Erhalten Sie eine Präsentation der Dienstleistungen und eine Expertenberatung
Die besten Fachleute der Branche betreuen Ihren Markenentwicklungsprozess
Die beste Branding-Agentur und das beste Grafikstudio – WeLoveBrands ❤️
Wenn Sie Pringles nicht mögen, haben Sie Pringles noch nicht probiert. Dies ist das Motto, nach dem die Fans dieser berühmten Marke seit 54 Jahren leben. Was ist das Geheimnis dieser großen Popularität? Und das, obwohl das Unternehmen einen der höchsten Produktpreise auf dem Chipmarkt hat.
In diesem Artikel erzählen wir Ihnen die Geschichte (und mehr) der legendären Marke, die seit einem halben Jahrhundert die Herzen der Verbraucher auf der ganzen Welt erobert.
Pringles sind dünne, sattelförmige Kartoffelchips (der eigentliche Name der Pringles-Form ist hyperbolisches Paraboloid). Sie erfreuen sich bei den Verbrauchern großer Beliebtheit und werden in über 140 Ländern verkauft. Der Jahresumsatz des Unternehmens übersteigt 1,4 Milliarden US-Dollar.
Der Grund, warum Pringles für viele Menschen die beliebtesten Kartoffelchips sind, liegt in ihrer Verpackung. Es ist speziell dafür konzipiert, dass keine Rekorde gebrochen werden. Außerdem sind sie nicht fettig und bleiben länger frisch als abgepackte Kartoffelchips. Wenn Sie Pringles öffnen und eine Weile liegen lassen, passiert ihnen nichts, während Produkte in normaler Verpackung garantiert weich werden.
Allein auf dem US-Markt erzielte das Unternehmen laut Euromonitor im Jahr 2017 einen Jahresumsatz von über 1,1 Milliarden Dollar. Das Wachstum von Pringles ist eine willkommene Erholung für Kellogg, das wie viele andere große Lebensmittelunternehmen in letzter Zeit unter Druck stand.
Die ersten Pringles wurden 1968 in den USA verkauft, wurden aber erst Mitte der 1970er Jahre populär. Anfangs hießen sie „Pringle Novelty Potato Chips“.
Dem Patent zufolge war der Erfinder von Pringles der berühmte Alexander Liepa aus Montgomery, Ohio. Die Snacks wurden von Procter & Gamble hergestellt. Aber 2012 wurde die Marke an ihren jetzigen Eigentümer Kellogg’s verkauft.
Gleichzeitig war Pringles mit einem Anteil von 2,2 % am Weltmarkt die viertbeliebteste Snackmarke hinter Lay’s, Doritos und Cheetos (alle von Frito-Lay).
Derzeit werden Kartoffelchips bzw. Snackchips in Nordamerika in Jackson, Tennessee, und in Europa im belgischen Mechelen hergestellt.
Die Marke wurde in den USA, Großbritannien, Australien und Irland mit dem Slogan „Wenn du einmal angefangen hast, kannst du nicht mehr aufhören“ beworben, andernorts mit dem Slogan „Alles kommt mit Pringles“.
Pringles Kartoffelchips sind für ihre ungewöhnliche Verpackung bekannt. Es handelt sich um ein Röhrenglas mit Innenfolie und verschließbarem Kunststoffdeckel; Es zeigt auch das berühmte Logo: ein stilisiertes Bild eines Mannes mit großem Schnurrbart und geradem Pony.
Dank der Kartonröhrenverpackung kann die Box hervorragend als WLAN-Antenne verwendet werden. In einigen Fällen wird es zur Herstellung von Kisten zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände oder sogar Kleidung verwendet. So faltet beispielsweise der Komiker Dilbert seine Kleidung in eine Pringles-Schachtel, die er dann bei der Arbeit oder im Auto anziehen kann. Auch für Sportler kann dies von Nutzen sein, denn das Gefäß hat genau die Größe von drei Tennisbällen und eignet sich ideal zur Aufbewahrung dieser. Pringles-Packungen sind immer bunt, interessant und anders, daher sammeln viele Leute sie einfach.
