Die beste Branding-Agentur und das beste Grafikstudio – WeLoveBrands ❤️

So eröffnen Sie mit minimaler Investition eine Bäckerei

383

Bewertung: 89

Inhaltsverzeichnis:
Schriftgröße:

So eröffnen Sie mit minimaler Investition eine Bäckerei

Mit der richtigen Herangehensweise kann jedes Unternehmen in der Lebensmittelbranche sehr profitabel sein, da Lebensmittel zu den Produkten gehören, für die eine ständige Nachfrage besteht. Diese Regelung gilt auch für die Herstellung von Süßwaren. Der Vorteil dieser Tätigkeit besteht darin, dass Sie bereits mit einer minimalen Investition mit der Zubereitung und dem Verkauf von Süßigkeiten beginnen können, die sich schnell amortisiert.

 

Das Konditoreigeschäft ist profitabel und interessant. Schlägt verschiedene Entwicklungsrichtungen vor. Doch es ist wichtig, die richtige Zielgruppe und die richtigen Vertriebskanäle für die Produkte zu finden sowie eine erkennbare Marke zu schaffen, die bestimmte Werte vermittelt, um das Interesse der Verbraucher zu wecken. Wie Sie von Grund auf eine Konditorei eröffnen, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.

Süßwaren

Lohnt es sich, ein Süßwarengeschäft zu eröffnen: Marktaussichten?

Der Süßwarenmarkt ist sehr gesättigt. Den Käufern werden drei Hauptproduktgruppen angeboten: Süßes (Bonbons, Jelly Beans, Marshmallows, Marshmallows, orientalische Süßigkeiten usw.), Schokolade und Mehl (Kekse, Waffeln, Biskuits, Gebäck, Kuchen). Und all das ist stark nachgefragt.

Die Beliebtheit von Süßwaren führt zu verstärktem Wettbewerb. Jedes Jahr entstehen neue Süßwarenfabriken, kleine Werkstätten zur Herstellung von Süßigkeiten und Backwaren, Konditoreien und Cafés. Es gibt sowohl einheimische als auch importierte Produkte, die aufgrund der steigenden Nachfrage nach Baklava, türkischem Honig, Halva usw. insbesondere aus der Türkei eingeführt werden.

Auf dem Süßwarenmarkt gibt es Giganten wie Roshen, Svitoch, Konti, Kviten, Stimul usw. Es gibt auch ganze Ketten von Konditoreien und Bäckereien, zum Beispiel Lviv Chocolate Maker, Lviv Croissants, Marmaladny Kit, Bakery. Zudem gibt es viele individuelle Geschäfte und Cafés mit Süßigkeiten. Das heißt, dass die Konkurrenz in diesem Bereich groß ist.

Um sich von anderen Unternehmen abzuheben und im Gedächtnis der Verbraucher zu bleiben, ist es notwendig, ein eigenes Erkennungszeichen zu schaffen und einen einzigartigen Unternehmensstil zu entwickeln, dessen Elemente Ihr Image prägen, in das Unterbewusstsein der Zielgruppe eindringen und den Wiedererkennungswert steigern.

Im Süßwarengeschäft ist es wichtig, seine Nische zu finden. Somit besteht die Möglichkeit, fertige Produkte nicht nur zu verkaufen, sondern diese auch in Workshops oder zu Hause selbst zu backen. Es ist wichtig, den Weg zu finden, aber wir dürfen nicht ins Extreme verfallen. Beispielsweise ist es unwahrscheinlich, dass Sie im Geschäft der Herstellung von Tiernahrung Konkurrenten finden, doch Ihre Zielgruppe wird auch unbedeutend sein.

Süßwaren

Konditorei-Geschäftsformate:

 

Süßwaren Online-Konditorei – geeignet für Existenzgründer ohne Erfahrung;


Süßwaren Süßwaren : verkauft, was es von verschiedenen Herstellern kauft;


SüßwarenEine Konditorei mit Produktion – Sie können Süßigkeiten woanders zubereiten und sie unter Ihrer eigenen Marke an Verkaufsstellen bringen oder eine offene Produktion direkt im Geschäft organisieren (je nach Produktart und Konzept des Geschäfts);


Süßwaren Eine Konditorei mit Café – der Verkauf von Desserts und Süßigkeiten kann mit einem Café kombiniert werden;


Süßwaren Süßwarenfabrik : Massenproduktion von Produkten und Verkauf über mehrere Verkaufsstellen.

 

Jeder dieser Bereiche verfügt über eigene Kunden, was bedeutet, dass die Geschäftsabläufe, Werbekampagnen und Vertriebskanäle jeweils unterschiedlich sind.

Folgen Sie bei der Auswahl einer Nische den Trends. Die Idee einer gesunden Ernährung erfreut sich heutzutage großer Beliebtheit. Überlegen Sie also, welche Backwaren für alle geeignet sind, die abnehmen möchten, aber nicht auf Süßes verzichten wollen, einen gesunden Lebensstil pflegen und Sport lieben oder etwas Neues ausprobieren möchten.

