Erhalten Sie eine Präsentation der Dienstleistungen und kompetente Beratung
Top-Branchenexperten überwachen Ihren Markenentwicklungsprozess
Die beste Branding-Agentur und das beste Grafikstudio – WeLoveBrands ❤️
Viele Menschen glauben, dass die Visitenkarte als Werbemittel überflüssig geworden sei. Sobald es seinen Zweck, Ihnen ein Unternehmen oder Produkt vorzustellen, nicht mehr erfüllt, wird es nicht mehr benötigt. Aber das stimmt nicht. Eine Visitenkarte ist heute nicht mehr nur ein 90x50 mm großes Blatt Papier mit Informationen über einen Fachmann und einer Möglichkeit zum Kontaktaustausch. Es ist Teil des Firmenimages und spiegelt die Individualität und den Charakter des Unternehmens wider. Und für Psychologen ist es auch eine Gelegenheit, ihren Status und ihre Professionalität hervorzuheben.
Daher ist die Visitenkarte eines Psychologen ein wirksames Instrument zur Förderung seiner Dienstleistungen, unabhängig von der Geschäftstätigkeit und der Anzahl der Klienten. Mit seiner Hilfe können Sie das Image eines zuverlässigen und stabilen Unternehmens aufbauen, einen angenehmen Eindruck hinterlassen und die Bekanntheit und das Vertrauen Ihres Publikums steigern.
Um die Professionalität zu betonen und ein erkennbares visuelles Bild zu schaffen, das angenehme Assoziationen hervorruft, lohnt es sich, die Visitenkarten eines Psychologen zu verwenden. Sie dienen nicht nur der Anbahnung einer Zusammenarbeit und stellen einem potentiellen Kunden ein konkretes Unternehmen oder einen Spezialisten vor, sondern prägen auch den Gesamteindruck und beeinflussen die Wahrnehmung der Leistungen.
Die Hauptaufgabe der Visitenkarte „Seelenheiler“ besteht darin, Vertrauen in das Ergebnis und Loyalität zum Spezialisten zu wecken. Wie erreicht man das? Bitte beachten Sie einige Nuancen.
Richtigkeit der Informationen . Dabei kommt es darauf an, echte Kenntnisse, Erfahrungen und Verdienste anzugeben. Schreiben Sie nicht „der beste Psychologe im Dnjepr“ auf Ihre Visitenkarte, wenn nichts dies bestätigt.
Qualität der Materialien . Achten Sie darauf, dass das Material Ihrer Visitenkarten auch der Kundengewinnung dient. Sie können kein herkömmliches gestrichenes Papier wählen, sondern beispielsweise einen Touche-Umschlag mit einer angenehm seidigen Oberfläche. Natürlich sind diese Visitenkarten teurer, aber kinästhetische Kunden, die Wert auf taktile Empfindungen legen, werden ihnen schneller Aufmerksamkeit schenken.
Einzigartiges Logo . Anstelle des üblichen Zeichens in Form des menschlichen Gehirns oder seiner Interpretationen, das Psychologen am häufigsten verwenden, entwickeln Sie Ihr eigenes, einzigartiges Logo. Lassen Sie es Ihren professionellen Behandlungsansatz vollständig widerspiegeln und Ihre Merkmale und Individualität hervorheben. Ein solches Schild hebt sich von der Konkurrenz ab und zieht die Zielgruppe an.
Richtiges Farbschema . Das Design schließt die Verwendung dunkler Töne nicht aus, aber Weiß ist für die Visitenkarte eines Psychologen eine riskante Farbe. Bei einer Person mit einer psychischen Erkrankung wird ein solches Design kein Vertrauen erwecken. Wenn Sie es also verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass es nicht Ihr primäres ist.
Miniplot . Dies verleiht der Gestaltung Spannung, was bei einer Visitenkarte wichtig ist, deren Ziel es ist, Verbraucher für Dienstleistungen zu interessieren, den Wiedererkennungswert zu erhöhen und Vertrauen in den Fachmann zu wecken. Spielen Sie mit Text, wählen Sie ungewöhnliche Bilder aus, erzählen Sie eine kurze Geschichte mithilfe von Bildern, veröffentlichen Sie ein Quiz oder Rätsel. Dadurch wird die Visitenkarte interessanter und somit wirkungsvoller.
