Die beste Branding-Agentur und das beste Grafikstudio – WeLoveBrands ❤️

So eröffnen Sie einen Friseursalon: Was es braucht und wann es sich lohnt

486

Bewertung: 113

Inhaltsverzeichnis:
Schriftgröße:

So eröffnen Sie einen Friseursalon: Was es braucht und wann es sich lohnt

Barbershop ist ein Friseursalon für Männer. Hier lassen sich Männer die Haare schneiden und andere stutzen ihre Bärte und Schnurrbärte. Doch was unterscheidet einen Barbershop von einem normalen Friseur? Alles ist einfach: Hier gibt es ausschließlich Männerreviere, eine Atmosphäre, die Männlichkeit und Strenge ausstrahlt.

 

Keine Frauen: Das ist die Hauptregel beim Barbershop.

Viele Menschen verbinden mit einem solchen Barbershop die Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen, in lockerer Atmosphäre zu entspannen, in Gesellschaft von Männern Kontakte zu knüpfen und sich dabei auch noch die Haare schneiden zu lassen.

In letzter Zeit hat die Beliebtheit von Barbershops zugenommen. Denn während früher nur Holzfäller einen Bart trugen, ist er heute ein Attribut vieler Männer: vom Manager bis zum Bauarbeiter, vom Geschäftsmann bis zum Arzt.

Die Grundidee eines echten Barbershops ist nicht nur das Haareschneiden, sondern eine maskuline Inneneinrichtung, eine angenehme Atmosphäre und freundliche Kommunikation. Sie haben das falsche Personal ausgewählt, das Konzept des Lokals nicht ausreichend ausgearbeitet, bei der Gestaltung einen Fehler gemacht, das ist alles. Der Deal könnte abgeschlossen werden.

Heute gibt es im Land eine große Zahl an Friseursalons, die Hälfte davon befindet sich in der Hauptstadt. Experten halten die Branche für zukunftsträchtig, doch ihr Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft.

Wir wissen, wie man einen Friseursalon eröffnet, ohne Geld zu verschwenden, und wie man mit Haarschnitten 2.000 € oder mehr verdient. Wir wissen, welche Voraussetzungen für die Schaffung einer erfolgreichen Marke erforderlich sind. Und jetzt werden wir diese Geheimnisse mit Ihnen teilen.

Friseursalon

Geldverdienen oder Hobby: Wozu braucht man einen Barbershop?

Einen eigenen Barbershop zu eröffnen ist eine große Verantwortung und birgt auf dem Weg zum Erfolg viele versteckte Fallstricke. Doch der Beruf bietet mehr Perspektiven als die Arbeit als Friseur. Was können wir zum Thema Einkommen sagen? Ein Vertragsarbeiter verdient fünfmal weniger als der Besitzer eines Friseursalons.

Vergleichen wir die Gehälter eines Friseursalonbesitzers und eines Vertragsfriseurs:

Friseursalon Ein guter Lehrer verdient zwischen 350 und 600 € im Monat

Friseursalon Das durchschnittliche Einkommen eines Friseursalons beträgt 1800 €/Monat

Friseursalon Die durchschnittliche Friseurrechnung beträgt 13 €

Und in großen Städten und Hauptstädten kann er 50 € übersteigen. Wenn Sie mit Leidenschaft bei der Sache sind, wird Ihr Einkommen sogar noch höher sein. Gleichzeitig ist die Eröffnung eines Herrensalons in einer Kleinstadt viel schwieriger, da dort die Nachfrage nach der Dienstleistung viel geringer ist.

Ist ein Barbershop Ihr Lebenstraum? Dann wird alles gut. Nehmen wir das Beispiel von Julio, dem Friseur, dessen Geschichte bei den Friseursalonbesitzern für Begeisterung sorgt. Während seiner Schulzeit war Friseur sein Hobby, doch er entschied sich für das Bankgeschäft. Später wurde ihm jedoch klar, dass er von einem Friseursalon träumte. Dank seiner Liebe zu seiner Arbeit wurde Julius ein regelmäßiger Fernsehgast und Autor für das berühmte Men’s Health-Magazin. Fangen Sie also im Kleinen an: Denken Sie über die Idee, die Positionierung und die Hauptmerkmale Ihres Unternehmens nach.

Friseursalon

Geschäftsplan für einen Friseursalon: Was er beinhaltet

Ohne einen gut ausgearbeiteten Geschäftsplan ist jedes Unternehmen zum Scheitern verurteilt. Sie müssen verstehen, was Sie tun und vor allem warum. Studieren Sie also den Markt, denken Sie über jeden Punkt nach und entwickeln Sie einen sinnvollen Aktionsplan.

Projektzusammenfassung

Die Gründung eines Unternehmens beginnt immer mit der Erstellung eines überzeugenden Lebenslaufs. Du wirst:

Friseursalon Bestimmen Sie die Zielgruppe. In der Regel handelt es sich dabei um Männer im Alter zwischen 25 und 45 Jahren.

Friseursalon Wählen Sie den Standort der Einrichtung aus. Der Erfolg eines Unternehmens hängt in vielerlei Hinsicht von seinem Standort ab.

Friseursalon Informieren Sie sich über die Nachfrage nach Friseurdienstleistungen und die Verfügbarkeit konkurrierender Betriebe in der Nähe. Dazu müssen Sie die Geschäftsvorteile identifizieren, die Ihnen dabei helfen, Ihre Konkurrenten zu schlagen. Dabei ist zu beachten, dass 60 % der Betriebe gerade aufgrund der Konkurrenz innerhalb der ersten sechs Monate ihres Bestehens schließen.

Friseursalon Erstellen Sie ein Leistungsverzeichnis und eine Preisliste. Gleichzeitig sollten Sie sich auf Ihre Zielgruppe konzentrieren, denn Studenten und Menschen mit einem durchschnittlichen Einkommensniveau werden nicht in der Lage oder bereit sein, Ihnen mehr als den durchschnittlichen Marktpreis zu zahlen.

Führen Sie unbedingt eine SWOT-Analyse durch. Es gilt, die Stärken und Schwächen des Unternehmens zu bewerten, Risiken zu identifizieren und Wege zu finden, diese in Vorteile umzuwandeln. Legen Sie für die Eröffnung eines Friseursalons feste Fristen fest und überlegen Sie, wie viel Zeit Sie dafür benötigen werden. Am besten erstellen Sie sich vorab eine Liste mit den Lieferanten, vom Verbrauchsmaterial bis hin zu den Möbeln.

Produktionsplan

Die Umsetzung eines Produktionsplans ist einer der zeitaufwändigsten Schritte bei der Gründung eines Unternehmens. Sie benötigen:

 

Friseursalon Eine geeignete Mietmöglichkeit finden und einen Vertrag mit dem Vermieter abschließen;


Friseursalon Denken Sie über die Raumaufteilung nach;


Friseursalon Reparaturen durchführen;


Friseursalon Möbel und Ausstattung für den Friseursalon kaufen;


Friseursalon Verträge mit Lieferanten von Werkzeugen und Verbrauchsmaterialien abschließen und die ersten Chargen bestellen;


Friseursalon Personal einstellen.

 

Finanzplan

Der finanzielle Teil des Geschäftsplans ist der wichtigste. Sie müssen alle Ausgaben, Steuern und voraussichtlichen Einnahmen genau berechnen, um die Rentabilität des Unternehmens zu bestimmen. Die Berechnungen umfassen mehrere Abschnitte:

Friseursalon Die Anfangsinvestition ist das Kapital, das für die Eröffnung eines Friseursalons benötigt wird.

Friseursalon Die laufenden Kosten sind der Betrag, der monatlich für die Instandhaltung des Betriebs, die Zahlung von Steuern und Gehältern an Arbeitnehmer ausgegeben wird;

Friseursalon Die Gewinnprognose ist der voraussichtliche monatliche Gewinn, der nach der Eröffnung des Barbershops geplant ist.

Sie haben beispielsweise 15.000 € für die Eröffnung eines Friseursalons ausgegeben. Es wird mit einem monatlichen Gewinn von 7.000 € gerechnet, für die laufende Instandhaltung des Salons müssen jedoch 3.000 bis 4.000 € aufgewendet werden. Dies bedeutet, dass sich die Anschaffungskosten innerhalb von 6 bis 8 Monaten nach Eröffnung des Barbershops amortisieren.

Friseursalon

Die Grundlagen eines Barbershops schaffen: Mission und Ziele

Bei der Auswahl eines Unternehmens, für das eine Dienstleistung in Anspruch genommen wird, achten die Menschen zunehmend nicht mehr auf die Preispolitik, sondern auf die Ideologie und die Hauptmission der Marke. Was bedeutet das? Verbraucher sind an den Vorteilen interessiert, die Sie ihnen bieten möchten. Sie möchten wissen, warum und an wen sie zahlen. Daher kann ein gutes Unternehmen ohne eine Mission nicht existieren.

Es ist wichtig, eine Mission zu schaffen, die das Interesse der Menschen wecken und ihre Herzen gewinnen kann. Beispielsweise bieten Sie Ihren Kunden neben Haarschnitten und Bartpflege auch Ruhe und Entspannung an oder sind bereit, ein komplettes Leistungsspektrum (vom Haarschnitt über echte Rasuren, Maniküre, Massagen bis hin zu Tätowierungen) anzubieten.

Der nächste Schritt besteht darin, die Werte Ihrer Zielgruppe zu verstehen. Das Hauptproblem der meisten Barbershops besteht darin, dass ihr Konzept ausschließlich auf dem Geschlecht und manchmal auch dem Alter basiert. Infolgedessen gibt es viele Unternehmen mit derselben Corporate Identity und ähnlichen Werten.

Ihre Aufgabe: dem Kunden nicht eine BESTIMMTE Leistung anzubieten, sondern ihm GENAU die Leistung zu bieten, die er braucht. Konzentrieren Sie sich auf die Wünsche des Kunden. Funktioniert.

Zielgruppe eines Barbershops: Identifizierung potenzieller Kunden

Jedes Unternehmen sollte sich auf die Bedürfnisse und Wünsche seiner Zielgruppe konzentrieren. Wenn Sie einen ausgezeichneten Service bieten, die Bedürfnisse der Kunden erfüllen und ihnen sogar mehr bieten können, als sie erwarten (verschiedene Funktionen, Boni, Sonderangebote usw.), werden sie zu Ihnen zurückkommen und ihre Freunde mitbringen wollen.

Bei der Analyse Ihrer Zielgruppe sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen :

Friseursalon Ausbildung;

Friseursalon Alter;

Friseursalon Lebenswerte;

Friseursalon Boden;

Friseursalon Einkommensniveau;

Friseursalon Arbeitsplatz;

Friseursalon Lebenspräferenzen usw.

Die Hauptzielgruppe des Barbershops sind Männer zwischen 25 und 40 Jahren. Abhängig von der Preisgestaltung Ihres Salons können dies Studenten, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Geschäftsinhaber oder Mitarbeiter von Unternehmen mit einer Kleiderordnung sein.

Zu den Besuchern des Barbershops können gehören :

Friseursalon Jugendliche über 18 Jahre;

Friseursalon Gepflegte Männer ab 40 Jahre.

Kunden können Männer mit Bärten, Schnurrbärten oder einfach Menschen sein, die eine professionelle Pflege für ihr Aussehen bevorzugen.

Zu den Hauptwünschen der Öffentlichkeit zählen Konservativität, guter Service und eine angenehme Umgebung. Sie sollten wieder mit Ihnen zusammenkommen wollen. Für einen Barbershop ist dies praktisch eine wesentliche Erfolgskomponente.

Es gibt das Klischee, dass Herrensalons hauptsächlich von Rockern und Hipstern besucht werden, um sich die Bärte schneiden zu lassen. Tatsächlich jedoch entfallen 20 % aller Bestellungen auf das Barttrimmen. Am gefragtesten sind klassische Herrenhaarschnitte. Es gibt auch Kunden mit nicht standardmäßigen Anfragen, aber das ist eher die Ausnahme als die Regel.

Die meisten Männer legen Wert auf Klarheit und Ordnung, daher sollte das Konzept eines Barbershops einfach, verständlich und prägnant sein. Keine unnötigen Details, nur das Wesentliche.

Gleichzeitig ist es rentabler, Geschäfte mit angesehenen Männern zu machen, die bereit sind, für qualitativ hochwertige Dienstleistungen überdurchschnittliche Preise zu zahlen. Sie werden Stammkunden gewinnen, die 1-2 Mal im Monat zum Friseur gehen, um ihr Aussehen überprüfen zu lassen. So halten sie Ihr Geschäft über Wasser. Diese Kunden verfügen über ein besonderes Stilgefühl, daher ist es wichtig, der Raumgestaltung, der Gestaltung der Website oder der Seiten in sozialen Netzwerken besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Friseursalon

Preise im Friseursalon: So vermeiden Sie Fehler

Nach der Analyse der Zielgruppe und der Wettbewerber ist es notwendig, über eine ungefähre Preisliste der Dienstleistungen nachzudenken.

Der Durchschnittspreis für einen klassischen Herrenhaarschnitt beim Friseur beträgt 9 bis 12 €. Wenn Ihr Unternehmen auf Personen mit durchschnittlichem Einkommen ausgerichtet ist, legen Sie die Preise im marktüblichen Rahmen fest. Und wenn Sie vorhaben, Menschen mit hohem Einkommen zu bedienen, kann der Preis steigen. Natürlich in vernünftigen Grenzen. Aber auch die Qualität der Arbeit muss stimmen.

Das Gleiche gilt auch andersherum: Studenten zahlen Ihnen keine 20 € für einen einfachen Haarschnitt. Hier ist es besser, einen Mindestpreis festzulegen; Auf diese Weise ziehen Sie mehr Kunden an. Vergessen Sie nicht die Mundpropaganda, denn gerade unter Studenten verbreiten sich Informationen über einen guten Preis sehr schnell.

Nur in Großstädten ist die Zielgruppe von Barbershops bereit, mehr zu zahlen, daher sollte dies bei der Erstellung einer Preisliste berücksichtigt werden.

