Erhalten Sie eine Präsentation der Dienstleistungen und eine Expertenberatung
Die besten Fachleute der Branche betreuen Ihren Markenentwicklungsprozess
Die beste Branding-Agentur und das beste Grafikstudio – WeLoveBrands ❤️
Sprite ist das beliebteste Zitronen-Limetten-Getränk und der beste Durstlöscher unter allen Erfrischungsgetränken. Es schien eine Konkurrenz zu 7 UP zu sein, eroberte aber bald die ganze Welt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sich Sprite von einer einfachen Limonade zu einem erfrischenden Getränk entwickelte, das Anerkennung fand.
Womit assoziieren Sie Sprite? Sicherlich mit Frische, Kühle und Durstlöschung. Denn genau davon überzeugt uns Markenwerbung seit vielen Jahren. Damit sich die Verbraucher daran erinnern, verwendete das Unternehmen auch andere Methoden, insbesondere eine Originalflasche mit einem farbenfrohen Etikett, wie man es noch nie zuvor gesehen hatte. Diese Marketingstrategie machte die Marke bekannt und das Getränk zu einem der beliebtesten der Welt.
Sprite ist eines der bekanntesten Erfrischungsgetränke der Welt. Das Getränk ist mit Limette und Zitrone aromatisiert, weshalb man neben seinem Namen oft das Wort „Lemon“ findet, das sich aus zwei Zitrusfrüchten zusammensetzt. Das Erfrischungsgetränk wird von der Coca-Cola Company hergestellt.
Die beliebte Geschmacksrichtung wurde vor über 60 Jahren, nämlich im Jahr 1959, kreiert. Einigen Annahmen zufolge entstand die Idee sogar schon 1956. Sie kam in Westdeutschland erstmals als eine der Fanta-Geschmacksrichtungen auf den Markt: Fanta Klare Zitrone und war eine Art Erfrischungsgetränk mit Zitrone. Doch der Zielgruppe gefiel „Pure Lemon Fantasy“ besser als das Orangengetränk, sodass das klare Erfrischungsgetränk einen eigenen Namen bekam: Sprite. Dank seiner besonderen Zusammensetzung hat das Getränk einen angenehmen Geschmack, verbessert die Stimmung und verbessert den Körpertonus.
Im Jahr 1961 wurde Sprite in den USA als Konkurrent von 7 Up eingeführt, ein Wettbewerb, der bis heute anhält. Bis 1967 war das Getränk für 85 % der US-Bevölkerung und Einwohner von 39 Ländern erhältlich. In den 1980er Jahren führte seine Popularität zu einem deutlichen Anstieg der Verkaufszahlen, wodurch es der Marke gelang, den ehemaligen Marktführer, die Marke 7 Up, in den Schatten zu stellen.
Im Jahr 2019 war Sprite das am dritthäufigsten konsumierte kohlensäurehaltige Getränk der Welt und wurde in über 190 Ländern verkauft. Neben der Hauptgeschmacksrichtung Zitrone-Limette bietet die Marke auch zuckerfreie Limonaden mit Kirsche, Erdbeere, Vanille, Blaubeere, Ingwer usw. an. Insgesamt gibt es mehr als 26 Sorten.
Ursprünglich war Sprite auf Erwachsene ausgerichtet, doch mit der Zeit wurde das Erfrischungsgetränk auch bei Teenagern beliebter. Es wird jetzt als alkoholfreies kohlensäurehaltiges Getränk positioniert, das kein Koffein enthält.
Die Rezeptur von Erfrischungsgetränken hat mehrere Wandlungen durchlaufen. Die Förderung einer gesunden Lebensweise und die Reduzierung der Zuckeraufnahme führten dazu, dass Sprite im Jahr 2013 in Großbritannien Stevia als Süßungsmittel einsetzte und so die Kalorienmenge um etwa ein Drittel der vorherigen Menge reduzierte. Im Jahr 2018 stellte das Unternehmen auf Aspartam um. Beispielsweise enthält eine 200-ml-Dose mit klassischem Zitronen-Limetten-Geschmack 140 kcal und ein zuckerfreies Zitronen-Limetten-Eis am Stiel 0 kcal. Diese Änderung war eine Reaktion auf den zunehmend bewussten Konsum zuckerhaltiger Getränke.
