Erhalten Sie eine Präsentation der Dienstleistungen und kompetente Beratung
Top-Branchenexperten überwachen Ihren Markenentwicklungsprozess
Die beste Branding-Agentur und das beste Grafikstudio – WeLoveBrands ❤️
Autowäsche ist ein lukratives Geschäft mit hohen Margen. Schließlich wächst die Zahl der Autos auf den Straßen jedes Jahr und in jeder Stadt ist das ganze Jahr über eine professionelle Autowäsche erforderlich. Im Winter müssen Reagenzien, Salz und Sand abgewaschen werden, im Frühjahr und Herbst müssen Sie die Karosserie jedoch von Schmutz, Pfützenspritzern und Blättern reinigen.
Im Sommer, wenn es wenig regnet, wird das regelmäßige Waschen mit dem Auftragen von Wachs kombiniert. All dies spricht für die Nachfrage der Unternehmen. So können Sie mit der richtigen Organisation der Aktivitäten und gründlicher Vorarbeit eine Autowaschanlage eröffnen, die gefragt ist und ein stabiles Einkommen generiert. Wie geht das und wo fange ich an? Befolgen Sie die Anweisungen in diesem Artikel.
Der erste Schritt bei der Gründung eines Unternehmens gilt als der schwierigste. Immerhin könnten die Zweifel am Erfolg des neuen Vorhabens ausgeräumt sein. Um Unsicherheiten zu überwinden, müssen Sie Ihre Fähigkeiten sorgfältig prüfen, den Markt sowie die Vor- und Nachteile des Autowaschgeschäfts studieren und herausfinden, auf welche Probleme Sie dabei stoßen können.
In jedem Land gibt es Millionen von Autos. Der Großteil davon sind Personenkraftwagen. Für die Reinigung der Karosserie und des Innenraums sind in erster Linie private Fahrzeugbesitzer verantwortlich, weshalb Autowaschanlagen stark nachgefragt sind.
Laut Statistik wäscht ein Drittel der Bürger ihr Auto einmal im Monat, weitere 20 % tun dies zweimal im Monat. Dies lässt darauf schließen, dass Autowaschdienste unabhängig von ihrem Format relevant sind und Kunden zu Stammkunden werden können.
Geschäftsvorteile :
hohe Rentabilität;
ständige Nachfrage;
erschwingliche Kosten der Dienstleistungen;
hohe Margen.
Nachteile des Geschäfts :
hohe Konkurrenz durch einfachen und schnellen Einstieg in die Nische;
schwierigkeiten bei der Wohnungssuche und hohe Mietkosten;
eine Vollbelegung ist nur in den „Schmutzsaisonen“ möglich.
Wenn Sie die Vorteile des Geschäfts berücksichtigen und wissen, was zu tun ist, wenn bei der Gründung Schwierigkeiten auftreten, können Sie Fehler vermeiden und eine Autowaschanlage eröffnen, die eine hohe Nachfrage erfreut. Wichtig ist, dass Sie Ihre finanziellen Möglichkeiten genau einschätzen und mit dem gewünschten Startzeitpunkt abgleichen.
Dabei hängt die Wirtschaftlichkeit der Autowäsche ausschließlich von Ihrem Engagement ab. Daher sind Kenntnisse in diesem Tätigkeitsbereich wichtig.
Vor dem Start müssen unbedingt das Aktivitätsformat, die Liste der Dienstleistungen und die Preispolitik festgelegt, das Niveau und die Geschwindigkeit der Wäsche festgelegt und Produkte für die Autowäsche ausgewählt werden. Überlegen Sie außerdem, was Sie Ihren potenziellen Kunden bieten können, um sie zu echten und dauerhaften Kunden zu machen. All dies sowie die geschätzten Ausgaben und Einnahmen sollten im Geschäftsplan enthalten sein.
Der Erfolg eines Autowaschbetriebs hängt von einem gut geschriebenen Geschäftsplan ab, der alle Nuancen berücksichtigt. Dieses Dokument besteht aus einer Übersicht, einer Projektidee, einer Markteinschätzung und enthält auch die Abschnitte Marketing, Produktion, Organisation und Finanzen.
Zusammenfassung
Hier geben Sie kurz Informationen zum Projekt, zu den Investitionen, zum Leistungsangebot, zu Wettbewerbsvorteilen, zur Marktsituation, zu Werbekanälen, zum Amortisierungsplan der Investition sowie zur Berechnung der Amortisationszeit ein.
Ideen
Der Nutzen des Projekts wird aus der Sicht der Zielgruppe (Fahrzeugbesitzer und -verkäufer) analysiert.
Markteinschätzung
Es umfasst Berechnungen zum Volumen der Haushaltsausgaben für kostenpflichtige Dienstleistungen, einschließlich Autoservice, eine Beschreibung der Nachfrage nach Autowäsche, eine Analyse und eine Vergleichstabelle der Eigenschaften von Wettbewerbern und eine Analyse der Möglichkeiten zur Differenzierung von ihnen.
Marketingplan
Es sieht die Vorgabe von Werbekanälen, Werbeaktionen, Programmen und Werbetechniken sowie den Prozess der Festlegung eines fairen Preises für Dienstleistungen vor. Darüber hinaus wird die Höhe der Mittel festgelegt, die voraussichtlich für die Marketingkampagne bereitgestellt werden.
Produktionsplan
Enthält mehrere Berechnungen: Anfangsinvestition, Kosten der grundlegenden Arbeitsausrüstung, Abschreibungskosten, Reinigungsmittelkosten, Lagerbestände, Ausrüstung. Darüber hinaus werden in diesem Posten die Zahlungen für öffentliche Dienstleistungen berücksichtigt: Strom, Wasser, Müllabfuhr, Abwasser. Außerdem wird beschrieben, wie der Autowaschvorgang je nach gewünschter Dienstleistung abläuft.
