Erhalten Sie eine Präsentation der Dienstleistungen und kompetente Beratung
Top-Branchenexperten überwachen Ihren Markenentwicklungsprozess
Die beste Branding-Agentur und das beste Grafikstudio – WeLoveBrands ❤️
Hostels erfreuen sich als neue Art der Hotellerie zunehmender Beliebtheit. Heute ist es ein beliebter Ort für Touristen, die hier vorübergehend übernachten oder nur eine Nacht verbringen. Der Vorteil liegt darin, dass sie sich normalerweise im Stadtzentrum oder in der Nähe von Sehenswürdigkeiten befinden und Sie ein ganzes Zimmer oder ein Bett in einem Mehrbettzimmer mieten können, was preisbewusste Reisende und Studenten anspricht.
Warum ein Hostel eröffnen? Dafür gibt es mehrere Gründe: hohe Nachfrage, minimales Startkapital, keine nennenswerten finanziellen Risiken. Schauen wir uns die Aussichten dieses Geschäfts an, wir erklären Ihnen, wie Sie ein Hostel eröffnen und wie viel Sie damit verdienen können.
Hostels galten schon immer als preisgünstige Unterkunftsmöglichkeit für Reisende. Die Nachfrage nach dieser Art der Unterkunft steigt aufgrund von Ausländern und Studenten aus anderen Ländern. Für diejenigen, die ihre Heimat ohne nennenswerte finanzielle Mittel verlassen mussten, sind Notunterkünfte eine echte Rettung. Daher bleibt dieses Geschäft vielversprechend.
Wenn es darum geht, ein Hostel als Unternehmen zu führen, gibt es Vor- und Nachteile. Denken Sie deshalb vor der Gründung Ihres Unternehmens über die Vor- und Nachteile nach.
Vielversprechende Richtung . Insbesondere zum Thema günstige Wohnraummieten. Dabei spielt es keine große Rolle mehr, wo oder wie groß die Siedlung ist, in der sich die Notunterkunft befindet. Die Hauptsache ist, dass es weit von der Frontlinie entfernt ist.
Steigende Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum . Nicht jeder kann sich Luxushotels oder auch Standardhotels mit Preisen ab 50 € pro Nacht leisten, weshalb die Nachfrage nach Hostels steigt, denn hier kann man für weniger Geld komfortabler wohnen. Und unter Kriegsbedingungen ist das Geschäft nicht mehr der Saisonalität unterworfen: Es gibt immer Leute, die es wollen.
Minimale Risiken . Durch Investitionen in Immobilien verringert sich das Risiko einer Insolvenz und großer Verluste.
Möglichkeit der Geschäftserweiterung . Durch die Einführung zusätzlicher Dienstleistungen und die Steigerung der Gästezahl kann ein Unternehmen nicht nur eine Netzwerkmarke entwickeln, sondern auch aufbauen.
Aber nicht alles ist in dieser Angelegenheit so rosig. Bedenken Sie, dass in der Hotelbranche jeglicher Art ein starker Wettbewerb herrscht. Denn nicht nur in Hostels, sondern auch in Privatunterkünften finden sich günstige Übernachtungsmöglichkeiten mit umfangreicher Ausstattung. Zudem ist es schwierig, hinsichtlich Lage, Größe und Ausstattung geeignete Wohnungen zu finden.
Mit der richtigen Herangehensweise kann ein Hostel jedoch eine lukrative Geschäftsoption sein, insbesondere wenn Sie Räumlichkeiten in einer guten Lage kaufen oder mieten können.
Um ein Unternehmen zu gründen, ist es notwendig, die Schritte Schritt für Schritt aufzuschreiben und alle Berechnungen durchzuführen, d. h. einen Geschäftsplan zu erstellen. Sie können es bei Wirtschaftswissenschaftlern anfordern oder selbst erstellen, indem Sie ein Beispiel aus dem Internet herunterladen. Natürlich bietet sich die letztere Option an, wenn Sie von Ihren Fähigkeiten überzeugt sind und wissen, dass Sie alle Nuancen verstehen werden.
Zusammenfassung : Hier besprechen wir kurz die Ziele, den Projektinitiator, die Investitionskosten, die Finanzierung, die Renditeindikatoren, die Lieferanten und Auftragnehmer sowie die Dienstleistungen.