Offizielle Website der Marke: www.sprite.com . Der Hauptkonkurrent ist 7 UP.
Seit 1980 unterstützt die Marke aktiv Sport, kreative Projekte und eröffnet neue Wege zur Selbstdarstellung.
Sport
Sprite ist offizieller Sponsor vieler Sportveranstaltungen und unterstützt auch mehrere Sportler. In den USA arbeitet er mit der NBA zusammen. Ein markantes Beispiel ist eine langfristige Werbekampagne mit den amerikanischen Basketballspielern LeBron James, Grant Hill und Kobe Bryant. Die Marke fördert auch den Frauenfußball. Für Sportbegeisterte hat das Unternehmen eine kalorienarme Variante eines zuckerfreien Limonadengetränks entwickelt: „Zero Sugar“.
Musik
Sprite fördert aktiv musikalische Trends wie Hip-Hop und Rap in der Popkultur. Viele Künstler sind durch ihre Teilnahme an Werbekampagnen für das kohlensäurehaltige Getränk bekannt geworden. 1986 wurde der erste Werbespot des amerikanischen Rappers Curtis Blow veröffentlicht. Dieser Werbespot erwies sich als erfolgreiche Marketingstrategie. Viele Unternehmen folgten dem Beispiel von Sprite und begannen, Rap-Künstler zur gegenseitigen Werbung einzuladen.
Die Marke hat mit Rakim, Drake, Heavy D & The Boyz, A Tribe Called Quest, KRS-One, Pete Rock und CL Smooth, Nas und Kris Kross zusammengearbeitet und außerdem ein Getränk der „Cold Lyrics Series“ in limitierter Auflage auf den Markt gebracht. Auf den leuchtend grünen Dosen waren Zitate von Hip-Hop-Legenden aufgedruckt: 2Pac Shakur, Missy Elliott, J. Cole und andere.
Sprite sponsert Konzerte und Wettbewerbe für junge Künstler: Rae Sremmurd, Vince Staples, Lil Yachty, Kamaiyah usw. Um noch unbekannte Musiker zu fördern, wurde das Programm Sprite Way ins Leben gerufen. Diese Plattform wurde für die Marken-Community geschaffen, um ihrem Publikum Gehör zu verschaffen. Sprite bietet Künstlern von Sprite Way eine Live-Bühne, auf der sie auftreten und ihre Musik den Top-Musikern präsentieren können. Auf diese Weise können sich auch diejenigen zum Ausdruck bringen, die noch keine Studioaufnahmen und keine große Bekanntheit haben.
Sprite hat auch mit russischen Bands und Musikern wie Bi-2, Zemfira, King and the Jester, Mumiy Troll, Splin und anderen zusammengearbeitet. Außerdem entdeckte und förderte er neue Talente: Elvis, Frau Mai, Margosha. Zu den modernen Künstlern, die mit der Marke zusammenarbeiten, gehören Big Baby Tape, Charlotte, Morgenstern usw.
Sprite fördert ständig Rap und Hip-Hop auf der ganzen Welt, sodass auch Fans mehrerer Musiker das Getränk konsumieren.
Aktionen und Events
Sprite organisiert ständig verschiedene Aufführungen. In Sydney fand unter dem Hashtag „Break away from the Heat“ eine Veranstaltung am Bondi Beach statt, bei der sich Australier mit kaltem Wasser aus riesigen, von dem Unternehmen installierten Wasserhähnen abkühlen konnten.
Und während einer subkulturellen Ausstellung in Moskau stellte Sprite Fotoautomaten auf, in denen sich jeder fotografieren lassen konnte, wie er ein Einhorn umarmt, das die Figur in der Werbung für ein neues Gurkengetränk war.