Organisationsplan
Hier werden die Gründe für die Wahl einer bestimmten Rechtsform einer Autowaschanlage (Einzelunternehmen oder GmbH) beschrieben, eine Organisationsstruktur entwickelt, die Verantwortlichkeiten der einzelnen Teilnehmer am Arbeitsprozess verteilt, Informationen zu Lieferanten von Geräten, Reinigungsmitteln, Lagerbeständen usw. bereitgestellt.
Finanzplan
Hierzu gehören die Berechnung der Kreditrückzahlungen, die Analyse der Rentabilität, die Ermittlung der Gewinnschwelle für jede Art von Dienstleistung sowie die Berechnung der Risiken und der Maßnahmen zu ihrer Beseitigung.
Wenn Sie alle oben genannten Punkte aufgeschrieben haben, verfügen Sie über einen wirkungsvollen Businessplan, den Sie Investoren und Partnern präsentieren oder als ausführliche Anleitung verwenden können, damit Sie nichts Wichtiges vergessen. Um ein Dokument richtig vorzubereiten, empfiehlt es sich, die Hilfe von Spezialisten (zum Beispiel einem Beratungsunternehmen) in Anspruch zu nehmen, um Berechnungsfehler zu vermeiden.
Wenn Sie sich für die Eröffnung einer Autowaschanlage entscheiden, können Sie nichts falsch machen. Dies ist ein profitables Geschäft (30–40 % und mehr) und amortisiert sich schnell (ein oder zwei). Und hier ist der Grund.
Da die Zahl der Autobesitzer jedes Jahr steigt, wächst auch die Nachfrage nach Kfz-Dienstleistungen.
Dabei ist nicht nur die Wartung, sondern auch eine professionelle Autowäsche erforderlich. Zu den Kunden zählen Fahrzeughalter, Fahrzeugverkäufer und -vermieter sowie Transport- und Lieferunternehmen.
Die steigende Nachfrage nach Autowaschanlagen ist darauf zurückzuführen, dass die eigenständige Reinigung eines Autos, beispielsweise im Hof eines Hauses, ohne die richtige Ausrüstung und Fähigkeiten nicht kosteneffizient, zeitaufwändig und schwierig ist. Insbesondere dann, wenn neben der Karosseriereinigung auch eine Trockenreinigung oder eine Motorwäsche erforderlich ist. Gleichzeitig kann ein Auto im Herbst, Winter, im zeitigen Frühjahr, bei Regen und Gewittern sowie bei Fahrten im Gelände nicht länger als ein paar Tage sauber bleiben. Dies bedeutet, dass Autos regelmäßig gewaschen werden müssen. Daher sind Orte, an denen dies das ganze Jahr über möglich ist, relevant.
Was die Konkurrenz betrifft, ist es wichtig, deren Geschäft anhand einer Reihe von Kriterien zu analysieren.
Sie müssen Folgendes bewerten :
Liste der Dienste;
Reinigungsqualität;
Waschgeschwindigkeit;
Preis;
Serviceniveau;
Arbeitsformat (Selbstbedienungswaschanlage, stationär, mobil usw.);
Günstige Lage;
Vorhandensein von Corporate Identity und Namensmerkmalen.
Nachdem Sie die offensichtlichsten Konkurrenten in Ihrer Nische identifiziert und ihre Funktionen und Vorteile untersucht haben, überlegen Sie, wo und wie Sie sie schlagen können. Um beispielsweise den Verkehr zu einer Autowaschanlage zu erhöhen, eröffnen Sie ein Autoteilegeschäft oder ein Café oder gehen Sie eine Partnerschaft mit der Tankstelle nebenan ein. Auch Werbeaktionen und Treueprogramme können hilfreich sein. Um den Zulauf von beispielsweise Taxifahrern sicherzustellen, organisieren Sie für diese Zielgruppe einen Nonstop-Rabatt.
Im Vorfeld sollte eine Marktanalyse der Region durchgeführt werden, in der eine Waschanlage eröffnet werden soll. Auf diese Weise können Sie Ihre Geschäftsstrategie optimieren, Amortisationszeiten berechnen, das Niveau und die Aktivität Ihrer Konkurrenz bestimmen und außerdem eine Liste mit Autowaschdiensten erstellen, die bei den Verbrauchern in der Region gefragt sind.
Bevor Sie eine Autowaschanlage eröffnen, entscheiden Sie sich für die Betriebstechnologie. Davon hängen die Kosten des Projekts, seiner Organisation und seiner Umsetzung ab.
Manuelle Kontaktwäsche : Autoreinigung mit Reinigungsmitteln, Schwämmen und Tüchern. Diese Geschäftsart gilt hinsichtlich der Anfangsinvestition als die wirtschaftlichste und erfreut sich einer hohen Nachfrage. Allerdings geht Händewaschen nicht schnell, was die Gewinne einschränkt. Darüber hinaus kann ein unprofessioneller Arbeiter die Lackierung des Kundenfahrzeugs beschädigen.
Die Bürstenwäsche stellt eine Alternative zur manuellen Kontaktwäsche dar, da sie nicht durch Personal, sondern durch spezielle Geräte durchgeführt wird. Durch den Kauf einer Bürstenstation sparen Sie Mitarbeitergehälter und erreichen eine bessere automatisierte Fahrzeugreinigung.
Bei der berührungslosen Autowäsche kommt autosicherer Aktivschaum zum Einsatz, für dessen Anwendung nur wenige Mitarbeiter nötig sind. Diese Methode gilt als die beliebteste. Reinigungsgeräte und Chemikalien sind jedoch teuer. Daher wird eine erhebliche finanzielle Investition erforderlich sein.
Die chemische Reinigung erfolgt mit einem speziellen Shampoo, das nicht mit Wasser ausgewaschen wird. Für die Eröffnung eines solchen Betriebes wird allerdings qualifiziertes Personal benötigt.