Investitionsplan – alle Investitionen für die Gewerbeanmeldung werden detailliert aufgeführt, es wird eine Beschreibung des gemieteten oder gekauften Gebäudes, der notwendigen Reparaturen, der Möbel und Geräte erstellt; Darüber hinaus wird ein Zahlungsplan für die Investitionsausgaben festgelegt.
Produktionsplan : Dieser Absatz umfasst die Raumaufteilung, die Betriebszeiten, den Ablauf der Leistungserbringung und deren Kosten.
Marketingplan : Wir besprechen die Konkurrenz und den Standort des Hostels, das Leistungsangebot und die Preise, die Verkaufszahlen, eine Analyse der Stärken und Schwächen, Schwierigkeiten und Chancen (SWOT-Analyse) sowie die Werbestrategie.
Organisationsplan : gibt die Art der Geschäftsführung, den erforderlichen Personalbestand und die Personalstruktur an.
Finanzplan : Zunächst werden die gesamtwirtschaftliche Lage und die Steuereinnahmen prognostiziert, dann die Finanzierungsquellen des Projekts aufgelistet, die Indikatoren für die Wiederherstellung der Wohnsituation aufgelistet, der Break-Even-Point berechnet und eine Nachhaltigkeitsanalyse des Projekts durchgeführt.
Risikoanalyse .
Schlussfolgerungen : Ist das Projekt vielversprechend und warum?
Wenn Sie einen Businessplan bei Spezialisten in Auftrag geben, sparen Sie Zeit und steigern die Qualität des fertigen Dokuments um das 4- bis 5-fache. Und das erhöht Ihre Erfolgschancen.
Im Businessplan werden auch die Grundanforderungen an das Hostel dargelegt. Dies bezieht sich nicht nur auf den Standort, sondern auch auf sanitäre Bedingungen, Raumaufteilung, Sicherheitsmaßnahmen usw.
Hostels eröffnen in der Regel in Großstädten oder Touristengebieten. Um Besuchern mit kleinem Budget entgegenzukommen, sollten Hotels in Gegenden mit guter Verkehrsanbindung, im Zentrum oder in der Nähe von Bahnhöfen und Flughäfen liegen. Hostels müssen über eine Küche, Warmwasserversorgung, die Möglichkeit zur Zimmerbeheizung und WLAN verfügen. Auf Sauberkeit und Ordnung in den Zimmern, Bädern und der Küche ist unbedingt zu achten, ebenso ist im gesamten Gebäude für die Sicherheit der Gäste und den Schutz des Eigentums zu sorgen. Hierzu können Sie Videoüberwachungssysteme in den Fluren, am Ein-/Ausgang, Alarmanlagen, Gegensprechanlagen oder Zugangsschlüssel installieren.
Um ein Hostel von Grund auf zu eröffnen, müssen Sie ein Paket mit Dokumenten vorbereiten.
Bei der Gewerbeanmeldung können Sie zwischen der Rechtsform eines Einzelunternehmens und einer GmbH wählen. Wenn Ihre Kunden ausschließlich aus Privatpersonen bestehen, reicht es aus, wenn ein Einzelunternehmer nur eine Steuer und einen Sozialbeitrag zahlt. Und wenn Sie Zahlungen für Unterkünfte von juristischen Personen annehmen möchten, müssen Sie ein Einzelunternehmen mit vereinfachtem Steuersystem mit Mehrwertsteuer registrieren oder eine GmbH gründen.
Wählen Sie die Art der Aktivität gemäß KVED (für ein Hostel ist dies 55,10);
Einen Vertrag über die Anmietung oder den Verkauf von Hostelräumen aufsetzen;
Eine Betriebserlaubnis vom sanitär-epidemiologischen Dienst und dem Brandschutzinspektionsdienst einholen;
Stellen Sie einen Manager und eine Reinigungskraft ein oder organisieren Sie die Reinigung mit einer Reinigungsfirma; Jeder Arbeitnehmer muss eine Krankengeschichte vorlegen;
Eröffnen Sie ein Bankkonto, wenn Sie nicht nur Barzahlungen, sondern auch Kartenzahlungen akzeptieren möchten;
Einen Entsorgungsvertrag aufsetzen.
