuierlichen Markenmanagements anwandte.

Bei WeLoveBrands eine Marke von Grund auf neu aufbauen

Auch ein etablierter Unternehmer braucht in der modernen Welt eine persönliche Marke, wenn er seinen Einfluss ausbauen, sein Einkommen und seinen Vermögenswert steigern, berühmt werden und Anerkennung und Respekt erlangen möchte.

Sie können selbst eine persönliche Marke aufbauen. Bitte beachten Sie, dass dies spezielle Kenntnisse und Schulungen erfordert und zeit- und energieintensiv ist. Darüber hinaus garantiert die eigenständige Erstellung und Förderung einer persönlichen Marke nicht die erwarteten Ergebnisse und schließt Fehler nicht aus.

Die Arbeit zum Aufbau einer persönlichen Marke in einer spezialisierten Agentur umfasst die folgenden Phasen:

  • Setzen Sie sich Ziele. Sie müssen die Frage beantworten: Welche Aufgaben stellen Sie sich?

  • Durchführen eines Audits: Was Sie bereits haben und wie es Ihren Zielen entspricht.

  • Bestimmen Sie das Budget für Entwicklung und Werbung.

  • Studieren Sie die Zielgruppe.

  • Definieren Sie eine Mission und suchen Sie nach einzigartigen persönlichen Qualitäten.

  • Entwicklung eines visuellen Bildes.

  • Formulieren Sie eine Strategie zur Markenentwicklung.

  • Auswahl der Interaktionskanäle mit der Zielgruppe (Zielgruppe).

  • Erstellen einzigartiger Inhalte.

Vertrauen Sie die Erstellung und Förderung Ihrer persönlichen Marke den Spezialisten von WeLoveBrands Studio an! Für eine kostenlose Beratung kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per Chat auf der Website. Steigern Sie Ihren Bekanntheitsgrad und bauen Sie Ihr Geschäft aus!

Bewerten Sie das Material:

Klicken Sie auf das Herz, um abzustimmen!

Anzahl der Stimmen: 108

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5