Beim Portalwaschen handelt es sich um ein automatisiertes Verfahren. Das Prinzip besteht darin, dass das Auto an einer Stelle bleibt und ein spezielles Reinigungsgerät an seiner Karosserie entlangfährt. In einer Autowaschanlage dieser Art können Sie Ihrem Kunden eine umfassende Pflege seines Autos bieten. Um es zu öffnen, müssen Sie jedoch teure Ausrüstung kaufen.
Förderbandwäsche : Das Wesentliche besteht darin, das Fahrzeug durch stationäre Reinigungsbögen zu bewegen. Mithilfe solcher Geräte können Sie unterschiedliche Fahrzeuge annehmen, die gereinigt werden müssen. Um ein Förderbandgeschäft zu eröffnen, müssen Sie eine teure Station kaufen und Spezialisten beauftragen, die sie für jede spezifische Transportart anpassen.
Mobile Autowäsche . Es handelt sich um einen LKW, der mit einer Sonderausstattung ausgestattet ist. In diesem Fall fährt die Waschanlage zur angegebenen Adresse des Kunden und reinigt das Auto. Dies ist die am wenigsten verbreitete Art der Autowäsche, sie erfordert jedoch nur geringe Anfangsinvestitionen und ermöglicht Ihnen, eine Nische mit wenig Konkurrenz zu besetzen.
Wählen Sie die Waschart, die Ihnen am bequemsten erscheint und mit der Sie Ihre Investition schneller und rentabler amortisieren können. Es wäre gut, wenn Sie bereits Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position gesammelt hätten. Erwägen Sie auch die Eröffnung einer Autowaschanlage dieser Art, die in Ihrer Stadt immer beliebter wird. Dadurch landen Sie in einer Nische mit weniger Wettbewerbern.
Wenn Sie über die Eröffnung einer Autowaschanlage nachdenken, haben Sie sich wahrscheinlich gefragt, wie Sie Ihr Unternehmen schützen und verhindern können, in den ersten Monaten seines Bestehens bankrott zu gehen. Dazu ist es notwendig, einen Businessplan sorgfältig zu erstellen und alle Kosten zu kalkulieren oder ein Franchise mit optimalen Konditionen auszuwählen.
Die Vorteile der Eröffnung einer Franchise-Autowaschanlage bestehen darin, dass Sie das Geschäft nicht selbst organisieren müssen. Eine bekannte Marke hilft Ihnen dabei, Ihr Geschäft von Anfang an aufzubauen und Kunden zu gewinnen.
Es gibt Unternehmen, die bereit sind, mit jungen Unternehmern zusammenzuarbeiten, indem sie ihnen die Rechte zur Nutzung ihrer Marken und Systeme für die Organisation von Autowaschanlagen einräumen.
Das europäische Unternehmen LuxWash nimmt eine führende Position in der Bereitstellung von Selbstbedienungs-Autowaschanlagen und im Aufbau eines schlüsselfertigen Autowaschgeschäfts ein. Die Franchise ist für Sie kostenlos, wenn Sie die vom Unternehmen bereitgestellte Ausrüstung kaufen und verwenden. Der Franchisegeber kümmert sich um sämtliche Fragen rund um die Standortauswahl, den Bau und die Ausstattung der Waschanlage. Sie sind außerdem verpflichtet, beim Kauf von Autochemikalien mit den von LuxWash empfohlenen Lieferanten zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen schult Mitarbeiter und bereitet Werbeprodukte vor.
Ein Wash and Go -Franchise bietet Unterstützung bei der Gebietsauswahl, der Eröffnung einer Autowaschanlage und der Unterstützung des Geschäfts. Der Franchisegeber verpflichtet sich, ein fertiges Geschäftsmodell, ein Designprojekt, eine Werbestrategie, Methoden der Personalarbeit, ein typisches Bauprojekt sowie günstige Preise für Autochemikalien und andere Verbrauchsmaterialien bereitzustellen. Darüber hinaus steht Ihnen ein persönlicher Unternehmensbetreuer zur Seite und Sie werden in allen Belangen professionell beraten. Das Projekt wird innerhalb von 3–4 Monaten gestartet und in den ersten drei Monaten werden keine Lizenzgebühren erhoben.
Green Wave ist für die Durchführung des Projekts verantwortlich, das den Bau, die Renovierung und Vorbereitung der Räumlichkeiten, den Papierkram und die Werbung umfasst. Der Franchisegeber garantiert Gewinne aus der Autowaschanlage ab den ersten Betriebsmonaten, eine Projektvorbereitung in 3-6 Monaten, eine hohe Durchschnittsrechnung, einen konstanten Kundenstrom und eine Amortisationszeit von bis zu 2 Jahren. Wenn Sie wissen möchten, wie viel eine Autowasch-Franchise kostet: Der Preis hängt vom gewählten Paket ab: „Smart“ oder „Premium“, und die Kosten liegen zwischen 93.563 und 293.995 €.
Wenn Sie sich nicht an die Regeln anderer Unternehmen, auch der namhaftesten, halten möchten, können Sie Ihre eigene Autowaschanlage von Grund auf eröffnen. Um Fehler in der Vorbereitungsphase oder in den ersten Monaten der Geschäftstätigkeit zu vermeiden, suchen Sie sich einen Mentor oder nehmen Sie die Dienste von Spezialisten in Anspruch. Beratungsunternehmen. So sind Sie in der Lage, den Aufbau und die Leitung Ihres eigenen Autowaschservices eigenständig zu gestalten und gleichzeitig Risiken zu minimieren sowie Startprobleme zu vermeiden.
Ein wichtiger Schritt bei der Gründung eines neuen Unternehmens besteht darin, die Investitionskosten und monatlichen Zahlungen zu berechnen sowie die Amortisationszeit des Unternehmens zu bestimmen.
