Die beste Branding-Agentur und das beste Grafikstudio – WeLoveBrands ❤️

So eröffnen Sie ein Damenbekleidungsgeschäft: Vorbereitungen für die Unternehmensgründung

447

Bewertung: 104

Inhaltsverzeichnis:
Schriftgröße:

So eröffnen Sie ein Damenbekleidungsgeschäft: Vorbereitungen für die Unternehmensgründung

Mit der steigenden Nachfrage nach stilvoller und hochwertiger Damenbekleidung entwickelt sich der Markt der Leichtindustrie. Es entstehen nicht nur viele ausländische Marken, sondern auch einheimische Modelabels werden gegründet und neue Boutiquen und Online-Shops eröffnet.

 

Für die Ausübung eines solchen Gewerbes sind keine besonderen Kenntnisse oder Genehmigungen erforderlich. Es unterliegt keinen saisonalen Beschränkungen, richtet sich an ein breites Publikum und bietet außerdem die Möglichkeit, Geld zu verdienen und gleichzeitig ein Gespür für Stil zu entwickeln.

Gleichzeitig könnte es so aussehen, als sei die Eröffnung eines Damenbekleidungsgeschäfts einfach. Aber das ist nicht ganz richtig. Auch wenn Sie über keine eigene Produktion verfügen und nach dem Kauf-Verkauf-Prinzip arbeiten möchten, bedarf eine Unternehmensgründung der Vorbereitung. Denn um erfolgreich zu sein, müssen alle Schritte – von der Marktanalyse und Konzeption über den Möbelkauf bis hin zur Personalbeschaffung und Organisation der Geschäftsprozesse – umgesetzt werden. Aber Sie müssen trotzdem mit der Motivation beginnen.

Eröffnung eines Damenbekleidungsgeschäfts: Profit oder Hobby

Bei der Gründung eines Unternehmens müssen Sie sich die Frage stellen: Suchen Sie nach einem Weg, die Langeweile zu vertreiben, oder möchten Sie Geld verdienen? Wird Ihr Damenbekleidungsgeschäft ein Hobby oder ein echtes Geschäft sein?

Wenn Sie die Eröffnung eines Geschäfts als Hobby betrachten und nur gelegentlich Geschäfte damit machen möchten, besteht die Gefahr, dass Sie Ihr Geld verschwenden. Um nicht auszubrennen, ist es notwendig, die Leitung einer erfahrenen Führungskraft zu übertragen oder selbst aktiv am Prozess mitzuwirken. Wenn es Ihr Ziel ist, Geld zu verdienen, müssen Sie Ihr Geschäft leben, die Feinheiten des Damenbekleidungseinzelhandels verstehen und eine originelle Geschäftsidee umsetzen, die Ihnen hilft, sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben. Die Gründung eines jeden Unternehmens beginnt mit der Entwicklung eines Konzepts.

Damenbekleidungsgeschäft

Konzepterstellung: Ziele setzen, Produkt auswählen, Zielgruppe und Preispolitik bestimmen

Die Erstellung eines Konzepts ist ein wichtiger Schritt bei der Eröffnung eines Damenbekleidungsgeschäfts. Dazu gehört die Definition von Ziel, Mission, Werten sowie Produkt- und Preispolitik. Aber das Wichtigste sind hier die Verbraucher. Denn auch eine noch so gut durchdachte Geschäftsidee scheitert, wenn sie die Kundenbedürfnisse nicht berücksichtigt. Daher ist es notwendig, die Zielgruppe zu analysieren, um zu verstehen, was sie will, wie sie lebt und was ihr wichtig ist. Doch zunächst müssen Sie die Frage beantworten, wen Sie als Besucher in Ihrem Shop sehen möchten. Dies wird Ihnen dabei helfen, eine Entwicklungsstrategie zu entwickeln und Ihnen zeigen, in welche Richtung Sie sich bewegen müssen.

Unter Berücksichtigung des Wohlstands und der Kaufkraft der Zielgruppe werden Damenbekleidungsgeschäfte unterteilt in :


Damenbekleidungsgeschäft Wirtschaft (Second Hand, Discount);


Damenbekleidungsgeschäft Mittel (Mehrmarken, Lager);


DamenbekleidungsgeschäftÜberdurchschnittlich (Einzelmarke, Fachgeschäft);


Damenbekleidungsgeschäft Hoch (Boutique);


Damenbekleidungsgeschäft Premium (Markengeschäft);


Damenbekleidungsgeschäft Luxusgeschäft (exklusives Geschäft, Ausstellungsraum).

 

In Großstädten und Innenstädten empfiehlt es sich, Luxusboutiquen mit eigener Marke zu eröffnen, die beim wohlhabenden Publikum Anklang finden. Für Kleinstädte und einfache Wohngegenden eignen sich große Kauf- oder Warenhäuser, aber auch Second-Hand-Läden.

So erstellen Sie ein Sortiment in einem Damenbekleidungsgeschäft

Dazu müssen Sie eine Tätigkeitsrichtung auswählen. Schließlich bieten Geschäfte unterschiedlicher Art den Verkauf unterschiedlicher Dinge an. Verkaufsstellen können universell sein, d. h. sie bieten alle Arten von Kleidung verschiedener Marken an, oder spezialisiert (sowohl Einzelmarken als auch verschiedene Marken eines bestimmten Produkts).

Arten von Damenbekleidungsgeschäften :


DamenbekleidungsgeschäftExklusive Boutique;


Damenbekleidungsgeschäft Dessous-Geschäft;


Damenbekleidungsgeschäft Hochzeitssaal;


Damenbekleidungsgeschäft Abendkleidergeschäft;


Damenbekleidungsgeschäft Jugendbekleidungsgeschäft;


Damenbekleidungsgeschäft Uniform;


Damenbekleidungsgeschäft Umstandsmode;


Damenbekleidungsgeschäft Sportbekleidungsgeschäft usw.

 

Überlegen Sie sich bei der Zusammenstellung Ihres Sortiments, welche Richtung Sie bevorzugen, welches Publikum Sie ansprechen möchten und welche Vorteile Sie den Kunden bieten können.

Zusätzlich können Sie Kategorien von Dingen anbieten: nur fürs Büro, für den Alltag, für den Abend, für den Sport usw.

Vergessen Sie nicht das Alter des Publikums. Kleidung für Frauen im Alter von 20 bis 45 Jahren ist stärker gefragt als Kleidung für reifere Frauen.

Sie können hinsichtlich des Sortiments eine engere Nische wählen, zum Beispiel Umstandsmode, Artikel in Übergrößen oder Brautkleider. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sich das Fachgeschäft in einer Metropole befindet, in der eine Segmentierung des Publikums möglich ist.

Abhängig davon, wer Ihr Kunde ist, welche Werte, Kaufkraft und Ziele er hat, wird ein Geschäftskonzept entwickelt, das Arbeitsformat festgelegt und die Mission des Damenbekleidungsgeschäfts geschaffen.

Damenbekleidungsgeschäft

Auswahl eines Beraters: Mentor, Beratung, Franchise

Bei der Gründung eines neuen Unternehmens können Sie sich an einen persönlichen Mentor oder ein Beratungsunternehmen wenden, das Sie berät, oder ein Franchiseunternehmen nutzen. Hierbei sollten Sie Ihre eigenen finanziellen Möglichkeiten, Handelserfahrung und Ihr Selbstvertrauen berücksichtigen.


Damenbekleidungsgeschäft Der Mentor ist nicht direkt an der Eröffnung eines Damenbekleidungsgeschäfts beteiligt. Er kann lediglich als Berater fungieren, der Ihnen eine objektive Einschätzung der Marktsituation gibt, Sie vor Risiken warnt, Sie mit den richtigen Leuten bekannt macht und Ihnen hilft, eine Strategie zu entwickeln. Ein Mentor ist wertvoll, weil er oder sie über praktische Erfahrung bei der Gründung eines ähnlichen Unternehmens verfügt. Darüber hinaus kann es als Motivator wirken.


Damenbekleidungsgeschäft Das Beratungsunternehmen kümmert sich um sämtliche Geschäftsprozesse von der Konzeptentwicklung bis zur tatsächlichen Eröffnung. Die Vorteile bestehen darin, dass Sie einen Dienst nur zur Lösung der Probleme beauftragen können, bei denen Sie nicht über ausreichend Erfahrung verfügen. Beratungsagenturen unterstützen Sie bei der Existenzgründung und begleiten Sie über einige Zeit, zum Beispiel bis zum Erreichen der Gewinnschwelle. Dadurch hast Du die Möglichkeit, Erfahrungen in der Führung eines Damenbekleidungsgeschäfts zu sammeln und von Beginn Deiner Laufbahn an Fehler zu vermeiden.


Damenbekleidungsgeschäft Durch den Erwerb einer Franchise ist Ihnen garantiert, dass das Geschäft dank einer bekannten Marke von den Kunden erkannt wird. Sie müssen sich nicht um Sortiment, Lieferanten und Logistik kümmern. Der Franchisegeber ist für das Designprojekt und die Ausstattung verantwortlich, hilft bei der Auswahl der Räumlichkeiten und bei Verhandlungen mit den Eigentümern, führt Schulungen für das Personal durch, bindet das CRM-System an usw. Sie erhalten fertige Werbematerialien inklusive Werbeunterstützung und einer Verkaufswebsite. Darüber hinaus werden Ihnen effektive Handelsmethoden vermittelt. All diese Vorteile müssen allerdings mit hohen Anfangsinvestitionen (Pauschalbetrag), monatlichen Werbegebühren und Lizenzgebühren sowie einer eingeschränkten Auswahl an Lieferanten und Produkten erkauft werden. Sie sind verpflichtet, die Anweisungen des Unternehmens zu befolgen, den Plan umzusetzen und Berichte bereitzustellen. Das heißt, Sie verfügen nicht über völlige Handlungsfreiheit.