Die Marke hat sich in das Bewusstsein einer ganzen Generation eingewoben und die Jugendkultur beeinflusst. Auch in V. Pelevins Werk „Generation P“ werden kohlensäurehaltige Getränke erwähnt. Die Hauptfigur des Romans hat sich das Motto ausgedacht: „Ich habe Birkensprite im Frühlingswald getrunken.“
Heute ist Sprite eines der fünf beliebtesten kohlensäurehaltigen Getränke der Welt. Einige Verbraucher bemerken, dass es viel besser schmeckt als 7 Up, da es den Durst löscht und erfrischend ist.
Heute kennen viele Menschen den einzigartigen Geschmack von Sprite. Es wird anstelle von Wasser zum Durstlöschen getrunken und alkoholischen und alkoholfreien Cocktails zugesetzt. Dank der Markenfarben ist die Getränkeflasche im Ladenregal leicht zu finden.
Die Marke hat eine neue Kultur zur Durstlöschung geschaffen: „Freiheit vom Durst“, „Image ist nichts, Durst ist alles.“ Lassen Sie sich nicht austrocknen.“ Doch nur wenige wissen, wie dieses erfrischende Getränk entstanden ist. Es gibt mehrere Versionen und Annahmen.
Als Grund für das Aufkommen des Getränks werden die Folgen des Zweiten Weltkriegs genannt. Die Coca-Cola Company steckte damals in Schwierigkeiten. Aufgrund der Knappheit bestimmter Nahrungsmittel war es ihm nicht möglich, die notwendigen Zutaten für die Herstellung von Cola zu beschaffen. Um aus der schwierigen Situation herauszukommen, musste er ein neues Erfrischungsgetränk kreieren.
So begann die Produktion von Fanta und später die Erweiterung der Geschmackspalette. Im Jahr 1959 kreierte das Unternehmen die transparente Fanta Klare Zitrone, deren Name aus dem Deutschen übersetzt „Reine Zitronen-FANTASIE“ bedeutet. Daher wird die Rolle des Sprite-Vorläufers oft der Orangenlimonade zugeschrieben.
Einer anderen Version zufolge wurde das Sprite-Rezept sogar schon 1956 von Coca-Cola erfunden. Sie entwickelten ein klares, saures kohlensäurehaltiges Getränk und begannen, es unter dem Namen Sprite zu verkaufen. Zur gleichen Zeit begann man in Westdeutschland mit der Produktion gleichnamiger Mixer zum Mixen von Softdrink-Cocktails.
Auf die eine oder andere Weise erreichten klare Limonaden 1961 den amerikanischen Markt. Der Name des Getränks, Sprite Soda, wurde am Firmensitz in Atlanta, USA, eindeutig genehmigt. Nach der Arbeit am Verpackungsdesign kam die erste Charge in zwei Städten in Georgia auf den Markt: Atlanta und Marietta. Das Getränk sollte ein würdiger Konkurrent für PepsiCos 7 Up werden, das in den USA lange Zeit der Marktführer unter den Zitronen-Limetten-Erfrischungsgetränken war. Aber der Erfolg von Sprite übertraf alle Erwartungen.
Innerhalb einer Woche wurde das Getränk in acht Städte in Georgien verteilt. Und 1967 war Sprite für den Großteil der amerikanischen Bevölkerung erhältlich. Es wurde in 40 Staaten verkauft. Im gleichen Zeitraum begann man auch in anderen Ländern mit der Produktion von Erfrischungsgetränken. Sprite verbreitete sich schnell auf der ganzen Welt, eroberte die Herzen der Verbraucher und wurde bald in 39 Ländern produziert.
Im Jahr 1978 waren Zitronen-Limetten-Erfrischungsgetränke die Spitzenreiter in der Kategorie der ähnlich aromatisierten Getränke. Im selben Jahr wurde es zu einem eigenständigen Produkt und nicht nur zu einem Ersatz für ein Erfrischungsgetränk.
1994 entstand zeitgleich mit dem Erscheinen des nächsten Logos der legendäre Slogan „Image ist nichts, Durst ist alles“. Seitdem ist dieser Satz untrennbar mit Sprite verbunden.
