Erhalten Sie eine Einführung in die Beratung und Dienstleistungen von Experten
Top-Branchenexperten betreuen Ihren Markenentwicklungsprozess
Die beste Branding-Agentur und das beste Grafikstudio – WeLoveBrands ❤️
Um in ihren Nischenmärkten erfolgreich konkurrieren zu können, müssen Hersteller über Marketingstrategien verfügen, die ihnen helfen, die von der Konkurrenz geschaffenen Hindernisse zu überwinden. Ein einprägsames Firmenlogo-Design kann die Kundengewinnung erheblich erleichtern, da es eines der sichtbarsten Elemente der Marke ist.
Zahlreiche Studien von Marketingspezialisten aus verschiedenen Ländern kommen zu dem gleichen Ergebnis: Wenn ein Unternehmer mit seinem Unternehmen erfolgreich sein möchte, ist es wichtig, die Technik des ersten Eindrucks anzuwenden.
Was also ist ein Logo ? Es ist eine Kombination aus visuellen Bildern, Text und Farben. Es dient zwei Zwecken: Es stellt Ihren Firmennamen einem potenziellen Publikum vor und schafft ein visuelles Bild, das mit Ihren Produkten assoziiert wird. Eine gewisse symbolische Assoziation. Um zu verstehen, wie das funktioniert, erinnern wir uns an die berühmten Bögen von McDonald's. Um es zu erkennen, ist es nicht notwendig, die Aufschrift zu verwenden, sondern nur auf das Logo zu schauen. Ein durchdachtes und gut gestaltetes Logo-Design erweckt beim Benutzer Vertrauen. Wenn das Fabriklogo aussieht, als wäre es von einem talentierten Zehntklässler entworfen worden, werden die Leute an der Qualität der Produkte zweifeln. Und das aus gutem Grund.
Der Textteil muss klar und lesbar sein. Es gibt Unternehmen, die erwarten, dass ihr Geschäft die Geschichte von Coca-Cola wiederholt und eine hübsche, unleserliche Schriftart wählen. Tatsächlich ist es bei der Erstellung eines Fabriklogos besonders wichtig, dass der Text Ihres Firmennamens auch aus großer Entfernung klar und gut lesbar ist. Das Design muss sein:
Unverwechselbar
Geeignet
Grafik
Praktisch
Einfache Form
Übermitteln Sie dem Unternehmen eine Nachricht.
Um sicherzustellen, dass Ihr Firmenlogo zu Ihrem Unternehmen passt, überprüfen Sie Ihr Design anhand von 5 Prinzipien:
Einfach
Unvergesslich
Aus der Zeit
Universal
Entsprechend
1. Einfach
Die Einfachheit des Designs erleichtert den Benutzern die Wiedererkennung. Was ein Logo universell und einprägsam macht. Gute minimalistische Logos enthalten etwas Einzigartiges, ohne übertrieben zu wirken. Und wenn man dem noch eine anspruchsvolle, ja raffinierte Identität hinzufügt, kann man die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich ziehen, dessen Blick mit 100 km/h über die Logos auf den Schildern schweift. Bedenken wir, dass das international bekannte Branding des Sportschuhherstellers auf einem einfachen Häkchen basiert.
2. Unvergesslich
Auf das Prinzip der Einfachheit folgt das Prinzip der Einprägsamkeit. Es mag Sie überraschen, aber das Thema eines Logos kann beim Branding eine relativ kleine Rolle spielen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass keine Arbeit daran nötig ist. Das bedeutet einfach, dass es nicht nur relevant, sondern auch einprägsam und klar sein sollte.
3. Ewig
Ja, wirkungsvolles Design sollte zeitlos und zeitlos sein. Bevor Sie sich für einen Stil entscheiden, fragen Sie sich: Wird er in 10, 20, 50 Jahren noch aktuell sein? Wenn Sie neue Jeans kaufen, um modisch auszusehen, ist das in Ordnung. Aber wenn es um Ihre Markenidentität geht, ist Langlebigkeit entscheidend.
4. Vielseitig
Ein Logo gilt als wirkungsvoll, wenn es in unterschiedlichen Umgebungen und Anwendungen funktioniert. Und deshalb ist es am besten, es im Vektorformat zu entwickeln, damit es auf jede beliebige Größe skaliert werden kann. Es lohnt sich zu fragen, ob ein Logo wirksam ist, wenn:
Drucken Sie es in Schwarzweiß aus.