Hilfe bei der Eröffnung eines Friseursalons: So wählen Sie einen Berater aus

Sie haben das Konzept der Niederlassung erstellt, verstehen die Grundidee des Geschäfts und das Ergebnis, das Sie sehen möchten. Aber wie geht es weiter? Wenn Sie im Zweifel sind, welche Richtung Sie einschlagen und welches Arbeitsformat Sie wählen sollen, holen Sie sich am besten die Hilfe eines Beraters.

Warum brauchen Sie einen Berater ?

 

Friseursalon bietet Unterstützung bei der Einrichtung eines Friseursalons;


Friseursalon berät zu allen aufkommenden Fragen;


Friseursalon hilft, Risiken einzuschätzen und finanzielle Verluste zu vermeiden;


Friseursalon analysiert problematische Bereiche des Unternehmens.

 

Im Durchschnitt kostet die Hilfe eines Beraters ab 1.500 €. Diese Kosten werden jedoch durch das für die Unternehmensmodernisierung gewonnene Wissen gerechtfertigt sein.

Es gibt drei Arten von Beratern: Mentor-, Beratungs- und Franchise-Berater. Sehen wir uns jeden einzelnen genauer an.

Friseursalon Barbershop-Mentor: Eigenschaften

Ein Friseur-Mentor ist ein Branchenexperte, möglicherweise der Besitzer eines erfolgreichen Herrensalons. Er kennt sich mit allen Einzelheiten des Fachgebiets aus und kann Sie ausführlich beraten.

Im Grunde kaufen Sie Unterstützung bei der Eröffnung, Vermarktung und dem Betrieb eines Friseursalons. Darüber hinaus können Empfehlungen zur Designentwicklung, Erstellung eines Geschäftskonzepts, Auswahl von Geräten, Verbrauchsmaterialien und Personal verfügbar sein. Der Mentor begleitet das Unternehmen bis zum Erzielen der ersten Gewinne oder bis zu einem bestimmten, im Vertrag festgelegten Zeitraum.

Der Durchschnittspreis für die Dienste eines Unternehmensberaters liegt zwischen 3.000 und 10.000 €, abhängig von der Dauer des Mentorings, dem Umfang und der Art der Arbeit.

Friseursalon Barbershop Consulting: Was ist das?

Beratungsleistungen werden in verschiedenen Geschäftsbereichen in Anspruch genommen, unter anderem auch bei der Eröffnung von Friseursalons. Dadurch erhalten Sie eine umfassende Beratung im finanziellen, kaufmännischen, rechtlichen, technologischen, technischen und fachlichen Bereich.

Eine Beratung ist in mehreren Fällen sinnvoll:

  • begrenztes Budget;

  • der Beratungsbedarf in unterschiedlichen Geschäftsbereichen;

  • wunsch, ein Unternehmen selbständig zu führen, jedoch fehlende Kompetenz hierzu;

  • die Notwendigkeit, die beste Strategie für einen Friseursalon zu wählen.

Bei der Beratung geht es darum, die Idee und die wesentlichen Eigenschaften eines Unternehmens zu analysieren, die optimale Strategie zu bestimmen und die erfolgversprechendsten Lösungen zu finden.

Der Durchschnittspreis für Beratungsleistungen beträgt 1.500 €.

Friseursalon Barbershop-Franchise: Minimales Risiko, maximale Ergebnisse

Franchising ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Sie können einen Friseursalon von Grund auf eröffnen, aber unter einer bereits bekannten Marke. Ein vertrautes Schild und ein bekannter Name wecken bei den Kunden den Wunsch, zu Ihnen zu kommen.

Die Registrierung einer Franchise erfolgt zwischen zwei Parteien: dem Franchisegeber, der die Franchise verkauft, und dem Franchisenehmer, der die Nutzungsrechte kauft.

Wenn Sie sich dazu entschließen, einen Barbershop zu eröffnen, ist ein Franchise eine gute Option, denn es bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen.

Friseursalon

Vorteile der Arbeit als Franchise

Friseursalon Recht zur Verwendung der Marke . Die an der Transaktion beteiligten Parteien schließen eine formelle Vereinbarung, die es dem Franchisenehmer gestattet, die Marke des Franchisegebers zur Förderung seiner Dienstleistung zu verwenden. Dadurch werden die Werbekosten deutlich gesenkt.

Friseursalon Geschäftsmodell bereits vorbereitet . Im Rahmen der Franchise erhalten Sie ein komplettes Geschäftsmodell und eine Beschreibung der Unternehmensstandards sowie viele nützliche Informationen:

  • welche Dienstleistungen hohe Margen haben;

  • welche Preisstrategie am besten anzuwenden ist;

  • wie man schnell und günstig Kunden gewinnt;

  • regeln für das Auftreten und Verhalten eines Friseurs;

  • empfehlungen zur Einstellung von Mitarbeitern.

Dabei handelt es sich nicht nur um leere Worte, sondern um in der Praxis erprobte Empfehlungen. Sein Einsatz erhöht die Chancen auf einen schnellen Erfolg deutlich.

Friseursalon Technologien und Entwicklungen . Das seit vielen Jahren erfolgreich operierende Unternehmen hat die Phase des Ausprobierens bereits überstanden. Er verfügt über die notwendigen Kenntnisse. Und mit dem Kauf einer Franchise haben Sie die Möglichkeit, dies zu erreichen. Dazu gehören die Einrichtung eines Barbershops (Auswahl von Stühlen, Waschbecken, Werkzeugen etc.), die Raumgestaltung, technologische Abläufe (Organisation von Haarschnitten, Erstellung eines Leistungsverzeichnisses, Auswahl von Kosmetika, Werkzeugen).

Friseursalon Anbieter von Waren und Dienstleistungen . Eine vollständige Lieferantenliste ist ein weiterer wichtiger Vorteil. Sie müssen sich keine Gedanken darüber machen, wo Sie Geräte, Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien für Ihre Arbeit kaufen. Der Franchisegeber stellt bewährte und etablierte Geschäftskontakte zur Verfügung.

Von manchen Barbershops erhalten Sie beim Erwerb einer Franchise auch individuelle Angebote. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, einen Platz für eine Gewerbeeröffnung oder eine Ausbildung im Handwerk zu suchen. Diese Konditionen werden vorab besprochen und im Vertrag festgehalten.

Nachteile eines Franchise

Der Hauptnachteil eines Franchise sind die hohen Kosten. Sie erhalten die notwendigen Daten und Materialien für die Arbeit, die Möglichkeit, sich unter dem Namen einer bekannten Marke zu präsentieren und weitere nützliche Geschäftsvorteile. Aber Sie müssen dafür bezahlen.

Ein weiterer großer Nachteil sind die strengen Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit und die Möglichkeit einer einseitigen Kündigung des Vertrages. Der Franchisegeber überwacht streng die Einhaltung der Unternehmens- und Preispolitik und analysiert regelmäßig die Qualität der erbrachten Dienstleistungen. Bei Nichteinhaltung kann der Franchisegeber den Vertrag kündigen und Ihnen die Nutzung der Marke untersagen. Aber das passiert selten.

Friseursalon

Franchisepreis für einen Friseursalon.

Der Preis einer Franchise hängt von der Markenwerbung und anderen Faktoren ab. Der Preis beinhaltet:

Friseursalon Einmalzahlung – Anzahlung. Manche Unternehmen verfügen nicht über diese Lizenz oder schließen sie nicht in ihre Lizenzgebühren ein.

 

Friseursalon Bei der Lizenzgebühr handelt es sich um eine monatliche oder vierteljährliche Zahlung, den sogenannten „Mitgliedsbeitrag“. Dabei kann es sich um einen Festbetrag oder häufiger um einen bestimmten Prozentsatz des Bruttogewinns handeln.

Friseursalon Marketing-Lizenzgebühren: Zahlung für die Fernseh-, Digital- oder Offline-Werbung der Marke, deren Namen Sie verwenden werden.

Friseursalon Investitionen : Reparaturkosten, Miete von Räumlichkeiten, Kauf von Geräten, Werkzeugen, Verbrauchsmaterialien.

 

Zu den Grundzahlungen kommen teilweise noch Kosten für die Schulung des Personals sowie Kosten für die Vertragsverlängerung hinzu.

Die besten Franchisegeber: Preise und Funktionen

Die Eröffnung eines Franchise-Barbershops hat eine Erfolgsquote von 95 %, sofern Sie die richtige Marke wählen.

Von wem Sie eine Franchise kaufen können:

Friseursalon Oldboy

Ein internationales Netzwerk von Barbershops mit Niederlassungen in 15 Ländern.

Friseursalon

Franchisepreis:

  • Investitionen: ab 12.750 €;

  • Pauschalzahlung: 5.300–6.700 €;

  • Lizenzgebühren: 5 % des Gewinns, aber bis zu 400 € pro Monat;

  • Es gibt keine Werbegebühr.

Die angegebene Rentabilität der Franchisekosten beträgt bis zu 9 Monate. Ein großer Vorteil ist die Möglichkeit, die mobile Anwendung der Marke und ihr CRM-System zu nutzen. Auf Werkzeuge und Ausrüstung gibt es Rabatte.

Tommy Gun Friseursalon

Ein Netzwerk von Herrenfriseursalons, das seit 2013 aktiv ist.

Friseursalon

Tommy Gun Barbershop Franchise Preis:

  • Investitionen: zwischen 20.000 und 50.000 €;

  • Pauschalzahlung: 10.000 €;

  • Lizenzgebühren: 5.000 €/Jahr;

  • Es gibt keine Werbegebühr.

Die Selbstbeteiligungs-Rückzahlungsdauer beträgt 4 bis 10 Monate. Der Franchisenehmer erhält Unterstützung bei der Standortwahl für einen Barbershop sowie bei der Auswahl und Schulung der Friseure.

MANE'S CLUB Barber Shop

Eine weitere ukrainische Friseursalonkette. Eine Besonderheit der Marke ist die Präsenz einer eigenen Friseurschule.

Friseursalon

Franchisepreis:

  • Investitionen: zwischen 26.000 und 40.000 €;

  • Pauschalzahlung – 6.000 €;

  • Lizenzgebühren: 5 % des Verdienstes des sechsten Arbeitsmonats;

  • Der Anzeigenpreis wird individuell analysiert.

Der Franchisegeber stellt Ihnen eine Erstausstattung an Kosmetik zur Verfügung, hilft Ihnen bei der Auswahl der Geräte, der Einrichtung und denkt über die Renovierung nach. Online werden die Qualitätskontrollen der Handwerkerarbeiten durchgeführt, Hilfestellungen bei der Auswahl gegeben und Fachkräfte geschult.

Franchisenehmer erhalten ein umfassendes Marketingmanagement, die Möglichkeit zur Nutzung einer mobilen App und Website sowie ein Online-Registrierungs- und Buchhaltungsprogramm. 70 % der Kunden werden garantiert zu Stammkunden.

Dies sind nur einige der beliebten Friseursalonketten, die Sie bei der Auswahl eines Franchise berücksichtigen können. Wenn Sie sich entscheiden, genau nach diesem Schema zu arbeiten, studieren Sie die verschiedenen Optionen der Salons, ihre Angebote, Bedingungen und Besonderheiten ihrer Aktivitäten. Und wählen Sie dann das aus, was Ihrem Geschmack und Budget am besten entspricht.

So führen Sie eine Konkurrenzanalyse durch

Sie müssen Ihre Konkurrenten vom Sehen kennen. Bevor Sie mit der Eröffnung Ihres eigenen Friseursalons beginnen, sollten Sie daher unbedingt die anderen Akteure auf dem Markt analysieren. Gleichzeitig ist es besser, die Herrensalons in Ihrer Stadt/Region zu berücksichtigen.

Berücksichtigen Sie bei der Analyse :

Friseursalon Lage des Zimmers;

Friseursalon Nachfrage nach der Dienstleistung durch Wettbewerber;

Friseursalon Liste der erbrachten Dienstleistungen;

Friseursalon Preispolitik des Unternehmens;

Friseursalon Werbestrategie;

Friseursalon Besonderheiten eines konkurrierenden Barbershops.

Was bringt Ihnen die Wettbewerbsanalyse? Zunächst werden Sie verstehen, mit wem Sie es zu tun haben und wie stark die Konkurrenz in dieser Nische ist. Zweitens erhalten Sie nützliche Tipps, können die Fehler anderer Salons erkennen und diese bei Ihrer Arbeit vermeiden. Es besteht kein Grund, Ideen zu stehlen, aber Sie können sich immer einige interessante Techniken notieren. Und drittens bietet die Wettbewerbsanalyse die Möglichkeit, herauszufinden, was den Kunden gefällt, welche Dienstleistungen im Trend liegen und wie viel sie bereit sind, dafür zu zahlen.

Friseursalon

Bedürfnisse der Zielgruppe: So stellen Sie die anspruchsvollsten Kunden zufrieden

In Ihrem Barbershop sollte das Prinzip gelten: Kommen, sehen, bezahlen. Wir sprechen über den Kunden. Um die Zielgruppe anzusprechen, ist es notwendig, Marktforschung zu betreiben und die Bedürfnisse der Verbraucher zu verstehen. Wovon er sich bei seiner Entscheidung leiten lässt, was er erreichen möchte, was ihm wichtig ist: Die Antworten auf diese Fragen helfen Ihnen, Ihren Auftraggeber besser zu verstehen und Ihre Arbeit so zu gestalten, dass sie Menschen interessiert.

Die Grundbedürfnisse der Kunden lassen sich in mehrere Gruppen einteilen:

Friseursalon rational : zielt auf die Verbesserung der Lebensqualität und die Befriedigung biologischer Bedürfnisse ab (in unserem Fall ist dies Selbstfürsorge);

Friseursalon emotional - das Bedürfnis nach positiven Emotionen, stimmungsvollen Männertreffen;

Friseursalon sozial - der Wunsch, gepflegt und stilvoll auszusehen und den Status mit Hilfe des Aussehens zu betonen.