Die stärksten Konkurrenten von Pringles sind Doritos, Unitedbiscuits, SunChips, Lavender Spa & Nail Salon, Nail 3, Brian Christopher Salon, Goldbaums und Browcharlotte. Pringles beschäftigt 1.700 Mitarbeiter und ist unter seinen zehn größten Konkurrenten die Nummer 2.
Doritos
Doritos ist der Hauptkonkurrent von Pringles. Die Doritos Company wurde 1964 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Plano, Texas. Wie Pringles ist auch Doritos in den Bereichen Backwaren, Tiefkühlkost und Fertiggerichte tätig. Doritos hat 200 Mitarbeiter weniger als Pringles.
Vereinigte Kekse
Unitedbiscuits gilt als einer der Hauptkonkurrenten von Pringles. Unitedbiscuits wurde 1948 in Middlesex, England, gegründet. Wie Pringles ist auch Unitedbiscuits in der Lebensmittelbranche tätig. Im Vergleich zu Pringles liegt der Umsatz von Unitedbiscuits um 476,2 Millionen Dollar niedriger.
Solarchips
SunChips ist der dritte Konkurrent von Pringles. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet. Wie Pringles ist auch SunChips in den Bereichen Backwaren, Tiefkühlkost und Fertiggerichte tätig. Allerdings erzielt dieser Konkurrent weniger Umsatz als unsere bekannte Chipmarke.
Obwohl Pringles viele Konkurrenten hat, kann ihnen in Sachen Verpackung niemand etwas vormachen. Hier wird die Marke für immer ein Vorreiter bleiben, den Millionen von Herstellern zu kopieren versuchen.
Im Jahr 2018 versteigerte Pringles Chips von seinem Thanksgiving-Dinner für wohltätige Zwecke. Die Marke ist eine Partnerschaft mit No Kid Hungry eingegangen, um den Menschen zu ermöglichen, Thanksgiving-inspirierte Snacks zu genießen und gleichzeitig die Hungrigen zu ernähren.
Diese Chipskollektion in limitierter Auflage enthielt ungewöhnliche Geschmacksrichtungen wie Truthahn, Kartoffelpüree, Füllung, Preiselbeersoße, Rahmmais, grüne Bohnenauflauf, Makkaroni mit Käse und Kürbiskuchen. Der gesamte Auktionserlös kam No Kid Hungry zugute und Pringles verdoppelte das Höchstgebot bis zu einem Betrag von 5.000 US-Dollar. Das ist wahrscheinlich mehr, als jeder für 24 Pringles ausgeben würde, aber das Geld kam einem guten Zweck zugute.
„Kein Kind verdient es, in dieser Weihnachtszeit Hunger zu leiden, aber jedes sechste Kind in den Vereinigten Staaten leidet unter Hunger“, sagte Clay Dunn, Kommunikationsdirektor von No Kid Hungry. „Mit dieser Auktion können Pringles-Fans ein tolles Sammlerstück erwerben und gleichzeitig einen echten Beitrag zu unserer Arbeit leisten.“
Im Jahr 2020 reagierte das Pringles-Maskottchen auf John Olivers bizarre Aufforderung, seinen ganzen Körper zu zeigen, und spendete zu Ehren des HBO-Moderators 10.000 Dollar für wohltätige Zwecke.
Oliver erregte die Aufmerksamkeit des offiziellen Twitter-Accounts von Pringles, der als Antwort auf die Anfrage, den ganzen Pringle zu zeigen, ein Video teilte. Durch die Veröffentlichung des Videos auf Twitter fügte Pringles Johns Spende an „Feeding America“ auch seinen eigenen Betrag hinzu, nämlich einen Dollar für „jede Sekunde, die John an Mr. Ps Körper denkt“.