Reproduzieren Sie das Logo in Briefmarkengröße.
Verwenden Sie es auf einer Werbetafel
Eine der unter Designern beliebten Techniken zum Erstellen eines universellen Logos besteht darin, die erste Version in Schwarzweiß zu erstellen. Dadurch können Sie sich auf das Konzept und die Form konzentrieren und nicht nur auf die Farbe.
5. Angemessen
Die Platzierung des Logos muss seinem Verwendungszweck vollumfänglich entsprechen. Das heißt, wenn Sie beispielsweise Spielzeug für Kinder herstellen, muss das Logo unbedingt eine kindliche Schriftart und eine fröhliche Farbgebung aufweisen, was für eine Anwaltskanzlei völlig inakzeptabel ist. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass das Logo nicht unbedingt zeigt, was die Pflanze produziert. Das heißt, Autologos enthalten keine Bilder von Autos, Nokia-Logos enthalten keine Mobiltelefone usw.
Was unterscheidet die Entwicklung eines Werkslogos von der Entwicklung anderer Branding-Tools? Web-Banner-Design, Social-Media-Werbung. Die Netzwerke verfolgen ihre eigenen Ziele, aber keines davon ist so sehr auf die Einprägsamkeit ausgerichtet wie der Grund für die Existenz eines Logos. Logos bieten die Möglichkeit, Markenprodukte zu erstellen. Auf einer Messe kann man leicht ein Gespräch vergessen, aber ein Stift mit Firmenlogo erinnert einen Kunden ganz sicher an Ihre Marke. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Fabriklogos von Grund auf. Diese Informationen sind unabhängig davon nützlich, für welchen Entwickler Sie sich entscheiden: einen Freiberufler oder eine Branding-Agentur.
6 Schritte und Sie besitzen das perfekte Logo
Entwickeln Sie Ihre Marke
Entscheiden Sie sich für das Farbschema der Marke.
Wählen Sie eine Schriftart
Erstellen Sie mehrere Versionen des Logos.
Organisieren Sie Brainstorming- und Feedback-Sitzungen
Den Gewinnerentwurf perfektionieren
Branding ist die Schaffung einer Unternehmensidentität. Was ist Corporate Identity? Dies ist ein allgemeiner Begriff für Logoelemente: von Farben bis zum Design. Diese Elemente müssen harmonisch zusammenwirken, um die Marke im Bewusstsein des Verbrauchers zu differenzieren. Bevor Sie also mit der Skizzierung Ihres Logodesigns beginnen, sollten Sie eine klare Vorstellung von Ihrer Markenidentität haben. Stellen Sie sich dazu die folgenden Fragen:
Was war der Zweck der Gründung Ihres Unternehmens?
Was sind Ihre Werte?
Was unterscheidet Sie von Ihren Mitbewerbern?
Bevor Sie eine Branding-Agentur kontaktieren, müssen Sie die Frage beantworten: Wer sind Sie? Lassen Sie sich vom Design inspirieren. Der schwierigste Teil ist der Einstieg in die kreative Arbeit. Es ist gut zu wissen, was man will, aber manchmal liegt das Problem darin, dass einem die Ideen völlig fehlen oder man zu viele davon hat. Daher kommt es zu einer Analyselähmung, die eine Entscheidung verhindert. Um einer Schreibblockade vorzubeugen, stellen Sie sich ein Logo als ein Puzzle vor, das Sie aus einzelnen Teilen zusammensetzen müssen, indem Sie einfach etablierten Designprinzipien folgen. Lassen Sie sich inspirieren, indem Sie sich die Logos erfolgreicher Wettbewerber ansehen. Wählen Sie Ihre Favoriten aus Ihrer Gruppe aus und überlegen Sie, was die Logos so erfolgreich gemacht hat. Hier ist eine Liste von Orten, an denen Sie hervorragendes Logodesign von westlichen Kollegen bewundern können: Logoed, Logospire, Brand New.