 

Nachdem die Bedürfnisse der Zielgruppe ermittelt wurden, ist das Marketing der nächste Schritt. Sie müssen ein attraktives visuelles Erscheinungsbild schaffen, die Idee und Werte der Marke vermitteln, das Image stärken, um Vertrauen zu erwecken und den Kunden zu ermutigen, Ihre Dienste zu nutzen. Wenn Sie die emotionalen und sozialen Bedürfnisse der Verbraucher befriedigen können, werden Sie beliebt. Keine Übertreibung.

Barbershop-Positionierung

Wie können Sie Ihre Konkurrenten schlagen? Natürlich Individualität. Die Leute haben genug von den immer gleichen Friseursalons ohne besondere Extras. Sie mögen Unternehmen, die sagen können: Hier sind wir, wir sind besser, wir haben, was Sie brauchen, wir wissen, was Sie wollen.

Durch Positionierung und Differenzierung heben Sie sich von Ihren Mitbewerbern ab und hinterlassen im Bewusstsein der Verbraucher das gewünschte Bild. Darüber hinaus wirken sie sich auf den Eindruck aus, den der Salon macht, und bauen Beziehungen zum Publikum auf.

Einzigartige Positionierungsmethoden :

Friseursalon Personal

Dies ist eine großartige Möglichkeit, sich abzuheben und Ihre Individualität hervorzuheben. Sie können Friseure einstellen, die bestimmte Kurse absolviert haben oder über eine hohe Qualifikation und mindestens 5 Jahre Erfahrung verfügen. Und dann erzählen Sie den Leuten davon und erklären Sie, wie sie davon profitieren.

 

Friseursalon Techniken

Was können Sie dem Kunden bieten? Welche Dienstleistungen bieten sie an? Was ist das Besondere an Deinen Fähigkeiten? Dies sind die drei wichtigsten Fragen, deren Antworten Ihnen dabei helfen, Brancheneinträge zu finden.

 

Vielleicht verwenden Sie unkonventionelle Haarschneidemethoden, einzigartige Werkzeuge oder kreieren spezielle Herrenfrisuren. Überlegen Sie, was an Ihren Dienstleistungen einzigartig ist, und integrieren Sie das dann in Ihre Barbershop-Präsentation.

 

Friseursalon Produkte für die Arbeit

Für Barbershop-Besucher ist es wichtig, welche Kosmetika und Werkzeuge sie verwenden. Wenn Sie nur mit bewährten, gut beworbenen Marken arbeiten, sollten Sie sich für diese Option entscheiden.

 

Friseursalon Zusätzliche Dienstleistungen

Manchmal kann sogar eine Kleinigkeit dafür ausreichen, dass ein Kunde sich für Sie und nicht für den Friseursalon auf der anderen Straßenseite entscheidet. Bieten Sie einen kostenlosen Kaffee oder vielleicht einen Whiskey an, erstellen Sie eine Online-Buchungsoption, verschenken Sie einen Mini-Service oder bieten Sie allen Besuchern eine kurze Kopfmassage an. Einzigartige Angebote und Mini-Benefits ziehen das Publikum an.

Durch geschäftliche Stärken, USPs und verschiedene Features differenzieren Sie sich vom Wettbewerb und steigern Ihren Erfolg. Wettbewerbsfähige Jobmerkmale tragen dazu bei, einen Friseursalon von der Masse abzuheben, Kunden anzuziehen und Loyalität und Vertrauen zu stärken.

Friseursalon

Finanzmodell für Barbershops

Ein Finanzmodell ist ein Tool, mit dem Sie die Effektivität Ihres zukünftigen Friseursalons in Zahlen messen können. Dieser Plan wird dem Eigentümer helfen vom Friseur zu:

  • Verstehen, wie das Unternehmen funktioniert und wie es sich entwickeln sollte;

  • Die Rentabilität und die Kosten des Geschäfts bewerten;

  • Bestimmen Sie den potenziellen Marktanteil des Unternehmens.

Damit Ihr Salon nicht im ersten Betriebsjahr scheitert, brauchen Sie zwei Dinge: ein Finanzmodell und einen klaren Geschäftsplan. Und Sie sollten mit dem Finanzmodell beginnen.

Am einfachsten geht das, indem Sie eine große Tabelle erstellen und diese mit den folgenden Daten ergänzen:

  • Rohertragsspanne (Prozentsatz des Rohertrags und des Umsatzes);

  • Nettogewinnspanne (Prozentsatz des Nettogewinns und des Umsatzes);

  • Umsatzrendite oder EBIT-Marge (Prozentsatz des Betriebsgewinns und des Umsatzes);

  • Kapitalrendite basierend auf dem Nettogewinn (Prozentsatz des Nettogewinns und des durchschnittlichen Vermögens);

  • EBIT-Gesamtrendite (Prozentsatz des Betriebsgewinns und des durchschnittlichen Vermögens).

Nach der Berechnung all dieser Daten können die Dynamiken der Indikatoren Rentabilität, Eigenkapital und investiertes Kapital sowie Gesamtkapitalrendite entwickelt werden.

Friseursalon Der Bruttogewinn ist die Differenz zwischen den Einnahmen und den Kosten der erbrachten Dienstleistung.

Friseursalon Der Nettogewinn ist der Teil des Bilanzgewinns des Friseursalons, der nach Abzug von Steuern, Gebühren, Abzügen und anderen obligatorischen Zahlungen an den Haushalt übrig bleibt.

Friseursalon Der Betriebsgewinn ist der Betrag, den ein Unternehmen nach Abzug der Betriebsausgaben wie Gehälter, Abschreibungen und Kosten für erbrachte Dienstleistungen erwirtschaftet.

Das Finanzmodell besteht aus universellen Abschnitten, die berücksichtigt werden müssen. Dies sind die Ausgangsparameter, von denen die Aktivitäten und Betriebskosten des Barbershops direkt abhängen.

Friseursalon-Kosten

Friseursalon Kauf von Verbrauchsmaterialien . Dazu gehören Halsbänder, Handschuhe, Shampoos, Öle, Cremes, Antiseptika, Balsame, Lotionen, Farben usw. Im Durchschnitt müssen Sie zwischen 900 und 1.000 € pro Monat für Verbrauchsmaterialien ausgeben. Normalerweise machen diese Kosten zwischen 10 und 20 % des Gewinns aus.

 

Friseursalon Vermietung von Räumlichkeiten . Die durchschnittliche Fläche eines Barbershops beträgt 35 bis 50 Quadratmeter; Laut Experten sind dies die optimalen Indikatoren. Für die Miete eines solchen Zimmers müssen Sie zwischen 600 und 900 € im Monat bezahlen. Der Preis hängt von der Stadt ab (in Hauptstädten ist es normalerweise doppelt so teuer), der Lage (Gebäude an zentralen Straßen und an Orten mit viel Verkehr werden höher bewertet) und den Eigenschaften der Räumlichkeiten (Kommunikation, Zustand usw.). Außerdem müssen die Nebenkosten berücksichtigt werden: etwa 300 € pro Monat.

 

Friseursalon Gehälter der Mitarbeiter . Das Durchschnittsgehalt eines guten Friseurs beträgt 1.500 € im Monat, vorausgesetzt, er bedient täglich zehn Kunden. Sie können eine Gebühr oder einen Prozentsatz des Preises der erbrachten Dienstleistung festlegen (normalerweise 30–40 %).

 

Friseursalon Marketing . Sie müssen durchschnittlich 1.000 € für Werbung ausgeben.

 

Geben Sie bitte an, was sich auf diese Indikatoren auswirkt und wie dies der Fall sein kann. Berücksichtigen Sie unbedingt mögliche Änderungen bei Wechselkursen, Inflationsraten, Steuersätzen, Verbrauchskosten und Mieten.

Friseursalon

Finanzprognosen

Für eine ordnungsgemäße Geschäftsentwicklung ist es notwendig, die erwarteten Ergebnisse der Aktivitäten des Friseursalons darzulegen. Nehmen Sie Folgendes als Finanzindikatoren auf:

Friseursalon Umsatzprognose . Der Gewinn eines Friseursalons beträgt pro Tag (wenn es drei Stühle gibt und jeder Friseur zehn Kunden bedient) etwa 300 bis 450 €. Das monatliche Einkommen kann zwischen 9.000 und 14.000 € liegen.

Friseursalon Durchschnittliche Rechnungsprognose . Der durchschnittliche Scheck pro Kunde beträgt normalerweise 10 bis 15 €, abhängig vom durchschnittlichen Marktpreis der Dienstleistungen.

Friseursalon Einnahmen aus zusätzlichen Produkten . Sie können beispielsweise Kosmetika zur Haar-, Bart- und Schnurrbartpflege verkaufen.

Auch über zusätzliche Einnahmequellen sollte nachgedacht werden. Dabei kann es sich um Zinsen auf Kautionen oder Einnahmen aus der Untervermietung handeln.

Das Finanzmodell ermöglicht eine Bewertung der Lage des Unternehmens. Das heißt, es hilft dabei, den Umsatz zu berechnen, den Cashflow vorherzusagen und zu erkennen, wie sich Veränderungen auf dem Markt oder innerhalb des Unternehmens auf den Umsatz auswirken. Es sollte strukturiert und verständlich sein und verschiedene Daten, Prognosen und Berechnungen enthalten.

Kapitalinvestitionen

In diesen Abschnitt sind die Anschaffungskosten für langfristige Vermögenswerte aufgenommen: Ausrüstung, Werkzeuge usw. Hierzu gehört der Kauf von:

  • Empfangstresen;

  • Sessel;

  • Tabellen;

  • Sterilisatoren;

  • Schränke;

  • FERNSEHER;

  • Wartesofas usw.

Im Durchschnitt müssen Sie für Kapitalausgaben zwischen 4.000 und 6.000 € einplanen.

Notieren Sie für jeden Artikel die Abschreibungskosten: monatliche oder jährliche Ausgaben. Sie sind vom vereinnahmten Gewinn abzuziehen. Es ist einfacher, den Kaufpreis durch die Nutzungsdauer des Produkts zu teilen.

Finanzierung

Wenn Sie planen, einen Kredit zu beantragen oder die Hilfe von Investoren in Anspruch zu nehmen, müssen Sie berechnen, wie viel Sie in das Unternehmen investieren müssen. Berücksichtigen Sie die Zahlungsbedingungen und den Zinssatz, um Ihre Zahlung genau zu planen.

Friseursalon

Cashflow

Ordnen Sie die Daten aus allen vorherigen Blöcken und berechnen Sie die Differenz zwischen Einnahmen (positiver Cashflow) und Ausgaben (negativer Cashflow). Die erhaltenen Indikatoren ermöglichen es Ihnen, den Zustand des Unternehmens genau zu bestimmen und seine Aussichten zu verstehen.

Projekteffizienz

Um zu verstehen, wie effektiv Ihr Unternehmen ist, müssen Sie drei Finanzindikatoren berechnen. Das:

Friseursalon NPV (Nettogegenwartswert). Der Indikator für erhaltene und ausgegebene Mittel zu einem bestimmten Datum, wenn Sie einen Gewinn erzielen möchten, beispielsweise ein Jahr nach der Eröffnung eines Friseursalons. Ein negativer NPV zeigt an, dass die Ausgaben die Investitionen überschritten haben.

Friseursalon IRR (interner Zinsfuß). Der Zinssatz, bei dem der NPV Null beträgt. Gibt die durchschnittliche Leistung über einen bestimmten Zeitraum an.

Friseursalon PP (Amortisationszeit). Dies ist der Mindestzeitraum, innerhalb dessen sich die Investition amortisiert. Je höher dieser Indikator ist, desto schlechter wird Ihr Friseursalon sein.

Sensitivitätsanalyse

Das Finanzmodell beinhaltet notwendigerweise eine Sensitivitätsanalyse. Wie verändert sich beispielsweise die Rentabilität eines Unternehmens, wenn es beginnt, Verbrauchsmaterialien von einem anderen Lieferanten zu kaufen? Bewerten Sie Chancen und Risiken, um zu verstehen, wie Sie Ihre Ergebnisse verbessern können, ohne Ihr Geschäft zu verlieren.

Das Finanzmodell ist im Gesamtgeschäftsplan des Friseursalons enthalten. Neben Berechnungen und Prognosen enthält es auch Informationen zur Mission des Unternehmens, Ergebnisse aus der Marktforschung und Feinheiten seiner Marketingstrategie.

Barbershop-Budget: Wofür wird das Geld ausgegeben?

Eines der Hauptprobleme für angehende Unternehmer ist die fehlende Kontrolle über Ausgaben und Gewinne. Das ist schlecht. Um zu verhindern, dass Ihr Barbershop in wenigen Monaten zu einem Verlustbringer wird, ist eine korrekte Budgetkalkulation notwendig.

Der Haushalt umfasst:

 

Friseursalon Mietpreis;


Friseursalon Kosten für die Firmenregistrierung und die Beschaffung der erforderlichen Dokumente;


Friseursalon Reparaturkosten;


Friseursalon Kauf von Möbeln, Geräten und Verbrauchsmaterialien;


Friseursalon Marketing- und Werbekampagne;


Friseursalon Anwerbung und Ausbildung von Handwerkern;


Friseursalon Zahlung von Steuern;


Friseursalon Durchführung von Werbeaktionen;


Friseursalon Reservefonds;


Friseursalon Zusätzliche Kosten.

 

Die gesamten Startkosten betragen normalerweise ab 32.000 €. Wenn Sie einen Friseursalon als Franchise eröffnen, ist dieser Betrag niedriger (etwa 20.000 €).

Friseursalon

Reparatur und was sie beinhaltet

Reparaturen beeinträchtigen das Erscheinungsbild der Räumlichkeiten und den Eindruck, den die Kunden beim Besuch des Barbershops gewinnen. Deshalb lohnt es sich definitiv nicht, an diesen Arbeitsplätzen zu sparen.

Um die passende Konzeption sicherzustellen, greifen Barbershop-Besitzer häufig auf die Hilfe professioneller Designer zurück. Sie können Ihre Reparaturkosten senken, indem Sie bei den Oberflächenmaterialien sparen. Dies kann jedoch auf Kosten der Qualität und Haltbarkeit der Oberfläche gehen.