Für die Eröffnung eines Hostels ist keine besondere Lizenz erforderlich. Wenn Sie jedoch beabsichtigen, Schlafgelegenheiten für Ausländer bereitzustellen, müssen Sie Migrationsunterlagen führen. Auch der Umbau von Räumen bedarf der Genehmigung der zuständigen Behörden. Darüber hinaus müssen Sie einen Mustervertrag aufsetzen, den Sie mit den Mietern abschließen. Für diese Verfahren lohnt es sich, einen erfahrenen Rechtsanwalt einzuschalten, der sicherstellt, dass alle Unterlagen in Ordnung sind.
Das Hostel sollte verkehrsgünstig, in der Nähe wichtiger Orte und in nicht zu abgelegenen Gegenden liegen, damit Sie diese schnell und einfach erreichen können.
Bahnhöfe und Busbahnhöfe;
Städtische Verkehrsknotenpunkte;
Das Siedlungszentrum und Orte der Handelstätigkeit;
Einkaufsviertel;
Touristenorte.
Für Unterkünfte für Migranten eignen sich auch Standorte in Wohngebieten. Daher sollte sich das Gebäude in der Nähe von Supermärkten, günstigen Cafés und öffentlichen Verkehrsmitteln befinden.
Wichtig ist außerdem, dass sich die Hostel-Einrichtungen in einem stilvollen und gepflegten Gebäude befinden, über Internetzugang und alle zusätzlichen Annehmlichkeiten verfügen: Dusche, Abstellräume, Küche, Orte zum Entspannen und Kommunizieren usw.
Sobald Sie sich für einen Standort entschieden haben, müssen Sie mit der Suche nach einem konkreten Standort für das Hostel beginnen. Hierzu eignen sich Internetseiten mit Miet- oder Verkaufsangeboten, die Hilfe von Immobilienmaklern oder Freunden.
Bitte beachten Sie, dass sich Kellergeschosse nicht für ein Hostel eignen, ebenso wenig wie Kellerräume.
Abteilung . Wenn Sie sich fragen, ob es möglich ist, in einer Wohnung ein Hostel zu eröffnen, dann ja, das können Sie. Nur zu diesem Zweck ist eine Überführung der Räumlichkeiten in eine nicht zu Wohnzwecken dienende, also eine gewerbliche Nutzung erforderlich. Wenn die Ruhe der Bewohner dadurch nicht gestört wird, kann in der Wohnung ein Hostel eröffnet werden. Nur zu diesem Zweck ist es besser, alle Wohnungen im Eingangsbereich oder auf der Etage zu kaufen. Damit es in Zukunft nicht zu Skandalen kommt, lohnt es sich, eine Einigung mit den Nachbarn zu erzielen. Zudem wäre es in diesem Fall optimal, Übernachtungszimmer in den unteren Etagen eines Mehrfamilienhauses unterzubringen.
Privathaus . Der Vorteil hierbei liegt zweifellos darin, dass Sie für die Ausübung gewerblicher Tätigkeiten nicht die Zustimmung Ihrer Nachbarn einholen müssen. Allerdings muss das Haus in eine Nichtwohnimmobilie umgewandelt werden. Das heißt, die Antwort auf die Frage, ob es möglich ist, ein Hostel im privaten Sektor zu eröffnen, ist die gleiche wie im Fall einer Wohnung. Da die Gesetzgebung keine Regeln für diese Tätigkeit vorschreibt, ist die Schaffung von Betten zwar möglich, es empfiehlt sich jedoch, Nicht-Wohngebäude hierfür auszuwählen.
Ausgewiesene Wohnung oder Gebäude . Dies ist die beste Option für ein offizielles Hostel. Hier können Sie Ihre Räume völlig frei einteilen und müssen sich keine Gedanken über die Meinung Ihrer Nachbarn machen.
Gleichzeitig ist der Kauf einer Immobilie besser als die Miete. Wenn Ihr Budget es jedoch nicht zulässt, sofort eine große finanzielle Investition zu tätigen, schließen Sie einen langfristigen Mietvertrag ab, denn die Amortisationszeit für ein solches Geschäft beträgt mehrere Jahre.