Dieses Bild eines Mannes, der mit Farbmustern dasteht und über die Auswahl rätselt, dient als anschauliche Illustration der Idee, das richtige Farbschema für Ihr Logo auszuwählen. Damit der Betrachter die visuellen Reize einer Marke richtig wahrnimmt, spielt die Farbe eine sehr wichtige Rolle. Laut zahlreichen Studien von Psychologen und Marketingspezialisten beeinflusst Farbe aktiv die Stimmung des Betrachters und ist ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Wo werden Ihre Markenfarben angezeigt? In Überschriften sozialer Medien, auf Schildern im Geschäft, auf Ihrer Website und überall dort, wo ein potenzieller Kunde mit Ihrer Marke interagiert. Es gibt keine Farbe, die allgemein die beste Wahl ist. Schließlich vermittelt jede Farbe ihre eigene Information. Daher müssen Sie sicherstellen, dass Sie dem Käufer genau das vermitteln, was Sie sagen möchten. Untersuchen Sie vor diesem Hintergrund die psychologischen Auswirkungen jeder Farbe.
Braune (erdige) Farbe. Man verbindet damit natürliche Zutaten, gemütliche Kuchen und eine heimelige Atmosphäre. Durch ihre Assoziationen mit Baumrinde, fruchtbarem Boden und der Farbe spätherbstlicher Blätter kann die Farbe Braun Ihrer Marke eine Aura der Ungezwungenheit, heimeliger Erinnerungen und ein Gefühl von Heimatverbundenheit verleihen.
Orange . Eine lodernde Flamme im Kamin. Ja, es wärmt schön auf, gibt Energie und weckt Leidenschaft. Es ist die Farbe des Sonnenuntergangs und kann in Kombination mit grünen Blättern und blauem Himmel eine sommerliche Stimmung, positive Emotionen und die Vorfreude auf Entspannung erzeugen.
Gelb . Bruder von Orange mit hoher Intensität der Emotionen. Während Orange an die Wärme eines Kaminfeuers erinnert, steht Gelb für die Strahlen der Mittagssonne, die Glücksgefühle hervorrufen. Es wird jedoch empfohlen, diese Farbe in Maßen zu verwenden. Seine vernünftige Verwendung verleiht einer vertrauenswürdigen Marke positives Image, und sein Übermaß erzeugt ein Gefühl von Manie und Überarbeitung.
Grün . Diese Farbe hat zwei Persönlichkeiten: Einerseits ruft sie eine organische Aura hervor, die an die Tropen erinnert und ein Gefühl von Ruhe und Zuversicht vermittelt. Andererseits ist es die Farbe der Gier, des Geldes, des Neids und sogar der Übelkeit.
Rosa . Weich und zart. Übrigens galt sie in manchen Phasen der Menschheitsgeschichte sowohl als männliche als auch als weibliche Farbe. Aber moderne Käufer verbinden damit wahrscheinlich Weiblichkeit, Freundlichkeit und Romantik.
Rot . Unerbittlich und mutig. Diese Farbe hat einen Hauch von Leidenschaft und sogar Aggression. Aus diesem Grund ist es für viele Unternehmen zu einem so beliebten Branding-Tool geworden. Wie Rosa kann Rot eine romantische Atmosphäre schaffen. Doch die Romantik von Rosa ist zart und luftig, während Rot eher leidenschaftlichere, lautere und sogar etwas sinnliche Gefühle hervorruft.
Violett . Diese Farbe hat eine mystische Anziehungskraft. Sie gilt seit langem als die Farbe des Luxus und Reichtums. Purpurfarbener Farbstoff war früher sehr selten und daher recht teuer. Sehr reiche Leute konnten es sich leisten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass diese Farbe mit Luxus, Exzess und sogar Mystik assoziiert wird.
Blau . Die natürliche Farbe eines klaren, wolkenlosen Nachthimmels. Erzeugt ein Gefühl von Leichtigkeit und Ruhe. Wenn Sie jedoch Lebensmittel herstellen, sollten Sie es vermeiden, da es im Vergleich zu Rotwein als am wenigsten schmackhaft gilt.
Weiß, Grau, Schwarz . Manchmal ist es für eine Marke die beste Lösung, grelle Farben zu vermeiden. Alle Schattierungen dieser Farbkombination vermitteln ein Gefühl von Klarheit, Ruhe, Nüchternheit und Besonnenheit.