Geschätzte Reparaturkosten:

Baustoffe für die Endbearbeitung.

ab 4.000 €

Bezahlung für Designerleistungen.

ab 1000 €

Beleuchtungslampen

ab 120 €

Sanitär

ab 170 €

Heizung

ab 460 €

Strom

ab 220 €

Preis der Bauarbeiten.

ab 970 €

Gesamtreparaturpreis

ab 7.500 €

 

Die endgültigen Reparaturkosten hängen vom Entwurfsprojekt und den darin vorgesehenen Kosten ab. Für abgehängte Decken mit Montage fallen beispielsweise zusätzliche Kosten in Höhe von 235 Euro an. Es lohnt sich außerdem, etwa 300 € Ihres Budgets für die dekorative Gestaltung des Zimmers einzuplanen.

Ausrüstung kaufen: Was es kostet und wie viel es kostet

Nach Abschluss der Renovierung müssen Arbeitsgeräte und Möbel angeschafft werden. Die Möbel hängen vom Designprojekt ab und der Preis variiert entsprechend.

Ungefährer Preis:

Name

Kippen.

Preis pro Stück

Gesamtkosten

Kontrolle

1

ab 190 €

ab 190 €

Herrenstuhl

2

ab 320 €

ab 640 €

Sessel mit Waschbecken

1

ab 430 €

ab 430 €

Kosmetikstuhl

1

ab 470 €

ab 470 €

Lehrerstuhl

3

ab 90 €

ab 270 €

Spiegel mit Ständer

3

ab 350 €

ab 1.050 €

Wandspiegel

2

ab 55 €

ab 110 €

Rezeption

1

ab 85 €

ab 85 €

Lagerregale

2

ab 43 €

ab 86 €

Sofa für Besucher

1

ab 165 €

ab 165 €

Stühle für Besucher

4

ab 65 €

ab 260 €

Fernseher

1

ab 340 €

ab 340 €

Stereoanlage

1

ab 100 €

ab 100 €

Kaffeemaschine

1

ab 250 €

ab 250 €

Kleiderbügel

2

ab 30 €

ab 60 €

Hintergrundbeleuchtungslampen

3

ab 45 €

ab 135 €

Gesamt

 

ab 3030 €

ab 6.060 €

 

Diese Berechnung ist nicht endgültig. Die endgültigen Kosten hängen von den ausgewählten Produkten und deren Menge ab. Beispielsweise kosten handgefertigte Möbel das Zwei- bis Dreifache.

Zusätzliche Kosten sind möglich:

Klimaanlage (mit Einbau)

ab 450 €

Kasse

ab 320 €

Gestelle, Regale, Vitrinen

ab 480 €

Brandschutzsystem

ab 645 €

Haarschneidewerkzeuge

ab 380 €

 

Nicht weniger wichtig ist das äußere Erscheinungsbild des Barbershops. Eines der wichtigsten Dekorationselemente ist das Poster. Die Kosten für Erstellung und Installation beginnen bei 420 €.

Rekrutierung und Schulung von Mitarbeitern

Es gibt nicht viele Friseure, die ihr Geld wirklich wert sind, daher herrscht ein regelrechter Krieg um sie. Aber auch Sie selbst können durch eine gute Ausbildung ein besserer Handwerker „werden“.

Um einen Friseur zu finden, nutzen Sie am besten die Dienste von Personalagenturen. Das spart Zeit, Mühe und sogar Geld. Nach der Auswahl geeigneter Kandidaten lohnt es sich, diese zu vorbereitenden Schulungen zu schicken. Durch die Ausbildung verbessern Sie die Fähigkeiten Ihres Friseurs und bilden Meister auf dem gewünschten Niveau aus.

Bezahlung der Leistungen einer Personalagentur

ab 150 €

Erstschulung des Personals

ab 645 €

Gesamtpreis für die Anstellung/Ausbildung eines Friseurs

ab 795 €

 

Für den Anfang empfiehlt es sich, drei bis vier Fachkräfte einzustellen, um mindestens 30 Kunden pro Tag zu betreuen. Wenn das Geschäft expandiert, kann die Zahl der Handwerker erhöht werden. Gleichzeitig ist eine Reduzierung des Personals keine gute Idee. Sie riskieren die Kundenzufriedenheit und den Ruf des Unternehmens.

Neben Friseuren muss weiteres Personal eingestellt werden. Zum Beispiel:

Schalter

ab 50 €

Administrator

350-400 €

Reinigung

ab 50 €

 

Wenn Sie bereit sind, die Reinigung der Räumlichkeiten, die Dokumentationspflege, sämtliche Kalkulationen und weitere Routineaufgaben selbst zu übernehmen, können Sie auf Hilfskräfte verzichten. Aber das ist Ihr Komfort und Ihre Arbeitsbelastung.

Registrierung und Verfahren im Barbershop

Um einen Friseursalon zu registrieren, müssen Sie eine Vielzahl von Dokumenten sammeln: von einem Auszug aus dem einheitlichen staatlichen Register bis hin zum Abschluss einer Brandinspektion und einer Genehmigung der Sanitär- und Epidemiologiestation.

Eine Reduzierung des Dokumentationsaufwandes ist nicht möglich. Im Durchschnitt sind hierfür mindestens 600 € erforderlich, abhängig vom Standort und den Anforderungen des jeweiligen Landes. Zusätzlich sollten Sie zwischen 200 und 300 € für die Versicherung einplanen.

Friseursalon

Marketing: Was kostet Werbung?

Marketing ist ein unverzichtbarer Assistent für eine Neugründung. Wenn Sie für einen Friseursalon keine Werbung machen, war es das. Um für Ihren Salon zu werben und Kunden zu gewinnen, können Sie verschiedene Tools und Methoden nutzen. Hierzu gehören: Website-Erstellung, Pflege von Social-Media-Seiten, kontextbezogene, zielgerichtete Offline-Werbung usw.

Webseitenerstellung und Betreuung (Domain, Hosting)

ab 500 €

Online-Werbung (in Suchmaschinen und sozialen Netzwerken)

ab 200 €

Außenwerbung (Visitenkarten, Broschüren, Radio- und Fernsehwerbung, Plakate etc.)

ab 700 €

 

Die Werbekosten betragen im Durchschnitt 1.400 €.

Sie können auch kostenlose Werbemethoden nutzen: Posten Sie in sozialen Medien, nehmen Sie an Interessengruppen für Männer teil usw.

Erste Beförderung: Ist das wirklich wichtig?

Werbeaktionen waren und sind ein treuer Begleiter neuer Unternehmen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen und ihre Loyalität zu erhöhen. Wenn sie Rabatte oder tolle Angebote sehen, kommen sie zu Ihnen und empfehlen Sie an Freunde, Kollegen, Verwandte und einfach Bekannte weiter.

Als Werbung können Sie verwenden:

 

Friseursalon 5-15% Rabatt für Erstkunden;


Friseursalon Aktion „Bringen Sie einen Freund mit und erhalten Sie 10 % Rabatt“;


Friseursalon Rabatte und Boni für die Anmeldung bei sozialen Netzwerken;


Friseursalon Verschiedene Zeichnungen und Fragebögen.

 

Es wird empfohlen, in der Anfangsphase mindestens 500 € für die Werbung bereitzustellen. Sie können dann 100 bis 300 € pro Monat für Werbeaktionen ausgeben, um die Treue Ihres Publikums zu erhöhen.

Warum brauchen Sie eine Rücklage für unvorhergesehene Ausgaben?

Bei der Rücklage handelt es sich um eine Art „Notfallreserve“ bzw. einen Fonds für unvorhergesehene Ausgaben. Dies ist notwendig, damit Sie im Notfall nicht in eine verzweifelte Lage geraten. Es ist wie ein Airbag.

Das Mindestbudget für den Reservefonds beträgt 1.000 €. Wenn möglich, ist es jedoch besser, zwischen 2.000 und 3.000 € zu reservieren. Sie können auch einen bestimmten Prozentsatz der monatlich erzielten Gewinne einzahlen.

Friseursalon

Friseurdienstleistungen: Erstellen einer Preisliste

Zu den grundlegenden Friseurdienstleistungen gehören: klassischer Haarschnitt und Haarschneidemaschine, Kinderhaarschnitt, Haarstyling, Rasur sowie Schnurrbart- und Bartstyling. Sie können auch Frisuren, Augenbrauenkorrektur, Haarefärben, Haaretätowieren, Herrenmaniküre usw. hinzufügen.

Durchschnittliche Kosten für Friseurdienstleistungen:

Klassischer Haarschnitt mit gerader Schere

ab 15 €

Maschinenhaarschnitt

ab 5 €

Haarschneidemaschine (diverses Zubehör)

ab 10 €

Hairstyling (Haare waschen + stylen)

ab 4 €

Haarschnitt + Frisur

ab 16 €

Haarschnitt + Bart- und Schnurrbarttrimmen

ab 19 €

Kinderhaarschnitt (Kinder unter 12 Jahren)

ab 10 €

Klassischer Vater-Sohn-Haarschnitt

ab 23 €

Bart- und Schnurrbarttrimmen

ab 8 €

Augenbrauen formen

ab 4 €

Haare färben

ab 10 €

Graue Haare verstecken

ab 10 €

Rasieren mit einem Einklingenrasierer

ab 14 €

 

Nachfolgend finden Sie eine Liste der wichtigsten von Friseursalons angebotenen Dienstleistungen und deren Nachfrage bei den Besuchern.

Die durchschnittliche Rechnung pro Kunde beträgt 10–15 €, kann aber bei der Anforderung mehrerer Dienste bis zu 30 € betragen. Während der Wartezeit werden Besucher gebeten, kostenlosen Kaffee, Fernsehsendungen und Zeitschriften anzubieten.

Trotz der wirtschaftlichen Lage des Landes ist die Nachfrage nach Friseurdienstleistungen in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Und Prognosen zufolge wird dieser Wert weiter steigen.

Der erwartete Kundenzuwachs liegt jährlich bei 10–15 %, so dass das Unternehmen jedes Jahr höhere Gewinne erwirtschaften wird.

Break-Even-Point: Was ist das?

Der Break-Even-Point gibt an, welcher Umsatz erforderlich ist, damit das Unternehmen Gewinne macht. Um diesen Indikator zu berechnen, muss Folgendes berücksichtigt werden:

Friseursalon Finanzmodell;

Friseursalon Durchschnittlicher Scheck;

Friseursalon Umsatz;

Friseursalon Anzahl der Konvertierungen.

Um beispielsweise die Gewinnschwelle zu erreichen, muss ein Friseursalon mindestens 20 (besser noch 30) Kunden mit einem durchschnittlichen Rechnungsbetrag von 10 bis 15 € bedienen. Bei niedrigeren Kennzahlen besteht die Gefahr, in die roten Zahlen zu rutschen.

Um den Break-Even-Point zu berechnen, müssen von den Kosten der Dienstleistung (Preisliste) die variablen Kosten abgezogen werden, die zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind (Material, Arbeitskosten usw.) und dann die Summe der monatlichen Fixkosten (Miete, Gehälter, Steuern, Verbrauchsmaterialien usw.) durch die resultierende Zahl geteilt werden.

Friseursalon

So berechnen Sie den Return on Investment eines Barbershops

Stellen wir uns vor, Ihr Friseursalon hat seinen Betrieb aufgenommen. Bedient 30 Kunden pro Tag mit einer durchschnittlichen Rechnung von 15 €. Der monatliche Gewinn des Friseursalons beträgt etwa 13.500 €. Davon werden 50–60 % für Miete, Gehälter, Steuern und Nebenkosten aufgewendet. Der Nettogewinn beträgt daher 6.750 bis 5.300 €.

Die Anschaffungskosten für einen Barbershop betragen mindestens 30.000 €. Somit amortisiert sich der Salon frühestens nach 6 Betriebsmonaten vollständig.

Zudem gilt es zu bedenken, dass in den ersten Monaten keine Vollauslastung möglich ist. Ihr Ziel besteht zunächst darin, innerhalb der ersten fünf Monate eine Auslastung von 50 % zu erreichen. Im Allgemeinen amortisieren sich die meisten Friseursalons in 9–12 Monaten.

Um die Wiederherstellung zu berechnen, verwenden Sie das Diagramm:

 

Friseursalon Schreiben Sie eine vollständige Liste der Dienste;


Friseursalon Erstellen Sie eine Firmenpreisliste unter Berücksichtigung von Verbrauchsmaterialien, Gehältern usw.;


Friseursalon Schreiben Sie einen Implementierungsplan: Wie viele/welche Dienste möchten Sie in einem bestimmten Zeitraum (6 oder 9–12 Monate) bereitstellen, um + zu erreichen?


Friseursalon Berechnung der Rentabilität eines Friseursalons: Formel für den prozentualen Gewinn: Gewinn/Nettoeinkommen * 100 %.

 

Führen Sie regelmäßig detaillierte Finanzaufzeichnungen über Löhne, Lieferungen, Abzüge usw.

Friseurladen

Der Standort des Barbershops und die Beschaffenheit der Räumlichkeiten stehen nach Abschluss der Vorarbeiten als Erstes fest. Sie können selbst nach einer Unterkunft suchen oder die Dienste eines Immobilienmaklers in Anspruch nehmen. Bedenken Sie jedoch, dass Unternehmen für Dienstleistungen normalerweise 100 € oder einen Prozentsatz der Mietkosten berechnen.

So finden Sie einen geeigneten Standort

Vor der Standortsuche gilt es, grundlegende Auswahlkriterien festzulegen. Achten Sie zunächst auf die Gegend und Lage und dann auf den allgemeinen Zustand, das Vorhandensein von Versorgungseinrichtungen, die Raumaufteilung und andere Nuancen.

Grundlegende Suchparameter :

Friseursalon Nutzfläche: mindestens 35 Quadratmeter;

Friseursalon Fläche pro Arbeitsplatz: 5-7 Quadratmeter;

Friseursalon Hohe Geländegängigkeit;

Friseursalon Gute Verkehrsanbindung;

Friseursalon Verfügbarkeit von Zufahrtsstraßen/Parkplätzen;

Friseursalon Vorhandensein eines separaten Eingangs;

Friseursalon Ein freistehendes Gebäude oder das Erdgeschoss eines Einkaufszentrums, Wohngebäudes, Geschäftszentrums;

Friseursalon Verfügbarkeit eines Lagerraums;

Friseursalon Verfügbarkeit von Wasserversorgung und Kanalisation;

Friseursalon Lüftungs- und Heizungssystem installiert.