Gleichgewicht zwischen Text und Raum . Die Informationen auf der Visitenkarte sollten in einem optimalen Umfang enthalten sein: weder zu viele noch zu wenige, damit die Person versteht, was gesagt wird und welche Vorteile sie erhält, gleichzeitig aber auch, um die Karte nicht zu überladen.
Kontaktinformationen . Wenn Sie nicht über die Mittel zur Entwicklung einer Website verfügen, erstellen Sie Geschäftskonten in sozialen Medien und platzieren Sie Links zu diesen auf Ihrer Visitenkarte. Zudem ist die Eingabe einer E-Mail-Adresse, eines Instant Messaging-Dienstes oder eines QR-Codes möglich, der den Kunden mit einer einzigen Bewegung auf die gewünschte Seite führt und ihm ermöglicht, den Kontakt schnell auf seinem Telefon zu speichern.
Unter Berücksichtigung all dieser Nuancen können Sie eine attraktive Visitenkarte für einen Psychologen erstellen, die Aufmerksamkeit erregt, sich von der Konkurrenz abhebt und Vertrauen und Interesse an den Dienstleistungen weckt.
Bei der Gestaltung einer Visitenkarte spielt der Text bzw. die Textmenge eine wichtige Rolle. Um die Aufmerksamkeit des Kunden nicht abzulenken und einen Druckeffekt zu erzeugen, dürfen nicht zu viele Informationen untergebracht werden. Doch ein Mangel an Daten ist auch schlecht. Schließlich ist einem möglicherweise nicht klar, mit was für einem Spezialisten er es zu tun hat und warum er sich an ihn wenden sollte. Um eine harmonische Platzierung der Informationen zu erreichen, ist es wichtig, den Zweck der Visitenkarte im Auge zu behalten und nur die Daten anzugeben, die zur Erreichung dieses Zwecks beitragen.
Eine Visitenkarte sollte grundsätzlich grundlegende Informationen zum Unternehmen/Fachmann enthalten.
Vor- und Nachname;
Hauptfachrichtung, Ausbildungsangaben;
Telefonnummer, unter der Sie einen Beratungstermin vereinbaren können, und die Adresse Ihrer Praxis;
Zusätzliche Kontaktinformationen: E-Mail (Ihr Name und kostenpflichtige Domain), soziale Netzwerke, Instant Messaging;
Mission oder Ziel des Unternehmens.
Es ist nicht angebracht, auf der Visitenkarte eines Psychologen von Sonderangeboten oder Rabatten zu sprechen, es sei denn, es handelt sich um eine limitierte Auflage von Karten für eine bestimmte Veranstaltung, beispielsweise vor dem Start eines Webinars zu einem bestimmten Thema, bei dem jeder fünfte Angemeldete einen Rabatt erhält. Gleichzeitig kann eine Visitenkarte eine Einladung zu einem kostenlosen Beratungsgespräch, ein Los zur Teilnahme an einer Verlosung oder eine zusätzliche Broschüre sein.
Es besteht die Möglichkeit, die Informationen im Text durch einen dezenten Appell zu ergänzen, der die Zielgruppe zur gewünschten Handlung anregt. Aber auch ein schöner Spruch oder ein persönlicher Slogan tun es.
Die Informationen auf der Visitenkarte eines Psychologen sollten klar, verständlich und nützlich sein, damit die Leute erkennen können, um welche Art von Tätigkeit es sich handelt und welchen Nutzen sie daraus ziehen können.
Alle Textdaten müssen lesbar sein. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, eine schöne und gut lesbare Schriftart zu verwenden oder, noch besser, eine einzigartige Markenschrift zu entwickeln. Wenn Sie ein eigenes Logo haben, vergessen Sie nicht, auch dieses einzubinden. Es ist ein wichtiges Element der Marke. Andernfalls wenden Sie sich an die Agentur WeLoveBrands, um eine Corporate Identity oder einzelne Identitätselemente zu entwickeln.
Die Tätigkeit als Psychologe konzentriert sich auf den Klienten, seine Bedürfnisse, Schmerzen und Wünsche. Um die Nachfrage nach Dienstleistungen zu steigern, lohnt es sich, dezent daran zu erinnern, was unter anderem mit Hilfe einer Visitenkarte geschehen kann.
Um die Aufmerksamkeit der Leute zu erregen, sollte das Design der Visitenkarte eines Psychologen nicht nur schön, sondern auch informativ sein. Daher empfiehlt es sich, Bilder auszuwählen, die die Art der Tätigkeit vermitteln (zum Beispiel die eines Kinder- und Jugendspezialisten, Familienpsychologen, Sexualwissenschaftlers oder Persönlichkeitstrainers).