Ein am Dienstag gepostetes Video zeigt das Maskottchen namens Julius Pringles, wie es Fans in seinem prächtigen, für die Feiertage geschmückten Haus begrüßt. Vor dem Weihnachtsbaum enthüllt Mr. P seinen ganzen Körper, der jedoch, wie sich herausstellt, nichts mit den seltsamen Zeichnungen zu tun hat, die ihm Olivers Fans geschickt haben.
Zwischen September und November 2020 wurde zwischen einer der beliebtesten Snackmarken Großbritanniens, Pringles, und der weltweit führenden Wohltätigkeitsorganisation für Männergesundheit, Movember, eine gemeinsame Partnerschaft zur Mittelbeschaffung, Sensibilisierung, Gesundheitsförderung und Vermarktung geschlossen, um sinnvolle Gespräche über psychische Gesundheit in der britischen Öffentlichkeit anzuregen.
Movember ist führend im Kampf gegen männliche Selbstmorde mit Sensibilisierungskampagnen und Techniken, die Menschen helfen sollen, bevor sie den Krisenpunkt erreichen. Durch die Zusammenarbeit mit Pringles konnten sie die nationale Reichweite dieses berühmten Namens nutzen, um die Movember-Botschaft einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Am Ende der Kampagne hatte die Wohltätigkeitsorganisation 123.947 £ gesammelt und Millionen von Menschen erreicht.
Durch sein aktives Engagement für wohltätige Zwecke ist Pringles für viele zu einem Begriff geworden, der mit Freundlichkeit, Empathie und Licht in Verbindung gebracht wird.
Kartoffelchips sind ein so beliebter Snack, dass man sich kaum eine Zeit vorstellen kann, in der es nicht so viele Optionen zur Auswahl gab. Ab 1939 galten Chips jedoch als nicht mehr lebensnotwendig und die Produktion wurde aufgrund des Krieges eingestellt. Nach der Einstellung der Feindseligkeiten erleben Pommes Frites jedoch ein Comeback und sind beliebter denn je. Fans dieser Snacks hatten damals nur einen einzigen Kritikpunkt: Sie waren unglaublich fettig und die Tüten waren größtenteils voller Krümel.
Im Jahr 1956 begann Procter & Gamble, dieses Problem zu lösen. Sie machten sich daran, den perfekten Chip zu entwickeln und nahmen dabei die Hilfe von Fredrick J. Baur in Anspruch, einem ausgebildeten Chemiker, der auch sehr gut in Mathematik war. Er verwendete eine geometrische Formel, um einen sattelförmigen Chip zu erzeugen, der nicht zerbricht, wenn er ordnungsgemäß in einem versiegelten zylindrischen Gefäß verpackt ist.
Das einzige große Problem war, dass die Kartoffeln wie Müll schmeckten. Anstatt es weiter zu versuchen, hat P&G seine Markenträume auf Eis gelegt, um sich vorerst auf andere Dinge zu konzentrieren. Einige Jahre später, Mitte der 1960er Jahre, suchte das Unternehmen erneut nach neuen Produkten und beschloss, Baurs brillantes Konzept wiederzubeleben. Die Idee war umsetzbar, aber die Chips mussten auch gut schmecken. Also machte sich P&G an die Arbeit und entwickelte ein neues Rezept, das eine Paste aus getrockneten Kartoffeln, Reis, Mais und Weizen enthielt. Mit einem Ausstecher brachten sie die Chips in die perfekte Form.
P&G nannte seine Kreation Pringles Newfangled Potato Chips. Niemand wusste, warum sie so genannt wurden, aber der Name blieb hängen. Tatsächlich gibt es eine langjährige Theorie, dass der Name von Mark Pringle stammt, dessen Arbeit für Procter & Gamble im Patent zitiert wird, aber dies wurde nicht bestätigt. Einer anderen Theorie zufolge wurden sie möglicherweise nach zwei Mitarbeitern der Werbeagentur P&G benannt, die am Pringle Drive in Ohio lebten. Wie dem auch sei, Pringles waren offiziell geboren, aber ein Erfolg waren sie noch nicht. Gestapelte Snacks kommen in die Regale der Geschäfte.