Am besten platzieren Sie einen Friseursalon an Orten mit viel Verkehr. Berücksichtigen Sie die Merkmale Ihrer Zielgruppe: Wählen Sie einen Standort in einer angesehenen Gegend in der Nähe wichtiger Geschäftszentren. Die Menschen besuchen vor allem Salons, die auf dem Weg von der Arbeit nach Hause oder in der Nähe von Bürogebäuden liegen.

Friseursalon

Wenn der Standort Ihren Anforderungen entspricht, bewerten Sie ihn hinsichtlich der Risiken :

Friseursalon In welchem Zustand ist das Gebäude? Ist ein Abriss geplant?

Friseursalon wie lange der Eigentümer bereit ist, die Räumlichkeiten zu mieten; ob Sie in einem Jahr umziehen müssen;

Friseursalon In welcher Gegend befindet sich das Objekt? Wird Ihre Zielgruppe hier sein?

Friseursalon Die Anwesenheit von Wettbewerbern in der Nähe – eine große Anzahl von Salons wirkt sich auf den Verkehr aus, und ihre völlige Abwesenheit kann auf einen ungeeigneten Standort für dieses Geschäft hinweisen.

Analysieren Sie alle möglichen Risiken und fahren Sie mit der Verkehrsbewertung fort, sofern diese für Sie keine Bedrohung darstellen.

Warum den Verkehr zählen?

Um den Fußgängerverkehr einzuschätzen, ist es notwendig, vor Ort zu gehen und den Bereich zu besichtigen. Es empfiehlt sich, das Vorbeigehen zu beobachten: Wie viel Verkehr herrscht, wie viele Passanten sind im Durchschnitt Ihre potenziellen Kunden? Auch eine Umfrage unter den Nachbarn kann helfen herauszufinden, wer von ihnen einen Friseursalon aufsuchen würde, wenn er sich an diesem Standort befände.

Vergleichen Sie Ihre Verkehrsraten und die Anzahl interessierter Personen mit den Erwartungen Ihres Verkaufsplans. Es muss geprüft werden, ob mit dieser Anordnung eine Auslastung von 100 % erreicht werden kann. NEIN? Schauen Sie darüber hinaus.

Verhandlungen mit dem Vermieter und Vertragsunterzeichnung

Der nächste Schritt bei der Wohnungssuche besteht darin, Kontakt zum Vermieter aufzunehmen, die Unterlagen durchzusehen und den Mietvertrag zu unterschreiben. Während der Verhandlungen müssen sämtliche Bedingungen der Zusammenarbeit, Preise, Konditionen und Umstände höherer Gewalt besprochen werden. Anschließend müssen Sie die Unterlagen für die Räumlichkeiten, darunter einen Eigentumsnachweis und einen technischen Pass, anfordern und anschließend einen möglichst detaillierten Vertrag vorbereiten.

Beachten Sie beim Unterzeichnen eines Vertrags Folgendes:

 

Friseursalon
Mietvertragslaufzeit
: optimal ist ein Abschluss für mehrere Jahre;

 

 


Friseursalon
Zahlungsfunktionen
– überlegen Sie, ob die Bedingungen für Sie günstig sind;

 

 


Friseursalon
Möglichkeit der Renovierung
: Einige Eigentümer verbieten die Umgestaltung der Räumlichkeiten;

 

 


Friseursalon
Übereinstimmung der Gestaltung der Räumlichkeiten
mit offiziellen Regierungsdokumenten.

 

 

Studieren Sie die Unterlagen der Räumlichkeiten im Detail, konsultieren Sie die Korrespondenz des angegebenen Eigentümers mit dem Vermieter. Lassen Sie Dokumente von einem Notar beglaubigen – das garantiert Ihre Sicherheit und das Ausbleiben unangenehmer Situationen.

Darüber hinaus muss über die Möglichkeit der Ferienvermietung gesprochen werden. Existenzgründern können Konditionen angeboten werden, um die anfänglichen Kosten zu decken oder wenn eine Renovierung der Räumlichkeiten erforderlich ist. Ferienmietwohnung für 5-7 Monate anfragen. Dieser Zeitraum reicht aus, um eine stabile Auslastung zu erreichen und einen Kundenstamm aufzubauen.

Friseursalon

Der Name und die Corporate Identity des Barbershops

Die Eröffnung eines Barbershops muss detailliert vorbereitet werden. Die Vorbereitung dauert im Durchschnitt 2 bis 3 Monate. Zu den Werken gehören:

 

Friseursalon Vorbereitung der Dokumentation;

 


Friseursalon Konzeptentwicklung;

 


Friseursalon Design-Ausbildung;

 


Friseursalon Namenswahl;

 


Friseursalon Entwicklung einer Corporate Identity;

 


Friseursalon Auswahl und Renovierung der Räumlichkeiten;

 


Friseursalon Kauf von Möbeln und Geräten;

 


Friseursalon Personalauswahl und -schulung;

 


Friseursalon Kauf von Verbrauchsmaterialien;

 


Friseursalon Starten einer Werbekampagne.

 

Damit sich ein Barbershop von anderen Herrenfriseursalons abhebt, die Individualität unterstreicht und Besucher anzieht, muss er eine besondere Atmosphäre vermitteln und über ein einzigartiges Design verfügen. Dazu müssen Sie eine Corporate Identity entwickeln und einen originellen und einprägsamen Namen kreieren.

Friseursalon

Ein Name, der die Welt erobert

Die Beliebtheit von Barbershops wächst rasant und in verschiedenen Städten und Ländern werden neue Filialen eröffnet. Die zunehmende Anzahl solcher Salons macht es schwierig, einen einzigartigen, originellen und attraktiven Namen zu finden.

Der Name ist eines der Hauptelemente eines Barbershops; Es prägt den ersten Eindruck der Kunden und dient der Präsentation des Betriebes. Es gibt viele Möglichkeiten, einen kompetenten Titel zu verfassen. Wir empfehlen, die grundlegenden Konzepte zu verstehen, auf denen die Konfession basieren sollte.

Friseursalon

Geolokalisierung

Viele Friseursalons haben einen bestimmten Standort. Überlegen Sie, wie Sie hieraus einen Titel erstellen können. Sie können hinzufügen:

  • Name des Bezirks oder der Region;

  • Name der Stadt;

  • Beschreibende Merkmale.

Sie sollten vorsichtig sein, wenn Sie dem Namen eine Geolokalisierung hinzufügen. Wenn Sie eine Erweiterung planen oder der von Ihnen gewählte Name Sie einschränkt, ist es möglicherweise besser, einen anderen Namen zu wählen.

Friseursalon

Einfachheit

Vermeiden Sie Firmennamen, die schwer zu merken, auszusprechen oder zu buchstabieren sind. Menschen mögen keine Komplikationen und das ist normal. Ein komplexer Name begrenzt seine Häufigkeit bei Sprach- und Textsuchen.

Wir empfehlen, Folgendes zu vermeiden:

  • Lange Wörter;

  • Schwer auszusprechende Buchstaben- und Silbenkombinationen;

  • Branchenjargon;

  • Verwenden Sie Zahlen statt Buchstaben.

Ein einzigartiger Name ist gut, die Einprägsamkeit des Namens sollte dadurch jedoch nicht beeinträchtigt werden.

Friseursalon Alliteration und Reimwörter

Die Alliterationen und Reime sind eingängig. Sie sind leicht zu merken und eignen sich am besten für Firmennamen. Um einen Namen auszuwählen, ist ein Brainstorming erforderlich. Erstellen Sie eine Liste mit Wörtern und Ausdrücken, die mit dem Unternehmen in Verbindung stehen. Um eine Alliteration zu erstellen, können Sie eine Liste mit Wörtern/Phrasen vorbereiten, die alle mit dem gleichen Buchstaben beginnen, zum Beispiel „Cheap Cuts“. Schreiben Sie alle Ideen auf, die Ihnen in den Sinn kommen, und versuchen Sie, sie weiter auszuführen.

Friseursalon Vermeiden Sie obskure Initialen und Abkürzungen

Der Name des Barbershops sollte eindeutig sein. Wenn Ihr Titel ein Akronym ist, stellen Sie sicher, dass Ihr Publikum dessen Bedeutung versteht. Am besten vermeiden Sie die Initialen des Besitzers, da diese zu Verwechslungen führen können.

Friseursalon Bildwörter und Name des Besitzers

Viele große Unternehmen verwendeten den Vor- oder Nachnamen des Eigentümers im Namen des Friseursalons. Sie können bildliche Wörter hinzufügen und eine Analogie zwischen abstrakten Ausdrücken herstellen. Dieser Name klingt interessant und hilft dem Publikum, die Kernidee des Unternehmens zu verstehen.

Beispiele für erfolgreiche Barbershop-Namen

  • Friseur und Firma;

  • Bücher und Friseurbrücken;

  • Friseure auf der Nordseite;

  • Friseur und Bier;

  • Schneide es aus;

  • Fliegende Schere;

  • Friseurclub für Herren;

  • Frisuren und Styles.

Achten Sie bei der Auswahl eines Namens darauf, die Verfügbarkeit der einzelnen Namen zu prüfen. Nutzen Sie die globale Suche, um herauszufinden, ob es bereits einen Barbershop mit Ihrem Wunschnamen gibt.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, selbst einen Namen für Ihren Friseursalon zu finden, holen Sie sich die Hilfe von Profis . Unsere Marketingagentur wählt einen interessanten und ansprechenden Namen für Ihr Unternehmen aus.

Friseursalon

Identität als Attribut eines Barbershops

Der Stil der meisten Barbershops basiert auf Strenge, Männlichkeit, Zurückhaltung und Lakonizität. Allerdings ist es wichtig, eigene „Tricks“ zu entwickeln, mit denen man Kunden anlocken kann. Was ist inbegriffen? Hierzu zählen das Logo, Farben, Schriftarten, Raumaufteilung, das Gesamtdesign sowie Corporate Identity-Medien wie Visitenkarten, Schilder, Plakate , Uniformen, Etiketten etc. Jedes Werbeelement ist Ihre Chance, hervorzustechen.

Das perfekte Barbershop-Logo

Das Logo erregt die Aufmerksamkeit und Loyalität der Öffentlichkeit, informiert über die Art der Tätigkeit und vermittelt die Kernidee. Sie können selbst eine Marke entwickeln oder die Hilfe von Profis in Anspruch nehmen.

Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale eines Logos für einen Friseursalon:

 

Friseursalon Strenge, charakteristisch für Männer;


Friseursalon Die Hauptidee des Friseursalons vermitteln;


Friseursalon Hinzufügen der Hauptattribute des Unternehmens.

 

Zum Erstellen eines Logos gehört die Entwicklung der Grundidee sowie die Auswahl von Farben und Schriftarten für das Design. Dabei können Sie auf spezielle Programme zurückgreifen, die Ihnen die Logo-Erstellung zusätzlich erleichtern.

Es gibt sechs Haupttypen von Logos :

  • Monogramm;

  • Verbale Zeichen;

  • Kombinierte Zeichen;

  • Embleme;

  • Abstrakt;

  • Dynamisch.

Friseursalon Monogramm -Logos werden auch Buchstabenlogos genannt. Sie bestehen meist aus den Initialen des Inhabers oder den Grundbuchstaben des Namens in Großbuchstaben. Diese Logos erfreuen sich bei namhaften Unternehmen großer Nachfrage.

Friseursalon Wortlogos ähneln Monogrammlogos, allerdings wird hier der vollständige Markenname platziert. Das Design dieser Poster wird durch ungewöhnliche Schriftarten, Farben und andere Elemente ergänzt.

Friseursalon Kombinationslogos vereinen Buchstaben und Wörter sowie grafische Elemente. Es können Elemente des Kubismus, der Pop-Art sowie der linearen und flachen Kunst sein. Gleichzeitig ist es wichtig, das Logo nicht zu überladen.

Friseursalon Die Embleme sind heraldischen Ursprungs. Sie haben die Form eines Schildes oder Wappens und sind häufig mit Abbildungen verziert, die die Marke repräsentieren, beispielsweise Tiere (wie Löwen und Adler). Der stattliche Charakter dieses Designs passt gut zu anspruchsvollen Marken in zahlreichen Branchen.

Friseursalon Um eine emotionale Wirkung zu erzielen, werden abstrakte Logos verwendet. Der charakteristische Unterschied liegt in der Kombination von Bewegungen, Farben und Texturen. Sie haben ein außergewöhnliches Erscheinungsbild und stärken die kreative Identität.

Friseursalon Dynamische Logos sind flexible, sich ständig verändernde Designs. Dynamische Logos sind so konzipiert, dass Sie ständig neue Daten einführen und die Präsentation des Friseursalons ändern können.

Auf dieser Seite finden Sie Beispiele für verschiedene Arten von Logos. Konzentrieren Sie sich bei der Auswahl des Markentyps auf die Merkmale des Unternehmens, seine Grundidee und seine Zielgruppe. Die Hauptregel eines Logos für einen Friseursalon ist Einzigartigkeit und Einhaltung des Hauptstils.

Friseursalon

Logofarbe

Die Farbtheorie ist nicht nur für Designer wichtig. Friseursalonbesitzer müssen wissen, welche Logofarbe angemessen ist und welche den Eindruck des Unternehmens schädigt. Dies ist eine weitere Möglichkeit, die Gefühle und Eigenschaften der Marke zum Ausdruck zu bringen.

Die Psychologie hinter jedem Farbton des Farbspektrums trägt dazu bei, das Image einer Marke zu verbessern.

Wie werden Primärfarben interpretiert?

Friseursalon Rot – Leidenschaft und Feier;

 

Friseursalon Orange – Kreativität und Jugend;

 

Friseursalon Gelb – Freude und Energie;

 

Friseursalon Grün – Natur und Gesundheit;

 

Friseursalon Blau : Professionalität und Innovation;

 

Friseursalon Lila – Glaube;

 

Friseursalon Weiß - Reinheit und Harmonie;

 

Friseursalon Rosa : Unschuld und Freude.