Das originelle Design spielte eine wichtige Rolle für die Wiedererkennung des Getränks. Die dunkelgrüne Farbe der Dose, das einprägsame Logo und die transparente Farbe von Sprite werden mit einem Getränk assoziiert, das den Durst vollständig löschen kann. Aber das ist nicht alles. Das Konzept und die Vision der Marke, bei allem, was man tut, an der Spitze zu stehen, haben viele junge Menschen inspiriert und sie zu Fans des Getränks gemacht.
Die Marke Sprite ist bestrebt, Getränke zu kreieren, die den Durst löschen, die Menschen erfrischen, sie abkühlen, ihre Stimmung verbessern und gleichzeitig den modernen Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht werden. Daher werden neue Geschmacksrichtungen entwickelt: Ingwer, Minze, grüner Tee, Gurke, Limonade usw.
Sprite unterstützt die Idee, ein aktives und gesundes Leben zu führen. Um dies zu erreichen, wurden zuckerfreie Linien mit 100 % natürlichen Aromen entwickelt.
Auch die Marke verändert sich und passt sich dem schnellen Lebenstempo ihrer Konsumenten an. Daher enthält die neue, speziell für Kaffeeliebhaber entwickelte Getränkeserie Koffein.
Um Erfrischungsgetränke kühl zu halten und den Durst zu löschen, werden neue Behältertypen entwickelt, insbesondere solche, die beim Öffnen des Deckels einen Teil des Erfrischungsgetränks in Eis verwandeln.
Sprite unterstützt einen gesunden Lebensstil, bekämpft Rassismus und strebt danach, die Welt zum Besseren zu verändern.
Im Allgemeinen vertritt das Unternehmen folgende Werte :
Die Welt aktualisieren und zum Besseren verändern;
Rassengleichheit in den Vereinigten Staaten;
Unterstützung und Betreuung lokaler Gemeinschaften als Reaktion auf die Bedrohung durch das Coronavirus;
Sorgen für die Frische von Körper und Geist;
Zunehmend nachhaltigere Unternehmen schaffen;
Daran arbeiten, das Leben der Menschen, der Gemeinschaften und des Planeten zu verbessern;
Entwickeln Sie eine Kultur, die die Arbeit und Leistungen des Unternehmens durch Inklusion wertschätzt.
Die Unterstützung der Rassengleichheit ist der Marke besonders wichtig. Aus diesem Grund engagiert sich Sprite in der Black Lives Matter-Bewegung, deren Hauptziel darin besteht, Bedingungen zu schaffen, unter denen schwarze Musiker und Künstler ihre Träume verwirklichen können.
Die Beseitigung von Rassismus ist eine grundlegende Verpflichtung der Marke gegenüber ihren Verbrauchern. Dieses Problem hat sich nach einer Reihe von Todesfällen unter schwarzen Amerikanern aufgrund von Polizeigewalt und den im ganzen Land verbreiteten Protesten besonders verschärft.
Sprite unterstützt schwarze Gemeinschaften, seine Mitarbeiter, deren Familien und alle, die sich dem gemeinsamen Kampf für Rassengerechtigkeit anschließen. Die Marke spendet an das Black Lives Matter Global Network und die lokale Gemeinde von Atlanta. Und er kündigte kürzlich eine groß angelegte Zusammenarbeit mit Global Network an: „Wir brauchen mehr als eine Transaktion. „Wir brauchen eine Transformation.“ Auf diese Weise kümmert sich Sprite um seine Konsumenten, ohne der Hautfarbe Bedeutung beizumessen.
Im Laufe der Geschichte der Marke hat sich die Hauptfarbe nie geändert. Frisches Grün, das Assoziationen mit Kühle und Frische weckt, ist in den Verkaufsregalen gut sichtbar, für den Verbraucher leicht erkennbar und setzt einen positiven Akzent. Und obwohl das Unternehmen seinen Slogan mehrmals änderte und sein Logo und seine Verpackungen neu gestaltete, blieb Grün immer Teil seiner Corporate Identity.