Das Design sollte lakonisch und minimalistisch sein. Eine kreative Herangehensweise ist gerne gesehen, wichtig ist hier allerdings, es nicht zu übertreiben. Denn gerade für einen Psychologen ist es wichtig, Professionalität zu zeigen, ein seriöses und vertrauenswürdiges Bild zu vermitteln und Werte zu reflektieren.
Symbole der Harmonie;
Bilder, die die Arbeit des Denkens zeigen;
abstrakte Figuren;
Fotos von glücklichen Menschen;
Schematische Darstellungen der Merkmale der Tätigkeit eines Psychologen.
Aber vermeiden Sie banale Symbolik. Es ist besser, wenn das Bild eine kleine Geschichte erzählt, eine Idee vermittelt.
Greifen Sie nicht auf Musterlösungen zurück. Das kann einerseits entmutigend wirken, andererseits lässt es Sie aus der Masse herausstechen und zum anderen stellt es Sie als eine Person dar, der der Eindruck, den Sie hinterlassen, ziemlich egal ist.
Das Bild sollte eine gewisse Bedeutung haben und nicht nur der Schönheit dienen. Wenn Sie über einen großen freien Platz verfügen, können Sie Ihr Foto dort platzieren, um Kommunikation zu erzeugen und das Vertrauen zu stärken. Auf diese Weise hat die Person, die die Visitenkarte besitzt, eine Vorstellung davon, mit wem sie kommunizieren muss.
Bleiben Sie bei der Auswahl von Formen und Größen den Klassikern. Die beste Option wäre ein Rechteck mit den Abmessungen 90 x 50 mm. Natürlich können Sie die Ecken etwas weicher machen, indem Sie eine ovale oder runde Form verwenden, vermeiden Sie jedoch Designer- oder transformierbare Visitenkarten. Wer zu einem Psychologen geht, möchte ein konkretes Problem lösen und braucht deshalb nicht noch ein weiteres „Rätsel“.
Die Wahl der Farbgebung einer Visitenkarte bestimmt direkt, was ein potenzieller Kunde bereits vor der Terminvereinbarung von Ihnen als Spezialisten einnimmt. Auch die Farbe beeinflusst, ob es zu einer Begegnung mit ihm kommt oder nicht. Dies liegt daran, dass die Aufmerksamkeit der Menschen zuerst auf das visuelle Bild und nicht auf den Text fällt, und auch daran, dass jeder Farbton bestimmte Emotionen und Assoziationen hervorruft. Und dies geschieht auf einer unterbewussten Ebene. Deshalb ist Farbe wichtig.
Mit der richtigen Farbkombination bei der Gestaltung einer Visitenkarte eines Psychologen können Sie Ihr Ziel erreichen: Aufmerksamkeit erregen, Interesse an Dienstleistungen wecken, sich von der Konkurrenz abheben, Menschen zu einer bestimmten Handlung anregen usw.
Die Visitenkarte eines Psychologen sollte in sanften und dezenten Farben gestaltet sein. Denn eine ruhige Farbpalette schafft Vertrauen, steigert die Loyalität und spiegelt Ausgeglichenheit und Gelassenheit wider.
Für den Hintergrund stehen dezente Grün-, Violett-, Blau-, Gelb- oder Purpurtöne zur Auswahl. Es eignen sich aber auch dunklere und gesättigtere Farben: Grau, Braun oder sogar Schwarz, wenn sie beispielsweise mit Weiß verdünnt werden.
Helle und auffällige Designs sollten vermieden werden. Auffällige Farben können Irritation und Ablehnung hervorrufen, was für die Visitenkarte eines Psychologen nicht akzeptabel ist. Darüber hinaus lenkt eine solche Farbpalette die Aufmerksamkeit von den enthaltenen Informationen ab.
Gehen Sie aber nicht so weit, Weiß als Hauptfarbe zu verwenden. Es kann im Kopf des Klienten eher Assoziationen an Behandlungszimmer und Ärzte wecken als an professionelle Hilfe beim Setzen persönlicher Grenzen, der Arbeit an Beziehungen zu anderen Menschen und einer Vielzahl anderer psychologischer Probleme.