 

Durch Kombination von Farben lassen sich attraktive und gelungene Logos erstellen. Zu den beliebtesten Farbschemata gehören:

 

Friseursalon Monochrom . Es besteht aus mehreren Farbtönen derselben Farbfamilie. Beispielsweise Blau: von hell nach dunkel, gesättigt.

 


Friseursalon Komplementär oder kontrastierend . Erstellt durch eine Kombination von Farben, die sich auf verschiedenen Seiten des Spektrums befinden. Beispielsweise passt warmes Orange gut zu kühlem Blau. Perfekt um Aufmerksamkeit zu erregen.

 


Friseursalon Triadisch . Es stellt eine Gruppe von drei Farben dar, die durch ein gleichmäßig verteiltes Dreieck aus dem Spektrum ausgewählt werden. Das Prozessfarbschema ist universell und wird oft in berühmten Markenlogos verwendet.

 


Friseursalon Tetradisch . Es besteht aus vier verschiedenen Farben. Einige Beispiele sind Gelbgrün, Orange, Blau und Violett. Durch die Änderung der Farbtöne erhält das Design ein attraktives Aussehen. Achten Sie jedoch darauf, das Logo nicht zu übersättigen.

 

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Farbe ihre Bedeutung für verschiedene Regionen. Eine der erfolgreichsten Farben im Geschäftsleben ist Gelb : Sie verbessert die Stimmung und weckt positive Emotionen. Auch Grün-, Orange- und Blautöne sind für einen Barbershop relevant. Schwarz- Weiß- Kombinationen sehen originell aus.

Friseursalon

Logo-Schriftart

Schriftlogos sind am universellsten. Sie zeichnen sich durch ihre Lesbarkeit und Klarheit aus und repräsentieren Ihre Marke präzise. Die Typografie beeinflusst potentielle Kunden:

  • prägt die Markenwahrnehmung;

  • schafft Vertrauen und erhöht die Chancen einer positiven Entscheidung;

  • zieht die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich.

Eine der beliebtesten Schriftarten ist die Serifenschrift. Es stammt aus der Antike und wird heute in den Logos der berühmtesten Marken verwendet: Rolex, Prada, Gucci usw. Für ein Barbershop-Logo eignen sich eine Schriftart mit oder ohne Serifen, eine strenge Quadratschrift und handgeschriebene Schriftarten. Um Ihr Design origineller zu gestalten, experimentieren Sie mit Buchstabengrößen und Layouts.

Die Erstellung eines professionellen Logos kostet zwischen 200 und 250 €.

Corporate Identity: Wettbewerbsvorteil oder Geldverschwendung

Die Corporate Identity ist die Verpackung Ihres Unternehmens, sein Erkennungszeichen. Dank ihm können Sie die Aufmerksamkeit der Verbraucher auf sich ziehen, sich von der Konkurrenz abheben und Ihre Vorteile und Individualität hervorheben.

Wer hat es bekommen?

Die Barbershop-Kette Frisor positioniert sich als Künstler und Schöpfer. „Eine Liga erfahrener männlicher Friseure, die zum Meister und nicht zum Barbershop gehen.“ Mit diesem Motto werden die Kunden im Salon begrüßt. Holzböden, dunkelgrüne Wände, Lederstühle, ein lakonisches Logo, strenge Friseuranzüge – alle Elemente des Corporate Style weisen darauf hin, dass dies ein Qualitätslokal ist.

Ein weiterer erfolgreicher Corporate-Identity-Entwickler ist Tommy Gun. Die Kombination aus Schwarz-Weiß-Farben, karierten Böden, Waffen an den Wänden und einer strengen Dekoration ziehen das Publikum an. Dies ist ein Ort mit einer besonderen Atmosphäre, wo Sie herzliche Gespräche führen und amerikanische Musik aus den 1920er Jahren hören können.

Die Corporate Identity sollte alle Elemente des Barbershops zu einem Ganzen verbinden, denn der Besucher möchte ein ganzheitliches Bild sehen.

Im Durchschnitt müssen Sie zwischen 300 und 450 € bezahlen, um ein Corporate Design für einen Friseursalon zu erstellen.

Lohnt es sich, Geld für Corporate Identity auszugeben? Manche werden sagen, das sei Zeitverschwendung, tatsächlich ist es jedoch eine effektive Möglichkeit, Kunden zu gewinnen. Die immer gleichen Friseursalons ziehen heute niemanden mehr an, aber wenn Sie sich von der Masse abheben, werden Sie garantiert neue Gäste gewinnen.

Informationen zum Corporate Design, den Urheberrechten, der Strategie, der Philosophie und der Mission der Marke können Sie in einem unternehmensinternen Dokument – einem Brandbook – festhalten. Hierbei gilt es, die Besonderheiten der Entwicklung des Barbershops und die Kerngedanken der Einrichtung zu berücksichtigen.

Friseurladen

Innenaufteilung und Design

Ein einzigartiges und gut gestaltetes Layout ist eine der Komponenten, die die Meinung der Menschen über Ihr Unternehmen beeinflussen.

Ein Barbershop ist eine Einrichtung, in der sich Menschen vor allem wohlfühlen sollen. Daher muss die Gestaltung des Raumes entsprechend sein. Mit Hilfe von Designelementen können Sie eine gemütliche und brutale Atmosphäre schaffen, den Status betonen und die Idee der Marke vermitteln.

Raumaufteilung: So wählen Sie

Das Design beeinflusst den ersten optischen Eindruck des Besuchers. Auch der Komfort der Gäste hängt davon ab.

Gestaltungsregeln für Barbershops :

 

Friseursalon Verkaufsregale und Rezeption richtig positionieren; sie sollten harmonisch aussehen;

Friseursalon Beim Betreten des Geländes muss sich der Besucher an der Rezeption melden, beim Verlassen muss er am „Verkaufstresen“ vorbeigehen (dort können Herrenkosmetikartikel abgelegt werden);

Friseursalon Der Warteraum sollte mit Unterhaltungsmöglichkeiten ausgestattet sein: Videospiele, Zeitschriften, Fernseher, besser ist es, einen Tisch mit Leckereien in der Nähe aufzustellen;

Friseursalon Es ist wünschenswert, dass der Kunde die Arbeit des Friseurs im Wartebereich sehen kann.

Friseursalon Die Klimaanlage sollte nicht direkt auf den Kopf des Kunden blasen;

Friseursalon Der Besucher muss im Friseurstuhl sitzen und in den Spiegel schauen: Wählen Sie die entsprechende Höhe und Position;

Friseursalon Der Friseur muss seine Arbeit bequem erledigen können: Platzieren Sie die Arbeitsplätze in ausreichendem Abstand, fügen Sie Steckdosen und Spiegel hinzu.

 

Der Raum sollte genügend Platz zum Arbeiten und bequemen Bewegen bieten. Die optimale Raumfläche beträgt 30 m2 und pro Friseur mindestens 6 bis 8 m2.

Signature Barbershop-Design: beliebte Stile

Ein erfolgreiches Barbershop-Designprojekt ist nicht nur eine Kalkulation optimaler finanzieller Investitionen, sondern auch eine Garantie für Wiedererkennung und Erinnerung bei den Verbrauchern. Um dies zu erreichen, empfiehlt sich die Verwendung interessanter Stile, die Strenge, Mäßigung und Prägnanz ausdrücken.

Beliebte Design-Stile:

 

Friseursalon Dachgeschoss . Es vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit und wird oft zur Dekoration von Räumen mit hohen Decken verwendet.

 


Friseursalon Uralt . Markante Vintage-Möbel sind eine gekonnte Kombination aus antiken Elementen und modernen Deko-Elementen. Hauptmerkmale: ungewöhnliche Möbel und Dekor, helle Farben im Design.

 


Friseursalon Retro . Diese Richtung zeichnet sich durch die Verwendung antiker Elemente im Interieur aus. Männer fühlen sich immer von diesem Stil angezogen.

 


Friseursalon Klassisch . Dezente Farben, Verwendung teurer Ausbaumaterialien und Möbel. Ein klassisches Interieur sieht immer passend aus.

 


Friseursalon Modern . Die Kombination aus geraden Linien, natürlichem Licht und einem Minimum an Dekor/Möbeln verleiht dem Innenraum eine lakonische und solide Atmosphäre.

 


Friseursalon Hipster-Stil . Dabei kommen ungewöhnliche Dekorationskombinationen, der Einbau moderner Möbel und eine schlichte Oberflächengestaltung zum Einsatz. Der Innenraum zieht ein gemischtes Publikum an.

 


Friseursalon Minimalismus . Es handelt sich um einen nüchternen und strengen Stil, der zu Recht weltweit Anerkennung gefunden hat. Ein Minimum an Dekoration, Prägnanz und Einfachheit sind seine Hauptmerkmale.

 

Achten Sie auf die Erfahrungen Ihrer Besucher. Ihr Barbershop sollte die Idee, Mission und Werte der Marke widerspiegeln und die Bedürfnisse der Öffentlichkeit befriedigen. Überlegen Sie, welchen Eindruck Sie bei Ihren Kunden hinterlassen möchten und wie sie sich in Ihrem Salon fühlen sollen. Schaffen Sie auf dieser Grundlage eine Atmosphäre: freundlich, brutal, ironisch, traditionell usw.

Friseursalon

Phasen der Designentwicklung

 

Friseursalon Technische Daten . In dieser Phase besichtigt der Designer den Raum, nimmt Messungen vor und teilt ihn in Zonen ein. Um mit der Arbeit am Projekt zu beginnen, werden Zeichnungen und ein Album erstellt.

 


Friseursalon Planungsbeschluss . Der Spezialist erstellt eine 3D-Visualisierung, die das Design des zukünftigen Herrenfriseursalons vollständig darstellt.

 


Friseursalon Arbeitsentwurf . In dieser Phase wird der technische Teil gestaltet und die Lage der Belüftung, Steckdosen usw. berücksichtigt. Das Projekt umfasst alles, vom Farbschema bis zu den verwendeten Materialien.



Friseursalon Vervollständigung . Der Kunde erhält ein umsetzungsreifes Projekt: Innenraumplan, Zeichnungen und technische Dokumentation.

 

Wenn alle Details sorgfältig durchdacht und die notwendigen Zeichnungen angefertigt sind, geht es nun darum, gute Handwerker zu finden, die Ihre Pläne umsetzen.

Beleuchtung ist ein wichtiges Element in einem Friseursalon

Für ein komfortables und qualitativ hochwertiges Arbeiten ist es notwendig, für eine ausreichende Beleuchtung beim Friseur zu sorgen. Es sollten unterschiedliche Quellen sein: natürliches Licht, Hauptlampen im Flur und Lampen über den Arbeitsplätzen.

 

Friseursalon Streulicht . Dafür sorgen Softboxen und Panoramafenster. Die Beleuchtung ist gleichmäßig und erzeugt keine ausgeprägten Schatten.

 


Friseursalon Von den Fenstern reflektiertes Licht . Platzieren Sie den Arbeitsplatz des Friseurs oder Spiegel nicht vor Fenstern. Dies macht den Lehrer und den Klienten blind. Idealerweise sollte das Licht seitlich auf den Spiegel fallen.

 


Friseursalon Gerichtetes Licht . Verwenden Sie Pendel- oder Schienenleuchten über Arbeitsplätzen.

 

 

Gemäß europäischen Normen beträgt die Mindestlichtmenge auf der Arbeitsebene 500 Lux. Für einen 37 m2 großen Raum mit 2,7 m hohen Decken werden demnach 8 50 W LED-Lampen mit einem Lichtstrom von jeweils mindestens 4000 Lumen benötigt.

Die Beleuchtungskosten betragen etwa 400–500 €.

Kosten für Konzept- und Designerstellung: Preisliste

Der Preis der Dienstleistung richtet sich nach den Wünschen des Kunden und dem Barbershop-Konzept. Besprechen Sie Ihr Budget im Voraus mit dem Designer, damit er die besten Lösungen auswählen kann.

Designarbeit

Preis

Designentwicklung

ab 15€/m2

Umsetzung (Reparatur- und Bauarbeiten)

ab 70€/m2

 

Der Entwurf des Autors beinhaltet eine individuelle Entwicklung des Interieurs, eine Ablehnung von Mittelmäßigkeit und Standardlösungen. Ein einzigartiger Dekorationsstil lässt den Friseursalon wie ein Luxuslokal erscheinen.

Die Kontaktaufnahme mit Designern hat mehrere Vorteile :

  • Zeitersparnis – Sie müssen nicht nach Bauunternehmern suchen und keine Materialien und Möbel auswählen;

  • Kontrolle über die Arbeit: Designer überwachen selbstständig die Umsetzung aller Aufgaben und die strikte Einhaltung des Plans;

  • Konzeptentwicklung.

Der schlüsselfertige Barbershop-Design-Service beinhaltet die Umsetzung des Projekts in kürzester Zeit und ohne Geldverschwendung.

So wählen Sie Auftragnehmer für Renovierungen aus

Die Reparatur eines Friseursalons übernehmen Sie am besten selbst, obwohl viele Unternehmen schlüsselfertige Dienstleistungen anbieten. Es besteht die Möglichkeit, an einem vorgefertigten Designprojekt zu arbeiten oder an seiner vorläufigen individuellen Entwicklung.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Auftragnehmers mehrere Faktoren:

Friseursalon Vorhandensein eines Vertrages und Gewährleistungspflichten . Vertrauen Sie nur seriösen Firmen, die bereit sind, für die ausgeführten Arbeiten eine Garantie zu geben.

Friseursalon Zahlungsschema . Informieren Sie sich, wie der Auftragnehmer die Zahlung akzeptiert: bar oder per Banküberweisung, Prepaid oder Postpaid.

Friseursalon Kosten der Arbeit . Besitzer von Friseursalons werden oft von den niedrigen Kosten ihrer Arbeit angezogen, aber das ist nicht immer eine gute Sache. Es ist besser, ein zuverlässiges Unternehmen mit durchschnittlichen Marktpreisen zu wählen, als sich von unangemessenen Rabatten täuschen zu lassen.