Die für die Eröffnung einer Autowaschanlage aufgewendeten Mittel lassen sich in zwei Hauptarten unterteilen: Zahlung der Miete oder Kauf der Räumlichkeiten/Standorte und Kauf der Ausrüstung. Was den ersten Punkt betrifft, sind die Kosten hier abhängig von der Art und Größe der künftigen Waschanlage. Sie können zwischen 900 und 367.000 € liegen. Und der Kauf von Koffern kostet zwischen 73.500 und 110.300 €.
Zu den weiteren Investitionskosten zählen :
Ausstattung – ab 11.700 €;
Schneiderei spezieller Kleidung – ab 180 €;
Anfängliche Werbekosten: 920 bis 1.840 €;
Chemikalien und Autoverbrauchsmaterialien: rund 4.000 €.
So kann eine Autowaschanlage an einem gemieteten Standort für 18.640 € eröffnet werden. Wenn Sie jedoch ein größeres, profitableres Unternehmen möchten, müssen Sie 128.000 € oder mehr investieren.
Neben den anfänglichen Investitionen fallen auch laufende monatliche Ausgaben an, die bei der Erstellung eines Businessplans und der Kalkulation des Budgets ebenfalls berücksichtigt werden müssen.
Zu den monatlichen Fixkosten zählen :
Buchhaltungs- und Bargelddienstleistungen – ab 100 €;
Gehälter des Personals: 1.100 bis 2.000 €;
Abschreibung – ab 80 €;
Nebenkosten: ab 200 €;
Verbrauchsmaterial: ca. 300 € (bei 30–40 Autos pro Tag).
Bitte beachten Sie, dass die Kosten für Autochemie und Nebenkosten saisonbedingt schwanken können, da in unterschiedlichen Zeiträumen unterschiedliche Produkte und deren Mengen benötigt werden. Im Sommer können Sie jedoch durch die Einstellung von Studenten Gehaltskosten sparen, da Sie ihnen weniger zahlen als erfahrenen Arbeitskräften.
Bevor Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen, ist es wichtig, die Amortisationszeit zu berechnen, um zu verstehen, wie lange es dauert, bis sich die Investition amortisiert. Es hängt alles von der anfänglich investierten Summe, der Verfügbarkeit von Krediten, der Anzahl der Fahrzeuge pro Schicht und der Saisonabhängigkeit ab.
Wenn Sie also etwa 30 Autos pro Tag haben, beträgt Ihr Einkommen 5.000 €. Wenn man von diesem Betrag die monatlichen Ausgaben in Höhe von 2.680 € abzieht, ergibt sich ein Nettogewinn von 2.320 €. Wenn Sie 18.640 € in das Unternehmen investiert haben, amortisieren Sie die Investition in 8 Monaten, und wenn Sie 128.000 € investiert haben, in 4,5 bis 5 Jahren.
Um eine Autowaschanlage zu eröffnen, müssen Sie zunächst ein Gewerbe anmelden und eine Steuerform wählen. Die Tätigkeiten werden gemäß dem KVED-Code – Klasse 45.20 „Technische Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“ durchgeführt, wozu auch das Waschen und Polieren von Fahrzeugen gehört.
Als nächstes müssen Sie eine Reihe von Aktionen ausführen :
Stellen Sie einen schriftlichen Antrag und senden Sie diesen an die Stadtverwaltung, um ein Grundstück für den Bau einer Autowaschanlage zugeteilt zu bekommen.
Fertigen Sie eine Projektskizze mit Angaben zu Ausstattung und Anordnung der Geräte im Raum an, beschreiben Sie die Betriebstechnik, erstellen Sie Baupläne, berechnen Sie die benötigten Energiekapazitäten und weiteren Ressourcen.
Stimmen Sie die Skizze mit dem staatlichen Architekturbüro, der Feuerwehr und der sanitär-epidemiologischen Station ab.
Die Skizze muss mit der Genehmigung der oben genannten Behörden an die Landesverwaltung übermittelt werden.
Für die Planung einer Autowaschanlage ist eine Genehmigung erforderlich, die die Ausarbeitung eines Architektur- und Planungsprojektes erfordert.
Das entwickelte Projekt muss dem SES, der Brandinspektion, dem Umweltschutzdienst, dem Arbeitsschutzdienst sowie dem Architektendienst und der Staatsprüfung zur Genehmigung vorgelegt werden.
Erhalten Sie eine Bescheinigung über die vorübergehende Nutzung eines Grundstücks oder dessen dauerhaften Besitz, zusammen mit den Unterlagen über die Zahlung der Miete oder einem Kaufvertrag.
Nachdem alle diese Fragen geklärt sind, können Sie mit dem Bau und der Einrichtung einer Autowaschanlage fortfahren. Anschließend sollen Verträge über die Entsorgung von Waschanlagenschlamm, Behältern mit Autochemie, Abfällen sowie über den Anschluss an die Wasser-, Strom- und Abwasserversorgung abgeschlossen werden.
Wenn die Autowaschanlage betriebsbereit ist, wird eine Kommission kommen, um sie zu inspizieren: Vertreter der Stadtverwaltung, der Feuerwehr, der Hygiene- und Epidemiologiekontrolle, des Umweltdienstes und der Streifenpolizei.
Damit alles reibungslos klappt und Sie die Erlaubnis zur Eröffnung einer Waschanlage erhalten, müssen Sie alle Voraussetzungen erfüllen und die entsprechenden Unterlagen vorlegen.
Recht auf Land;
Städtebauliche Berechnung;
Geldwäscheprojekt;
Dokumente, die die Einhaltung aller technischen Anforderungen bestätigen;
Handelsregisterauszug (GmbH, Einzelunternehmen usw.);
Steuerbescheinigung;
Girokonto;
Verträge (Arbeits-, Lieferverträge usw.);
Andere.
Um Zeit zu sparen, können Sie die Bearbeitung sämtlicher Genehmigungsdokumente an Planungsorganisationen auslagern. Die Einschaltung von Anwälten hilft dabei, Fehler zu vermeiden, alles gemäß den gesetzlichen Vorschriften zu organisieren und die für die Rechtstätigkeit erforderlichen Dokumente zusammenzustellen.