Süßwaren

Beliebte Reiseziele:

 

Süßwaren Bio-Schokolade herstellen;


Süßwaren Zuckerfreie Produkte, zum Beispiel für Diabetiker;


Süßwaren Umweltfreundliche Produkte (einschließlich Verpackung);


Süßwaren Herstellung neuer exklusiver essbarer Produkte, beispielsweise Ruby-Schokolade, japanische Desserts, Süßwaren ohne Mehl, gefrorene Süßigkeiten usw.;


Süßwaren Maßgeschneiderte Kuchen und Backwaren mit Designerdekorationen.

 

Indem Sie neue Trends in der Lebensmittelindustrie zu Ihren Gunsten nutzen, können Sie größere Unternehmen überholen und Ihren Platz auf dem Süßwarenmarkt einnehmen. Und kleine Unternehmen werden auch über den Preis konkurrieren, indem sie günstigere Konditionen und Prämien sowie ein qualitativ hochwertiges Produktangebot anbieten.

Süßwaren

Merkmale des Süßwarengeschäfts: seine Vor- und Nachteile

Das Süßwarengeschäft bietet mehrere Vorteile, die es für angehende Unternehmer attraktiv machen. Darunter:

 

Süßwaren Minimale finanzielle Investition . Sie können in Ihrer eigenen Küche ein Backgeschäft eröffnen. Eine Anmietung ist in diesem Fall nicht notwendig. Auch Personalkosten entfallen, wenn Sie selbst tätig werden. Und erst dann, wenn die Bestellungen steigen, wird es möglich sein, einen größeren Raum für die Einrichtung einer Konditorei zu finden. Dies bedeutet, dass die Eintrittsbarriere in das Geschäft niedrig ist und es daher für jeden zugänglich ist.


Süßwaren Geringer Ausrüstungsbedarf . In der Anfangsphase ist es nicht notwendig, teure Geräte zur Herstellung von Süßigkeiten zu kaufen. Ein normaler Backofen mit guter Funktionalität reicht aus. Spezialausrüstung kann gemietet werden.


Süßwaren Kreative Selbstverwirklichung . Durch die Erweiterung Ihrer Produktpalette durch Einsatz von Fantasie und Kreativität werden Sie zu einem wettbewerbsfähigen Unternehmer. Und indem Sie maßgeschneiderte Süßwarenprodukte mit ungewöhnlichen Formen oder einzigartigen Dekorationen herstellen, können Sie den großen Süßwarenläden leicht aus dem Weg gehen.

 

Dieser Bereich wird immer gefragt sein. Es zeichnet sich durch die fehlende Saisonalität aus. Gleichzeitig können Sie Sommerfrüchte und Beeren als Dessert verwenden, um das Sortiment zu erweitern. Eine weitere gute Lösung wäre, thematisch passende Leckereien und Süßigkeiten für die Feiertage vorzubereiten. Außerdem können Sie leicht Käufer finden, indem Sie Produkte ohne Zucker, Gluten oder tierische Produkte herstellen.

Die Zielgruppe einer Bäckerei kann vielfältig sein, so dass es durchaus möglich ist, preiswerte Süßigkeiten herzustellen und Bestellungen für teure kulinarische Produkte anzunehmen, beispielsweise große Torten für Hochzeiten, Jubiläen und andere Feiern. Und die Gewinnspanne der Produkte kann 100 % oder sogar mehr betragen.

Gleichzeitig bringt das Süßwarengeschäft aber auch erhebliche Nachteile mit sich. Das erste davon ist die hohe Konkurrenz. Daher ist es notwendig, nicht nur qualitativ hochwertige Produkte und einen angemessenen Service anzubieten, sondern auch eine originelle Präsentation der Süßwaren. Die zweite Nuance ist die Haltbarkeit. Süßigkeiten sind leicht verderbliche Lebensmittel. Daher lohnt es sich, beim Online-Verkauf zu überlegen, wie viele Produkte pro Tag hergestellt werden sollen und wie eine schnelle Auslieferung der Bestellung organisiert werden kann.

Ein angehender Konditor arbeitet zunächst für wenig Geld. Ihre ersten Kunden sind möglicherweise Familie und Freunde, die Sie ihren Freunden weiterempfehlen. Mit der Zeit erhöht sich die Menge der hergestellten Produkte und die Kosten können steigen. Um jedoch die Gewinnschwelle zu erreichen und ein nennenswertes Einkommen zu erzielen, müssen Sie ein Süßwarengeschäft eröffnen.

Süßwaren

Was braucht man um eine Konditorei oder ein Ladengeschäft zu eröffnen?