Denken Sie auch daran, dass ein Hostel kein Hotel oder ein Ort für geselliges Beisammensein ist. Was ist der Unterschied zwischen einem Hostel und einem Hotel? Tatsache ist, dass ein Hostel ein vollwertiges Zimmer oder nur ein Bett in einem gemeinschaftlich genutzten Zimmer im Schlafsaalstil sowie eine Küche zum Kochen und ein privates oder gemeinschaftlich genutztes Badezimmer bieten kann. Solche Dienste gibt es in Hotels nicht. Dort wird für eine bestimmte Personenzahl ein Zimmer mit allem Komfort vermietet. Es ist komfortabler, aber die Unterbringung ist auch teurer als in Hostels. Was das Zusammenleben betrifft, so treffen sich hier Gruppen von Menschen mit gemeinsamen Interessen, Werten und Lebensauffassungen, die nicht nur im selben Quartier wohnen, sondern auch gemeinsam essen und Zeit miteinander verbringen können.
Um ein Hostel gemäß den festgelegten Standards auszustatten, müssen die Voraussetzungen für die Eröffnung eines solchen Ortes untersucht werden. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, wie viele Quadratmeter für ein Hostel benötigt werden. Die Gesamtfläche des Zimmers sollte mindestens 100–200 Quadratmeter betragen und pro Person sollten mindestens 4–5 Quadratmeter eingeplant werden. Insgesamt ist bei diesem Beherbergungssystem eine gleichzeitige Beherbergung von maximal 120 Gästen möglich. Die Deckenhöhe in den Räumen sollte 2,5 m oder mehr betragen.
Planung und Zonierung . Neben den Schlafsälen muss das Hostel über eine Rezeption, eine Küche, Badezimmer und Duschen sowie einen Gemeinschaftsraum verfügen. Auch eine Waschküche und ein Abstellraum können geschaffen werden. Die Küche muss mindestens 10 m2 groß sein, der Empfangsbereich und die Badezimmer mindestens 4 m2. Wenn wir die Frage beantworten, wie viele Badezimmer es in einem Hostel geben sollte, dann gibt es für 12 Gäste mindestens 1 Badezimmer, und Badezimmer werden im Verhältnis zu 15 Personen pro Zimmer bereitgestellt. Die Anzahl der Zimmer kann je nach Kapazität und Konzept des Hostels beliebig sein.
Zimmer . Das Hostel bietet Mehrbettzimmer für 6–12 Personen mit Badezimmer auf dem Flur sowie eigenständige Doppel-, Dreibett- und Vierbettzimmer mit eigenem Badezimmer. Die Schlafzimmer müssen über eine unterschiedliche Bettenzahl verfügen und die Betten darin können Doppel-, Einzelbetten, Etagenbetten, Kapseln usw. sein. Der Abstand zwischen den Betten muss mindestens 75 cm betragen.
Beheben . Um sich von der Konkurrenz abzuheben, muss die Gestaltung des Raumes einzigartig sein. Teure Renovierungen sind nicht unbedingt nötig, aber wenn es eine eigene Attraktion hat, zum Beispiel ein Kinderspielzimmer, eine Waschküche etc., oder ein Designelement, werden die Besucher es zu schätzen wissen. Wände können gespachtelt, gestrichen oder tapeziert werden; Es empfiehlt sich, den Boden mit Keramik- oder Quarzvinylfliesen, Laminat oder Parkett zu verlegen, besser ist es, die Decke abzuhängen. Hochwertige Fenster und Türen helfen Ihnen, die Wärme zu speichern und weniger Heizkosten zu bezahlen. Wenn sich das Hostel im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses befindet, achten Sie darauf, dass für Ihre Gäste ein separater Eingang vorhanden ist. Eine kostengünstige Möglichkeit ist die Schönheitsreparatur. Die Kosten belaufen sich auf etwa 5.000 €. Das Kapital kostet zwischen 12.000 und 15.000 Euro.
Wenn Sie einen Hinterhof besitzen, organisieren Sie einen Parkplatz für die Autos der Anwohner, einen Spielplatz, einen Grillplatz oder einen Unterhaltungsbereich.
Nach der Renovierung müssen die Räume möbliert werden. Dazu müssen Sie die notwendige Ausrüstung und das „Zubehör“ für das Hostel kaufen.
Normale Betten oder Etagenbetten – ab 6 Stück;
Nachttische in ähnlicher Menge;
Tische in getrennten Räumen;
Esstisch;
Stühle – 4 Stück;
Schränke;
Couch;
5-8 Stühle;
Küchenmöbel.