Als andere Hersteller 1975 von diesen neuen Kreationen erfuhren, forderten sie, dass Pringles nicht mehr Chips genannt werden sollten, da sie technisch gesehen aus etwas anderem als Kartoffeln hergestellt wurden. Die FDA intervenierte und riet Pringles, sich nicht mehr als Kartoffelchip zu bezeichnen.
In den 1980er Jahren erlangten Pringles endlich den Ruhm, den sie verdienten, obwohl unklar ist, warum sie damals so durchstarteten. Manche Leute führen den Erfolg auf eine Werbekampagne namens „Pringles Flavor Fever“ zurück. Andere sagen, es sei eine Werbung mit Brad Pitt in der Hauptrolle gewesen. Es gibt keine klare Antwort.
Mitte der 80er Jahre beschloss Pringles, sein Maskottchen zum ersten Mal zu aktualisieren, tat dies jedoch in der Zukunft noch mehrere Male.
Als Pringles immer beliebter wurden, begann das Unternehmen, nach neuen Märkten zu suchen. 1995 richteten sie ihren Blick auf Europa, Lateinamerika und Asien, was auch neue Geschmacksrichtungen bedeutete. Pringles hat einen Cocktail aus Garnelen, Seetang, Serrano-Schinken, gebratenem Hühnchen und sogar Preiselbeeren hinzugefügt.
Tatsächlich fällt der Snack aufgrund des Pringles-Rezepts in eine andere Steuerklasse. Im Jahr 2008 entschied ein Londoner Gericht zugunsten von P&G, nachdem die britische Steuerbehörde auf Pringles wie auf alle anderen Kartoffelprodukte eine Umsatzsteuer von 15 % erhoben hatte.
Die Anwälte von P&G argumentierten, dass Pringles tatsächlich nur zu 42 Prozent aus Kartoffeln und zum Rest aus Reismehl bestünden und daher als Lebensmittel eingestuft und von der Umsatzsteuer befreit werden müssten. Das Urteil hatte erhebliche Konsequenzen, da Pringles teurer waren als herkömmliche Kartoffelchips und eine Umsatzsteuer das Produkt nicht mehr wettbewerbsfähig gemacht hätte.
Im Jahr 2011 beschloss Procter & Gamble, die Marke Pringles für 2,35 Milliarden Dollar an Diamond Foods Inc. zu verkaufen. Doch der Deal kam nie zustande.
2012 kaufte der amerikanische Lebensmittelhersteller Kellogg’s die Marke für 2,7 Milliarden Dollar.
Sechs Jahre später schlossen sich Kelloggs und der vietnamesische Fast-Food-Hersteller Acecook zusammen, um Instantnudeln, auch bekannt als Pringles, auf den Markt zu bringen, deren Verpackung den berühmten Julius Pringle ziert. Anfangs wurden die Nudeln nur in Japan verkauft und tauchten dann auch in den USA auf.
Im Februar 2020 stellten Kellogg's und Gravitonus (eine Abteilung von WARP) einen Gaming-Stuhl mit Powerbank vor. Es verfügt über ein integriertes Fitnessarmband, verfolgt das Verhalten des Spielers und sendet Daten an eine spezielle App. Auf dieser Grundlage berechnet das Programm das optimale Spieltempo für den Besitzer. Zusätzlich wurde am Stuhl ein Roboterarm montiert, der dem Spieler bei Hunger Chips direkt in den Mund brachte.
In der Zwischenzeit genossen die Menschen weiterhin die berühmten Snacks und begannen sogar, neue Arten zu erfinden, sie zu essen. Im Jahr 2013 tauchte im Internet ein „Pringles-Hack“ auf, der zeigte, dass man alle Chips auf einmal herausbekommt, wenn man ein Stück Papier in ein Glas steckt. Im selben Jahr tauchte im Internet ein weiterer Hack namens „Pringles Ringle“ auf, eine freistehende ringförmige Struktur, die ausschließlich aus Pringles besteht.