Für welche Methode der Unternehmensunterstützung Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen. Wenn Sie Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten haben, können Sie versuchen, auf eigene Faust zu beginnen. Wenn Sie jedoch nicht über genügend Erfahrung in der Unternehmensgründung verfügen und Angst haben, Fehler zu machen, nehmen Sie die Dienste eines Beraters in Anspruch oder kaufen Sie eine Franchise.

Marktanalyse: Konkurrenz- und Zielgruppenstudie

Das Geschäft ist profitabel, wenn das Produkt nachgefragt wird. Dies ist ein Damenbekleidungsgeschäft. 60 % des Marktes entfallen auf Bekleidung für das schöne Geschlecht. Darüber hinaus ist es sogar in Zeiten der Wirtschaftskrise und harten Wettbewerbs möglich, Ihre Kunden zu finden. Als? - Fragen. Wir antworten.


Damenbekleidungsgeschäft Wählen Sie zunächst einen Tätigkeitsbereich aus, mit dem Sie beginnen möchten. Zum Beispiel Unterwäsche, Büroanzüge, Umstandsmode. Das heißt, eine enge Nische, in der es nur wenige Teilnehmer gibt. Später, wenn sich das Geschäft erholt, kann das Sortiment erweitert werden.


Damenbekleidungsgeschäft Zweitens : Studieren Sie Ihre Konkurrenten. Besuchen Sie ähnliche Geschäfte in Ihrer Nähe und sehen Sie, was sie verkaufen, welche Produkte in geringerer Stückzahl oder überhaupt nicht vorhanden sind, wie die Preise sind und ob es Sonderaktionen oder Sonderangebote gibt.


Damenbekleidungsgeschäft Drittens : Analysieren Sie, wer Ihr Kunde ist, wie er lebt, was er liebt, was ihm wichtig ist, wie alt er ist und welchen sozialen Status er hat. Schließlich wird die Kleidung für Mütter, Studentinnen, Hausfrauen und Geschäftsfrauen unterschiedlich sein.


Damenbekleidungsgeschäft Viertens : Entwickeln Sie ein einzigartiges Geschäftskonzept. Auf diese Weise können Sie sich auch mit einem ähnlichen Produktangebot als Ihre Mitbewerber am Markt abheben, schneller in Erinnerung Ihrer Zielgruppe bleiben und die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen. Das Konzept kann auf einem besonderen Service, einem attraktiven Rabattsystem, USP und anderen Vorteilen basieren, die Ihr Mitbewerber nicht hat.

Und bedenken Sie: Frauen kaufen Kleidung anders als Männer, und zwar nicht aus einer Notwendigkeit heraus. Für sie ist es ein Ritual, ein leidenschaftliches Hobby, eine Möglichkeit, Stress abzubauen oder sich abzulenken. Geben Sie ihnen diese Chance, und Sie werden keine Käufer finden.

Damenbekleidungsgeschäft

Positionierungs- und Differenzierungstraining

Mit der richtigen Positionierungsstrategie differenziert sich Ihr Produkt deutlich vom Wettbewerb und bietet dem Kunden einen Mehrwert.

Für ein Damenbekleidungsgeschäft können Sie folgende Strategien umsetzen :


Damenbekleidungsgeschäft Zu einem Preis, d. h. das Produkt muss erschwinglich sein, jedoch nicht auf Kosten von Service und Qualität;


Damenbekleidungsgeschäft In Bezug auf die Qualität, das heißt, die Darstellung des Produktionsprozesses: Naturstoffe, Handstickereien, handwerkliche Herstellung, bekannte Marken usw.;


Damenbekleidungsgeschäft In Bezug auf den Wettbewerb muss sich Ihr Verkaufsargument vom USP Ihrer Konkurrenten unterscheiden.


Damenbekleidungsgeschäft Im Servicebereich, d.h. schneller und freundlicher Kundenservice, der Ihren Erwartungen entspricht;


Damenbekleidungsgeschäft Nach den Eigenschaften des Produktes, also Kundennutzen und Einzigartigkeit.

 

Durch die Differenzierung können Sie die exklusiven Eigenschaften Ihres Produktes bestimmen, die es einzigartig charakterisieren. Es ist wichtig, dass der Kunde dank ihm sein Problem lösen kann. Das heißt, Damenbekleidung muss für die Kunden einen verständlichen Wert haben, außergewöhnliche Eigenschaften, die nur Ihr Produkt auf lange Sicht auszeichnen.

Das Ergebnis der Ausarbeitung einer Positionierungs- und Differenzierungsstrategie ist eine gut durchdachte Werbekampagne, die darauf abzielt, die Schwachstellen Ihrer Zielgruppe anzusprechen.

Finanzmodell für ein Damenbekleidungsgeschäft

Die Eröffnung eines Damenbekleidungsgeschäfts erfordert eine erhebliche finanzielle Investition. Damit die Ausgaben den für die Unternehmensgründung vorgesehenen Betrag jedoch nicht wesentlich übersteigen, ist die Erstellung eines klaren Plans und die Definition eines Finanzmodells erforderlich. Dabei werden sämtliche Cashflows berücksichtigt: Kosten und Einnahmen.

Der Ausgabenposten umfasst :


Damenbekleidungsgeschäft Investition (einmalig) – um ein Unternehmen zu gründen;


Damenbekleidungsgeschäft Monatlich: zum Bezahlen von Rechnungen und Kaufen von Waren.

 

Die monatlichen Ausgaben unterteilen sich in fixe und variable Ausgaben. Zu den Fixkosten zählen Miete, Nebenkosten, Steuern, Mitarbeitergehälter usw. Das heißt, es handelt sich um Zahlungen, die sich jeden Monat in gleicher Höhe wiederholen. Zu den variablen Ausgaben zählen die Kosten für den Kauf von Damenbekleidung, Büromaterial, Reinigungsmitteln und mehr. Die Preise und Mengen der gekauften Waren variieren jeden Monat.

Einkommensindikatoren :


Damenbekleidungsgeschäft Durchschnittlicher Scheck;


Damenbekleidungsgeschäft Anzahl der Kontrollen pro Arbeitsschicht und pro Monat;


Damenbekleidungsgeschäft Menge der verkauften Waren;


Damenbekleidungsgeschäft Verdienst pro Schicht und Monat.

 

Es gibt auch einen Gewinnposten. Ihre Höhe entspricht der Differenz zwischen Ausgaben und Einnahmen. Aus dem Rücklagenfonds werden auch die Zuwendungen an diesen entnommen.

Das Finanzmodell wird für das nächste Jahr für jeden Monat separat erstellt. Es werden Berechnungen für pessimistische, realistische und optimistische Szenarien durchgeführt, um auf jede Entwicklung der Ereignisse vorbereitet zu sein. Oft schwanken die ersten Monate eines Unternehmens zwischen einem pessimistischen und einem realistischen Szenario. Wenn sich ein Stammkundenstamm bildet und ein ständiger Zustrom neuer Kunden zu beobachten ist, wechselt das Damenbekleidungsgeschäft vom realistischen zum optimistischen Szenario.

Damenbekleidungsgeschäft

Projektbudget: Kostenanteil und Rücklage

Um das Projektbudget zu berechnen, nehmen wir als Beispiel ein kleines Damenbekleidungsgeschäft auf einem 20 m2 großen Grundstück.

Zu den anfänglichen Investitionen gehören :


Damenbekleidungsgeschäft Kauf von Ausrüstung, Möbeln und Inventar – 1.500 €;


Damenbekleidungsgeschäft Erstkauf von Waren im Wert von 7.000 USD;


Damenbekleidungsgeschäft Zahlung für die Entwicklung einer Corporate Identity (Name, Logo, Farben, Schriftarten usw.) – 300 €;


Damenbekleidungsgeschäft Kosten für die Einholung von Genehmigungen bei verschiedenen Behörden: 150 USD;


Damenbekleidungsgeschäft Rücklage: 25 % des Anfangskapitals.

 

Ein Reservefonds ist ein Sicherheitsnetz für ein neues Unternehmen, wenn unerwartete Ausgaben oder ein Liquiditätsengpass gedeckt oder Rechnungen bezahlt werden müssen. Zu diesem Zweck werden bei der Bildung des Stammkapitals 25 % gesondert der Rücklage zugeführt.

Wann über die im Fonds vorhandenen Mittel verfügt werden kann, bestimmt der Eigentümer selbst. Damit das Versicherungsgeld stets zur Verfügung steht, werden monatlich Abzüge vom Reingewinn vorgenommen. Im Normalfall werden 5% der Rücklage zugeführt, mehr ist jedoch möglich.

Auch der Inhaber eines Damenbekleidungsgeschäfts bestimmt selbstständig, welchen Prozentsatz bzw. Betrag er in einen Airbag investiert.

Zu den monatlichen Ausgaben gehören :


Damenbekleidungsgeschäft Gewerberaummiete – 250 €;


Damenbekleidungsgeschäft Nebenkosten: 30 € (im Winter erhöhen sich die Nebenkosten um 10–15 %);


Damenbekleidungsgeschäft Steuern – 150 €;


Damenbekleidungsgeschäft Gehalt – 200 €;


Damenbekleidungsgeschäft Werbung – 50 €;


Damenbekleidungsgeschäft Lagerauffüllung – 1000 €.