Die meisten Unternehmen verwenden in ihrem Logo nur eine Farbe. Dies ist eine logische Entscheidung, da das Logo dadurch leichter mit anderen Marketinginstrumenten zusammenarbeiten kann. Wenn Sie sich für ein mehrfarbiges Logo entscheiden, ist es wichtig zu wissen, welche Farben zusammen harmonisch aussehen. Angesichts der großen Auswahl an Farben und Farbtönen, die Ihnen zur Verfügung stehen, ist es schwierig, sich für nur ein oder zwei zu entscheiden. Es lohnt sich, mit Schwarzweiß zu beginnen. David Airey ist überzeugt, dass die Idee der Farbwahl vorausgehen muss, denn sie bleibt besser in Erinnerung als die Farbe selbst: ein angebissener Apfel, ein versteckter Pfeil, ein Lächeln von A bis Z usw.
Jeder Mensch nimmt die gleiche Farbe anders wahr. Wenn Sie also die erste Version eines Logos erstellen, präsentieren Sie es dem Kunden in Schwarzweiß, um der Assoziationsfalle zu entgehen. Manche assoziieren mit dem sanften Blau ihren Lieblingsteddybären aus dem Kindergarten, andere empfinden es als die Farbe einer verhassten Schuluniform.
Verwenden Sie Farbe, um sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben. Wie macht man das? Sobald Sie sich für Ihr Logokonzept entschieden haben, können Sie mit der Erstellung beginnen. Farbauswahl. Debbie Millman empfiehlt, für Ihr Pflanzenlogo eine außergewöhnlich lebendige Farbpalette zu verwenden, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Durch die Wahl der richtigen Farbe können Sie sich ganz einfach Ihr Stück vom Marketingkuchen sichern und Ihr Territorium richtig markieren. Die Wahl der Farbe muss nicht immer eine Bedeutung haben. Am Beispiel Sprint lässt sich erkennen, dass auch eine beliebige Farbwahl (hier Gelb) erfolgreich sein kann.
Berücksichtigen Sie bei der Farbauswahl den Kontext. Neben der Analyse der Konkurrenz analysieren Vermarkter auch die Umgebung, in der das Logo erscheinen wird. Betrachten wir folgende Situation: Ein neuer Friseursalon wandte sich an eine Markenagentur, um ein Logo zu entwickeln. Einige Jahre später entwickelte sich daraus ein berühmter Schönheitssalon, der über eine eigene Website verfügt und eine eigene Kosmetiklinie herstellt. Wird die blaue Farbe des Logos für ihn nun immer relevant sein? Bevor Sie sich für eine Farbe entscheiden, stellen Sie sicher, dass die Lösung in Schwarzweiß funktioniert. Somit lässt sich das Logo an beliebige Inhalte anpassen.
Es gibt mehrere grundlegende Schriftarten und viele Methoden, sie anzuordnen. Manche legen vielleicht Wert auf den Stil. Andere zu historischen Fakten und Bildern. Es gibt Quellen, die in unendlich viele Unterkategorien unterteilt sind. Das beliebteste Schema unter Designern ist jedoch die Aufteilung der Schriftarten in vier Haupttypen.
Serifenschriften
Was ist seine Besonderheit? „Serif“ ist ein Wort, das sich auf den kleinen Strich am Ende jedes Buchstabens oder Symbols dieser Familie bezieht. Dies ist eine der ältesten und, das muss man sagen, am weitesten verbreiteten Schriftarten, deren Wurzeln bis ins alte Latein zurückreichen.
Seine Merkmale: häufige Assoziationen mit Geschichte, Wissenschaft und Tradition. Daher wird es in der Regel verwendet, um Reichtum oder Autorität anzuzeigen.
Anwendung: für den Haupttext journalistischer Materialien. Nun, Luxusmarken verwenden es oft in ihren Logos. Beim Branding wird häufig eine modernere Version „flacher“ Serifenschriften verwendet. Sie haben ein kreatives und modernes Erscheinungsbild.
Serifenlose Schriftarten
Der Name selbst lässt darauf schließen, dass bei dieser Schriftart kein charakteristischer Strich am Ende eines Buchstabens oder Symbols verwendet wird. Dadurch ist in serifenloser Schrift geschriebener Text auf einem Bildschirm viel einfacher zu lesen.
Charakteristik: Diese Schriftgruppe lässt sich als schlicht, modern und minimalistisch beschreiben. Designer sagen, dass es gut mit negativem Raum harmoniert und daher den Eindruck von Helligkeit und Eleganz vermittelt.