Heute werden Pringles in 140 Ländern verkauft. Und für jeden von ihnen haben die Marketingspezialisten von Kellogg's eine spezielle Linie von Chips dieser Marke entwickelt.
Die Mission der Marke Pringles lautet: „Jeden Moment strahlend und köstlich machen.“ Mit dieser lakonischen Empfehlung gelang es dem Unternehmen, sowohl die starke Assoziation seiner Snacks mit Spaß als auch das Hauptmerkmal, für das die Verbraucher sie lieben, einzufangen: ihren unglaublichen Geschmack.
Auf seiner Website beschreibt Kellogg seine Vision einer guten und gerechten Welt, in der die Menschen nicht nur ernährt, sondern auch zufrieden sind.
Der Lebensmittelhersteller hat sich zum Ziel gesetzt, mit seinen vertrauenswürdigen Marken allen Menschen bessere Tage und bessere Plätze am Tisch zu ermöglichen.
Beenden wir diesen Abschnitt mit einem Zitat, das Kellogg verwendet, um das Wesentliche seiner Aktivitäten auf der Site zu beschreiben:
„Wir sind ein Unternehmen voller Versprechen und Chancen. Jeder Tag bietet eine neue Gelegenheit, unsere Vision zu teilen und unsere Ziele zu leben.
Indem wir uns an diese Ideale erinnern und ihnen treu bleiben, unterstützen wir das Engagement unseres Gründers für die Menschen und ihr Wohlergehen. Und wir fördern ein Umfeld, in dem wir Grenzen überschreiten und Lebensmittel und Marken schaffen können, die überall das Beste in jedem Menschen hervorbringen.
Es ist dieser Glaube, der uns eint und auszeichnet.“
Name
Wie bereits erwähnt, nannte Proctor & Gamble die Chips ursprünglich „Pringles New Fangled Potato Chips“. Einige Mitarbeiter berichteten, dass der Name von einer Straße in Finneytown, Ohio, stammt. Der Hauptgrund für diese Wahl war ihrer Meinung nach, dass es schön und angenehm klingt. Außerdem war es leicht auszusprechen und daher leicht zu verteilen und zu verkaufen.
Einer anderen Quelle zufolge stammt der Name von Mark Pringle, dem Erfinder einer Kartoffelverarbeitungsmaschine.
Die dritte Theorie besagt, dass die Schöpfer den Namen zufällig aus einem Telefonbuch ausgewählt haben.
Welche dieser Optionen richtig ist, weiß noch niemand. Wählen Sie das aus, was Ihnen am besten gefällt.
Flagge
Die Pringles-Logopalette besteht aus 6 Farben: Schmutzbraun, Schokolade, Schwarz, Weiß, Rot und Gelb. Durch die Verwendung leuchtender Rot- und Gelbtöne fällt das Logo sofort ins Auge und bleibt dort hängen.
Geschichte des Logos
Das Pringles-Logo hat eine 54-jährige Geschichte. Es wurde relativ oft abgeändert, zeigte aber immer das Maskottchen von Mr. Pringle und den Namen des Produkts selbst.
Das Erscheinungsbild von Pringles hat sich seit der Gründung der Marke im Jahr 1967 nicht wesentlich verändert. Der berühmte Mann mit dem Schnurrbart behielt seinen klassischen Schnurrbart viele Jahre lang bei und bis heute wurde er nur leicht umgestaltet und stilisiert.