 

Die Antwort auf die Frage, wie viel Geld für die Eröffnung eines Bekleidungsgeschäfts benötigt wird, lautet in unserem Beispiel also etwa 9.000 €. Plus dieser Zahl 25 % für den Reservefonds, was ungefähr 2.300 € beträgt. Gleichzeitig liegen die monatlichen Ausgaben bei 1.700 €.

Damenbekleidungsgeschäft

So ermitteln Sie das Sortiment, die Preispolitik und die durchschnittliche Rechnung

Um zu verstehen, was, wie viel und wie viele Produkteinheiten pro Tag/Monat/Jahr verkauft werden sollen, müssen Sie zunächst das Sortiment eines Damenbekleidungsgeschäfts festlegen, die Preispolitik durchdenken und den Durchschnittsrechnungsbetrag berechnen.

Um ein Sortiment auszuwählen, verwenden Sie die folgenden Empfehlungen :


Damenbekleidungsgeschäft Konzentrieren Sie sich auf klassische Stile und Grundfarben. Die meisten Kunden bevorzugen universelle Kleidung. Der Anteil an Modeartikeln sollte 30 % nicht übersteigen.


Damenbekleidungsgeschäft Stellen Sie ein Sortiment so zusammen, dass sich Artikel aus der gleichen Kollektion miteinander kombinieren lassen, also eine Kapsel bilden.


Damenbekleidungsgeschäft Kaufen Sie die beliebte Größe 42-50. Versuchen Sie nicht, es jeder Frau recht zu machen. Bei den Größen 52 und 54 sollte die Abweichung 2 % nicht überschreiten. Dieser Ratschlag bezieht sich auf ein normales Geschäft und nicht auf ein Fachgeschäft für kurvige Frauen.


Damenbekleidungsgeschäft Präsentieren Sie in Ihrem Damenbekleidungsgeschäft so wenig Unisex-Artikel wie möglich und so viele Röcke, Kleider und Sommerkleider wie möglich.


Damenbekleidungsgeschäft Aktualisieren Sie Ihre Kleiderkollektion zwei- bis dreimal im Jahr oder noch besser jede neue Saison.


Damenbekleidungsgeschäft Vereinbarung von Rabatten ohne Erreichen der Gewinnschwelle.

 

Die Gewinnspanne bei Dingen sollte durch die Anzahl der Käufer bestimmt werden: viele, eine kleine Marge, wenige, eine große Marge. Es wird jedoch nicht empfohlen, den Preis pro Kleidungseinheit unter 100 % der Kosten oder über 300 % festzulegen.

Bei knappen Artikeln wird eine hohe Gewinnspanne angesetzt und ermöglicht Ihnen wirkungsvolle Preisnachlässe, ohne dass Ihnen dadurch Verluste entstehen. Und die Ermäßigung gilt nur für Waren, die im Überfluss vorrätig sind.

Der durchschnittliche Scheck wird wie folgt berechnet :

Der Gesamtbetrag der erhaltenen Gelder wird durch die Anzahl der Schecks während eines bestimmten Zeitraums geteilt: Tag, Woche, Monat, Saison.

Warum müssen Sie den durchschnittlichen Scheckbetrag kennen? Dadurch erfahren Sie, wie profitabel das Geschäft ist, welches Produkt den größten Umsatz bringt und wie schnell sich das Geschäft auszahlt. Die Amortisationszeit eines Einzelhandelsgeschäfts lässt sich bereits vor seiner Eröffnung anhand der Zahlen aus dem Finanzplan (Modell) berechnen. Um den Durchschnittsscheck zu erhöhen, ergänzen Sie das Sortiment des Ladens mit Handtaschen, Gürteln, Schmuck und Schuhen.

Entwicklung eines Verkaufsplans

Der Verkaufsplan wird erstellt, um den Gewinn zu steigern und die Amortisierungszeit des Unternehmens zu bestimmen. Dabei geht es nicht um die Vorhersage von Ergebnissen, sondern um klare Anweisungen und konkrete Zahlen.

Der Verkaufsplan legt fest :


Damenbekleidungsgeschäft Hauptbeteiligte an allen Geschäftsprozessen;


Damenbekleidungsgeschäft Zu erreichende Ziele;


Damenbekleidungsgeschäft Ressourcen und Werkzeuge, die Sie nutzen können;


Damenbekleidungsgeschäft Änderungen und erwartete Änderungen;


Damenbekleidungsgeschäft Erwartete Verkaufsergebnisse mit Analyse früherer Indikatoren;


Damenbekleidungsgeschäft Verwenden Sie die SMART-Methode, um Ihre Ziele zu erreichen;


Damenbekleidungsgeschäft Berechnung des Break-Even-Points;


Damenbekleidungsgeschäft Festlegung der Mindestschwelle des Verkaufsplans.

 

Damit Ihr Verkaufsplan funktioniert, gestalten Sie ihn realistisch und belohnen Sie Mitarbeiter, die mehr leisten.

Damenbekleidungsgeschäft

Break-Even-Planung

Der Break-Even-Point wird nach folgender Formel berechnet:

Damenbekleidungsgeschäft


Damenbekleidungsgeschäft VC – Kosten der Waren;


Damenbekleidungsgeschäft P – Preis des Produkts im Geschäft;


Damenbekleidungsgeschäft FC – monatliche Ladenkosten.

 

Mithilfe dieser Berechnung lässt sich genau bestimmen, wie viele Einheiten eines bestimmten Produkts verkauft werden müssen, damit das Unternehmen die Gewinnschwelle erreicht. Von Beispiel: Sie verkaufen einen blauen Rock für 15 €, der tatsächliche Preis des Produkts beträgt jedoch 5 €. Gleichzeitig betragen die monatlichen Betriebskosten des Ladens etwa 2.000 €. Um die Kosten zu decken, müssen Sie dann 200 blaue Röcke verkaufen.

Berechnung der Kapitalrendite eines Bekleidungsgeschäfts

Die Amortisationszeit des Projekts sollte in den Finanzplan einbezogen werden. Es entspricht beispielsweise dem Anfangskapital geteilt durch den erwarteten durchschnittlichen Nettogewinn des Monats. Um den durchschnittlichen Nettogewinn zu berechnen, müssen Sie die Summe der für das Jahr erwarteten Ausgaben von der Summe der für das Jahr erwarteten Einnahmen abziehen und das Ergebnis durch 12 Monate teilen.

Sie haben beispielsweise 10.000 € investiert, um ein Damenbekleidungsgeschäft zu eröffnen. Planen Sie einen durchschnittlichen Nettogewinn von 1.000 € pro Monat ein. Die Amortisationszeit des Projekts beträgt also 10.000 € / 1.000 € = 10 Monate.

Die Amortisationszeit eines Geschäfts ist je nach Szenario unterschiedlich. Normalerweise jedoch innerhalb von 8 bis 24 Monaten.

So finden Sie einen Standort für ein Damenbekleidungsgeschäft

Für die Platzierung eines Bekleidungsgeschäfts gibt es zwei erfolgreiche Möglichkeiten: in einem Einkaufszentrum oder in einem eigenständigen Gebäude.

Aufgrund des großen Personenstroms wird die erste Option als optimal erachtet. Frauen gehen gezielt ins Einkaufszentrum, um neue Kleidung zu kaufen. Allerdings müssen hierbei mehrere Nuancen berücksichtigt werden. Zunächst einmal liegt jeder dieser Spender in einer anderen Preisklasse, die für Sie möglicherweise nicht geeignet ist. Zweitens stehen Ihnen in einem Einkaufszentrum mehrere Konkurrenten zur Seite. Drittens müssen das Erscheinungsbild und die Innenausstattung des Ladens den Vorschriften des Zentrums entsprechen.

Wenn Sie sich dazu entschließen, ein Damenbekleidungsgeschäft in einem separaten Gebäude zu eröffnen, profitieren Sie zwar nicht von einem großen Zustrom potenzieller Kunden, haben aber die Möglichkeit, die Räumlichkeiten nicht nur zu mieten, sondern auch zu kaufen. Und Sie haben das Recht, in Ihrem Gebäude sämtliche Planungs-, Ausbau-, Installations-, Reparatur- und Entwurfsarbeiten durchzuführen. Gleichzeitig müssen Sie, um Kunden anzulocken, eine beträchtliche Summe Kapital für die Verkaufsförderung und Werbung Ihres Geschäfts ausgeben.

Ein Kompromiss könnte eine Lage in derselben Straße wie andere Geschäfte und Einkaufszentren sein. Auf diese Weise haben Sie einen stabilen Kundenstrom, es wird jedoch auch Wettbewerber geben.

Damenbekleidungsgeschäft

Bildung einer Standortsuchmatrix auf Basis von Schlüsselparametern

Um einen Standort und Räumlichkeiten für ein Damenbekleidungsgeschäft auszuwählen, erstellen Sie eine Suchmatrix basierend auf Schlüsselparametern. Dazu benötigen Sie:


Damenbekleidungsgeschäft Analysieren Sie das Transport- und Fußgängeraufkommen . Konzentrieren Sie sich auf Standorte in der Nähe des Stadtzentrums oder ziehen Sie Optionen in der Nähe von Bushaltestellen und Umsteigestationen in Betracht, wo sich viele Fußgänger aufhalten.