Bevor Sie zu Hause ein Süßwarengeschäft eröffnen oder eine Ladenkette gründen, müssen Sie den Markt sorgfältig studieren, einen geeigneten Tätigkeitsbereich auswählen, alle Risiken berücksichtigen, die Konkurrenz recherchieren, die Zielgruppe bestimmen und die erforderlichen Berechnungen durchführen. Hierzu empfiehlt es sich, einen Businessplan für eine Konditorei zu erstellen. Das Dokument enthält ausführliche Angaben zu allen Schritten, die für die Gründung, Entwicklung und Förderung eines Unternehmens erforderlich sind. Außerdem wird der Finanzteil präsentiert, in dem die voraussichtlichen Ausgaben und Einnahmen, die Gewinnschwelle und die Amortisationszeit angegeben werden.

Gewerbeanmeldung

Um ein Konditoreigeschäft zu eröffnen, müssen Sie alle erforderlichen Dokumente vorbereiten und das Gewerbe anmelden. Sie können ein Einzelunternehmen mit allgemeinem oder vereinfachtem Steuersystem oder eine LLC registrieren. Zudem müssen hygienische Bedingungen geschaffen werden, da die Unternehmen der Lebensmittelindustrie von den Aufsichtsbehörden streng überwacht werden.

Eine ärztliche Untersuchung und die Erhebung der Krankengeschichte sind notwendig. Dies ist auch in der Klinik an Ihrem Meldeort möglich. Sie benötigen außerdem eine Bestätigung der sanitär-epidemiologischen Station, die bestätigt, dass das Unternehmen Süßwaren unter ordnungsgemäßen Bedingungen und gemäß allen geltenden Standards herstellt. Verkaufen Sie Backwaren allerdings ausschließlich an Freunde und Bekannte, sind diese Unterlagen nicht notwendig.

Wenn Sie planen, einen separaten Raum für die Organisation der Arbeit in einer Werkstatt anzumieten, benötigen Sie eine Vereinbarung mit dem Eigentümer.

Unterlagen zur Eröffnung einer Konditorei:

Süßwaren Handelsregisterauszug eines Einzelunternehmens oder einer GmbH, insbesondere wenn Sie mit juristischen Personen zusammenarbeiten.

Süßwaren Langfristige Anmietung von Räumlichkeiten für eine Konditorei, ein Ladengeschäft oder ein Café (je nach Art der Tätigkeit).

Süßwaren Unterlagen für die Erlaubnis zur Eröffnung einer Konditorei.

Süßwaren SES-Genehmigung zur Herstellung von Lebensmitteln für den Verkauf.

Süßwaren Abschluss des Feuerwehreinsatzes.

Süßwaren Vertrag zur Entsorgung von Hausmüll und Bioabfällen.

Süßwaren Konformitätsbescheinigung.

Laut Vorschrift muss jeder Arbeitnehmer über ein Gesundheitszeugnis verfügen. Und für einen kompletten Betrieb ist die Installation einer Registrierkasse und die Eröffnung eines Bankkontos wichtig, um bargeldlos bezahlen zu können.

Süßwaren

Ein appetitanregendes Sortiment für eine Konditorei

Vor der Eröffnung eines Süßwarenladens ist es notwendig, den Markt sorgfältig zu studieren, um den Geschmack der Zielgruppe zu verstehen und eine Produktlinie zu entwickeln, die auf eine konstante Nachfrage stößt.

Sie können mit den Süßigkeiten beginnen, die Sie lieben und deren Zubereitung Sie beherrschen.

Sein origineller Geschmack und seine einzigartigen Rezepte werden Ihnen helfen, sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben und Stammkunden zu gewinnen.

Wenn Sie bestimmte Desserts mögen, verwenden Sie diese und erweitern Sie das Sortiment nach und nach. Auf diese Weise lernen Sie die Zubereitung verschiedener Gebäckprodukte kennen und erlernen diese: Kuchen, Torten, Muffins, Cupcakes, beliebte Kekssorten, Torten und Gebäck, Süßigkeiten, Waffeln, Blätterteiggebäck, Butterkuchen, Baklava usw.

Damit die Süßigkeiten ästhetisch ansprechend aussehen und die Aufmerksamkeit potenzieller Käufer auf sich ziehen, verwenden Sie frische Beeren und Früchte, farbige Schokolade und Schokoladenfiguren, Dragees, bunte Creme und andere Dekorationen. Verzichten Sie jedoch auf banalen Kitt. Diese Art der Verzierung von Süßwaren wirkt nicht mehr originell und wird nur wenige Menschen beeindrucken.

Zutaten zum Backen und für Süßwaren können bei unterschiedlichen Anbietern erworben werden, auf dem Markt, bei Herstellern oder bei Firmen, die Bäckereien mit allem beliefern, was sie für ihre Arbeit benötigen. Beispielsweise können haltbare Produkte in Chargen beim Lieferanten bestellt und verderbliche Produkte im Markt eingekauft werden. Spezialzutaten kaufen Sie am besten bei vertrauenswürdigen Herstellern oder offiziellen Händlern.