Das ursprüngliche Logo von 1967 bis 1986 bestand aus einem horizontal verlängerten, runden Männerporträt mit kräftigen schwarzen Linien, rot-schwarz gestreiften Haaren und runden roten Wangen mit einem weißen Streifenmuster. Der gelbe „Pringle“-Schriftzug wurde unter dem Porträt auf einer vergrößerten, schwarzen Schleife platziert. Die Inschriftenschrift zeichnete sich durch langgezogene, spitze Serifen und weiche Winkel aus. Vor 1986 wurde Pringles mit einem Apostroph vor dem „s“ geschrieben. Das Maskottchen „Mr. Pringles“ wurde 1967 zusammen mit diesem Logo entwickelt.
Der Markenname wurde 1986 in „Pringles“ geändert und das Produktlogo wurde im selben Jahr geändert. Das Porträt erhielt eine runde Form und die Gesichtslinien wurden moderner und ansprechender gestaltet. Was den Schriftzug betrifft, wurde die individuelle und elegante Typografie durch eine strenge, geometrische serifenlose Schrift mit soliden quadratischen Formen ersetzt, die damals modern war. Dieses Logo wurde 2011 für die Pringles-Dosenserie „Rewind Edition“ wiederbelebt.
1997 erhielt das Porträt einen diagonalen Grundriss und eine verfeinerte Farbpalette. Die leuchtend rote Farbe wurde durch ein ruhiges Braun ersetzt und Mund und Wangen wurden aus dem Bild entfernt. Das Emblem wurde heller und klarer und das gesamte Logo sah frischer, eleganter und selbstbewusster aus.
Im Jahr 2002 führte die Marke ein extravaganteres und kunstvolleres Logo ein. Jetzt wird es unter Bildern verschiedener Geschmäcker platziert. Das Bild des Bogens wurde beispielsweise verkleinert und mit einem Farbverlaufsrot mit dicker schwarzer Umrandung eingefärbt. Der schnurrbärtige Mann wurde moderner gestaltet und auf einen rot-gelben Hintergrund gesetzt.
Das aktuelle Pringles-Logo wurde 2009 erstellt und basiert vollständig auf der vorherigen Version, hat jedoch einen weißen Hintergrund und eine neue Schriftart. Der Markenname ist jetzt in einer eleganten, sandfarbenen Serifenschrift mit anmutigen, abgerundeten Formen und einem kräftigen schwarzen Umriss aus gelben Buchstaben mit Farbverlauf geschrieben.
Im Dezember 2020 führte Pringles ein neues Logo für amerikanische Verbraucher ein. Das Design von Mr. Pringles wurde vereinfacht: Seine Haare wurden entfernt, seine Augenbrauen wiederhergestellt, die weißen Pupillen in seinen Augen wurden entfernt und die Fliege wurde an den Rändern reduziert und geschärft. Die Einschreibungen blieben im Jahr 2009 nahezu unverändert, das Verhältnis änderte sich jedoch leicht. Das Logo ist häufig auf Hintergründen mit anderen Farben als Weiß zu sehen. Dieses Emblem erhielt überwiegend negative Kritiken von Kritikern und Fans der Marke. Am 31. Dezember stellte Pringles Taiwan in den sozialen Medien für Kunden in Ozeanien und Teilen Asiens eine alternative Version des US-Logos 2020 vor. Der Text basiert auf den ersten drei Pringles-Logos von 1967, 1986 und 1996. Anfang 2021 begann man, dieses Konzept auch in anderen Ländern zu implementieren.
Dieses Logo wird derzeit in Taiwan, Australien, Neuseeland, Indien, Malaysia, Thailand, Hongkong, China und Südkorea verwendet. Es ist oft auf einem roten Hintergrund zu sehen.
Das Beispiel Pringles zeigt uns, dass Logoänderungen mit größter Sorgfalt vorgenommen werden müssen, denn jeder Fehltritt kann einen Tsunami der Empörung beleidigter Fans der Marke auslösen.