Damenbekleidungsgeschäft Prüfen Sie das Potenzial des Gebiets oder Einkaufszentrums, um sicherzustellen, dass es zum Konzept Ihres Geschäfts passt . Dabei kommt es nicht auf die Zahl der Passanten an, sondern auf das Publikumspotential. Wie gut geht es ihr? Hätte sie Interesse an Ihrem Angebot? Wird der Preis stimmen?


Damenbekleidungsgeschäft Überwachen Sie den Transport und die Zugänglichkeit für Fußgänger . Bieten Sie Ihren potenziellen Kunden Parkplätze und einen bequemen Zugang von der Straße aus. Und achten Sie auch darauf, dass keine Hindernisse für Fußgänger vorhanden sind wie „Eingang vom Hof“, „zweiter Stock“, „Nebentür“ usw.


Damenbekleidungsgeschäft Schauen Sie sich die Wettbewerber in Ihrer Nähe an . Es ist nicht immer schlecht, andere Damenbekleidungsgeschäfte zu haben. Sie erzeugen Verkehr. Wichtig hierbei ist allerdings, dass Ihr Sortiment nicht den Kollektionen Ihrer Mitbewerber ähnelt.


Damenbekleidungsgeschäft Bestimmen Sie die Größe des Raumes . Wir wählen den Bereich entsprechend den Bedürfnissen aus. Je mehr Quadratmeter, desto höher die Miete. Bedenken Sie auch, dass Sie Platz für Umkleidekabinen, Kassenbereiche, Lager usw. benötigen. Die Anzahl der einzustellenden Verkaufsberater richtet sich nach dem jeweiligen Einsatzgebiet. Für eine Lagerfläche von 30 bis 40 m2 wird 1 Mitarbeiter benötigt, für 90 bis 100 m2 zwei Personen, für 150 m2 vier oder mehr.


Damenbekleidungsgeschäft Konsultieren Sie die lokale Dokumentation . Bitten Sie den Vermieter, Ihnen Unterlagen vorzulegen, um sicherzustellen, dass alles legal ist. Bestehen Sie unbedingt auf einer langfristigen Vereinbarung. Eine Ablehnung kann auf verborgene Absichten des Eigentümers hinweisen.

 

Wählen Sie bei der Standortsuche für ein Damenbekleidungsgeschäft mehrere hinsichtlich Fläche, Zustand und Preis geeignete Optionen aus und analysieren Sie diese anschließend hinsichtlich der einzelnen Parameter. Auf diese Weise erfahren Sie, welcher Standort für Sie am rentabelsten und für Käufer am günstigsten ist.

Welcher Platz eignet sich am besten für ein Bekleidungsgeschäft?

Ein Bekleidungsgeschäft kann in einem Einkaufs- und Unterhaltungskomplex, in einem Geschäftszentrum, im Erdgeschoss eines Wohngebäudes oder in einem Bürozentrum, in einem separaten Gebäude oder in einem Marktgebiet eröffnet werden. Die Auswahl hängt von der Art der verkauften Kleidung, dem Preissegment und der Zielgruppe ab.

Für Unternehmer, die ihr erstes Unternehmen gründen, ist die Option eines Einfamilienhauses hinsichtlich Miete und Nebenkosten sehr kostspielig. Außerdem ist es schwierig, einen freien Platz dieser Art zu finden. Daher ist die Anmietung einer Fläche in einem Einkaufszentrum oder im Erdgeschoss eines Gebäudes, neben dem sich andere Geschäfte befinden, zunächst die akzeptabelste Option.

Es ist ziemlich einfach, Angebote für die Anmietung von Außenbereichen zu finden, egal ob Sie es selbst oder online tun. Gehen Sie zur Site, die die entsprechenden Anzeigen hostet, und geben Sie die wichtigsten Parameter ein. Zur Anmietung von Gewerbeflächen in Einkaufszentren erkundigen Sie sich am besten persönlich beim Center-Management nach den aktuellsten Informationen.

Achten Sie bei der Zimmerwahl auf zwei Indikatoren: die Mietkosten und die Verkehrsdichte. Sie können für jede ausgewählte Option eine Tabelle mit Schlüsselparametern erstellen. Wenn die Hauptindikatoren verschiedener Standorte für Sie zutreffen, wählen Sie die Räumlichkeiten aus, in denen die Miete günstig ist und viel Verkehr herrscht. Wenn Sie mit dem Verkehrsaufkommen und den Mietkosten zufrieden sind, schließen Sie Optionen aus, die Probleme verursachen und Ihre Geschäftstätigkeit behindern könnten.

Damenbekleidungsgeschäft

Risiko-Options-Analyse

Bei der Wahl des Standortes und der Gegend, in der sich ein Damenbekleidungsgeschäft befinden soll, sollte nicht nur auf die wesentlichen Merkmale geachtet werden, sondern auch auf die möglichen Risiken. Schließlich kann dies gewisse Schwierigkeiten mit sich bringen und die Geschäftstätigkeit erschweren.

Auf welche Probleme kann es bei der Standort- und Räumlichkeitenwahl stoßen ?


Damenbekleidungsgeschäft Schlechte Infrastruktur . Dieser Punkt ist insbesondere bei der Eröffnung eines Geschäfts in einer Metropole wichtig. Sie sollen leicht zu finden und problemlos zu erreichen sein. Gleichzeitig ist es wünschenswert, dass sich in der Nähe weitere Geschäfte befinden, die für den Fraueneinkauf geeignet sind.


Damenbekleidungsgeschäft Entwicklung des Gebietes . Informieren Sie sich, ob seitens der Kreisverwaltung Pläne für den Bau neuer Wohn- und Geschäftsgebäude bestehen. Es ist wichtig zu verstehen, ob sie dem neu eröffneten Geschäft schaden.


Damenbekleidungsgeschäft Ein Ort ohne Zielgruppe . In der Gegend, in der sich Ihr Damenbekleidungsgeschäft befindet, sollte es viele potenzielle Kunden geben.


Damenbekleidungsgeschäft Räumlichkeiten, die nicht den Normen und Anforderungen entsprechen . Das Geschäft muss über die erforderliche Infrastruktur verfügen und die von den Behörden festgelegten Standards erfüllen. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie für den Umbau viel Geld bezahlen.


Damenbekleidungsgeschäft Langweiliges Interieur . Wenn Sie keine Renovierung planen, wählen Sie einen Raum mit einem eleganten, attraktiven Design, das Käufer anzieht.

 

Um viele Probleme zu vermeiden, ist es bequemer, einen Platz in einem großen Einkaufszentrum zu mieten. Hierzu zählen niedrige Kosten, ein stabiler Kundenstrom unabhängig von der Saison und Räumlichkeiten, die allen Standards entsprechen. Aber letztendlich liegt es an Ihnen. Berücksichtigen Sie die spezifischen Merkmale des Unternehmens und seine finanziellen Möglichkeiten.

So zählen Sie den Verkehr

Sie können die Begehbarkeit eines Standorts abschätzen und durch Berechnungen konkrete Zahlen erhalten. Zählen Sie beispielsweise tagsüber, morgens und abends, jeweils 10 bis 15 Minuten lang die Anzahl der vorbeifahrenden Personen und Autos. Auf diese Weise erfahren Sie, welche Art von Verkehr an diesem Ort herrscht.

Um ein umfassendes Bild zu erhalten, führen Sie die Analyse vor Ort am besten sowohl unter der Woche als auch am Wochenende durch.

Da das weibliche Publikum wichtig ist, finden Sie heraus, welche Einrichtungen sich in der Nähe befinden und an den Öffnungstagen Ihres Geschäfts geöffnet sind: Bildungseinrichtungen, Schönheitssalons, Bürozentren, Cafés und andere Verkaufsstellen für Frauen. Verfolgen Sie auch, wie viele Besucher ähnliche Geschäfte kommen.

Wenn Sie planen, eine Fläche in einem Einkaufszentrum anzumieten, sollte der Verkehr nicht am zentralen Eingang des Komplexes, sondern in der Verkaufsabteilung gezählt werden. Einige Sackgassen können von den meisten Besuchern vom Haupteingang aus einfach nicht erreicht werden.

Tipp: Prüfen Sie alle Verkehrsdaten am besten selbst und verlassen Sie sich nicht auf die Zahlen, die Einkaufszentren in ihren Präsentationen schreiben.

Geomarketingforschung liefert detailliertere Daten nicht nur zum Verkehr, sondern auch zum Kontingent: Geschlecht, Alter, Kaufkraft und andere Parameter. Eine objektive Beurteilung können allerdings nur Spezialisten mit Erfahrung auf diesem Gebiet vornehmen.

Damenbekleidungsgeschäft

Verhandlungen mit dem Vermieter

Wird ein Damenbekleidungsgeschäft als Franchise betrieben, kümmert sich die Muttergesellschaft um die Miete. Andernfalls müssen Sie selbst mit dem Eigentümer verhandeln, seien Sie also vorsichtig.

Für den Eigentümer der Räumlichkeiten ist es wichtig, den Deal schnell abzuschließen und Geld zu erhalten. Um jedoch während der Vertragslaufzeit Probleme zu vermeiden, fordern Sie Unterlagen beim Eigentümer an.