Die Wahl des richtigen Standortes ist eine sehr wichtige Phase beim Bau. eines jeden Unternehmens. Kundenstrom, Erlösquote und Rentabilität des Projekts hängen vom Standort ab, an dem die Autowaschanlage eröffnet wird.
Als günstigster Standort gilt eine Lage in der Nähe von Raststätten, Tankstellen oder Parkplätzen, in der Nähe von Hauptverkehrsstraßen, am Eingang und Ausgang eines besiedelten Gebiets.
Mobile Autowäsche
Es handelt sich um eine montierte Box, in der bis zu zwei Autos gleichzeitig Platz finden. Sein Vorteil liegt darin, dass er jederzeit problemlos samt Ausrüstung an einen anderen Standort verlegt werden kann, wenn der zuvor gewählte Standort nicht zum Erfolg geführt hat.
In Garagen
Es ist wichtig, eine Garagengenossenschaft in der Nähe von belebten Straßen oder Wohngebieten zu wählen. Die Hauptinvestitionen konzentrieren sich auf die Sanierung des Geländes, die Verlegung von Kommunikationsverbindungen und die Asphaltierung der Zufahrtsstraße.
Am Rande der Stadt
Die beste Lösung wäre eine stark befahrene Straße, da dann die Genehmigungen viel einfacher zu erhalten sind, da die Waschanlage weit entfernt von Wohngebäuden liegt.
In der Stadt
Hier gibt es drei Straßen: das Zentrum, das Wohngebiet und das Industriegebiet. Im Herzen der Stadt herrscht ein reger Autoverkehr, es gibt Einkaufs-, Unterhaltungs- und Geschäftszentren, die Menschen mit hohem Einkommen anziehen. Es kann jedoch schwierig sein, an einem solchen Standort eine Genehmigung für die Eröffnung einer Autowaschanlage zu erhalten. Auch Schlafbereiche sind rentabel, allerdings nur die am dichtesten besiedelten. Im Industriegebiet ist der Autoverkehr gemäßigt, der Papierkram jedoch einfacher.
In der Nähe des Parkplatzes
Dieser Standort wird den Kundenstrom erhöhen, da die Leute bequem ihr Auto waschen können, ohne in eine andere Gegend fahren zu müssen. Wählen Sie Parkplätze in Einkaufszentren, Tiefgaragen oder Standorte in der Nähe von Luxuswohnkomplexen.
Im Dorf
Nur wenn eine stark befahrene Straße durch die Siedlung führt, kann dieser Standort rentabel sein.
Auf dem Territorium eines Privathauses
Der Vorteil dieser Variante besteht darin, dass es bei der Anmietung zu keinerlei Problemen kommt. Um jedoch einen Autowaschbetrieb zu eröffnen, müssen Sie die Zweckkategorie des Standorts ändern, wenn dieser zuvor für andere Zwecke genutzt wurde.
Bei der Standortwahl sollten Sie die Ziele und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe berücksichtigen. Wenn Ihre Autowaschanlage sich beispielsweise an das Geschäftssegment richtet, sollten Sie sie nicht außerhalb der Stadt oder in einem Wohngebiet ansiedeln.
In jedem Fall, unabhängig von der Art der Autowaschanlage und dem Format ihrer Arbeit, wird empfohlen, stark befahrene Straßen und Hauptstraßen zu wählen, jedoch ohne großen Autoverkehr, da Staus oder starker Verkehr nicht zur Kundengewinnung beitragen.
Bei der Eröffnung eines eigenen Autowaschbetriebs müssen Sie sich immer zwischen der Anmietung fertiger Räumlichkeiten oder dem Bau einer Anlage von Grund auf entscheiden.
Durch die Anmietung einer vorhandenen Autowaschanlage entfallen für Sie die Verantwortung für die Gestaltung der Anlage, das Einholen von Genehmigungen, den Bau von Boxen sowie die Auswahl und den Kauf der Ausrüstung. Darüber hinaus können Sie in diesem Fall das Geschäft mit minimalen finanziellen Verlusten schließen, wenn Ihnen das Autowaschgeschäft nicht gefällt.
Allerdings gibt es auch hier Nachteile: eine geringe Rentabilität und die Abhängigkeit von Entscheidungen des Vermieters. Zu den üblichen monatlichen Zahlungen kommen noch die Kosten für die Miete der Räumlichkeiten und der Ausrüstung hinzu. Und wenn Sie keinen langfristigen Mietvertrag abgeschlossen haben, kann der Waschanlagenbesitzer die Konditionen jederzeit ändern.
Der Mietwert wird durch die Beschaffenheit der Wäsche beeinflusst. Ein komplett möbliertes Zimmer kostet in der Regel mehr als ein noch unmöbliertes Zimmer. Niedrige Mieten können nicht nur auf das Fehlen einer Autowaschanlage zurückzuführen sein, sondern auch auf die Notwendigkeit, die Anlage zu reparieren, Versorgungseinrichtungen zu installieren und ein Wasseraufbereitungs- und -regenerierungssystem einzubauen.
Die Vorteile einer Autowaschanlage ohne Ausrüstung liegen darin, dass die Rentabilität höher ist; Ein Verstoß gegen den Gerätemietvertrag liegt nicht vor. Sie können es an einen anderen Standort verschieben, verkaufen und einen Teil Ihrer Investition zurückerhalten.
Der Bau einer Autowaschanlage von Grund auf ist die teuerste und zeitaufwändigste Variante. Dabei gilt es, zahlreiche Behördengänge zu erledigen, bauliche Details abzustimmen und Genehmigungen der zuständigen Dienststellen einzuholen. Allerdings bietet diese Option eine Reihe von Vorteilen. Zunächst werden die Räumlichkeiten nach Ihren Wünschen errichtet. Zweitens gehört die Waschanlage Ihnen und Sie entscheiden, ob Sie sie vermieten oder verkaufen möchten. Drittens ist ein solches Geschäft vielversprechender als ein Mietgeschäft und generiert stabile Einnahmen, da Sie selbst entscheiden, wo Sie bauen, wie Sie es ausstatten und welche Methoden Sie zur Kundengewinnung anwenden.