Bei der Gestaltung einer Visitenkarte für einen Psychologen sollten Sie nicht an Materialien sparen, denn hier kommt es sowohl auf die Haptik als auch auf die Ästhetik an. Wenn Ihre Visitenkarte ansprechend ist, ein elegantes Design aufweist und sich angenehm anfühlt, hinterlässt sie einen positiven Eindruck, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Interesse an Ihren Dienstleistungen geweckt wird.
Daher ist es nicht erforderlich, herkömmliches gestrichenes Papier zu verwenden. Sie können auch ein anderes Material wählen, zum Beispiel Designerpapier mit haptischem Überzug. Das Gefühl, ein Rosenblatt zu berühren, wird durch die beidseitige Latexbeschichtung erreicht. Die matte und gummierte Textur der Visitenkarte sieht luxuriös und elegant aus. Zudem fühlt sich die Oberfläche samtig weich an und ist resistent gegen mechanische Beschädigungen und Schmutz.
Wählen Sie das Material Ihrer Visitenkarte sorgfältig aus, da es hilft, einen Eindruck vom Psychologen zu hinterlassen. Je angenehmer sich das Papier anfühlt, desto ästhetischer wirkt es und desto freundlicher ist die Einstellung des potentiellen Kunden gegenüber dem Fachmann.
Darüber hinaus können Sie mithilfe verschiedener moderner Drucktechnologien wichtige Details auf Ihrer Visitenkarte hervorheben
Darunter:
Selektives Lackieren;
3D-Lackierung;
Vereiteln;
Soft-Touch-Beschichtung;
Zweipunktlackierung usw.
Durch den Einsatz moderner Druckmaterialien und -verfahren erstellen Sie eine attraktive und stilvolle Visitenkarte für Psychologen, die Ihren Wiedererkennungswert steigert, Sie von Ihren Mitbewerbern abhebt und das Interesse des Publikums an Ihren Dienstleistungen weckt. Aber denken Sie daran, dass es wichtig ist, nicht nur das teuerste und anspruchsvollste Papier zu wählen, sondern auch das Material, das den Besonderheiten der Aktivität entspricht und den Status, den Charakter und die Werte widerspiegelt.
Um sich inspirieren zu lassen und einige wirksame Techniken zu übernehmen, können Sie die Arbeit verschiedener Designer studieren und die Visitenkarten anderer Psychologen analysieren. Sehen Sie sich an, welche Farben, Formen, Stile und Symbole verwendet werden, achten Sie auf Materialien und Druckverfahren und überlegen Sie, was Ihnen an diesen Visitenkarten gefällt und was nicht. Dadurch erfahren Sie, in welche Richtung Sie sich bewegen und welche Designelemente Sie verwenden müssen.
Die Visitenkarte von Pedro Pereira , Facharzt einer psychologischen Klinik, besteht aus weichem, grauem Papier, das sich angenehm anfühlt und optisch ansprechend ist. Text und Bild werden mittels Folienbeschichtung beidseitig aufgebracht. Letzteres hat die Anmutung eines Labyrinths, welches mit einem verwirrten Menschen assoziiert wird.
Um den Eindruck einer vertrauensvollen Kommunikation zu erwecken, verwendete die Diplom-Psychologin Kari Smith auf ihrer Visitenkarte die Silhouetten zweier sich unterhaltender Menschen. Die Palette besteht aus sanften Weiß- und Violetttönen, der Text ist mit schwarzer Farbe aufgetragen.
„Coffee Tales“ ist der Name der Praxis zweier Psychologinnen: Tatyana und Maria Bykov . Die Visitenkarte zeigt eine Tasse Kaffee auf einem schönen braunen Holztisch. Diese Karte vermittelt eine Atmosphäre von Geborgenheit und Vertrauen.
Um zu zeigen, dass der Psychologe Gedanken ordnet, zeigte Rebecca Walkers Visitenkarte zwei menschliche Köpfe (einen mit einem chaotischen Muster im Inneren und den zweiten, wo Gedanken durch Kommunikation Gestalt annehmen). Für den Hintergrund wurde ein sanfter Türkiston verwendet, für das Design selbst wurden Dunkelgrau und Weiß verwendet.
Die Visitenkarte des Psychologen, Forschers und Trainers Nikunj Dudhat zeigt das menschliche Gehirn als graue Glühbirnen. Aber einer davon leuchtet gelb.