Verwendung: Sie sind vielseitig und werden daher von Marken gleichermaßen für Überschriften, Texte und Logos verwendet. Generell gilt, dass serifenlose Schriftarten für Marken relevant sind, die Innovation, Innovationsfreude und Trends vermitteln möchten.
Quellen schreiben
Dies sind Ableitungen der Kalligraphie. Der Stil ist universell und wird von Marken verwendet, die mit einem Luxuspublikum arbeiten, sowie von Marken, die einen kreativen Ansatz demonstrieren möchten. Funktionen: Mit dieser Schriftartengruppe können Sie dem Text eine menschlichere Note verleihen. Sie sprechen die Persönlichkeit an und verändern die Stimmung des Logos als Ganzes. Wann sie verwendet werden sollten: Sie sollten nicht gedankenlos verwendet werden. Für Fließtext sind sie nicht geeignet. Beim Branding können sie verwendet werden, um ein Gefühl von Romantik, Leidenschaft und Luxus zu erzeugen.
Dekorative Brunnen
Diese Gruppe eignet sich nicht für typografische Konventionen, da sie problemlos eine große Bandbreite an Stimmungen vermitteln und sich auf ein bestimmtes Thema konzentrieren kann. Schriftarten dieser Familie werden normalerweise speziell für eine bestimmte Marke entwickelt.
Besonderheiten: Es gibt einige Schwierigkeiten bei der Texterkennung, daher sind dekorative Schriftarten für den Hauptblock nicht geeignet. Und das alles, weil sie auf ästhetischen Trends basieren und schnell veralten. Designer empfehlen, dieses Jahr auf den aktiven Einsatz dekorativer Schriftarten zu verzichten. Aber auch einzelne Zeichen dieser Schriftart in einem Logo können eine gute Idee sein, um die Individualität der Marke hervorzuheben.
Sowohl die Schriftart als auch die Farbe des Logos vermitteln vielfältige Informationen. Beim Erstellen eines Logos können Sie mehr als eine Schriftart verwenden. Das Wichtigste ist, Harmonie zu erreichen. Durch das ständige Wechseln zwischen verschiedenen Schriftarten kann ein Logo etwas wackelig aussehen. Und dies ist mit Misstrauen bei den Kunden verbunden. Die Suche nach geeigneten Quellen ist nicht immer einfach. Es ist jedoch möglich, die Auswahl einzugrenzen, indem mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Schriftattribute geben Markeninformationen an:
1. Dicke oder dünne Linien . Wenn Sie ein Gefühl von Autorität und Stabilität erzeugen möchten, suchen Sie nach flachen, asymmetrischen Serifen. Wenn Ihr Ziel darin besteht, ein Gefühl von Eleganz und Fortschritt zu erzeugen, sind dünnere Schriftarten eine gute Wahl.
2. Niedriger oder hoher Kontrast . Eine Schriftart mit geringem Kontrast ist sicherlich weniger lesbar, aber auch weniger formell. Nun, Schriftarten mit hohem Kontrast sind moderner und autoritärer.
3. Format und Nicht-Format . Kopf hoch. Es kann klassisch oder modern sein. Drama oder Ruhe. Die „Stimmung“ einer Quelle zu verstehen, ist keine leichte Aufgabe. Serifenschriften gelten als klassisch, Vintage-Schriften sehen spektakulär aus und serifenlose Schriften vermitteln den Wunsch nach Innovation und modernen Trends. Auch dekorative Brunnen können all das oben Genannte beinhalten, wirken dabei aber dramatischer. Bevor Sie sich für eine Schriftart entscheiden, sollten Sie sich fragen: Welche Eigenschaften charakterisieren Ihre Marke?
Der beste Weg, das Potenzial Ihrer Marke zu vermitteln, besteht häufig darin, ein Symbol in Ihrem Logo zu verwenden, da Ihr Firmenname eine starke Botschaft vermitteln und beim Betrachter Emotionen hervorrufen kann. Doch wenn Sie einen Firmennamen mit einem Symbol kombinieren, besteht die Chance, die Aufmerksamkeit eines Käufers zu erregen, im Gedächtnis zu bleiben und in besonders erfolgreichen Fällen sogar eine starke Reaktion hervorzurufen. Um Ihre Auswahl deutlich einzugrenzen, versuchen wir, die Symbole in 6 Gruppen zu unterteilen.