Sobald Sie Ihr eigenes Rezept entwickelt und begonnen haben, einen Stamm an Stammkunden aufzubauen, können Sie Ihr Geschäft zu einem Ort ausbauen, an dem Süßigkeiten auf Bestellung hergestellt werden, oder zu einem Café, das alkoholfreie Getränke und Cocktails anbietet. Eine weitere gute Möglichkeit wäre die Erstellung einer Website mit Süßigkeitenangeboten oder eines Online-Shops mit Lieferung nach Hause und ins Büro. Und wenn Sie Ihr Geschäft deutlich ausbauen möchten, eröffnen Sie eine Werkstatt zur Massenproduktion von Backwaren oder bauen Sie ein Netzwerk von Bäckereien beliebiger Größe auf, zum Beispiel „in Ihrer Nähe“.

Süßwaren

Welche Art von Räumlichkeiten werden für eine Konditorei benötigt: Grundanforderungen?

Die Art der Räumlichkeiten für die Gründung eines Konditoreibetriebs hängt von den Merkmalen der Tätigkeit ab:

 

Süßwaren Online-Shop;


Süßwaren Süßwaren;


Süßwaren Eine Mini-Konditorei oder eine Verkaufsstelle/Insel in einem Einkaufszentrum, an der selbstgemachte Süßigkeiten verkauft werden;


Süßwaren Konditorei-Café;


Süßwaren Eine Konditorei oder Fabrik mit oder ohne Markengeschäfte.

 

Zunächst können Sie zu Hause ein Konditoreigeschäft eröffnen. Produktions- und Lagerungsprozesse beschränken sich auf die heimische Küche. Die Vorteile liegen darin, dass Sie keinen separaten Raum anmieten müssen und Süßigkeiten nur mit den vorhandenen Werkzeugen und Geräten herstellen können. Allerdings muss auf eine gute Belüftung, die Abwesenheit von Schädlingen und Parasiten sowie eine temperaturgeregelte Speisekammer zur Lagerung verderblicher Lebensmittel geachtet werden.

Wenn es um die Massenproduktion von Süßwaren geht, ist die Eröffnung einer Werkstatt erforderlich. Hierzu benötigen Sie einen separaten Spezialraum.

Süßwaren

Wie sollten die Räumlichkeiten einer Bäckerei beschaffen sein?

 

Süßwaren Sie können im Keller keine Konditorei eröffnen;


Süßwaren Das Gebäude, in dem die Süßigkeiten hergestellt werden, muss an die Abwasser- und Wasserversorgung angeschlossen sein und über separate Waschbecken zum Händewaschen verfügen.


Süßwaren Sie benötigen einen separaten Raum zur Lagerung fertiger Süßwarenprodukte und Rohstoffe mit Regalen, Temperaturkontrolle bis -5 °C, Waagen und hermetischen Türen;


Süßwaren Die Werkstattfläche muss mehr als 40 Quadratmeter groß sein und über Bereiche zum Geschirr- und Lebensmittelwaschen, Kneten, Backen, Dekorieren von Produkten usw. verfügen;


Süßwaren Wenn es sich um ein Café handelt, muss es eine klare Zoneneinteilung geben: Produktionsbereich, Gewerbebereich, Café;


Süßwaren Eine Konditorei oder ein kombinierter Betrieb benötigt einen bequemen Eingang und Durchgang zum Lager, eine Cafeteria einen Parkplatz;


Süßwaren Mülltonnen und eine Vereinbarung mit einem Entsorgungsunternehmen sind unbedingt erforderlich;


Süßwaren Es ist notwendig, ein Brandschutzsystem zu installieren, einen Notausgang einzurichten und die Wände mit nicht brennbaren Materialien auszustatten.

 

Auch der Standort des Gebäcks richtet sich nach dem Format des Werkes. Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, spielt der Standort keine große Rolle. Schließlich stellen Sie Produkte auf Bestellung her und verkaufen sie online. Auch ist es nicht notwendig, einen bestimmten Ort für den Workshop zu finden. Wenn Sie allerdings ein Geschäft oder ein Café betreiben, ist der Standort der Einrichtung sehr wichtig. Besucherzahlen und Werbewirksamkeit hängen von der Fläche, der Passantenfrequenz und der Infrastruktur ab. Daher ist es besser, solche Konditoreien an überfüllten Orten zu eröffnen: in der Nähe von Bildungseinrichtungen, Einkaufs-, Unterhaltungs- und Bürozentren, auf zentralen Straßen, in der Nähe von Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs und U-Bahn-Stationen. Sie können in einem Wohngebiet eine Bäckerei eröffnen. Der Verkauf exklusiver Backwaren ist in diesem Fall allerdings keine Option. Das Sortiment sollte aus beliebten und beliebten Süßwaren bestehen.

Süßwaren

Welche Ausrüstung wird benötigt für eine Konditorei?

Das erste, was jeder Bäcker braucht, ist ein guter Ofen. Die Kosten betragen zwischen 500 und 700 €. Wenn Sie ein Home-Business eröffnen möchten, benötigen Sie zusätzlich zum Heißluftofen einen professionellen Mixer, der zwischen 400 und 550 € kostet. Ein Entsafter kostet zwischen 100 und 200 Euro. Zusätzlich benötigen Sie noch eine Fritteuse: 80 – 320 €, eine Gebäckspritze: 4 – 30 €, Auflaufformen im Set: ab 70 €, Schüsseln mit Messern und weiterem Zubehör: 150 €. Für Fertigsüßwaren und verderbliche Zutaten ist zudem die Anschaffung eines separaten Kühlschranks notwendig.