Friseursalon Verfügbarkeit von Empfehlungen und Website . Kontaktieren Sie Unternehmen, die Anerkennung von anderen erhalten haben. Studieren Sie die Website des Auftragnehmers und Bewertungen in Foren. Sie können Ihre Freunde um Empfehlungen bitten.

Friseursalon Erfahrungen der auftretenden Künstler . Setzen Sie auf Unternehmen, die erfahrene Fachkräfte beschäftigen: mindestens 3 bis 5 Jahre.

Der Auftragnehmer übermittelt in regelmäßigen Abständen Fotos/Videos von der Baustelle und ermöglicht Ihnen jederzeit kostenlosen Zugang zu den Einrichtungen. Kontrollieren Sie den Roh- und Feinschliff und besuchen Sie die Baustelle wenn möglich mindestens 2 bis 3 Mal pro Woche.

Friseursalon

Möbel kaufen: Darauf sollten Sie achten

Kaufen Sie Friseursalonmöbel bei Großhandelsunternehmen; Dadurch sparen Sie Geld. Sammeln und bewahren Sie stets Quittungen auf.

Liste der notwendigen Möbel :

 

Friseursalon Arbeitstische, Stühle für Kunden, Waschbecken, Spiegel;

 


Friseursalon Rezeption;

 


Friseursalon Werkzeugregale;

 


Friseursalon Wartebereichsmöbel (Stühle, Tische, Sofas);

 


Friseursalon Schließfächer für Arbeitsgeräte;

 


Friseursalon Vitrinen und Regale.

 

Kaufen Sie unbedingt Wasserspender und stellen Sie diese im Wartebereich auf. Wasser muss für Besucher und Friseure jederzeit zur freien Verfügung stehen.

Bei der Auswahl eines Friseurstuhls müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden :

Friseursalon Abmessungen des Stuhls (optimal 140-180 cm);

Friseursalon das Vorhandensein einer Rückenlehnenverstellfunktion;

Friseursalon das Vorhandensein einer abnehmbaren und verstellbaren Kopfstütze (idealerweise um 8 bis 12 cm erhöht);

Friseursalon Stuhlhöhe (Mindesthöhe 50 cm, optimal 60 cm);

Friseursalon Vorhandensein einer Pumpe zur Höhenverstellung;

Friseursalon Qualität der Polsterung (die beliebtesten Modelle sind aus Öko-Leder);

Friseursalon Produktgewicht (vorzugsweise nicht mehr als 90 kg).

Sie sollten mehrere Mülleimer im Flur aufstellen, einen neben jedem Lehrer und einen oder zwei im Wartebereich. Außerdem sollte ein Wäschekorb in der Nähe der Lehrer und ein Kleiderbügel für die Besucherkleidung am Eingang aufgestellt werden.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Möbel das Gesamtkonzept und die Farbpalette des Friseursalons. Zu den beliebtesten Farben zählen Braun, Schwarz, Beige, Grün und Blau. Beim Sofakauf sollten Sie lieber kompakten und bequemen Modellen mit hoher Rückenlehne den Vorzug geben. Die wichtigsten Leitlinien sind Platzersparnis und Kundenkomfort.

Friseursalon

Ausstattung und Werkzeuge: Was ein Barbershop braucht

Bevor Sie einen Friseursalon eröffnen, müssen Sie Werkzeuge und Geräte für die Arbeit kaufen. Kaufen Sie Produkte nur von vertrauenswürdigen Herstellern und geben Sie eine Garantie für die Geräte aus.

Für den Betrieb eines Friseursalons erforderliche Ausrüstung :

 

Friseursalon Ultraviolett-Sterilisatoren;



Friseursalon Haarwaschmaschine;



Friseursalon Haartrockner;



Friseursalon Trimmer;

 

Friseursalon Haarschneider mit viel Zubehör;


Friseursalon Kaffeemaschine, Wasserkocher;



Friseursalon Klimaanlagen;



Friseursalon Fernseh- und Audiogeräte.

 

Wenn Sie Ihren Kunden kalte oder alkoholische Getränke anbieten möchten, müssen Sie einen Kühlschrank anschaffen. Empfehlenswert ist zudem die Anschaffung einer Registrierkasse sowie von Terminals zum bargeldlosen Bezahlen.

Für die Arbeit benötigte Werkzeuge :

 

Friseursalon Schere;



Friseursalon Bürsten;



Friseursalon Kämme;



Friseursalon Rasieren;

 

Friseursalon Sprühgeräte;



Friseursalon Rasiersets;



Friseursalon Friseurhalsbänder.

 

Kaufen Sie Geschirr, damit Ihre Gäste Tee, Kaffee oder ein kaltes Getränk genießen können.

Für Herrenmaniküren sowie gefährliche oder kindische Haarschnitte wird zusätzliche Ausrüstung benötigt. Hierzu zählen unter anderem Manikürescheren, Nagelhautentferner sowie kleine Scheren in unterschiedlichen Formen.

Die für diese Arbeit erforderlichen Werkzeuge müssen von hoher Qualität sein und über die entsprechenden Zertifizierungen verfügen. Es lohnt sich nicht, hier zu sparen.

Friseursalon

Suche und Schulung von Personal

Personal zu finden ist eine schwierige Aufgabe, insbesondere wenn Sie planen, in einer Kleinstadt einen Friseursalon zu eröffnen. Noch schwieriger ist es, einen Friseur mit guten Fähigkeiten zu finden. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Friseure in speziellen Kursen, Seminaren etc. von Grund auf ausbilden;

  • Werde Friseur/in, übernimm diesen Aufgabenbereich und erlebe alle Feinheiten des Berufes.

Wenn Ihnen diese Art von Arbeit gefällt, dann lernen Sie sie und legen Sie los, und wenn nicht, dann suchen Sie nach Fachleuten oder Handwerkern, die bereit sind, zu lernen.

Was sollte ein Friseur können? Dabei geht es nicht nur um die Fähigkeit, mit einem Rasiermesser zu arbeiten, sondern auch um den schnellen und meisterhaften Umgang mit Scheren und anderem Zubehör. Nein. Ein Friseur ist eine Person, die ein Gespräch führen, einem Besucher ein guter Freund sein, zuhören und sogar gute Ratschläge geben kann.

Friseursalons werden für ihre Atmosphäre geliebt. Und sie wird von den Mitarbeitern des Betriebes geschaffen. Darüber hinaus müssen die Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz sauber und ordentlich halten.

Stellen Sie sich einen Friseur vor. Die erste Assoziation ist die eines strengen Mannes mit Bart und Schnurrbart, der gleichzeitig aber gesellig und attraktiv ist. Diese Person sollten Sie in Ihrem Betrieb finden.

Was ein Friseur können sollte :

 

Friseursalon Wählen Sie aus 15 Herrenhaarschnitten unterschiedlicher Komplexität;

 


FriseursalonÜber die Fähigkeiten verfügen, Bart und Schnurrbart zu gestalten;

 


Friseursalon Einen Rasierer besitzen (keine Voraussetzung, aber ein Plus).

 

Die Fähigkeiten variieren je nach den bereitgestellten Diensten. Die Möglichkeit zur Durchführung von Herrenmaniküren und Gesichtsmassagen kann hinzugefügt werden.

Wenn Sie unerfahrene Friseure einstellen, schicken Sie sie unbedingt zu Schulungen. Wählen Sie ein Programm aus, das für Sie den größten Nutzen bringt und Ihnen den Erwerb eines breiten Spektrums an Fähigkeiten ermöglicht.

Anweisungen für das Personal

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, erstellen Sie unbedingt eine Checkliste mit den Regeln im Friseursalon und entwickeln Sie Stellenbeschreibungen. Geben Sie darin die grundlegenden Rechte und Pflichten der Mitarbeiter an und notieren Sie die Aufgaben, die sie erfüllen müssen. Überwachen Sie die Arbeit der Mitarbeiter und die Einhaltung festgelegter Standards.

Suchen Sie Fachkräfte für die Arbeit in Friseursalons, in Personalagenturen und im Sozialdienst. Netzwerke und thematische Communities, in Friseurkursen. Auf den Ressourcen work.ua, rabota.ua usw. Sie finden bei uns einen Buchhalter, einen Verwalter und eine Reinigungskraft.

Friseursalon

Inventar und Finanzbuchhaltung: Das Biest ist nicht so furchterregend wie sie sind

Inventar- und Finanzbuchhaltung sind für jedes Unternehmen, auch für einen Friseursalon, eine Notwendigkeit. Heute müssen Sie nicht mehr alle Berechnungen selbst durchführen, da Sie das CRM-System nutzen können. Sie hilft bei:

  • Analyse und Management von Friseursalons;

  • Finanzbuchhaltung;

  • Automatisierung und Kommunikation;

  • Lagerbuchhaltung.

Werfen wir einen Blick auf die durchschnittlichen monatlichen Kosten eines Friseursalons.

Vermietung von Räumlichkeiten

ab €1000

Öffentliche Dienste

ab €200

Buchhaltung

200 €

Administrator

550 €

Putzfrau

200 €

Barbier

30-50% der Bestellung

Steuern

Es hängt von der Art der Aufzeichnung ab

Webseite

250 €

CRM

20 €

Verbrauchsmaterial

100 €

 

Mithilfe der Finanzbuchhaltung können Sie erkennen, wie genau Sie den Plan einhalten und ob sich der Friseursalon trägt.

Die Inventur sollte einmal im Monat durchgeführt werden. Es gilt, fehlende Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien zu identifizieren, defekte Geräte, kaputte Möbel etc. abzuschreiben. Es ist zwingend erforderlich, die Meldedokumentation zur Vorlage bei Behörden aufzubewahren.

Verschiedene Lagerbuchhaltungssysteme erleichtern Ihnen die Arbeit. Mit seiner Hilfe können Sie problemlos Daten aktualisieren, Salden verfolgen sowie Ausgaben und Einnahmen kontrollieren.

Personalkontrolle

Um die Unternehmenseffizienz zu verbessern und den Gewinn zu steigern, nutzen Arbeitgeber verschiedene Methoden, um die Leistung ihrer Mitarbeiter zu überwachen. Dabei handelt es sich nicht nur um Sonderleistungen, sondern auch um Planungsgespräche, Motivationsprogramme, Testkäufe, Videoüberwachung etc.

Sie können die Aufgabenerledigung anhand von Stellenbeschreibungen, Arbeitsbeginn und -ende, Pausendauer und Ergebnissen verfolgen.

Automatisierte Kontrollsysteme ermöglichen:

 

Friseursalon Arbeitszeiten im Auge behalten;


Friseursalon Die Produktivität der Mitarbeiter bewerten;


Friseursalon Die Erfüllung ihrer Aufgaben überwachen;


Friseursalon Wege zur Lösung bestimmter Probleme aufzeigen;


Friseursalon Blockieren Sie bestimmte Websites und Apps.

 

Die Überwachung der Arbeit der Mitarbeiter wird durch verschiedene organisatorische, technische und softwaremäßige Lösungen ermöglicht. Für welche Variante Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen. Bei der Auswahl müssen die Besonderheiten des Betriebes und die gestellten Aufgaben berücksichtigt werden.

Friseursalon

So erhöhen Sie die Kundentreue

Der Preis für eine Friseurbehandlung ist immer höher als für einen Haarschnitt in einem normalen Friseursalon. Für den Kunden stellt sich natürlich die Frage: Warum sollte er mehr bezahlen?

Sie können die Erwartungen Ihrer Kunden mit einer Reihe von Vorteilen erfüllen:

 

Friseursalon Eine neue Ebene der „Friseur-Kunde“-Kommunikation, angenehm für die Gäste;


Friseursalon Professionalität der Handwerker;


Friseursalon Maximales Leistungsspektrum;


Friseursalon Unter Berücksichtigung moderner Realitäten und Kundenbedürfnisse;


Friseursalon Eine entspannte Atmosphäre schaffen: Leckereien, Getränke, Kommunikation, maskuline Atmosphäre;


Friseursalon Hinzufügen von Kundenkarten, Rabatten und Boni für Stammkunden.

 

Verbessern Sie ständig die Professionalität Ihres Friseursalons, fügen Sie neue, komplexe Haarschnitte hinzu und demonstrieren Sie den Besuchern Ihr Können.

Kunden achten auf jedes kleine Detail: Sie arbeiten sorgfältig an Konzept und Idee, schaffen einen einheitlichen Unternehmensstil und ein komfortables und attraktives Interieur. Berücksichtigen Sie die Kommentare der Besucher und ergreifen Sie Maßnahmen, um problematische Situationen zu lösen. Die Menschen schätzen die Aufmerksamkeit und die ständige Arbeit zur Verbesserung der Servicequalität.

Stammkunden sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Barbershops. Wenn jeden Monat 50 neue Kunden in Ihren Salon kommen und 50 % von ihnen Ihre Dienste erneut in Anspruch nehmen, können Sie in wenigen Monaten Ihre Konkurrenten ausstechen und Ihren Gewinn steigern.

Marketing: Werbung und soziale Medien

Damit Werbung und andere Marketinginstrumente funktionieren, ist es zunächst notwendig, ein Barbershop-Konzept zu entwickeln, die Interessen der Zielgruppe zu ermitteln und zu verstehen, was ihnen wichtig ist (Lebensstil, Schmerzen, Freude, Bedürfnisse, Wünsche usw.). Ja, alle Friseursalons richten sich an Männer, aber Sie müssen bestimmen, wen genau Sie ansprechen möchten (Status, Alter, Einkommen usw.).

Um für einen Herrenfriseursalon zu werben, müssen Standardkanäle genutzt werden. Dies könnten sein:

 

Friseursalon Kontextbezogene Werbung: 0,16 bis 0,49 € pro Klick;

 


Friseursalon SEO-Werbung: 300 €/Monat;

 


Friseursalon Werbung in sozialen Medien – ab 160 €/Monat;

 


Friseursalon Videowerbung: ab 400 €/Monat.

 

Darüber hinaus stehen Ihnen Männerforen, Werbung von kompetenten Meinungsführern für Ihre Zielgruppe sowie verschiedene Veranstaltungen zum Thema zur Verfügung.