Die Chip-Maschine wurde von einem Schriftsteller gemacht
Der Name dieses Genies war Gene Wolfe. Wie kann ein Autor über so viel technisches Wissen verfügen? Es ist ganz einfach: Jin diente im Koreakrieg als Kampfingenieur und studierte anschließend auch Ingenieurwissenschaften an der Universität von Houston. Schließlich wurde er von Proctor & Gamble eingestellt, wo er die Maschine zur Herstellung von Pringles entwickeln konnte.
Er wurde oft fälschlicherweise als Erfinder bezeichnet, worauf er in einem seiner Interviews antwortete, dass er die Maschine nur entwickelt, aber nicht erfunden habe. Ihm zufolge „wurde es von einem deutschen Herrn gemacht, dessen Namen ich viele Jahre lang vergessen hatte.“ Wolfe wurde später Autor zahlreicher Science-Fiction-Romane, von denen einer als der größte Fantasy-Roman aller Zeiten galt. Haben Sie von dem Roman „Das Schwert des Liktors“ gehört? Ja, dies ist nur eine weitere seiner brillanten Kreationen.
Der Erfinder der Chipsdose wurde dort begraben
Im Jahr 1966 brauchte Proctor & Gamble jemanden, der Verpackungen für Kartoffelchips herstellte. Dies war für Fredrik Baur möglich, einen Chemiker und Techniker, der damals in Lebensmittellagern arbeitete. So wurde der legendäre große Pringles-Zylinder erfunden.
Als Fredrik Baur seine Kinder bat, einige seiner eingeäscherten Überreste in einer Pringles-Dose zu vergraben, lachten sie zunächst. Doch als er starb und es Zeit war, zum Bestattungsinstitut zu gehen, hielten sie bei Walgreens an, um einen Behälter abzuholen, der die Leistungen ihres Vaters würdigte. Baurs Sohn Larry sagte gegenüber Time: „Meine Brüder und ich haben kurz diskutiert, welche Geschmacksrichtung wir verwenden sollten“, sagt Baur, „aber ich sagte: ‚Sehen Sie, wir müssen das Original verwenden.‘“
Zuvor war der Titel zu lang
Pringles wurden zunächst als „Neuartige Kartoffelchips“ vermarktet, aber der Name blieb nicht haften. Niemand weiß, woher der Name „Pringles“ stammt, aber einige glauben, es könnte eine Hommage an den Patentinhaber der Kartoffelverarbeitungsanlage sein. Werbematerialien aus den 1970er Jahren erklären, warum Snacks so neuartig wurden: „Das ist es! Sie sind frisch und ganz. Sie sind unglaublich frisch und bleiben es auch nach dem Öffnen! Sie passen in Schränke, ohne zu drücken!
Wussten Sie, dass das Haustier einen Namen hat?
Wenn Sie diese Informationen im Artikel übersehen haben und direkt zum interessantesten Teil gehen möchten, ist dieser Tipp für Sie. Erinnern Sie sich an den schnurrbärtigen Typen von der Bank? Er hat einen offiziellen Namen: Julius Pringle.
Die Chips finden Sie im Logo
Schauen Sie genauer hin: Erinnert Sie der Punkt über dem „i“ an etwas? Und Julius Pringles Schnurrbart?
Pringles ist der Snack der Welt
Pringles-Snacks werden in einer Fabrik in Tennessee hergestellt, aber das hält die Marke nicht davon ab, zu reisen. Seit Kellogg's die Rechte an den Chips erworben hat, stieg der Umsatz von 4,8 Milliarden Dollar im Jahr 2011 auf 6,5 Milliarden Dollar im Jahr 2014. „Mehr als zwei Drittel der Pringles werden mittlerweile außerhalb Nordamerikas verkauft“, sagte Chris Hood von Kellogg Europe Food Industry News und fügte hinzu: „Das Wachstum war durchweg global.“
Brad Pitt spielte die Hauptrolle in einem Pringles-Werbespot
Bevor Pitt ein amerikanischer Filmstar wurde, verbrachte er einige Zeit mit der Entwicklung seines Portfolios. Dazu gehörte ein früher Auftritt in einem Pringles-Werbespot. In der Anzeige ist er natürlich ohne Hemd zu sehen.