Zu prüfende Dokumente :

  1. Auszug aus dem einheitlichen staatlichen Immobilienregister.

  2. Dokument zum Nachweis des Eigentums.

  3. Zertifikat der Einzelfirma oder LLC.

  4. Technischer Pass der Räumlichkeiten.

  5. Ergebnisse des technischen und baulichen Audits.

  6. Bericht der Feuerwehr.

  7. Verträge mit öffentlichen Dienstleistungsunternehmen über die Erbringung von Dienstleistungen.

  8. Steuerunterlagen.

  9. Mieten.

Beauftragen Sie einen Anwalt mit der Prüfung der Unterlagen, die Sie von Ihrem Vermieter erhalten. Wenn Sie mit einem Beratungsunternehmen zusammenarbeiten, finden Sie heraus, ob dieses juristische Dokumente analysiert. Das ist sehr wichtig.

Der Mietvertrag wird für mehrere Jahre abgeschlossen und Sie möchten nicht, dass sich nach 2 oder 3 Jahren herausstellt, dass der Unterzeichner nicht Eigentümer der Räumlichkeiten ist oder zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht bei klarem Verstand war.

Wichtig ist auch, die Möglichkeit einer Stundung der Miete während der Sanierung der Immobilie zu besprechen. Die Bereitstellung einer maximalen Ferienvermietung ist sowohl für Sie als auch für den Eigentümer von Vorteil. Auf diese Weise haben Sie Zeit, im gewünschten Zeitraum ein Damenbekleidungsgeschäft zu eröffnen und der Eigentümer erhält die Miete. Für die Dauer der Reparatur, des Umbaus der Räumlichkeiten oder deren Herrichtung entsprechend den technischen Vorgaben des Vermieters kann eine Stundung gewährt werden.

Nachdem Sie die Bedingungen Ihrer Ferienvermietung in Ihren Vertrag aufgenommen haben, unterschreiben Sie das Dokument. Achten Sie darauf, dass die Mindestlaufzeit des Mietvertrags 5 Jahre beträgt. Prüfen Sie Ihren Finanzplan, da die Gebühr 15 % Ihres voraussichtlichen Einkommens nicht überschreiten sollte. Von einer Untervermietung oder einer Übertragung der Rechte an den Räumlichkeiten an Dritte raten wir ebenfalls ab.

Sobald Ihr Anwalt alle Unterlagen geprüft hat, können Sie den Vertrag unterzeichnen. Füllen Sie anschließend die Abnahmebescheinigung aus.

Identitätsentwicklung: Name, Logo, Corporate Identity und Ladeneinrichtung

Name, Logo und Corporate Identity unterscheiden jede Marke von der Konkurrenz. Um dem Publikum zu gefallen und in Erinnerung zu bleiben, müssen diese Elemente einzigartig und verständlich sein und Emotionen hervorrufen.

Damenbekleidungsgeschäft

Beim Erstellen einer Identität müssen Sie die folgenden Regeln beachten :


Damenbekleidungsgeschäft Der Name eines Damenbekleidungsgeschäfts sollte kurz, leicht auszusprechen, einprägsam und die Essenz des Unternehmens widerspiegeln. Dabei ist es wichtig, dass es in anderen Ländern nicht zu negativen Interpretationen kommt, also prüfen Sie, wie das Wort in Fremdsprachen übersetzt wird. Der Titel sollte auch beim Publikum Anklang finden.


Damenbekleidungsgeschäft Ein Logo ist das visuelle Bild eines Geschäfts. Ihre Aufgabe besteht darin, die Werte und die Mission des Unternehmens zu vermitteln. Das Logo kann in Form eines grafischen Zeichens, eines abstrakten Bildes oder einer Figur dargestellt werden. Das Wichtigste ist, dass Ihre Marke in ihren Köpfen erscheint, wenn sie es sehen.


Damenbekleidungsgeschäft Zur Corporate Identity gehört sowohl die Farbe als auch die Schriftart, die für die Gestaltung des Namens und des Logos verwendet werden. Es wird in Dokumenten (Schecks, Verträgen, Formularen), Mitarbeiterkleidung, Möbeln, Geräten und Lagerbeständen verwendet. Ein durchdachter Corporate Identity ist die wichtigste Voraussetzung für einen fulminanten Start eines neuen Unternehmens.

 

Alle Schritte und Kosten der Identitätsentwicklung bei der Branding-Agentur und dem Grafikdesign-Studio WeLoveBrands erfahrt ihr unter dem Link .

Auch im Interieur des Ladens spiegelt sich die Corporate Identity wider. Daher ist es wichtig, den Raum richtig zu organisieren und Akzente zu setzen. Sie können einen Designer und Vermarkter beauftragen oder unsere Empfehlungen nutzen.

So gestalten Sie ein Bekleidungsgeschäft :


Damenbekleidungsgeschäft Teilen Sie die Verkaufsfläche in Zonen ein und sortieren Sie die Kleidung in Sets: nach Saison, Kollektion, Marke, Farbe usw. Ihrer Wahl. Beschriften Sie jeden Bereich entsprechend Ihrer Corporate Identity.


Damenbekleidungsgeschäft Platzieren Sie den ersten Verkaufsbereich rechts vom Eingang und die Kasse samt Zubehör links davon. Der Kassenbereich sollte Corporate-Style-Elemente in der Gestaltung aufweisen.


Damenbekleidungsgeschäft Installieren Sie Umkleidekabinen am Ende der Verkaufsfläche oder an den Seiten mit einem bequemen Durchgang dorthin. Stofftüren an Ständen müssen Ihr Logo oder Ihren Namen oder beides tragen.


Damenbekleidungsgeschäft Gestalten Sie die Verkaufsfläche unter Berücksichtigung des Geschäftsformats (Boutique, Massenkonsum, Second Hand).


Damenbekleidungsgeschäft Beleuchten Sie neue Kollektionen und teure Kleidung mit zusätzlichen Lampen. Es muss gebügelt, zugeknöpft, gereinigt, also in einen vorzeigbaren Zustand gebracht werden.


Damenbekleidungsgeschäft Bieten Sie Ihren Kunden einen angenehmen Aufenthalt im Geschäft: vom freien Zugriff auf die Ware bis hin zu richtig auf dem Kleiderbügel hängenden Artikeln.


Damenbekleidungsgeschäft Verwenden Sie Schaufensterpuppen, um modische Looks zu kreieren.

 

Nutzen Sie die oben aufgeführten Empfehlungen bei der Inneneinrichtung eines Damenbekleidungsgeschäfts und platzieren Sie die Artikel unter Berücksichtigung der Besonderheiten Ihres Corporate Designs. Dann können Sie ein einzigartiges Image schaffen, das den Verbrauchern im Gedächtnis bleibt.

Erstellen eines Markenbuchs für ein Bekleidungsgeschäft

Ein Markenbuch ist eine Reihe von Regeln zur Präsentation einer Marke in der Öffentlichkeit. Darin werden die Geschäftsgrundsätze eines Damenbekleidungsgeschäfts, seine Ziele, seine Mission und seine Werte sowie die Regeln für die Verwendung von Corporate-Identity-Elementen (Schild, Uniform, Dokumentation, Souvenirs, Website, Social-Media-Seiten, Werbematerial) detailliert beschrieben.

Das Markenbuch gibt Antworten auf die Fragen :


Damenbekleidungsgeschäft Wer ist Ihre Zielgruppe?


Damenbekleidungsgeschäft Wie gehen Sie mit dem Kundenservice um?


Damenbekleidungsgeschäft Wie unterscheiden Sie sich von Ihren Mitbewerbern?


Damenbekleidungsgeschäft Wie ändere ich das Farbschema grafischer Elemente richtig?


Damenbekleidungsgeschäft Wie können Sie den Ruf Ihres Unternehmens schützen?

 

Entwickeln Sie ein Markenbuch für Werbematerialien, analysieren Sie die weibliche Zielgruppe, identifizieren Sie wirksame Werbekanäle und entwerfen Sie eine Botschaft, die potenziellen Kunden vermittelt wird. Kontaktieren Sie die Branding-Agentur WeLoveBrands, um weitere Informationen zur Erstellung eines Markenbuchs und den Kosten der Dienstleistung zu erhalten.

Damenbekleidungsgeschäft

Reparatur: So wählen Sie Auftragnehmer aus und steuern den Prozess

Wenn in Ihren Räumlichkeiten größere Reparaturen oder Umbauten erforderlich sind, lohnt es sich, mit der Auswahl eines Bauunternehmers zu beginnen, der die im Vertrag festgelegten Arbeiten durchführt.


Damenbekleidungsgeschäft Überprüfen Sie zunächst Ihr Protokoll. Existiert sie? Einzelunternehmer oder GmbH?


Damenbekleidungsgeschäft Zweitens : Besuchen Sie die Website und werfen Sie einen Blick auf das Portfolio. Bewerten Sie die Qualität früherer Bestellungen.


Damenbekleidungsgeschäft Drittens : Stellen Sie sicher, dass Sie für die Reparaturleistungen einen schriftlichen Vertrag abschließen.

Mit diesen drei Schritten vermeiden Sie Fehler bei der Auswahl des passenden Auftragnehmers und können den Auftrag erfolgreich abschließen.

Denken Sie bei Vertragsabschluss daran, die Immobilie während der Renovierung zu besichtigen. Auf diese Weise kann der Prozess kontrolliert werden: durch Bewertung des Zustands des Arbeitsbereichs, der Ausrüstung und des Erscheinungsbilds der Arbeiter. Verantwortungsbewusstsein und ein hohes Maß an Professionalität zeigen sich im Fehlen schlechter Angewohnheiten des Teams, in gepflegten Uniformen, sauberen und brauchbaren Werkzeugen sowie in der Sauberkeit des Arbeitsbereichs.