Beim Anblick der Sprite-Verpackungen überkommt einen ein Gefühl von Frische. Dieser Effekt wird durch eine gut gewählte Farbpalette und die Form der grafischen Elemente erreicht. Durch die detailreiche Gestaltung des Logos können Konsumenten bereits während der Kaufphase den Zitronen-Limetten-Geschmack des Kultgetränks erleben. Um jedoch zu einem kompetenten Logo-Design zu gelangen, musste Sprite eine Reihe von Neugestaltungen durchführen.
Das 1961 für Sprite entworfene Logo bestand aus dunkelgrünen, federnden Buchstaben. Sie hatten lange, scharfe Serifen. Der Punkt über dem Buchstaben „I“ wurde durch einen achtzackigen Stern in Hellgrün ersetzt. Dieses Element ergänzte die klaren Konturen der Buchstaben und spiegelte den belebenden Geschmack des Getränks wider.
Im Jahr 1964 wurde die Markenfarbe auf Rot und Grasgrün geändert, so dass die Hälfte der Buchstaben eine Farbe hatte und die andere Hälfte eine andere. Der vergrößerte Stern wurde deutlicher und änderte zusammen mit dem Buchstaben „I“ seine Farbe zu Rot.
1974 wurde die Schriftart des Sprite-Logos geändert. Die Buchstaben waren diagonal gesetzt und die weichen, fetten Buchstaben hatten keine Serifen. Die Textfarbe wurde auf Dunkelgrün zurückgesetzt und der durchgezogene runde Punkt über dem „I“ wurde rot.
1989 wurde das ikonische Logo mit einem doppelschichtigen Zitronen- und Limettenbild über dem „I“ eingeführt. Der hellgrüne Text ist fett und leicht kursiv geschrieben. Dieses Logo ist zu einer der bekanntesten Versionen geworden.
1995 wurde das Zitronen- und Limettenlogo durch eine abstrakte Version ersetzt: zwei ausgefüllte Kreise, die sich überlappen. Das Abzeichen wurde über weißen diagonalen Buchstaben auf einem grün-blauen Hintergrund mit Farbverlauf und Streifenmuster angebracht. In einigen Ländern ist dieses Logo noch immer auf Getränkeflaschen zu sehen.
Im Jahr 2002 wurde die Schriftart Sprite durch eine modernere ersetzt. Scharfe Ecken und Kanten sind schärfer. Die weißen Buchstaben hatten einen dünnen blauen Umriss und einen kräftigen Schatten derselben Farbe, und der limetten- und zitronengrüne Punkt war weicher. Es gab auch eine horizontale Version dieses Logos, bei der der Schatten der Buchstaben zu einem dicken blauen Umriss wurde und das Symbol über dem „I“ eine Limette über einer größeren Zitrone zeigte.
Im Jahr 2008 wurde das Logo erneut aktualisiert. Seine eleganten weißen Buchstaben mit dunkelblauer Umrandung wurden auf einem glatten Farbverlaufssymbol mit sechseckigen Ecken und horizontalen Seiten platziert, die zur Mitte hin gebogen sind. Der Punkt über dem „I“ wurde durch ein großes Zitronen-Limetten-Bild ersetzt.
Im Jahr 2014 wurde das Logo vereinfacht. Die Farbverläufe und glänzenden Texturen sind verschwunden und wurden durch ein flaches weiß-grünes Bild mit einer ebenso großen Zitrone obendrauf ersetzt.
Im Jahr 2018 wurde die Zitrone entfernt, ohne die restlichen Details des Logos zu beeinträchtigen.
Im Jahr 2019 wurden die Farben getauscht. Jetzt ist die Aufschrift weiß und der Hintergrund grün. Das unveränderte Zitronen- und Limettensymbol wurde durch einen durchgehenden gelben Punkt ersetzt.
Die neusten Änderungen betreffen die Farbe des Punktes über dem „I“. Mit der Zeit nahm es die gleiche weiße Farbe an wie die Inschrift selbst.