Sie müssen sie nicht roh essen
Egal, wie viele Fans die legendären Chips schon erlebt haben. Die beliebteste Variante bleibt jedoch die Verwendung von Snackbröseln als Panade für Fleisch.
Glas als Ofen
Einige Fans haben Pringles-Dosen in solarbetriebene Miniöfen verwandelt und verwenden die darin enthaltene Aluminiumfolie zum Kochen von Speisen. Sie können aus dieser Verpackung sogar einen Lautsprecher herstellen!
Pringles können auch zur Herstellung einer „Cantena“ verwendet werden, bei der es sich im Wesentlichen um eine Antenne aus einer Dose handelt. Da das Innere von Pringles-Dosen aus Aluminiumfolie besteht, können damit drahtlose Netzwerke sowie der Radio- und Telefonempfang verbessert werden.
Sie wurden mit dem Gedanken an den perfekten Chip entwickelt
Sie erinnern sich vielleicht noch an die alten Pringles-Werbespots, in denen Lay's und andere Kartoffelchip-Marken als fettig und ranzig kritisiert wurden. Außerdem gab es nach dem Versand das Problem, dass sich am Boden der Tasche viele Krümel befanden. Pringles sollten die Lösung für all diese Übel sein: knusprig, fettarm und in perfektem Zustand.
Wir verdanken der Wissenschaft ihren Weg
Bevor Pringles 1967 in den Läden erschien, arbeiteten viele Wissenschaftler hart daran, ein ganz spezielles Design zu entwickeln, und das aus gutem Grund! Die vom Chemiker Frederick Baur entwickelte Sattelform ist technisch als „hyperbolisches Paraboloid“ bekannt. Mithilfe leistungsstarker Computer wurde sichergestellt, dass die Aerodynamik der Chips erhalten blieb, bis sie den Kunden erreichten.
Der Behälter ist sehr wichtig
Zylindrische Dosen, ebenfalls von Frederick Baur erfunden, wurden speziell dafür entwickelt, stapelbare Kartoffelchips an ihrem Platz zu halten und frisch zu halten. Das Originaldesign hatte sogar einen silbernen Stopfen, um die Flasche versiegelt zu halten, daher stammt wahrscheinlich auch der Slogan „Once you pop, the fun never stops!“.
Es hat lange gedauert, bis der Geschmack richtig war
Obwohl Baur einen Großteil des Produkts konzipierte, musste ein anderer Wissenschaftler namens Alexander Liepa dort weitermachen, wo er in den 1960er Jahren aufgehört hatte, um den Geschmack zu verbessern. Der Name Liepa ist im Patent enthalten.
Produktion erfordert Hightech-Equipment
Dank eines Videos des Unternehmens wissen wir nun, wie stapelbare Chips hergestellt werden. Eine Kombination aus Wasser, Kartoffelflocken und Maisstärke wird vermischt und dann unter einem Druck von 4 Tonnen zu einer flachen Kartoffelplatte gerollt. In heißem Öl frittiert und mit Gewürzen bedeckt, springen sie von einem Förderband zum nächsten und stapeln sich zu perfekten Stapeln.
In den 54 Jahren seines Bestehens hat Pringles die Liebe und Loyalität seiner treuen Kunden bewahrt. Um diese Autorität ein halbes Jahrhundert lang auf Ihren Schultern zu behalten, müssen Sie nicht nur bei der Herstellung von Produkten, sondern auch bei der Schaffung von Marken über ein wirklich hohes Maß an Professionalität verfügen.
Wenn Sie Hilfe bei der Erstellung oder Entwicklung Ihrer eigenen Marke benötigen, stehen wir Ihnen in unserem WeLoveBrands-Studio jederzeit gerne zur Verfügung. Für eine ausführliche Beratung kontaktieren Sie uns einfach über die Hotline oder schreiben Sie unserem Chatbot.