Die aufgeführte Ausstattung stellt die Mindestausstattung dar, die zum Eröffnen einer Süßwarenhandlung zu Hause erforderlich ist.

Wenn alles gut geht, können Sie das Geschäft mit der Zeit ausbauen. Dann benötigen Sie eine professionellere Ausstattung, zum Beispiel einen Kühlschrank mit Arbeitsplatte. Auf diese Weise haben Sie sofort einen Desktop. Der Preis für diese Ausführung liegt zwischen 600 und 850 Euro.

Der Gefrierschrank kostet zwischen 450 und 600 Euro. Ein Spiralmixer kostet zwischen 700 und 1.000 Euro, ein Mehlsieb zwischen 500 und 600 Euro. Außerdem werden Kochkessel benötigt. Ihre Anzahl hängt vom Produktionsvolumen ab. Einer kostet etwa 1.200–1.600 €. Aufgrund der größeren Funktionalität ist ein Elektroherd einem Gasherd vorzuziehen. Der Preis liegt zwischen 700 und 1.000 €. Außerdem benötigen Sie mehrere Schränke. Ein Ofen kostet ab 1.200 Euro, ein Gärraum ist ab 500 Euro zu haben. Auch die Extraktion ist sehr wichtig. Die Kosten betragen 150–300 €. Waage, Formen und Backbleche kosten zwischen 400 und 500 Euro.

Wer daran interessiert ist, eine Mini-Konditorei zu eröffnen oder mit der Zubereitung von Desserts zu Hause zu beginnen, sollte sich nicht zu viele Gedanken über Investitionen machen, da die Kosten für die Ausrüstung relativ niedrig sein werden: durchschnittlich 1.300–1.400 €. Für die Eröffnung einer Werkstatt sind allerdings mindestens 8.000 Euro nötig.

Es wird nicht empfohlen, gebrauchte oder nicht professionelle Ausrüstung mitzubringen. Es wird möglicherweise nicht den Erwartungen entsprechen. Um Kosten zu senken, mieten Sie professionelle Backgeräte und -ausstattung mit Kaufoption.

Süßwaren

Süßwaren-Branding: Name und Corporate Identity für ein Süßwarenunternehmen

Verwenden Sie einen einprägsamen Namen für Ihre Bäckerei. Er sollte einzigartig sein, sich von den Namen der Konkurrenz abheben und für das Tätigkeitsfeld relevant sein.

Ein erfolgreicher Name ist leicht auszusprechen, schnell zu merken und wird im Gedächtnis der Konsumenten sofort mit bestimmten Süßigkeiten assoziiert. Es erregt Aufmerksamkeit und weckt Interesse für das Produkt.

Zieht die Zielgruppe und das Logo an. Darüber hinaus vermittelt es die Grundwerte und die Mission des Unternehmens, trägt zur Differenzierung vom Wettbewerb bei, betont die Individualität des Unternehmens und trägt dazu bei, das Markenvertrauen und die Markentreue zu stärken.

Süßwaren

Das Süßwarenlogo kann typografisch oder kombiniert sein. Sie sollten Backwaren und Desserts als Bild verwenden, wenn Sie die Art der Aktivität zeigen müssen, oder unerwartete Bilder, um die Aufmerksamkeit zu erregen. Hier bietet sich beispielsweise ein abstraktes, stilisiertes Schild, beispielsweise in Form einer Creme, an, um auf die Besonderheiten des Unternehmens hinzuweisen.

Was die Farbgebung betrifft, greifen Sie am besten zu sanften Pastellfarben oder Farbtönen, die Appetit machen, wärmen und die Stimmung heben. Geeignet sind Rosa, Gelb, Orange, Braun, Weiß und Hellgrün.

Süßwaren

Wenn Sie Süßwaren nicht in Ihrem eigenen Laden oder Café, sondern online verkaufen möchten, sollten Sie sich um das Website-Design und die Verpackung kümmern. Es ist auch sehr wichtig, professionelle Fotos von Süßigkeiten vorzubereiten. Nehmen Sie die Dienste eines Fotografen in Anspruch und organisieren Sie ein Fotoshooting für Ihre Gerichte. Sie können mehrere Fotos oder ein Video vom Kochvorgang machen. Ihr Logo und Name müssen auf dem Rahmen erscheinen.

Süßwaren

Sie benötigen außerdem die Dienste eines Designers für die Gestaltung von Visitenkarten, Postkarten, Broschüren, Speisekarten, Werbeflyern, Verpackungen und anderen Marketingmaterialien. Sie helfen Ihnen, Ihre Marke bekannt zu machen und sie erkennbar zu machen.