Sie können beim Möbelkauf sparen und gebrauchte, aber gut erhaltene Möbel auf den Websites von Avito oder OLX kaufen.
Kühlschrank;
Mikrowelle;
Waschmaschine;
Trockner;
Wasserkocher;
Elektroherd;
Spülmaschine.
Aus Komfortgründen müssen die Badezimmer über Warmwasser verfügen. Stellen Sie daher sicher, dass ein Boiler vorhanden ist. Es ist notwendig, Waschbecken, Toiletten, Duschen und andere sanitäre Einrichtungen zu kaufen. Außerdem benötigen Sie einen Haartrockner und ein Bügeleisen mit Bügelbrett.
Zu den weiteren Accessoires, die für die Bewohner nützlich sein können, gehören Geschirr, Handtücher, Bettwäsche und Spiegel.
Darüber hinaus müssen Sicherheits- und Feuermelder installiert werden. Und natürlich Internetzugang, der für Gäste kostenlos ist.
Für Möbel, Geräte und sonstige Bedarfsartikel sollten Sie einen Betrag von mindestens 10.000 bis 14.000 Euro einplanen.
Der Name eines erfolgreichen Hostels spiegelt seine Aktivitäten wider, hebt seine Vorteile hervor, ist leicht auszusprechen und schnell zu merken. Es erregt die Aufmerksamkeit des Publikums, weckt positive Assoziationen und Interesse am Unternehmen.
Zur Corporate Identity gehören Konzepte wie Logo, Unternehmensfarben und Schriftarten. Durch Ihre Präsenz können Sie sich von der Konkurrenz abheben, Ihr Image stärken und den Bekanntheitsgrad des Hostels bei Ihrer Zielgruppe steigern. All diese Utensilien können im WeLoveBrands-Studio bestellt werden.
Wenn du bereits einen vorgefertigten Namen hast, den du für das Hostel verwenden möchtest, verifiziere ihn mit den folgenden Parametern:
Einprägsamkeit und Klangfülle;
Vereine mit bezahlbarem Wohnraum;
Klare und einfache Bedeutung, unabhängig von der Sprache;
Ohne Abkürzungen oder schwer auszusprechende Wörter;
Fehlen negativer Interpretationen und Mehrdeutigkeiten;
Einzigartigkeit: nicht im Einklang mit den Namen der Konkurrenz.
Der Name muss am Eingang der Einrichtung angebracht sein und auch im Inneren, beispielsweise über der Rezeption, auf Möbeln oder Tischgeschirr, wenn Sie es speziell anfertigen lassen, kopiert werden.
Auch das Logo ist wichtig. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Grundsätze und Werte des Unternehmens durch ein visuelles Bild zu vermitteln. Der Markenname wird neben dem Namen platziert, unter anderem auf Dokumenten, Formularen, Webseiten, Bettwäsche usw. Es ist wichtig, das richtige Symbol, die richtige Schriftart und Farbe zu wählen, um der Zielgruppe die gewünschte Botschaft zu vermitteln und bestimmte Emotionen hervorzurufen.
Die Farben des Logos werden zu Unternehmensfarben und sind somit auch innerhalb der Räumlichkeiten, auf Uniformen, Firmenfahrzeugen sowie im Design der Website und der Social Media-Seiten präsent.
Denken Sie daran, dass jede Farbe ihre eigene Bedeutung hat. Schlafzimmer, Küchen, Badezimmer und andere Räume im Hostel sollten in einer bestimmten Farbpalette gestaltet sein.
Beispielsweise steht Lila für Luxus und Fantasie, Blau für Ruhe und Logik, Schwarz für Exklusivität und Glamour, Beige und Braun für Komfort und Zuverlässigkeit, Rot für Stärke und Leidenschaft und Gelb für Freundlichkeit und Wärme.
Um das Gleichgewicht zu wahren, verwenden Sie am besten eine Kontrastfarbe und ein oder zwei zusätzliche Farben, die neutral und nicht so grell sind.
Für den Namen und das Logo kann eine spezielle Schriftart entwickelt werden. Hauptsache, es ist sowohl aus der Nähe als auch aus der Ferne lesbar. Dies ist für Außenwerbung und Beschilderungen sehr wichtig.