Abstrakte Symbole
Diese Symbole gelten als am schwierigsten zu implementieren. Anstelle eines bekannten und leicht erkennbaren Bildes wird beispielsweise eine geometrische Form verwendet. Diese Technik wurde übrigens von Pepsi verwendet. Wenn Ihr Ziel darin besteht, ein Logo zu erstellen, das schwer zu kopieren ist, ist diese Lösung die beste Option. Ist die Marke jedoch noch jung und lässt ihre Reichweite zu wünschen übrig, wird es für den Designer recht schwierig sein, Gefühle und Emotionen auf einer assoziativen Ebene zu vermitteln.
Illustriert
Diese Technik wurde vom legendären Unternehmen Apple verwendet, um seinen Namen zu veranschaulichen. Und dank des Bissfragments wurde das Logo einzigartig. Indem Sie veranschaulichen, was Ihre Marke tut, können Sie Ihren Markennamen im Gedächtnis Ihrer Kunden verankern und durch interessante, fragmentierte Ideen ihre Aufmerksamkeit erregen.
Emblem
Diese Option ist für Unternehmen relevant, die den Wunsch nach Tradition, Langlebigkeit und Klassik betonen möchten. Dabei handelt es sich normalerweise um Text, der in einem Rahmen oder Symbol eingeschlossen ist.
Haustier
Wenn Ihre Marke eine einzigartige Geschichte oder ungewöhnliche Tradition hat, ist ein Maskottchen in Ihrem Logo eine großartige Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen. Durch ein Maskottchen ist es möglich, eine starke persönliche Verbindung herzustellen, die Ihrer Marke ein menschliches Gesicht verleiht.
Ihr Logo ist ein wichtiges Bindeglied in der Branding-Maschine. Daher sollte das Design nicht nur Informationen darüber vermitteln, was Sie tun, sondern auch, wer Sie sind und wie Sie es tun. Was erwartet uns dieses Jahr?
Ja, der Trend kommt zurück, aber nicht in der vereinfachten Form wie früher, als Dreiecke, Quadrate und andere geometrische Formen einfach in das Logo eingefügt wurden. Der Trend dieses Jahres geht in Richtung der Verwendung origineller Mosaike aus einfachen Formen. Aber es wird nicht immer klar sein; Auch die weichen Rundungen von Kreisen und Ovalen werden beliebt sein.
Das menschliche Auge liebt bewegte Elemente im Logodesign: Wellen, lustig springende Männer, loderndes Feuer oder einen Wasserfall. Diese Begeisterung wurde zur Motivation für die Entstehung des Logo-Animationstrends und bot Geschäftsinhabern die Möglichkeit, den Blick des Betrachters inmitten der farbenfrohen Angebote der Konkurrenz auf das Logo zu lenken.
Die Rebellion der Asymmetrie ist in den Logodesigns dieses Jahres deutlich sichtbar. Freies Design, Gestaltungsfreiheit und das Aufbrechen des strukturierten Rasters liegen im Trend. Durch das kreative Chaos wird das Design auf seine Art einzigartig. Für jeden Designer ist die Arbeit mit diesem Stil eine Gelegenheit, den Spielraum für kreative Ideen zu erweitern. In diesem Jahr steht die Asymmetrie im Mittelpunkt.
Dank dieses Trends wird das Logodesign elegant und ästhetisch ansprechend. Dicke Linien sind sicherlich leichter zu sehen und zu erkennen, aber es ist die Eleganz, die einen dazu bringt, sich die Logo-Idee genauer anzusehen. Die Persönlichkeit der Marke erscheint dem Betrachter bis ins kleinste Detail sanft, gelassen und nachdenklich.
Die Regel „Kleidung grüßt…“ steht bei uns nicht nur auf dem Papier. Dies ist eines der Prinzipien. Daher ist die Existenz eines seriösen Industrieunternehmens ohne Logo kaum vorstellbar. Trotz der strengen Vorgaben bei der Erstellung eines Pflanzenlogos sollte man nicht nach Schema F denken, sondern auf eine individuelle Herangehensweise und natürlich auf die Liebe zum Detail achten.
Inko
Ein strenger, durchscheinender schwarzer Hintergrund kombiniert mit Hellgrau und Braun.