Gleichzeitig sollten die Räumlichkeiten, unabhängig davon, ob Sie sie mieten oder selbst bauen, geräumig sein, über eine Ihren Bedürfnissen entsprechende Anzahl an Carports verfügen, über alle erforderlichen Kommunikationsmittel und bequeme Check-in- und Check-out-Möglichkeiten verfügen. -draußen.
Wenn Sie eine Autowaschanlage eröffnen, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, welche Dienstleistungen Sie den Kunden zu welchem Preis anbieten. Die Hauptrolle bei der Zusammenstellung der Liste spielen natürlich die Art der Autowaschanlage, die Saisonalität und ihre Größe.
Die Hauptleistungen einer Autowaschanlage stehen in der Regel im Zusammenhang mit der Karosseriebehandlung: Waschen, Polieren, Wachsen usw. Bedenken Sie jedoch: Je länger Ihre Liste ist, desto mehr unterschiedliche Kunden können Sie gewinnen und desto höher ist Ihr Gewinn.
Reinigung und Trockenreinigung von Innenräumen, Textilien und Kunststoffteilen;
Motor und Kühler waschen;
Reifenpflege, einschließlich Schwärzen;
Polieren, Spanabheben, Schleifpolieren;
Verwendung von Antibeschlagmitteln;
Schutzwachs auftragen;
Das Auto für den Verkauf vorbereiten;
Entfernung von Zeichnungen und Hologrammen usw.
Zu den Zusatzleistungen gehört auch der Verkauf von Produkten und Materialien zur Autopflege. Bedenken Sie jedoch, dass Sie für die Erweiterung Ihres Dienstleistungsangebots mehr Ausrüstung und Arbeitskräfte benötigen.
Vergessen Sie auch nicht, dass je nach Saison eine gewisse Nachfrage nach bestimmten Dienstleistungen besteht. Im Winter müssen beispielsweise Schnee und Eis entfernt werden, was den Kauf von Enteisungsmitteln sowie die Entfernung von Sand, Salz und anderen Reagenzien erfordert. Im Sommer nimmt die Popularität von Autowaschanlagen oft ab, was jedoch nicht bedeutet, dass es keine Arbeit gibt. Kunden, die häufig mit dem Auto unterwegs sind (Taxifahrer, Speditionen, Lieferdienste und Privateigentümer) werden sich dennoch an Sie wenden, um das Auto in Schuss zu halten. Darüber hinaus ist während der sogenannten „Off-Season“-Politurvorgänge das Auftragen von Wachs und einer Schutzschicht gegen Absplittern beliebt.
Die ertragreichsten Jahreszeiten sind Frühling und Herbst. In diesen Zeiträumen regnet es viel, was zu einer erhöhten Auslastung der Autowaschanlagen führt.
Von der Ausstattung hängen die Geschäftsmöglichkeiten, das Leistungsangebot und die Qualität der Dienstleistungen ab. Um nicht doppelt zu bezahlen, ist daher bereits vor dem Öffnen eine sorgfältige Auswahl der Geräte und Werkzeuge erforderlich.
Beliebte Anbieter von Autowaschanlagen sind Karcher, Carebridge, California Kleindiest und Weidner.
Hochdruckgeräte mit Warmwasser: von 1.800 bis 3.000 €;
Hochdruckgeräte mit Wasserversorgung für 1 Station: von 500 bis 1300 €;
Reinigungssysteme – von 4.800 bis 6.600 €;
Kompressor – von 200 bis 250 €;
Waschstaubsauger: von 400 bis 550 €;
Zweisäulenaufzug – ab 1.700 €;
Schaumgenerator – ab 130 € für 2 Einheiten;
Heizlüfter – ab 19 € für 2 Einheiten;
Poliermaschine – ab 122 €.
Die Kosten für einen voll ausgestatteten Arbeitsplatz in einer Kärcher-Autowaschanlage betragen beispielsweise 100.000 €. Gleichzeitig bevorzugen 80 % der Autowaschanlagen diesen Hersteller.
Außerdem benötigen Sie für die Arbeit Kfz-Zubehör und Chemikalien. Kaufen Sie Reinigungsmittel nur von vertrauenswürdigen Herstellern und nicht von Billiganbietern. Denn die Qualität der Wäsche entscheidet darüber, ob der Kunde nach dem ersten Besuch wiederkommt.
Die Kosten für den Einkauf von Verbrauchsmaterialien werden von der Art der Waschanlage, ihrer Größe und der Anzahl der Kunden pro Tag sowie von der Saisonabhängigkeit beeinflusst.
Autowaschshampoo – ab 18 €;
Wachs – ab 43 €;
Motorreiniger – ab 41 €;
Aktivschaum für berührungsloses Waschen – ab 63 €;
Plattenpolieren: 1,50 €;
Fensterreiniger: ca. 5 €;
Gummischwärzungsmittel – ab 14 €;
Trockenreinigungsprodukt – ab 8 €;
Körnige Polierpaste – ab 14 €.
Sie benötigen außerdem Inventar :
Waschschwämme – 6 Stk. x 0,8 €;
Würfel – 6 Stk. x 1,8 €;
Auto-Trockentücher – 12 Stk. x 3 €;
Bürsten – 3 Stk. x 0,3 €;
Glasreinigungstücher – 3 Stk. x€2;
Polierscheiben – ab 2,8 €.
Im Allgemeinen müssen Sie für den ersten Kauf von Zubehör und Ausrüstung etwa 1.000 € ausgeben. Künftig füllen Sie den Lagerbestand entsprechend der Kundenanzahl und deren Vorlieben auf.