Um das beste Ergebnis zu erzielen, vertrauen Sie die Entwicklung des Namens und der Corporate Identity des Hostels der Branding-Agentur WeLoveBrands an. Professionelle Namensdesigner und -gestalter helfen Ihnen dabei, ein einzigartiges verbales und visuelles Image zu schaffen und einprägsame Designs und Grafiken für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Nähere Informationen zu Preisen und Bedingungen der Zusammenarbeit finden Sie hier .
Bevor Sie eine Werbestrategie entwickeln, müssen Sie Ihre Zielgruppe analysieren und verstehen, wer zu Gästen wird und was sie dazu bewegt, nach günstigen und vorübergehenden Unterkünften zu suchen. Wenn Sie dies verstanden haben, wird es einfacher sein, Online-Werbung als besten Kanal zur Kundengewinnung einzusetzen.
Über Online-Buchungsdienste für Unterkünfte . Dies können die Websites booking.com, dobovo.com, roomer.ua, doba.ua usw. sein. Dabei sollten Sie sich nicht für kleinere Plattformen entscheiden, sondern sich bei mehreren großen Plattformen gleichzeitig anmelden. Auf diese Weise erreichen Sie einen Besucherstrom von 50–80 % der Gesamtbesucherzahl.
In den sozialen Medien . Auf Facebook und Instagram können Sie gezielte Werbung schalten, Aktionen bei Bloggern und in Communities durchführen, außerdem sollten Sie ein eigenes Konto erstellen, Fotos von Zimmern posten, Gästebewertungen, Rabatte, Aktionen, Neuigkeiten und nützliche Informationen für Touristen veröffentlichen.
Eigene Website . Zusammen mit kontextbezogener Werbung wird die Hostel-Website zu einem wirksamen Werbekanal. Darüber hinaus trägt die Selbstdarstellung im Internet – anders als bei sozialen Medien und Online-Diensten – zur Bildung eines positiven Rufs und einer persönlichen Marke bei.
Anschlagtafeln . Kaufen Sie nur bezahlte Platzierungen in Foren wie OLX und Avito.
Fügen Sie die Hosteladresse auch zu Browsern und Kartendiensten hinzu. Auch das Verteilen von Flugblättern an Bus- und Bahnhöfen kann dazu beitragen, Besucher anzulocken.
Die beste Werbung für ein Hostel ist jedoch sein Service. Daher lohnt es sich nicht, Geld dafür auszugeben, die komfortabelsten Bedingungen für Ihre Gäste zu schaffen. Schließlich kann noch ein weiterer Werbekanal für Sie arbeiten: die Mundpropaganda.
Durch die professionelle Erstellung eines Businessplans wissen Sie bereits im Vorfeld, wie viel Geld Sie für die anfänglichen und monatlichen Investitionen in Ihr Unternehmen benötigen. Sie können außerdem berechnen, wann das Unternehmen die Gewinnschwelle erreicht und mit der Erzielung von Umsätzen beginnt. Auf diese Weise minimieren Sie eines der Risiken: unvorhergesehene Ausgaben.
Lassen Sie uns die ungefähren Beträge berechnen.
Innenrenovierung – 5.000 bis 12.000 €;
Geschäfts- und Hostelregistrierung – ab 250 €;
Kauf von Möbeln, Geräten und Verbrauchsmaterialien: zwischen 10.000 und 14.000 Euro;
Erstellung einer Website, Corporate Identity, Werbematerial: mindestens 550 €.
Insgesamt benötigen Sie zwischen 15.800 und 26.800 Euro.
Miete – ab 18 € pro 1 m2 (ca. 1800 € für ein 100 m2 großes Zimmer);
Nebenkosten: ca. 230 €;
WLAN: 7 €;
Steuerbeiträge – ab 250 €;
Gehalt – ab 400 € pro Mitarbeiter;
Werbung: ca. 150 €;
Reinigungsprodukte – ab 20 €;
Verbrauchsmaterialien (Geschirr, Bettwäsche, Handtücher usw.) – 80 €;
Unerwartete Kosten und Wertminderungskosten – ab 80 €.
Insgesamt beträgt der Betrag pro Monat ungefähr 3.300–3.400 €.