Möbel und Ausstattung für Damenbekleidungsgeschäfte

Für ein Damenbekleidungsgeschäft mit einer Fläche von 60–80 m2. Sie benötigen folgende Komponenten (ungefähre Menge und Kosten):


Damenbekleidungsgeschäft 15 Hängeregale: 360 €;


Damenbekleidungsgeschäft 12 Klammern – 430 €;


Damenbekleidungsgeschäft 2 Tester – 215 €;


Damenbekleidungsgeschäft Mindestens 1 Theke und Registrierkasse – 400 €;


Damenbekleidungsgeschäft 1 Computer: 420 €;


Damenbekleidungsgeschäft 6 Schaufensterpuppen – 35 €;


Damenbekleidungsgeschäft 1 Dampfglätter: 84 €;


Damenbekleidungsgeschäft 1 Terminal: 290 €;


Damenbekleidungsgeschäft 2 Spiegel – 60 €;


Damenbekleidungsgeschäft 1 Diebstahlsicherungssystem – 540 €;


Damenbekleidungsgeschäft 1 Lagerregal – 360 €;


Damenbekleidungsgeschäft Schreibwaren, Reinigungsmittel und andere Bedarfsartikel: 120 €.

 

Ein Damenbekleidungsgeschäft benötigt keine teure Ausstattung; Hier werden hauptsächlich Kleiderbügel und Kleiderständer untergebracht. Wenn Sie eine Boutique besitzen, kümmern Sie sich im Umkleidebereich um die Ottomanen und Sofas.

Die Gesamtkosten der Komponenten betragen ungefähr 3330 €.

Außerdem ist es ratsam, für eine gute Beleuchtung zu sorgen. Dies muss sowohl im Verkaufsraum als auch in den Umkleidekabinen der Fall sein. Hochwertige, richtig installierte Beleuchtungskörper steigern den Umsatz um 30 %.

Kein modernes Damenbekleidungsgeschäft kommt ohne Software aus. Durch die Automatisierung von Arbeitsabläufen werden die Aufwands- und Ertragsbuchhaltung, die Lagerhaltung, die Pflege einer Kundendatenbank, die Lohn- und Gehaltsabrechnung und vieles mehr erheblich vereinfacht.

Zu den beliebtesten Systemen gehören: Torgsoft, Skyriver MT, AWP Torgivlya V 2.0.1, Chameleon POS und andere.

Damenbekleidungsgeschäft

Personalbesetzung: So finden und schulen Sie Mitarbeiter

Egal wie klein Ihr Damenbekleidungsgeschäft ist, 1 oder 2 Verkäufer werden Ihnen definitiv nicht ausreichen. Schichtarbeiter werden unbedingt gesucht. Um den Kunden mit unterschiedlichen Arbeitszeiten entgegenzukommen, muss das Geschäft die ganze Woche über an sieben Tagen in der Woche geöffnet sein.

Verkaufsberater müssen sich im Sortiment auskennen, diskret zu unterschiedlichen (gerne auch teureren) Bekleidungsvarianten beraten können, höflich und geduldig mit den Kunden kommunizieren und Konflikte lösen können.

Sie benötigen außerdem einen Kassierer, der die Waren ausliefert, und einen Manager, der wird sich mit verschiedenen Themen befassen. Da ein Kassierer eine finanziell verantwortliche Person ist, sollten Sie die Auswahl des Mitarbeiters ernst nehmen. Es ist besser, jemanden einzustellen, dem Sie vertrauen und von dem Sie sicher sind, dass er Sie nicht bestehlen wird. Für die Position des Administrators sollten Sie eine Person auswählen, die mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen und Konfliktsituationen glätten kann.

Wer Geld sparen möchte, verzichtet auf die Anstellung einer Reinigungskraft, sondern bespricht mit dem Anbieter die Möglichkeit einer alternativen Reinigung der Räumlichkeiten vor oder nach den Geschäftszeiten.

Sie benötigen außerdem einen Buchhalter, können diesen jedoch bei geringen Umsätzen nicht für den gesamten Arbeitstag einstellen. Eine Alternative besteht darin, mit einem Freiberufler zusammenzuarbeiten, um kein Geld für die Suche nach einem Arbeitsplatz auszugeben.

Der Inhaber eines Damenbekleidungsgeschäfts ist in der Regel nicht im Direktvertrieb tätig, befasst sich jedoch mit strategischen Fragen der Geschäftsentwicklung und -förderung.

Das gängigste Vergütungsmodell besteht aus einer Gebühr zuzüglich eines Prozentsatzes des Umsatzes oder Prämien bei Übertreffen des Plans. Auf diese Weise motivieren Sie die Verkäufer, aktiv mitzuarbeiten. Und um den Service zu verbessern und den Umsatz zu steigern, müssen Mitarbeiter von Zeit zu Zeit Schulungen besuchen.

Anleitungen und Checklisten zur Arbeits- und Personalkontrolle

Um sicherzustellen, dass Ihr Service auf hohem Niveau bleibt und Neueinsteiger schnell lernen und sich in den Arbeitsprozess einarbeiten, entwickeln Sie Anleitungen und Checklisten für sie. Auf diese Weise können Sie die Arbeit Ihrer Mitarbeiter kontrollieren. Sie können eine Vorlage für einen Online-Shop herunterladen, müssen diese jedoch an Ihr Konzept anpassen.

Klare Anweisungen enthalten eine Liste der Aufgaben, die jeder Mitarbeiter während der Arbeitsschicht erledigen muss. Auf diese Weise müssen Verkaufsberater nichts erfinden; Sie wissen, was zu tun ist und in welcher Reihenfolge. Hier können Sie auch Dialogdiagramme mit Kunden platzieren, beispielsweise zur Auswahl eines Stils oder einer Größe, zum Ausweg aus Konfliktsituationen usw. Checklisten dienen hierbei als Selbstauskünfte der Beschäftigten.

Durch die Eingabe von Anweisungen und die Berichterstattung über die durchgeführten Arbeiten verbessern Sie den Service und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde wiederkommt. Denn ein hervorragender Kundenservice ist für Damenbekleidungsgeschäfte einer der größten Wettbewerbsvorteile.

Damenbekleidungsgeschäft

Inventar in einem Bekleidungsgeschäft

Wenn Ihr Geschäft Kleidung nicht in der richtigen Größe oder Farbe hat, verlieren Sie einen oder sogar mehrere Kunden. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, die Produkte regelmäßig zu registrieren, sich rechtzeitig über eventuelle Engpässe zu informieren und eine neue Bestellung aufzugeben.

Nur regelmäßige Inventuren geben Aufschluss über den tatsächlichen Bekleidungsbestand. Dies kann jedoch einen Tag dauern und zu einer Unterbrechung des Ladenbetriebs führen. Mithilfe eines Automatisierungssystems, das die Erfassung von Produkten mittels Barcode ermöglicht, können Sie die Inventur beschleunigen. Nach der Markierung mit einem Datenerfassungsterminal werden Informationen zum Produkt in einer speziellen Anwendung angezeigt.

Warenwirtschaftssysteme ermöglichen in 2-3 Stunden :

  • Buchhaltungsvorgänge durchführen;

  • Bestandsdaten für den gewünschten Zeitraum einsehen;

  • Plötzliche, außerplanmäßige Inspektionen durchführen (ggf. mit Unterstützung eines Mitarbeiters);

  • Fehler in der Buchhaltung beseitigen;

  • Reduzieren Sie potenziellen Diebstahl.

Die Inventur ist mit einem Automatisierungssystem deutlich schneller erledigt. Sie müssen Ihren Arbeitsablauf nicht unterbrechen oder Überstunden bezahlen. Sie können Probleme mit Produktknappheit lösen, bevor diese auftreten.

Finanzbuchhaltung

Wenn Sie die Dienste eines Buchhalters oder Finanzanalysten in Anspruch nehmen, ist dieser für die Führung der Finanzunterlagen verantwortlich: Er bereitet Cashflow-Berichte vor, generiert eine Gewinn- und Verlustrechnung und gibt Empfehlungen zur Budgetplanung.

Welche Maßnahmen können Sie als Besitzer eines Bekleidungsgeschäfts ergreifen :


Damenbekleidungsgeschäft Kombinieren Sie Finanzbuchhaltung und Betriebsbuchhaltung. Dadurch wird deutlich, welche Kleidungsstücke besonders gefragt sind.


Damenbekleidungsgeschäft Vermischen Sie nicht Geschäftsgelder mit Ihrem eigenen Geld.


Damenbekleidungsgeschäft Entscheiden Sie, welches Programm Sie für die Finanzbuchhaltung nutzen möchten.


Damenbekleidungsgeschäft Erstellen Sie einen Buchhaltungskalender.


Damenbekleidungsgeschäft Befolgen Sie die Maßnahmen und Empfehlungen eines Finanzanalysten, um Verluste aufgrund von Liquiditätsengpässen zu vermeiden oder zu verringern.


Damenbekleidungsgeschäft Teilen Sie Ihre Ausgaben in Kategorien ein.


Damenbekleidungsgeschäft Berücksichtigen Sie die immateriellen Vermögenswerte des Unternehmens.


Damenbekleidungsgeschäft Erfassen Sie die Schulden des Geschäfts und entwickeln Sie gemeinsam mit Ihrem Buchhalter einen Plan zur Tilgung.

 

Nutzen Sie verschiedene mobile Apps zur Budgetplanung, anstatt sich auf Ihr Glück zu verlassen.