Um einen festen Kundenstamm aufzubauen, müssen Sie Kunden gewinnen und sie für Ihre Dienstleistungen interessieren. Dies lässt sich mit einem einprägsamen Namen und einem auffälligen visuellen Erscheinungsbild erreichen.
Eine einzigartige Corporate Identity sowie ein einzigartiger Name und ein Logo für eine Autowaschanlage erregen Aufmerksamkeit, erhöhen den Wiedererkennungswert und das Vertrauen und heben Sie von der Konkurrenz ab. Stilvolles Design und ein attraktiver Name kombiniert mit hochwertigen Dienstleistungen und einem hohen Serviceniveau wecken angenehme Emotionen und erhöhen die Publikumsbindung.
Wenn Sie als Franchiseunternehmen arbeiten, müssen Sie sich um diese Dinge keine Gedanken machen, denn die Identität wird von der bekannten Marke bereitgestellt, unter deren Namen Sie arbeiten. Entscheiden Sie sich allerdings für die Selbstständigkeit, sollten Sie Ihrer Identität und Ihrem Firmennamen besondere Aufmerksamkeit schenken.
Name
Am besten ist es, wenn es einfach, informativ und emotional aufgeladen ist. Auf diese Weise erinnern sich mehr potenzielle Kunden an Sie und beginnen, Sie wiederzuerkennen. Der Name sollte klangvoll, kurz und ohne negative Interpretationen in anderen Sprachen sein.
Logo
Es kann sich dabei um einen Text, eine Grafik, ein kombiniertes Zeichen oder ein Schriftzeichen handeln. Die Hauptsache ist, dass das Logo die Vorteile, den Charakter und die Werte des Unternehmens klar veranschaulicht, ein positives Bild in den Köpfen der Verbraucher hinterlässt und einen angenehmen ersten Eindruck hinterlässt.
Motto
Es kann auf Ihrer Hauptidee, Ihrer Geschäftsphilosophie und Ihren einzigartigen Merkmalen basieren. Dabei ist es wichtig, dass das Motto Individualität widerspiegelt und die Besonderheiten der Arbeit sowie den Nutzen für die Öffentlichkeit kommuniziert.
Unternehmensstil
Hierzu zählen neben dem Logo auch Firmenschriften und -farben, die bei der Namensgebung, der Gestaltung einer Autowaschanlage, der Gestaltung von Werbe- und Souvenirartikeln, Uniformen und Geschäftsliteratur zum Einsatz kommen. Der Corporate Style kann Ihre besonderen Merkmale, beispielsweise den Service-Stil etc., einbeziehen, um den Wiedererkennungswert zu erhöhen und Sie von der Konkurrenz abzuheben.
Alle diese Elemente sind wichtig, da sie insbesondere den ersten Eindruck und allgemein die Wahrnehmung des Unternehmens beeinflussen. Denn um die Zielgruppe anzusprechen und für die Dienstleistungen zu interessieren, gilt es, Emotionen, positive Assoziationen und Vertrauen zu wecken. Auch die Corporate Identity und ein eindeutiger Name erfüllen diese Aufgabe, denn sie vermitteln das Bild eines zuverlässigen, stabilen und professionellen Unternehmens.
Die Entwicklung der Identität und des Namens der Autowaschanlage vertrauen Sie am besten den Profis der Branding-Agentur WeLoveBrands an. Spezialisten studieren den Markt, denken sich ein Konzept aus, erstellen mehrere Namens- und Logooptionen zur Auswahl, wählen Farben, Schriftarten, Stil der Werbeprodukte usw. aus. Das heißt, sie schaffen eine Marke, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Geschäft auf ein neues Niveau zu heben und aus einer gewöhnlichen Autowaschanlage ein erfolgreiches Unternehmen zu machen. Mehr zu den Arbeitsschritten und den Kosten der Dienstleistung erfahren Sie hier .
Um ein erfolgreiches Autowaschgeschäft zu gründen, benötigen Sie erfahrene Mitarbeiter: Autowäscher, die mit modernen Geräten arbeiten können, und einen Manager, der die Arbeit überwacht. Sie benötigen außerdem einen Buchhalter und einen Manager.
Achten Sie bei der Einstellung darauf, dass die Mitarbeiter über die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, denn von ihrer Professionalität hängen die Qualität der Dienstleistungen und die Kundenzufriedenheit ab. Auch persönliche Eigenschaften sind wichtig: Freundlichkeit, Geduld, Verdienstmöglichkeiten, Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit, da die Mitarbeiter mit den Verbrauchern kommunizieren.
Der Administrator und/oder Manager muss eine Führungsposition innehaben und über Erfahrungen als Betreiber oder Manager einer Autowaschanlage verfügen. An normale Mitarbeiter werden vielleicht keine allzu hohen Anforderungen gestellt, doch Neueinsteiger, Praktikanten oder Auszubildende brauchen einen Mentor, der ihre Arbeit korrigiert, während sie lernen.
Jeder Untergebene sollte Anweisungen zu seinen Arbeitspflichten sowie Checklisten erhalten, die am Ende der Arbeitsschicht auszufüllen sind. So können Sie die Qualität Ihrer Autowäsche und die Kommunikation mit Ihren Kunden aufrechterhalten.
Die Arbeit muss einen 24-Stunden-Plan haben oder nach Stunden erfolgen, jedoch im Schichtbetrieb: alle 3 Tage, alle 2 Tage, Nacht- oder Tagschicht usw. 5 Autowaschmitarbeiter können unter der Leitung eines Managers arbeiten.
Das Durchschnittsgehalt, das von der Anzahl der bedienten Wagen und den erbrachten Leistungen abhängt, beträgt durchschnittlich 400 bis 450 €, wobei der Vorarbeiter 500 € plus einen Prozentsatz der Anzahl der bedienten Wagen pro Schicht erhält.