Zunächst einmal können Sie bei den Gehältern Ihrer Mitarbeiter sparen, indem Sie beispielsweise die Aufgaben eines Verwalters oder einer Reinigungskraft übernehmen. Bei uns können Sie auch gebrauchte Möbel guter Marken in sehr gutem Zustand erwerben.
In einem durchschnittlichen Hostel in einer Großstadt kann man ab 3.000 Euro im Monat verdienen.
Sehen wir uns ein Beispiel an:
Bei einem Übernachtungspreis von 11 Euro pro Tag, 15 Betten und einer Auslastung von 80 % bedeutet dies im günstigsten Fall, dass pro Tag etwa 12 Personen in der Herberge wohnen. Wir multiplizieren die Anzahl der Gäste mit dem Preis pro Bett und der Anzahl der Tage im Monat, um den monatlichen Einnahmebetrag zu ermitteln. Also: 12 x 11 x 30 = 3960 €.
Jetzt berechnen wir, wann die Erholungsphase kommen wird. Bei monatlichen Ausgaben von 3.300–3.400 € beträgt der Nettogewinn: 3.960–3.400 = 560 €. Bei einer Geschäftsrentabilität von 25 % wird sich die Anfangsinvestition somit in 1,5 bis 2 Jahren amortisieren.
Dies ist der Beweis dafür, dass es durchaus möglich ist, im Bereich der Obdachlosenunterbringung von Grund auf ein profitables Geschäft aufzubauen. Dafür bedarf es allerdings der Ausarbeitung eines detaillierten Businessplans, genauer Kalkulationen und einer kompetenten Strategie.
Nicht immer läuft alles wie geplant. Es können unvorhergesehene Umstände und verschiedene Situationen auftreten, die zusätzliche Kosten verursachen.
Als erstes könnte sich die neue, strengere Gesetzgebung für Hostels negativ auf das Geschäft auswirken. Sie können zusätzliche Kosten verursachen und die Rentabilität verringern. In diesem Fall ist eine Umstrukturierung des Unternehmens notwendig.
Zweitens handelt es sich um Notsituationen und Unfälle, die zu einer Unterbrechung der Tätigkeit, zu Sachschäden usw. führen. Hier kann eine Vorabversicherung Abhilfe schaffen.
Drittens : zunehmender Wettbewerb. Dies führt zu Besucherverlusten sowie Umsatz- und Rentabilitätseinbußen. In diesem Fall ist es notwendig, einen Stammkundenstamm aufzubauen, Zusatzleistungen und Sonderangebote zu schaffen und die Servicequalität zu verbessern, indem Funktionen hinzugefügt werden, die die Konkurrenz nicht hat.
Der vierte Faktor , der zum Scheitern eines Unternehmens führen kann, sind falsche Entscheidungen:
Auswahl eines schlechten Standorts für ein Hostel. Aus der Situation hilft Ihnen nur eine Geomarketing-Recherche.
Niedriges Qualifikationsniveau der Mitarbeiter. Dies führt zum Verlust von Kunden. Durch zusätzliche Schulungen oder die anfängliche Einstellung erfahrenerer Mitarbeiter können Sie das Problem lösen.
Defekte oder veraltete Geräte können die Qualität der Dienstleistungen mindern. Um dies zu vermeiden, reparieren Sie die Geräte rechtzeitig und kaufen Sie neue Möbel aus dem Reservefonds, bei dem Sie jeden Monat einen bestimmten Gewinnbetrag zurücklegen müssen.
Wie Sie sehen, sind Hostels eine äußerst vielversprechende Nische, wenn es Ihnen gelingt, einen kreativen Ansatz zu verfolgen, der durch Zahlen untermauert wird, und sich von der Konkurrenz abzuheben, alle Risiken zu vermeiden und wirksame Werbekanäle zu finden.
Und das Team von WeLoveBrands hilft Ihnen beim Aufbau Ihrer eigenen Marke, indem es ein starkes visuelles Image schafft. Unsere Designer entwickeln für Ihr Unternehmen eine einzigartige Corporate Identity, ein auffälliges Logo und ein elegantes Werbemitteldesign. Zur Beratung und Besprechung der Bedingungen einer Zusammenarbeit rufen Sie uns bitte telefonisch an oder schreiben Sie uns per Instant Messenger.