KIZH
Diese Designlösung ist einfach erstaunlich. Generell gibt es eine Reihe strenger (unausgesprochener) Regeln, die Designer beim Erstellen eines Pflanzenlogos verwenden. Anscheinend hat hier noch niemand von ihnen gehört. Und so können wir nicht ein langweiliges Grafikelement, sondern den brillanten Charakter eines durch Stromschlag getöteten Bären würdigen. Ja. Dies ist ein klarer Beweis dafür, dass mit einem kreativen Ansatz alles Langweilige und Ernste in ein wirkungsvolles Marketinginstrument verwandelt werden kann.
UZPO
Eine gelungene Kombination aus Branche und Produkt. Wie ist das? - Fragen. Ein Tropfen Milch im lateinischen Buchstaben U (Ural). Derselbe Buchstabe dient als Behälter für einen Tropfen Milch. Dieses Logo kann man getrost als milchig bezeichnen.
Amerikanische Vermarkter behaupten voller Überzeugung, dass ein klares und prägnantes Logo in der Geschäftswelt genauso wichtig sei wie ein selbstbewusster Händedruck. Das heißt, die Präsenz eines Logos auf einer Website und anderen Werbematerialien wird zu einem visuellen Handschlag. Ein Logo sollte drei wichtige Komponenten haben:
Name
Einzigartiges Aussehen
Slogan
Und diese Komponenten werden in verschiedenen Kombinationen verwendet. Ich schlage vor, drei Logos berühmter Fertigungsunternehmen zu betrachten. Die meisten Käufer weltweit verbinden Qualität mit amerikanischer Fertigung. Manche Hersteller greifen deshalb auf den Trick zurück, die Farben der US-Flagge in ihrem Logo zu verwenden, um den Betrachter unterbewusst von der Qualität ihrer Produkte zu überzeugen.
Fuji
Diese Technik wurde vom Fahrradhersteller Fuji verwendet. Zu Beginn seiner Tätigkeit galt dieses Unternehmen als japanischer Hersteller, aber 1971 wurde diese Marke von einem amerikanischen Unternehmen gekauft, der Name blieb jedoch in Erinnerung an seinen japanischen Ursprung derselbe, obwohl die rote Farbe des Logos entfernt wurde. .
Ford
Hier verwenden wir ein blaues horizontales Oval und einen Farbverlauf. Die Schriftart wurde auf Anfrage des Unternehmens entwickelt. Diese beiden Elemente werden allein nicht funktionieren. Der Verbraucher erkennt das blaue horizontale Oval ohne den Firmennamen und die Schriftart seiner Unterschrift nicht. Jedes Element trägt zum Ruf des Herstellerunternehmens bei.
Mitsubishi
Das Logo besteht aus zwei Elementen: einem Kreis aus drei verschiedenen Rauten und drei schwarzen Buchstaben. Sie können übrigens auch ohne andere Elemente erscheinen und sind trotzdem erkennbar. Genau wie ein rautenförmiges Dreieck.
Wir laden Sie ein, die Professionalität, Risiken und Fähigkeiten der Künstler zu vergleichen.
Freiberufler
Natürlich hängt vieles insbesondere von den persönlichen Qualitäten des Dolmetschers und auch vom Ort ab, an dem die Suche durchgeführt wird. Das heißt, wenn Sie in den sozialen Medien nach einem Fachmann suchen und einen finden, ist Ihr Glück mit dem Glück von jemandem vergleichbar, der einen Diamanten zwischen Bananen findet. Die meisten Fachleute bevorzugen spezialisierte Ressourcen.
Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Spezialisten aus der Ferne:
Billig
Schnell
Verhandelbar
Direkte Verbindung mit dem Designer.
Nachteile :
Plagiatsrisiko
Verpasste Fristen
fehlende Dokumente
Möglichkeit, einem Betrüger zu begegnen
Agentur
Alles, was mit der Arbeit eines Teams von Fachleuten zusammenhängt, ist einzigartig, interessant, zeitaufwändig und teuer. Wenn Ihnen das Endergebnis und nicht das Mindestbudget wichtig ist, ist die Branding-Agentur WeLoweBrands Ihre Wahl.
Vorteile der Zusammenarbeit:
Ein integrierter Ansatz ist gewährleistet (Marktanalyse, Zusammenarbeit des Designers mit einem Vermarkter, Markenmanager und Illustrator).
Kein Plagiat. Wir erstellen nur einzigartige Logos.
Wir halten Termine strikt ein
Wir stellen juristischen Personen alle notwendigen Dokumente zur Verfügung.
Komfortables Büro zum Gedankenaustausch