Damenbekleidungsgeschäft

So kontrollieren Sie das Personal am Arbeitsplatz

Um unangenehme Situationen am Arbeitsplatz zu vermeiden, ist es notwendig, einen Plan zur Kontrolle Ihres Personals umzusetzen.

So schützen Sie Ihren Betrieb vor Diebstahl und Arbeitsverweigerung :


Damenbekleidungsgeschäft Zahlen Sie Verkaufsberatern ein wohlverdientes Gehalt: Honorar + Prozentsatz des Umsatzes. Sie können auch Prämien für die Übererfüllung des Plans, die Servicequalität usw. vereinbaren.


Damenbekleidungsgeschäft Schaffen Sie eine Atmosphäre der Freundschaft und des Vertrauens innerhalb des Teams sowie zwischen Ihnen und Ihren Untergebenen. Ein eng verbundenes Team arbeitet auf ein gemeinsames Ziel hin: die Entwicklung und den Gewinn des Umsatzes in Ihrem Geschäft.


Damenbekleidungsgeschäft Entwickeln Sie ein System mit Artikelrabatten für Ihre Mitarbeiter.


Damenbekleidungsgeschäft Wenden Sie Anweisungen, Checklisten und Berichte über die Ergebnisse der pro Schicht, Woche und Monat durchgeführten Arbeiten an.


Damenbekleidungsgeschäft Organisieren Sie Planungstreffen, um organisatorische Probleme zu lösen.


Damenbekleidungsgeschäft Hängen Sie eine Motivationstafel auf, die die Leistungen jedes Mitarbeiters hervorhebt, um einen gesunden Wettbewerb zu gewährleisten.


Damenbekleidungsgeschäft Schließen Sie ein Videoüberwachungssystem zur Kundensicherheit und Personalüberwachung an.


Damenbekleidungsgeschäft Testen Sie Ihr Sortimentswissen, veranstalten Sie „Quizze“, beziehen Sie einen „Mystery Shopper“ ein.

 

Diese Kontrollmethoden helfen Ihnen, das Serviceniveau zu verbessern und sich vor Diebstahl und anderen unangenehmen Situationen im Zusammenhang mit angestellten Mitarbeitern zu schützen.

So gehen Sie mit Kundeneinwänden um

Wenn Sie das Personal eines Damenbekleidungsgeschäfts schulen, bereiten Sie es auf den Umgang mit Kundenbeschwerden vor.


Damenbekleidungsgeschäft Überlegen Sie zunächst selbst, welche Einwände der Kunde haben könnte: hoher Preis, falsche Größe, falsche Farbe, falscher Stil usw. Schreiben Sie Anweisungen, wie Sie aus einer Konfliktsituation herauskommen. Beispielsweise beschwert sich ein Käufer über einen zu hohen Preis. Ihr Verkaufsberater sollte dem Käufer aufmerksam zuhören, zustimmen (ja, aber…), den besonderen Preis der Kleidung begründen und Alternativen anbieten. Diese Situationen müssen mit jedem Verkaufsberater geklärt werden.


Damenbekleidungsgeschäft Zweitens : Um die Zahl der Einwände zu verringern, bauen Sie Kundenbindung in Ihrem Damenbekleidungsgeschäft auf.

Um die Loyalität zu erhöhen, müssen Sie :


Damenbekleidungsgeschäft Bereitstellung hochwertiger Produkte und erstklassiger Dienstleistungen;


Damenbekleidungsgeschäft Den Damenbekleidungsladen einem breiten Publikum zugänglich machen;


Damenbekleidungsgeschäft Kommunizieren Sie direkt mit den Frauen über Social-Media-Konten, per Chat auf der Website des Geschäfts usw.;


Damenbekleidungsgeschäft Führen Sie von Zeit zu Zeit Sonderangebote und verschiedene Rabatte ein: für ein Produkt, eine Menge, ein Set usw. spezifisch;


Damenbekleidungsgeschäft Diskret über die Teilnahme des Ladens an karitativen Projekten informieren;


Damenbekleidungsgeschäft Befürworten eines gesunden Lebensstils, beispielsweise durch die passende Kleidung für Sportmannschaften;


Damenbekleidungsgeschäft Arbeiten Sie mit Marken zusammen, denen die Kunden vertrauen.

 

Gleichzeitig müssen die Verkäufer geduldig und aufmerksam gegenüber den Kunden sein. Achten Sie auf hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, Kenntnisse der Produktpalette und die Fähigkeit, Emotionen und Gestik richtig einzusetzen.

Die aufgeführten Tipps zum Ausräumen von Einwänden und zur Bindung an Ihr Geschäft helfen Ihnen dabei, neue Kunden zu gewinnen und diese zu Stammkunden zu machen.

Damenbekleidungsgeschäft

Marketing und soziale Aktivitäten

Wenn Sie ein Damenbekleidungsgeschäft eröffnen, legen Sie Geld für Werbung und Verkaufsförderung beiseite. Sie sollten sich nicht ausschließlich auf Mundpropaganda verlassen. Die Kosten für den Start einer Werbekampagne hängen stark vom Standort der Verkaufsstelle und den verwendeten Werbekanälen ab.

Wenn Sie einen Platz in einem Einkaufszentrum mieten, reichen eine attraktive Schaufensterauslage und ein leuchtendes Schild aus, um Käufer anzulocken. Selbstverständlich kann auch das Verteilen von Flyern, insbesondere am Eröffnungstag oder während des Schlussverkaufs, zu Ihren Aufgaben gehören.

Befindet sich das Geschäft in einem Einfamilienhaus oder im Erdgeschoss eines Wohnhauses, reichen ein schönes Schild und eine schöne Schaufensterauslage nicht aus. Dies liegt daran, dass die Zahl potenzieller Kunden deutlich geringer sein wird. Sie müssen durch wirkungsvollere Werbung angelockt werden. Der effektivste Weg, Ihre Zielgruppe zu finden, ist das Internet. Soziale Netzwerke, Instant Messaging, kartografische Nachschlagewerke, eigene Website, spezialisierte Ressourcen usw. Vergessen Sie nicht andere Werbekanäle wie Werbetafeln, Citylights und Plakate.

Natürlich gibt es auch indirekte, aber wirksame Formen der Werbung, die auf den Aufbau eines positiven Rufs des Unternehmens abzielen: die Teilnahme an Wohltätigkeitsorganisationen, sozialen Aktivitäten, Sponsoring usw. Dafür sind allerdings große Investitionen erforderlich.

Um sicherzustellen, dass neue Kunden wiederkommen, kümmern Sie sich um ein Treueprogramm, ein System persönlicher Rabatte und Vorteile für Stammkunden.

Steuern und Regierungsbeziehungen

Um ein Unternehmen zu gründen, müssen Sie eine Tätigkeitsform und eine Besteuerungsart auswählen und ein Einzelunternehmen oder eine GmbH registrieren.

Welche Dokumente werden zur Eröffnung eines Bekleidungsgeschäfts benötigt :

  • Zulassungsbescheinigung;

  • Steuerbescheinigung;

  • KVED „Rozdribna-Bekleidungshandel in Fachgeschäften“ beträgt 47,71;

  • Dokumente zur Registrierung von Verkäufern;

  • Eine Registrierkasse registrieren;

  • Dokumente für die Käuferecke;

  • Genehmigung für die gewerbliche Tätigkeit der sanitär-epidemiologischen Station und der Feuerwehr;

  • Mietvertrag oder Kaufvertrag für Räumlichkeiten.

Für den Einzelhandel werden am häufigsten Einzelunternehmer ausgewählt. Darüber hinaus müssen weniger Dokumente bei Behörden eingereicht werden (Reisepass, Steuernummer), die Buchführung ist einfacher, es besteht die Möglichkeit, das Firmenkonto selbstständig zu führen usw.

Sie können auch staatliche Standesbeamte (TsNAU, akkreditierte staatliche Registrierungsstellen und lokale Regierungsbehörden) nutzen. Dafür müssen Sie beispielsweise zur Kreisverwaltung gehen, sich dort anstellen und alle Unterlagen für die Eintragung eines Einzelunternehmens einreichen. Sie können die Gründungsanmeldung für ein Einzelunternehmen auch vor einem Notar erstellen. Allerdings kostet es dann ab 34 €.

Wenn Sie eine vereinfachte Besteuerungsform wählen möchten, geben Sie dies bitte bei der Registrierung als Einzelunternehmer an. Andernfalls werden Sie automatisch in das allgemeine System weitergeleitet. Anschließend müssen Sie sich für eine Gruppe entscheiden, die Höhe des Jahreseinkommens und die Anzahl der eingestellten Mitarbeiter angeben.

Damenbekleidungsgeschäft

Schwierigkeiten sind normal

Jedes Unternehmen steht auf seinem Weg vor Herausforderungen. Ein Damenbekleidungsgeschäft ist keine Ausnahme. Manche Fehler fallen schon im Vorfeld auf, andere entstehen bereits im Laufe der aktiven Arbeit.

Die Hauptsache ist, sie rechtzeitig zu erkennen und gründlich zu beseitigen. Dazu benötigen Sie :


Damenbekleidungsgeschäft Die Ursache des Problems ermitteln;


Damenbekleidungsgeschäft Lösungen finden;


Damenbekleidungsgeschäft Vergleichen Sie sie mit Ihren Fähigkeiten;


Damenbekleidungsgeschäft Handle menschlich.