Wenn Sie einen Süßwarenladen oder ein Café besitzen, sollten Sie unbedingt über die äußere und innere Gestaltung der Räumlichkeiten nachdenken. Dabei wird Wert auf das Schild, die Fassade, die Innenausstattung und die Dekoration gelegt. Das Design sollte Ihr Markenkonzept widerspiegeln.

Süßwaren

Format und Platzierung sind wichtig: Familiengebäck, orientalische Süßigkeiten, PP-Desserts etc. Je nachdem, wer die Produkte kaufen wird, sollte eine Konditorei gestaltet werden. Dies gilt insbesondere für Farbinhalte und Grafiken. Das Design einer Kinderbäckerei kann beispielsweise leuchtende Farben und Cartoon-Bilder beinhalten. Beim WeLoveBrands Studio können Sie die Entwicklung eines Logos, von Unternehmensfarben und Grafiken in Auftrag geben, die einem Unternehmen jeder Größe einen Stil verleihen.

Aber vergessen Sie bei der Entwicklung Ihrer eigenen Marke nicht die hervorragende Qualität der Gerichte, die exklusive Dekoration der Desserts und die originellen Geschmackseigenschaften der Süßwaren. Daher ist es sehr wichtig, über theoretische und praktische Kenntnisse zu verfügen, um eigene süße Rezepte kreieren zu können.

Süßwaren

So machen Sie Werbung für Ihre Bäckerei: Werbung und Verkaufsförderung

Effektive Werbung für ein Süßwarenunternehmen ist natürlich Mundpropaganda. Jeder glaubt lieber dem Rat eines Freundes als einem Werbetext. Damit Mundpropaganda funktioniert, müssen die Kunden jedoch im Café erscheinen. Und dazu müssen Sie mehr Verbraucher über Ihr Unternehmen informieren.

Die besten Möglichkeiten, für eine Süßwarenfirma zu werben:

 

Süßwaren Soziale Netzwerke . Sie sollten Seiten in den beliebten sozialen Netzwerken Facebook und Instagram erstellen, diese stilvoll gestalten, um die Professionalität, Kreativität und den Arbeitsstil des Autors hervorzuheben, sie mit Informationen zu den Diensten füllen und erklären, wie man Sie kontaktieren kann. Laden Sie Personen, die Ihre Zielgruppe sind, in Ihre Community ein. Achten Sie darauf, die Seite mit interessanten Texten sowie hellen und „appetitanregenden“ Fotos zu füllen. Schließlich sollen Süßwaren nicht nur lecker, sondern auch schön sein. Sie können Ihre kulinarischen Meisterwerke selbst fotografieren, wenn Sie über eine semiprofessionelle Kamera verfügen, oder einen Fotografen beauftragen.


Süßwaren Bezahlte zielgerichtete Werbung . Dies wird sich auch auszahlen, da die Anzeigen auf der Grundlage bestimmter Parameter auf ein bestimmtes Publikum ausgerichtet sind.


Süßwaren Kontextbezogene Werbung . Es wird auf den Partnerseiten der Suchmaschinen gehostet und auf Grundlage der Benutzeranforderungen angepasst. Das heißt, wenn eine Person zuvor nach Geburtstagskuchen gesucht hat, werden ihr beim Posten einer Anzeige Ihre Anzeigen auf den verschiedenen von ihr besuchten Websites angezeigt. Dadurch erhöhen sich die Chancen des Bäckers auf Aufträge.


Süßwaren Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen . Kontaktieren Sie Hochzeits- und Partyplaner, Bäckereien, Blumenladenbesitzer und Hochzeitssäle. Informieren Sie sich, ob Sie Ihre Werbung in deren Einrichtungen oder auf deren Website platzieren können. Stellen Sie vor allem sicher, dass Ihre Kunden auch Ihre potenziellen Kunden sind.


Süßwaren Website . Wenn Sie zu Hause Desserts zubereiten und diese online verkaufen möchten, ist es wichtig, nicht nur Social-Media-Seiten zu gestalten, sondern auch eine eigene Website zu entwickeln. Bietet Antworten auf häufige Fragen Ihrer Zielgruppe und erhöht so Vertrauen und Loyalität.


Süßwaren Meister Klasse . Sie können Online- oder Offline-Unterricht zum Backen und Dekorieren von Desserts geben und Kurse für diejenigen abhalten, die mehr über das Backen erfahren möchten. Auf diese Weise können Sie Ihr Publikum erweitern und neue Kunden gewinnen.

 

Sie können Broschüren und Flyer auch dort verteilen, wo sich Ihre potenziellen Kunden aufhalten. In Printanzeigen können Sie über bevorstehende Eröffnungen, Aktionen, Sonderangebote und festliche Veranstaltungen Ihres Hauses informieren.

Aber bedenken Sie bei der Werbung, dass in der Bäckereibranche die beste Werbung die höchste Qualität und der unschlagbare Geschmack der von Ihnen hergestellten Süßigkeiten ist.