Die Idee, das Getränk Sprite zu nennen, entstand bereits in den 1940er Jahren. Damals tauchte in den Werbekampagnen von Coca-Cola eine vom Marketingfachmann und Künstler Haddon Sundble erfundene Figur auf: ein Elf. Dieser Vertreter der magischen Stadt hatte silbernes Haar und hielt einen Coca-Cola-Flaschendeckel in der Hand. Der fröhliche Elf hatte einen Namen: Baby Sprite. Die Figur war beim Publikum so beliebt, dass das neue klare kohlensäurehaltige Getränk des Unternehmens später nach ihm benannt wurde. Somit wurde der Elf, der für das andere Getränk Werbung machte, zum Symbol für Sprite und 1961 verschwand die Marke aus den Werbekampagnen von Coca-Cola.
Sprite behält den von seinen Schöpfern etablierten Corporate Style bei, von der körnigen Textur der Flasche, die Blasen simuliert, bis hin zu ihrer charakteristischen grünen Farbe. Es wurde gewählt, um die erfrischende Wirkung des kohlensäurehaltigen Getränks darzustellen.
Die Basis war ein natürlicher, kühler, nicht aggressiver Ton, wie er in der Natur am häufigsten vorkommt. In den Köpfen der Verbraucher wird Sprite eindeutig mit der Farbe Grün assoziiert, die die Farbe aller Verpackungen ist, von der 200-ml-Minidose bis zum 3-Liter-Multipack.
Das traditionelle Flaschendesign wird sich jedoch bald ändern. Die Coca-Cola Company hat beschlossen, die Plastikdosen ihrer Produkte zu bleichen, um sie leichter recyceln und wiederverwenden zu können. Darüber hinaus hat der Wert von Grün in letzter Zeit abgenommen. In Dosen dominiert ausschließlich die klassische Geschmackslinie. Bei den Serien, bei denen kein Zucker verwendet wird, ist die Hauptfarbe des Etiketts weiß, die Aufschrift bleibt jedoch traditionell grün.
Die Hersteller des beliebten Zitronen-Limetten-Getränks weisen darauf hin, dass es wichtig sei zu wissen, wann man den Konsum von Erfrischungsgetränken mit Zuckerzusatz einschränken oder eine Sorte ohne Zucker wählen sollte. Diese Sprite-Linie ist für diejenigen relevant, die auf ihre Gesundheit achten und ihre tägliche Kalorienaufnahme kontrollieren. Dabei gibt es „Zero Sugar“ nicht nur in der klassischen Geschmacksrichtung, sondern auch in Varianten mit Ingwer, Kirsche, Minze etc.
Natriumcitrat, das Bestandteil des kohlensäurehaltigen Getränks ist, wird in der Medizin zur Schmerzlinderung bei Infektionen des Urogenitalsystems und zur Senkung des Säuregehalts eingesetzt, der bei peripherer Nierenazidose zunimmt. In der Diätetik wird Natriumcitrat als Osmoseregulator verwendet.
Eine weitere interessante Tatsache über die positive Wirkung von Sprite auf die menschliche Gesundheit geht auf eine Studie amerikanischer Wissenschaftler aus dem Jahr 2010 zurück. Sie fanden heraus, dass der gemeinsame Konsum eines kohlensäurehaltigen Getränks und eines Krebsmedikaments dessen Wirkung verstärkt. Eine übermäßige Dämonisierung von Erfrischungsgetränken ist daher nicht gerechtfertigt.
Sprite ist eine Marke, deren Identität und Unternehmensimage fest im Bewusstsein der Menschen verankert sind. Er schuf ein ganzes Ritual zum Durstlöschen, brachte kreative Menschen zusammen und zeigte mit gutem Beispiel, wie man Erfolg hat.
Wenn Sie eine starke emotionale Marke schaffen und eine starke Verbindung zu Ihrem Publikum aufbauen möchten, hilft Ihnen die WeLoveBrands- Studie dabei. Hinterlassen Sie eine Anfrage auf der Website oder kontaktieren Sie uns telefonisch für eine Beratung und Klärung.