 

Ein Testlauf des Geschäfts hilft, das Problem im Anfangsstadium zu identifizieren. Ihre Freunde können als Kunden fungieren. Wenn Sie eine Boutique eröffnen, bietet es sich an, vor der Eröffnung Einladungen zu versenden. Während der „Generalprobe“ können Sie den Vorbereitungsgrad aller Schritte beurteilen und sich die Kommentare Ihrer Freunde anhören. Auf diese Weise erkennen Sie, was verbessert werden muss und was bereits vorhanden ist.

Probleme und Methoden zu ihrer Lösung

Die negativsten Folgen für ein junges Unternehmen sind Fehler, die zu geringen Umsätzen führen. Werden sie nicht rechtzeitig beseitigt, können sie sogar bereits im ersten Betriebsjahr zur Insolvenz führen.

Was sind das für Fehler und wie kann man sie vermeiden?


Damenbekleidungsgeschäft Problem Nr. 1 : Vertriebsmitarbeiter reagieren schlecht auf neue Besucher oder schenken ihnen überhaupt keine Aufmerksamkeit.


Damenbekleidungsgeschäft Lösung : Schulen Sie Ihre Mitarbeiter darin, wie sie neue Besucher begrüßen und begleiten. Ein Lächeln und eine freundliche Begrüßung sind erforderlich. Geben Sie Boni und Strafen für die Servicequalität ein.


Damenbekleidungsgeschäft Problem Nr. 2 : Verwendung falscher Begrüßungsformeln oder Fragen bei der ersten Kontaktaufnahme mit weiblichen Besuchern.


Damenbekleidungsgeschäft Lösung : Eliminieren Sie die Ausdrücke „Kann ich Ihnen helfen?“ und „Kann ich Ihnen etwas sagen?“ aus dem Vokabular der Verkaufsberater. Sie verursachen Irritationen und den Wunsch, das Geschäft so schnell wie möglich zu verlassen. Begrüßen Sie den Kunden einfach, teilen Sie ihm mit, dass Sie bei Bedarf gerne helfen möchten, und gehen Sie dann weg. Der Einkäufer kann sich das Sortiment weiterhin selbst anschauen. Wenn es beispielsweise darum geht, die richtige Größe zu finden, wird sie Dich sicherlich um Hilfe bitten.


Damenbekleidungsgeschäft Problem Nr. 3 : Fehlen spezifischer kommerzieller Angebote.


Damenbekleidungsgeschäft Lösung : Schulen Sie Verkaufsberater in Verkaufstechniken. Lassen Sie sie anbieten, ein zusätzliches oder verwandtes Produkt zum ausgewählten Artikel zu kaufen, beschreiben Sie die Vorteile einer teureren Option, schaffen Sie ein visuelles Defizit, sprechen Sie über Rabatte. Wichtig ist auch die richtige Platzierung der Waren: teure Artikel – an prominenter Stelle, beliebte Produkte – in den Ecken, auffällige Accessoires – an der Kasse.


Damenbekleidungsgeschäft Problem Nr. 4 : Fehlende Diagramme, Skripte und Anweisungen für die Arbeit mit Kunden.


Damenbekleidungsgeschäft Lösung : Um den Käufer zum Kauf eines teureren Produkts zu bewegen, ist es notwendig, das richtige Angebot zu machen. Ihre Mitarbeiter müssen die Anweisungen lernen und das Gesprächsmuster in bestimmten Situationen einhalten. Spielen Sie deshalb alle möglichen Szenarien mit Ihrem Kind durch, wie zum Beispiel Angebote zum Kauf weiterer Kleidung oder den Ausweg aus einer Konfliktsituation usw. Auf diese Weise verlieren Sie keine Käufer und Ihr durchschnittlicher Scheck erhöht sich.


Damenbekleidungsgeschäft Problem Nr. 5 : Mangelnde Kontrolle über die Arbeit der Verkaufsberater.


Damenbekleidungsgeschäft Lösung : Verwenden Sie verschiedene Motivationsmethoden, z. B. Prämien und Bußgelder, gesunde Wettbewerbstechniken, die Einführung eines „geheimen Besuchers“ oder die Organisation von Prüfungen, den Anschluss eines Videoüberwachungssystems im Verkaufsbereich, die Entwicklung von Checklisten oder die Berichterstattung über die pro Schicht geleistete Arbeit. Ein persönlicher Verkaufsplan oder die Freistellung eines Mitarbeiters auf Gehaltsbasis, wobei nur ein Prozentsatz der verkauften Produkte gezahlt wird, funktioniert sehr gut.


Damenbekleidungsgeschäft Problem Nr. 6 : Kein Kundenstamm.


Damenbekleidungsgeschäft Lösung : Bitten Sie jeden Kunden oder potenziellen Kunden, seine Kontaktinformationen zu hinterlassen: Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Den Kontakt halten. Informieren Sie mindestens einmal im Monat über neue Produkte, interessante Angebote, Rabatte und Aktionen.


Damenbekleidungsgeschäft Problem Nr. 7 : Falsche Marketingmaterialien und Werbekanäle zur Kundengewinnung.


Damenbekleidungsgeschäft Lösung : Machen Sie keine Eigenwerbung, es sei denn, Sie verfügen über entsprechende Erfahrung. Am besten nimmst Du Kontakt zu den Profis der Branding Agentur WeLoveBrands auf. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Markenaktionen und Servicepreisen.


Damenbekleidungsgeschäft Problem Nr. 8 : Fehlen eines wirksamen Systems zur Gewinnung neuer Kunden.


Damenbekleidungsgeschäft Lösung : Nutzen Sie unterschiedliche Kanäle und Methoden, um Verbraucher anzuziehen. Neben Online-Werbung und Printmaterialien gibt es die gegenseitige Werbung als Element der Mundpropaganda. Achten Sie bei der Wahl Ihres Filialstandortes auf Organisationen in der Nähe. Möglicherweise können Sie eine Cross-Marketing-Beziehung aufbauen und Ihr Unternehmen gemeinsam mit einem Partner mithilfe von Visitenkarten, Broschüren usw. bewerben. die an der Kasse oder Rezeption ausliegen.

Probieren Sie verschiedene Methoden aus, um Kunden anzulocken. Wenn einige nicht mehr funktionieren, ersetzen Sie sie durch andere. Verfolgen Sie Ihre Leistung. Dann wird Ihr Damenbekleidungsgeschäft keine Umsatzprobleme haben.

Damenbekleidungsgeschäft

So gehen Sie mit Ladendiebstahl um

Wie schützen Sie Ihr Unternehmen vor unehrlichen Handlungen von Käufern? Welche Schritte können wir unternehmen und gleichzeitig menschlich handeln? Versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.

Natürlich sollten Sie Ihren Mitarbeitern zunächst erklären, was zu tun ist, wenn der Verdacht besteht, dass ein Käufer einen Diebstahl begangen hat. Installieren Sie gleichzeitig eine Diebstahlsicherung und wägen Sie die Kosten gegen Ihre finanziellen Möglichkeiten ab.

Sie können installieren :


Damenbekleidungsgeschäft Lagerräume;


Damenbekleidungsgeschäft Funkfrequenz-Sensor-Tags;


Damenbekleidungsgeschäft „Loop-Nadel“-Stahlkabel;


Damenbekleidungsgeschäft Diebstahlsicherungen;


Damenbekleidungsgeschäft Diebstahlsichere Türen - Funkfrequenzsystem;


Damenbekleidungsgeschäft Videoüberwachungskameras;


Damenbekleidungsgeschäft Signalisierung.

 

Sie können auch die Dienste eines Sicherheitsunternehmens in Anspruch nehmen oder einen privaten Sicherheitsbeamten engagieren, der die Besucher des Börsensaals im Auge behält und beim Verlassen die Quittungen kontrolliert.

Wenn Sie einen Dieb auf frischer Tat ertappen, rufen Sie unbedingt die Polizei. Lassen Sie keinen Gesetzesbrecher ungestraft davonkommen. Damit machen Sie Ihren Mitarbeitern auch deutlich, wie Sie mit unehrlichen Mitarbeitern umgehen.

Ländermerkmale für die Unternehmensgründung

Die Gründung eines Unternehmens unterscheidet sich in verschiedenen Ländern hinsichtlich mehrerer Kriterien.

Beachten Sie daher bei der Eröffnung eines Damenbekleidungsgeschäfts im Ausland Folgendes :

  • Nuancen in der Gestaltung eines Handelsgeschäfts;

  • Modetrends im Land;

  • Mentalitäts- und Traditionsausprägungen;

  • Nachfrage nach bestimmten Sets;

  • Die Qualität der Materialien, aus denen die Kleidung hergestellt ist.

Um herauszufinden, wie Sie in einem anderen Land Geschäfte machen können, besuchen Sie die Geschäfte Ihrer potenziellen Konkurrenten. Bewerten Sie Sortiment, Präsentation, Service, Funktionen usw. Und nutzen Sie für die Registrierung die Dienste ausländischer Anwälte.

Jetzt wissen Sie, wie Sie ein Damenbekleidungsgeschäft eröffnen, von der Definition des Konzepts bis zur Abwägung potenzieller Risiken. Studieren Sie daher die Anleitung und wenden Sie die Empfehlungen an!

Und wenn Sie ein einzigartiges Logo, einen einprägsamen Namen, eine wirksame Corporate Identity oder ein emotionales Design für eine Website, einen Online-Shop oder Social-Media-Seiten benötigen, wenden Sie sich an unser Studio. Zur Beratung und Klärung von Details kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder schreiben Sie uns per Messenger.

Bewerten Sie das Material:

Klicken Sie auf das Herz, um abzustimmen!

Anzahl der Stimmen: 104

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5