Süßwaren

Wie viel Geld braucht man, um eine Bäckerei zu eröffnen?

Das Süßwarengeschäft erholt sich nicht schnell. Es geht um einen Wettbewerb, der extrem hart ist. Sie müssen also am Anfang hart arbeiten, um sich einen Namen, einen guten Ruf und einen Kundenstamm aufzubauen.

Die Rentabilität des Süßwarengeschäfts liegt zwischen 20 und 30 %. Um eine Konditorei von Grund auf zu eröffnen, benötigen Sie dennoch ein ordentliches Startkapital. Der größte Ausgabenposten ist die Ausrüstung. Hier sollte nicht gespart werden, denn von der Qualität hängt der Erfolg des gesamten Unternehmens ab. Zudem ist ein ständiger Zukauf von Rohstoffen notwendig. In der Anfangsphase der Arbeiten kann es schwierig sein, die Höhe abzuschätzen. Vergessen Sie nicht die Gewerbeanmeldung, die Zahlung von Nebenkosten und die Gehälter Ihrer Mitarbeiter. Dies sind alle Ihre Ausgaben, die berücksichtigt werden müssen.

Zu den Investitionen gehören:

 

Süßwaren Anmeldegebühren – 280–300 €;


Süßwaren Renovierung und Einrichtung der Räumlichkeiten: 4.500 €;


Süßwaren Kauf von Ausrüstung: zwischen 12.000 und 13.000 Euro;


Süßwaren Einkauf von Rohstoffen – 3800 €;


Süßwaren Werbung und Website-Entwicklung: zwischen 100 und 150 €.

 

Süßwaren

Jeden Monat sind in der Konditorei folgende finanzielle Investitionen zu tätigen:

 

Süßwaren Miete der Räumlichkeiten – ca. 1.100 €;

Süßwaren Durchschnittliche Mitarbeitergehälter:

Süßwaren Köche und Bäcker: 420 €;

Süßwaren Administrator – 350 €;

Süßwaren Buchhalter – ab 200 € (auch aus der Ferne möglich);

Süßwaren Putzfrau – ab 200 €.

Süßwaren Nebenkosten: ab 200 €;

Süßwaren Kauf der Zutaten – ca. 2.700 €;

Süßwaren Verwaltung und Werbung: zwischen 280 und 300 Euro.

 

Wie viel verdient ein guter Konditor im Durchschnitt?

Der Umsatz hängt vom Geschäftsformat, dem Kundenstamm, der Marketingstrategie und anderen Faktoren ab. Generell kannst Du ab 400,- Euro monatlich verdienen.

Hier ist ein Beispiel:

Nehmen wir als Beispiel eine Bäckerei, die auf das Backen von Kuchen für besondere Anlässe spezialisiert ist. Ein Kilogramm des Fertigprodukts kostet zwischen 10 und 20 Euro. Die Gewinnspanne bei Produkten kann 50 % oder 100 % betragen. Hierbei gilt es, die Komplexität des Süßwarenproduktes und die Zielgruppe zu berücksichtigen. Werden pro Monat 20kg Kuchen mit einer Gewinnspanne von 100% gebacken, so ergibt sich für den Bäcker ein Einkommen von 3600€, vorausgesetzt es gehen täglich durchschnittlich 3kg Kuchenbestellungen ein. Die Amortisationszeit für das Unternehmen beträgt dann 7 bis 12 Monate.

Wenn Sie nicht über genügend Erfahrung und finanzielle Mittel verfügen, können Sie zunächst eine Bäckerei zu Hause eröffnen. Dies ist möglich, wenn Sie über eine große Küche oder einen separaten Raum für den Arbeitsbereich verfügen. Sie müssen nur die für die Arbeit notwendigen Produkte und Werkzeuge kaufen, die Kosten sollten also 270–400 € nicht übersteigen. Bedenken Sie aber, dass in diesem Fall die Kosten für Strom, Gas und Wasser steigen.

Süßwaren

Feinheiten des Konditoreigeschäfts, die vor der Eröffnung berücksichtigt werden müssen

Um ein eigenes Süßwarengeschäft zu eröffnen, müssen Sie verstehen, dass ohne spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten wahrscheinlich nichts gut gehen wird. Und um ein Unternehmen aufzubauen, müssen Sie sich ständig verbessern und an sich arbeiten. Machen Sie es sich deshalb zur Regel, sich für die ausländische Küche zu interessieren, regelmäßig nach neuen Rezepten zu suchen und zu versuchen, danach zu kochen. Sehen Sie sich Videos an, melden Sie sich für Konditorkurse an, besuchen Sie Meisterkurse erfahrener Köche, tauschen Sie Erfahrungen mit anderen Köchen aus, um sich weiterzuentwickeln, Ihre Fähigkeiten zu verfeinern und Ihren Horizont zu erweitern.