Die richtige Werbung für die Eröffnung einer Autowaschanlage ist der halbe Erfolg. Gleichzeitig ist es wichtig, vor dem Start über das neue Unternehmen zu sprechen und sich dann während des Arbeitsprozesses immer wieder selbst ins Gedächtnis zu rufen. Dies ist notwendig, um beliebt zu bleiben, den Bekanntheitsgrad zu steigern und neue Kunden zu gewinnen.
Gezielte Werbung: Anzeigen in sozialen Netzwerken richten sich an Ihre Zielgruppe, d. h. an den Diensten interessierte Benutzer.
Schilder und Banner mit Wegbeschreibungen, damit ein potenzieller Kunde weiß, wie er zu Ihrem Salon kommt;
Verteilung von Visitenkarten und Broschüren auf Parkplätzen oder an Raststätten;
Cross-Marketing mit Fachgeschäften, Raststätten und Tankstellen;
Den Standort einer Autowaschanlage zu den Suchmaschinendiensten hinzufügen;
Social-Media-Seite;
Offizielle Website.
Neben Werbung, Kooperationen mit Tankstellen und Tankstellenbetreibern können auch andere Kanäle zur Kundengewinnung genutzt werden. Hierzu gehören SMM und die Website. Durch die Pflege einer Seite in sozialen Netzwerken mit der regelmäßigen Veröffentlichung nützlicher und interessanter Informationen können Sie Benutzer anziehen, die Anzahl der Abonnenten erhöhen und sie für Dienste interessieren. Durch die Erstellung einer Website können sich Verbraucher über die Aktivitäten und Sonderangebote des Unternehmens sowie die Kosten seiner Dienstleistungen informieren. Und wenn Sie ein Blog hinzufügen, in dem Sie Tipps, Tricks, Waschmitteltests, Videos vom Waschvorgang usw. teilen, bleiben die Benutzer länger auf den Seiten und die Konvertierung wird gesteigert.
Um Autobesitzer zur Rückkehr zu bewegen, muss man sich Sonderangebote überlegen: Werbeaktionen, Prämien, Rabatte usw.
Bezahlen Sie beispielsweise eine Vollwäsche und erhalten Sie bei Ihrem nächsten Besuch eine Außenwäsche dazu oder bekommen Sie jede x-te Wäsche gratis.
Sie sollten für eine Marketingkampagne durchschnittlich 1.800 € einplanen, bevor Sie sie starten. Anschließend müssen Sie ein monatliches Werbebudget festlegen, um den Aufbau und die Entwicklung eines Stammkundenstamms voranzutreiben.
Um zu verstehen, wie viel Geld Sie mit einer Autowäsche verdienen können, empfehlen wir Ihnen, sich ein Beispiel anzusehen (basierend auf einem eigenständigen Service mit 4 Nicht-Garagenstellplätzen).
Wenn Sie pro Arbeitsschicht etwa 200 Autos nehmen und die durchschnittliche Rechnung 10 € beträgt, betragen die monatlichen Kosten 60.000 € oder mehr. Nach Abzug von Steuern, Lohn und anderen monatlichen Zahlungen in Höhe von etwa 56.285 € verbleibt ein Nettoeinkommen von 3.715 €. Auf diese Weise können Sie Ihr Geschäft bereits im ersten Betriebsjahr wieder in Gang bringen.
Dabei handelt es sich lediglich um Richtwerte, die vom tatsächlichen finanziellen Aufwand abhängen.
Der Umsatz wird auch beeinflusst durch :
Qualität der Fahrzeugwäsche;
Es gibt keine Warteschlangen, daher ist es am besten, einen Termin zu vereinbaren;
Preispolitik;
Autowaschgeschwindigkeit;
Verfügbarkeit zusätzlicher Dienste;
Gestaltung des Wartebereichs;
24/7-Betrieb.
Das Fehlen eines großen Parkplatzes kann die Anzahl der Servicefahrzeuge erheblich beeinträchtigen. Dieser Faktor reduziert den Kundenstrom um das Zwei- oder sogar Dreifache.
Ein weiterer zu berücksichtigender Punkt ist die Bequemlichkeit des Check-ins. Davon hängen die Besucherzahlen und damit die Einnahmen und die Rentabilität des Betriebs ab. Wenn der Kunde länger als 30–40 Minuten wartet, richten Sie unbedingt einen Wartebereich mit Sofa, Fernseher, WLAN und Kaffeemaschine ein. Die Nähe zu einem Café, einem Ersatzteillager oder einem Einkaufs- und Unterhaltungszentrum wirkt sich positiv auf die Häufigkeit der Besuche der Autowaschanlage aus.
Aufgrund der Nachfrage nach Dienstleistungen ist das Autowaschgeschäft relevant und profitabel. Gleichzeitig können Sie selbst das Arbeitsformat und den Geschäftsumfang wählen, der am besten zu Ihnen passt (vom mobilen Service bis zum Autowaschnetz).
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine große automatische Autowaschanlage eröffnen sollen, beginnen Sie mit einer manuellen Autowaschanlage. Es wird ein großartiger Start sein. Und dann, wenn Sie Erfahrung gesammelt und stärker geworden sind, können Sie sukzessive expandieren, neue Standorte eröffnen oder zu größeren Autowaschanlagen mit einem erweiterten Serviceangebot übergehen.
Bedenken Sie, dass es für den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens wichtig ist, sich von der Konkurrenz abzuheben, neue Kunden zu gewinnen und bestehende zu halten. Unterstützt wird dies durch exzellenten Service, Servicequalität, Sorge um den Komfort der Kunden und eine einzigartige Corporate Identity, die Anerkennung, Vertrauen und Loyalität der Zielgruppe fördert. Wenden Sie sich an das WeLoveBrands Studio , um ein elegantes visuelles Erscheinungsbild und einen einprägsamen Namen für Ihre Autowaschanlage zu erhalten. Für Rückfragen, Kostenklärungen und zur Antragstellung rufen Sie uns gerne an, schreiben Sie uns per Instant Messaging oder füllen Sie das Rückrufformular auf der Website aus.