Berücksichtigen Sie beim Einrichten von Social Media-Werbung, wo sich Ihr Publikum hauptsächlich befindet. Schließlich gelten auf Facebook, Twitter und Instagram eigene Regeln für Inhalte, Postings und Werbung.

Eine beliebte Werbemethode sind Online-Medien. Es ist wesentlich günstiger und leichter zugänglich als Offline-Publikationen und die Nachfrage danach ist sogar noch höher. Wenn Ihr Artikel gut geschrieben ist, besteht die Chance auf eine kostenlose Veröffentlichung.

Friseursalon

Soziale Netzwerkseite als Kommunikationsform

Immer mehr Vertreter der Beautybranche nutzen Social-Media-Seiten zur Kommunikation mit Kunden. Dies ist ratsam, wenn die Mehrheit Ihrer Zielgruppe das ausgewählte soziale Netzwerk nutzt. Eines der beliebtesten ist Instagram.

Die Seite muss folgende Informationen enthalten:

  • welche Dienste verfügbar sind;

  • wie viel Sie für die Arbeit bezahlen müssen;

  • wo sich das Unternehmen befindet;

  • warum wir Sie wählen sollten;

  • welche Werte typisch für einen Barbershop sind.

Sie sollten interessante und nützliche Inhalte in den sozialen Medien veröffentlichen sowie Wettbewerbe und Werbeaktionen durchführen, die neue Zielgruppen anziehen und die Loyalität bestehender Kunden stärken. Für diese Aufgabe können Sie eine Person einstellen, die die Seite verwaltet. Zu Ihren Aufgaben gehören das regelmäßige Posten von Beiträgen, die schnelle Beantwortung von Benutzerfragen und die Reaktion auf Kommentare.

Denken Sie daran, dass Sie viel Zeit und Geld in die Pflege Ihres Kontos investieren müssen, um Ergebnisse zu erzielen. Die SMM-Gebühren liegen zwischen 740 und 1.990 € (je nach Inhalt und Art der Arbeit).

Barbershop-Website, die die Leute lieben werden

Wenn Sie Ihr Geschäft ausbauen, die Kundenbindung erhöhen und sich von Ihren Mitbewerbern abheben möchten, müssen Sie eine Website erstellen . Die Webressource sollte alle Informationen über das Unternehmen enthalten, einschließlich Kontaktinformationen und einer Beschreibung der angebotenen Dienstleistungen mit Preisen. Um Kunden zu gewinnen, können Sie auf Ihrer Website ein Blog führen und interessante und nützliche Artikel, Tipps, Empfehlungen, Rezensionen, Trends usw. veröffentlichen.

Verkaufsstruktur der Barbershop-Website:

 

Friseursalon Startseite . Es sollte einen guten Eindruck machen, grundlegende Informationen enthalten und zum Weiterblättern mit den anderen Abschnitten anregen.


Friseursalon Über uns . Ein Abschnitt mit der Geschichte des Friseursalons und Informationen über seine Gründer.

 


Friseursalon Leistungen und Preisliste . Eine Seite mit allen Diensten und den jeweiligen Kosten.

 


Friseursalon Unsere Arbeiten . Hier können Sie Fotos und Videos Ihrer Arbeit veröffentlichen, damit Auftraggeber die Qualität beurteilen können.


Friseursalon Unsere Produkte . Friseursalons verkaufen häufig Kosmetika für Männer. Auf dieser Seite können Sie alle zum Verkauf stehenden Produkte veröffentlichen.


Friseursalon Unsere Friseure . Posten Sie ein Foto der Lehrer und geben Sie eine kurze Beschreibung der Fähigkeiten und Stärken jedes Lehrers.

 


Friseursalon Kontakte . Platzieren Sie hier Telefonnummern, Adressen und automatische Schaltflächen zum Verlinken auf Social Media-Seiten.


Friseursalon Blogeintrag Aktuelle Artikel auf der Seite veröffentlichen.

 

Sie können auch Abschnitte mit einem Buchungskalender und Bewertungen hinzufügen. Durch den Online-Check-in und den interaktiven Bestellbutton wird die Kommunikation mit den Kunden deutlich vereinfacht.

Setzen Sie sich nicht das Ziel, eine bessere Website als Ihre Konkurrenten zu erstellen. Machen Sie es für Ihre Benutzer interessant, nützlich und bequem.

Die durchschnittlichen Kosten für die Erstellung einer schlüsselfertigen Website betragen 1.100 €.

Friseursalon

Offline-Werbung: So funktioniert es

Auch Außenwerbung ist sehr effektiv. Es umfasst die Erstellung und Entwicklung des Designs:

 

Friseursalon Werbetafeln;


Friseursalon Lichter der Stadt;


Friseursalon Signalisierung.

 

Sie können Ihr Angebot in Broschüren, Flyern, diversen Medien, Bannern, Plakaten etc. präsentieren. Viele Männer vertrauen Online-Quellen nicht, daher ist Offline-Werbung eine großartige Möglichkeit, ein breiteres Publikum zu erreichen.

Sie müssen mindestens 350 € für Außenwerbung einplanen.

Sie können auch versuchen, mit anderen Unternehmen zu kooperieren, die für Ihre Zielgruppe interessant sind. Beispielsweise werden Besucher eines Friseursalons wahrscheinlich:

 

Friseursalon Sportzentren und Fitnessstudios;


Friseursalon Kosmetikgeschäfte;


Friseursalon Bekleidungsboutiquen.

 

Platzieren Sie Ihre Visitenkarten, Flyer oder Broschüren an diesen Stellen, um neue Besucher anzulocken. Dieses System versagt selten.

Friseursalon

Steuern und Zusammenarbeit mit Behörden

Für viele besteht die größte Angst vor der Eröffnung eines Friseursalons darin, dass sie mit Behördengängen zu tun haben. Aber nicht alles ist so gruselig. Wenn du die Gesetze einhältst, deine Steuern pünktlich zahlst und deine Unterlagen keine Verstöße aufweisen, sollte es zu keinen Problemen kommen.

Um arbeiten zu können, ist die Einholung von Genehmigungen mehrerer grundlegender Dienste erforderlich, darunter der Brandinspektion und des sanitär-epidemiologischen Dienstes.

Es müssen folgende Angaben gemacht werden:

 

Friseursalon Brandschutz . Es muss ein Evakuierungsplan erstellt, die Sicherheitsvorkehrungen beachtet und alle Mitarbeiter informiert werden. Im Betrieb sind Hinweisschilder mit den Feuerwehrnummern anzubringen.


Friseursalon Hygiene . Wenn die Einrichtung die Standards der Sanitär- und Epidemiologiestation erfüllt, kann sie innerhalb weniger Tage die SES-Genehmigung erhalten. Bei Nichteinhaltung können Umbau- oder Reparaturarbeiten der Räumlichkeiten notwendig werden.


Friseursalon Schutz der Verbraucherrechte . Es müssen Zertifikate, ein Beschwerde- und Anregungenbuch erstellt werden.

 

Darüber hinaus müssen Sie sich beim Finanzamt und anderen staatlichen Stellen registrieren, die die Aktivitäten des Friseursalons kontrollieren.

Die Höhe der Steuersätze ist abhängig von:

  • Friseursalon-Einkommen;

  • Immobilientyp;

  • Raumgröße.

Im Durchschnitt müssen Sie 300 € pro Monat für Steuern zurücklegen. Es wird empfohlen, die Meldeunterlagen rechtzeitig einzureichen und die Gesetze einzuhalten, um Bußgelder und andere Probleme zu vermeiden.

Einzelunternehmer oder LLC: Was ist besser?

Eine LLC ist eine von einer oder mehreren Personen gegründete juristische Person, deren Kapital in gesetzlich festgelegte Teile aufgeteilt ist.

Einzelunternehmer: eine Einzelperson oder eine Gruppe von Geschäftsleuten.

Die Verteilung der finanziellen Verantwortung und die spezifischen Ausprägungen der Steuern hängen von der Eigentumsform ab. In der Anfangsphase ist es besser, ein Einzelunternehmen zu registrieren. Um eine LLC zu registrieren, müssen Sie eine staatliche Gebühr zahlen und zusätzliche Genehmigungen einholen. Zur Wahl der Eigentumsform lassen Sie sich am besten von einem Anwalt beraten.

Dokumente zur Eröffnung eines Friseursalons :

  • Gewerbeanmeldung;

  • Brandschutzdokumente;

  • Gesundheitliche und epidemiologische Schlussfolgerung;

  • Mieten;

  • Arbeitsverträge;

  • Gesundheitsakten aller Mitarbeiter;

  • Steuerbescheinigung;

  • Lizenzen und Warenzertifikate.

Dies ist eine unvollständige Liste der erforderlichen Unterlagen. Nähere Informationen können Sie der KVED-Liste unter Ziffer 96.02 „Erbringung von Dienstleistungen durch Friseure und Schönheitssalons“ entnehmen.

Friseursalon

Schwierigkeiten sind normal

Jedes Geschäft birgt Risiken. Und der Friseursalon ist da keine Ausnahme. Oft kommt es vor, dass die Aktivitäten bereits etabliert sind, alles „wie am Schnürchen läuft“, dann aber Probleme auftauchen, die alles zunichte machen. Viele Friseursalons sind mit dieser Situation konfrontiert, insbesondere seit dem Aufkommen von Covid-19. Für einige ist das Geschäft zum Erliegen gekommen, viele haben jedoch auch Vorteile aus der Situation gezogen:

 

Friseursalon Verbesserung der Repräsentation in den sozialen Medien;


Friseursalon Wir arbeiten an der Servicequalität;


Friseursalon Schickte Friseure zu Online-Kursen und Schulungen;


Friseursalon Optimierter Bestand;


Friseursalon Das Leistungsspektrum erweitert.

 

Nehmen Sie jede Herausforderung an, um Ihr Geschäft zu verbessern. Eine gut durchdachte Strategie und eine rechtzeitige Reaktion auf etwaige Veränderungen am Markt helfen Ihnen, nicht in einem Meer von Problemen zu ertrinken.

Die Leute kommen nicht zu uns: Was tun?

Dies ist eines der Hauptprobleme, mit denen Friseursalonbesitzer konfrontiert sind. Zuerst müssen Sie sich beruhigen und darüber nachdenken, was Sie falsch machen. Versetzen Sie sich in die Lage des Kunden und überlegen Sie, womit er möglicherweise nicht zufrieden ist.

Analysieren Sie Ihre Präsentation und Werbekampagne. Möglicherweise zielt es auf die falsche Zielgruppe ab oder ist für die Verbraucher nicht attraktiv genug. Fügen Sie tolle Angebote, Aktionen oder Rabatte hinzu, um Leute anzulocken. Aber gleichen Sie bei der Einführung von Aktionen immer die Möglichkeiten des Unternehmens ab, um nicht schnell in die roten Zahlen zu geraten. Rabatte sollten sich auszahlen und das Interesse der Kunden wecken, und nicht in den Bankrott treiben.

Bewerten Sie anschließend die Atmosphäre des Lokals, die Gestaltung, die Innenausstattung, die Erreichbarkeit und die günstige Lage. Jeder dieser Punkte kann den Wunsch der Menschen beeinflussen, zu Ihnen zu kommen.

Friseursalon

Die Hauptrisiken von Friseursalons

Die Eröffnung eines Friseursalons ist mit vielen Risiken verbunden. Und das ist unvermeidlich. Zu den Hauptrisiken zählen:

 

Friseursalon Unterentwickelte Barbershop-Kultur in Ihrer Stadt;


Friseursalon Konkurrenz durch günstige Friseursalons in der Nähe;


Friseursalon Mangel an guten Handwerkern;


Friseursalon Hoher Wettbewerb zwischen den Friseursalons der Stadt;


Friseursalon Bereich mit wenig Verkehr.

 

Wenn ein Problem auftritt, muss eine Analyse durchgeführt werden, um die Ursache zu ermitteln und eine wirksame Lösung zu finden.

In den meisten dieser Fälle können die Einzigartigkeit des Lokals, die originelle Gestaltung, die besondere Atmosphäre und eine für den Kunden interessante Preispolitik hilfreich sein. Dadurch werden Konsumenten angezogen und Wettbewerbsvorteile sowie Individualität hervorgehoben.

Ein Alleinstellungsmerkmal kann folgendermaßen ausgedrückt werden:

 

Friseursalon Werbeaktionen, Sonderangebote für eine bestimmte Kundengruppe;


Friseursalon Verfügbarkeit zusätzlicher Dienstleistungen: Imageberatung, Massagen, Maniküre;


Friseursalon Kaffee und Minibar (letztere hat in amerikanischen Barbershops übrigens bereits Tradition).

 

Das heißt, dass es möglich ist, jedes Problem zu bewältigen, wenn man die Ursache findet, die Lösung kompetent angeht und vor der Eröffnung eines Friseursalons eine detaillierte Strategie ausarbeitet.

Und bei der Eröffnung eines Herrensalons sollten Sie unbedingt die Besonderheiten des Landes berücksichtigen, in dem Sie arbeiten möchten. Dies betrifft nicht nur Gesetze, sondern auch kulturelle Besonderheiten und Gewohnheiten der lokalen Bevölkerung. Daher ist es vor der Gründung eines Unternehmens immer notwendig, umfangreiche Vorarbeiten zu leisten, darunter eine Analyse des Marktes, der Zielgruppe und der Wettbewerber, um dann eine kompetente Strategie zu entwickeln und im Berufsleben erfolgreich zu sein.

Wenn Sie an Marktforschung, der Erstellung einer Corporate Identity, einem Logo, einem Namen für einen Friseursalon, Website-Design oder Social-Media-Seiten interessiert sind, wenden Sie sich an das WeLoveBrands Studio. Unser Kreativteam entwickelt für Sie eine Identität und ein Design, das Aufmerksamkeit erregt, Wiedererkennungswert schafft und Vertrauen schafft. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Bewerten Sie das Material:

Klicken Sie auf das Herz, um abzustimmen!

Anzahl der Stimmen: 113

Durchschnittliche Bewertung 4.3 / 5