 

Süßwaren Tipps für Anfänger

 

Anfängern im Bäckergewerbe wird nicht empfohlen, ein Geschäft zu eröffnen, das teure Kuchen oder exklusive Süßigkeiten herstellt. Sie werden zum ersten Mal in der Lage sein, originelle Kuchen zu backen. Allerdings sollte man den Bereich nicht zu sehr ausdehnen. Bieten Sie zunächst 5-6 Stellen an, das wird ausreichen. Hauptsache, sie sind für unterschiedliche Kundengruppen geeignet, zum Beispiel Kinder und Erwachsene. Kinder werden bunte Cupcakes oder Produkte mit Cartoon-Motiven lieben, während Erwachsene sich vielleicht für selbstgebackene Kekse oder gesunde Backwaren interessieren. Nehmen Sie nicht alles auf einmal, sondern wählen Sie eine Richtung und entwickeln Sie sich darin.

 

Süßwaren Zuverlässige Lieferanten

 

Suchen Sie vor der Eröffnung eines Geschäfts nach zuverlässigen Lieferanten für Süßwarenzutaten. So können Sie durch die Großbestellung Geld sparen und sich dennoch hochwertige Süßigkeiten sichern. Voraussetzung hierfür ist, dass die Vertriebspartner gewissenhaft handeln.

Frisches Obst und Beeren zum Backen kauft man am besten beim Anbauer. Daher müssen Sie zum Markt gehen und die Bauern vor Ort besuchen, um sie zu besorgen. Spezielle Zutaten wie Mandelmehl, Backgel etc. Am besten kauft man sie in Online-Shops.

 

Süßwaren Attraktive Verpackung

 

Die Produktverpackung ist wichtig. Konzentriere dich darauf. Es muss originell und unvergesslich sein. Wenn Sie umweltfreundliche Süßigkeiten herstellen, stellen Sie Behälter aus Recyclingpapier her.

 

Süßwaren Zusatzsortiment

 

Erwägen Sie den Verkauf von Dessertprodukten. Dies können Marmeladen, Konfitüren, Kondensmilch und normale Kuh- oder Pflanzenmilch sowie Tee und Kaffee sein. Wenn sich Ihr Süßwarensortiment von dem Ihrer Mitbewerber unterscheidet, werden sicherlich mehr Kunden zu Ihnen kommen.

Wenn für einige Artikel eine geringe Nachfrage besteht, entfernen Sie sie aus dem Menü und fügen Sie andere Optionen hinzu. Welche Süßigkeiten Ihre Zielgruppe bevorzugt, können Sie durch eine Marktanalyse oder Kundenbefragung herausfinden. Führen Sie beispielsweise ein Wunschbuch oder veranstalten Sie auf Ihrer Website oder in den sozialen Medien ein Quizspiel mit Antwortmöglichkeiten und Belohnungen.

 

Süßwaren Standort der Bäckerei

 

Wählen Sie für Ihre Bäckerei einen Standort in der Nähe des Wohnorts Ihrer Zielgruppe. Dies können Einkaufs- und Unterhaltungszentren, Touristengebiete, Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs, Bereiche in der Nähe von Märkten oder Bildungseinrichtungen sein. Generell dort, wo viel Verkehr herrscht.

Befindet sich Ihre Bäckerei in einem Wohngebiet, sollten Sie auf Käufer aus der Mittelschicht abzielen. Das bedeutet, dass ihr Sortiment aus Keksen, Kuchen und Süßigkeiten der Economy-Klasse bestehen wird. Im Zentrum und in der Nähe von Elite-Einrichtungen bietet man am besten teure und exklusive Süßigkeiten an, die nur man selbst hat.

Wenn Sie eine Mini-Konditorei oder einen kleinen Feinkostladen eröffnen, ist Ihre Speisekarte zwar klein, muss aber originell sein. Wenn Sie jedoch beabsichtigen, ein Süßwarengeschäft mit Massenproduktion und Verkauf von Süßwarenchargen an Geschäfte zu eröffnen, müssen Sie versuchen, den Geschmack aller Kundenkategorien sowohl hinsichtlich des Preises als auch hinsichtlich der Geschmacksvorlieben zu treffen.

Insgesamt ist das Süßwarengeschäft vielversprechend und interessant. Dies gilt insbesondere, wenn Sie eine Naschkatze sind und originelle, schöne und leckere Leckereien kreieren möchten.

Aufgrund der hohen Konkurrenz auf dem Markt erfordert ein solches Geschäft jedoch Geduld, Wissen und eine kompetente Werbestrategie. Um sich von der Konkurrenz abzuheben, Kunden anzulocken und Lust auf Süßigkeiten zu machen, müssen Sie nicht nur ein Geschäft eröffnen, sondern auch alles stilvoll dekorieren, sich einen einprägsamen Namen ausdenken und eine einzigartige Corporate Identity entwickeln. Das Kreativteam des WeLoveBrands- Studios hilft bei der Lösung dieses Problems. Für eine Beratung und Besprechung Ihres Vorhabens rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns per Instant Messaging.

Bewerten Sie das Material:

Klicken Sie auf das Herz, um abzustimmen!

Anzahl der Stimmen: 89

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5