Die spirituelle Pädagogin Oksana Leontyeva verwendete beim Entwurf ihrer Visitenkarte das Bild einer geöffneten Blume mit folienbedeckten Blütenblättern. Die Visitenkarte hat eine schöne Textur und einen warmen beigegrauen Hintergrund.
Sie können ähnliche Techniken verwenden oder etwas Einzigartiges auswählen. Wichtig bei der Gestaltung eines Designs sind in jedem Fall die Idee und die konkrete Botschaft an die Öffentlichkeit. Der Verbraucher soll nicht nur verstehen, welche Leistungen ein Facharzt anbietet, sondern sich auch an ihn erinnern und den Wunsch verspüren, mit ihm einen Termin für eine Beratung zu vereinbaren. Und dieses Ziel erreichen Sie mit Hilfe gut gewählter Designelemente, die Individualität widerspiegeln.
Die Visitenkarte eines Psychologen, der mit Kindern arbeitet, unterscheidet sich von den Visitenkarten von Spezialisten, die sich mit anderen Patientenkategorien befassen. Der Hauptunterschied liegt in der Farbe. Hier sind auch knalligere Farben erlaubt, zum Beispiel Orange und Gelb oder eine Kombination verschiedener intensiver Farbtöne. Darüber hinaus werden häufig Comicfiguren oder Bilder verwendet, die aussehen, als wären sie von Kinderhand gezeichnet. Dies könnte beispielsweise ein Bild von einem Arzt sein, der ein spielendes Kind therapiert, von lustigen Kindern, Tieren usw.
Visitenkarten von Familienpsychologen, deren Spezialgebiet die Familien- oder Paartherapie ist, sollten relevante Informationen und Bilder zum Thema enthalten (Familienidylle, warme und heimelige Atmosphäre, ein Regenschirm, unter dem sich die Familie versammelt, sich umarmende Finger, Silhouetten kommunizierender Menschen). , usw. .D.). Es ist gut, dass diese Visitenkarten Trost, Glück und Liebe ausstrahlen.
Auf der Visitenkarte eines Psychologen, der sich mit sexuellen Problemen befasst, muss seine Spezialisierung angegeben sein. Bei der Gestaltung können Sie Silhouetten von Liebenden, Bilder eines Paares bei einem Date, zwei gekreuzte Finger mit Herz, grafische Bezeichnungen eines Mannes (Pfeil) und einer Frau (Plus) usw. verwenden. Zudem besteht die Möglichkeit, auf einer Seite der Visitenkarte beispielsweise ein Kompatibilitätstestkit zu platzieren.
Auf der Visitenkarte eines Persönlichkeitstrainers sollte sein Spezialgebiet angegeben sein: östliche spirituelle Praktiken, Unternehmensberatung, Neurocoaching-Dienste usw. Für jede Richtung wäre eine andere Gestaltung angebracht. Für einen Spezialisten für spirituelle Praktiken eignen sich beispielsweise eine helle Palette und komplizierte Muster; Für einen Businesscoach können Sie beispielsweise die Abbildung einer Leiter, von Stufen oder abstrakten Symbolen verwenden und für einen Neurocoach ist beispielsweise eine Zeichnung des Gehirns erlaubt. in dem sich Denkprozesse in unterschiedlichen Farben widerspiegeln. Zusätzlich verstärkt ein aufmunterndes Zitat auf der Visitenkarte den Eindruck.
Wenn Sie eine Visitenkarte für einen Psychologen verschiedener Fachrichtungen bestellen möchten: einen Kinderpsychologen, einen Spezialisten für Familienbeziehungen, einen Sexualwissenschaftler oder einen Persönlichkeitstrainer, wenden Sie sich bitte an die Branding-Agentur WeLoveBrands . Designer helfen Ihnen bei der Entwicklung einer Visitenkarte, die vollständig Ihrem Image entspricht, die individuellen Merkmale Ihres Berufsstands positiv widerspiegelt und potenzielle Kunden anzieht.
Wenn Sie mit einer Visitenkarte einen bleibenden Eindruck hinterlassen und so einen bleibenden Eindruck hinterlassen möchten, beauftragen Sie Profis mit der Gestaltung. Kontaktieren Sie dazu unsere Manager auf eine für Sie bequeme Weise: per Telefon, Instant Messenger oder über das Rückrufformular auf der Website. Ausführlichere Informationen zu den Arbeitsschritten und den Kosten der Dienstleistung erhalten Sie unter dem Link .