Erhalten Sie eine Präsentation der Dienstleistungen und eine Expertenberatung
Top-Branchenexperten überwachen Ihren Markenentwicklungsprozess
Die beste Branding-Agentur und das beste Grafikstudio – WeLoveBrands ❤️
Wenn Sie planen, ein Kosmetikgeschäft zu eröffnen, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, oder Zweifel haben, ob Sie sich gegenüber Ihren Mitbewerbern durchsetzen können, dann ist dieser Artikel das Richtige für Sie. Wir sagen Ihnen, was Sie für den Handelsstart benötigen, wie Sie die Bedürfnisse der Verbraucher erfüllen und sich von anderen Verkäufern abheben, wie viel die Gründung eines Unternehmens kostet, welche Nuancen bei der Verwaltung zu berücksichtigen sind und wie schnell das Geschäft funktioniert. sich selbst bezahlen.
Die Schönheitsindustrie entwickelt sich weiter und die Logistik verbessert sich, sodass eine schnelle Lieferung der Produkte aus verschiedenen Städten und Ländern möglich ist. Dies führt dazu, dass neue Marken und Arten von Kosmetika auf den Markt kommen. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach solchen Produkten.
Die Kosmetikverkäufe steigen jedes Jahr, während gleichzeitig der Trend zu einem verstärkten E-Commerce-Handel bei den Verbrauchern besteht, d. h. die Online-Verkäufe nehmen zu.
Am häufigsten kaufen die Menschen Haut- und Haarpflegeprodukte sowie dekorative, medizinische und Biokosmetik. Auch koreanische Kosmetik und handgefertigte Produkte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Gleichzeitig verwenden sowohl Frauen als auch Männer Produkte dieser Kategorie zu jeder Jahreszeit, unabhängig von der wirtschaftlichen und politischen Lage des Landes und anderen externen Faktoren. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Kosmetika zu den begehrtesten Produkten der Welt gehören.
Neben der hohen Nachfrage nach Kosmetika verzeichnen sie auch gute Umsätze. Der globale Kosmetikmarkt wird somit im Jahr 2022 ein Volumen von 429,8 Milliarden Euro erreichen. Und diese Zahl wird laut Experten weiter steigen. Bis 2024 soll der Umsatz der Schönheitsindustrie 750 Milliarden Euro erreichen.
Vorteile der Eröffnung eines Kosmetikgeschäfts :
Gefragte Produkte;
Verkauf das ganze Jahr über;
Guter Umsatz, da Kosmetika ständig verwendet werden und schnell ausverkauft sind;
Kleine Güter, was einen bequemen Transport gewährleistet und Lagerraum spart;
Bekannte Marken, die keine Werbung benötigen;
Produkte in verschiedenen Preissegmenten;
Breites Publikum.
Bei der Gründung eines Unternehmens müssen viele Nuancen berücksichtigt werden, um in Zukunft nicht auszubrennen. Trotz der Relevanz der Nische und der Nachfrage nach Waren kann es sein, dass dieses Geschäft nicht gut funktioniert, wenn Sie organisatorische Fragen (Auswahl des Standorts, des Sortiments, der Lieferanten usw.) gedankenlos angehen, die Nische, die Zielgruppe und die Wettbewerber nicht studieren und Gesetze, Berechnungen und Werbung ignorieren. Das heißt, bevor Sie ein Geschäft eröffnen, müssen Sie Nachforschungen anstellen, über Ihre Ziele nachdenken und einen Geschäftsplan entwickeln.
Kosmetika gehören zur Kategorie der komplexen Produkte, da sie eine begrenzte Haltbarkeit haben, bestimmten Lagerungsregeln unterliegen, einer Zertifizierung unterliegen und viele Standards einhalten müssen: in Bezug auf Zusammensetzung, Kennzeichnung, Verpackung usw. Der Verkauf dieser Produkte ist gesetzlich geregelt, daher müssen alle Regeln und Anforderungen im Voraus studiert werden.
Darüber hinaus herrscht in dieser Branche ein hoher Wettbewerb. Sie verkaufen insbesondere Kosmetika :
Fachgeschäfte;
Supermärkte, in denen einzelne Bereiche hervorgehoben werden;
Kleine Verkaufsstellen in Einkaufszentren;
Online-Shops;
Communities in sozialen Netzwerken;
Netzwerkunternehmen wie Oriflame und Mary Kay.
Um in dieses Geschäft einzusteigen, müssen Sie sich für dessen Größe und Ausrichtung entscheiden: eine Ladenkette, eine professionelle Kosmetikboutique, ein großes Kaufhaus oder ein hochspezialisiertes Geschäft (z. B. nur dekorative Kosmetik, ausschließlich Bio usw.) usw.
Sie müssen auch ein Arbeitsformat auswählen: Offline-Shop, Online-Shop, Online- und Offline-Verkauf, Verkauf auf Instagram. Abhängig von den spezifischen Merkmalen des Unternehmens unterscheiden sich die Methoden des Produktverkaufs, die Werbemethoden, die Ziele, die Aufgabenstellung, die organisatorischen Fragen und das Budget.
In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Naturkosmetik und handgemachten Hautpflegeprodukten gestiegen. Damit kann jeder, der Seifen, Shampoos, Lippenbalsam und andere Produkte zu Hause herstellen möchte, sein Hobby zum Beruf machen.
Wenn Sie mit dem, was Sie lieben, Geld verdienen möchten, können Sie mit der Massenproduktion beginnen oder maßgeschneiderte Kosmetika herstellen. Hierfür benötigen Sie Räumlichkeiten, Rohstoffe und Genehmigungen.
Welche Zertifikate sind für den Verkauf von Kosmetika erforderlich :
Sanitär-epidemiologisches Zertifikat;
Dokument zur Einhaltung der Anforderungen der technischen Vorschriften.
Ein Hygienezertifikat ist ein Dokument, das die Sicherheit von Produkten für das menschliche Leben und die Gesundheit bestätigt. Es kann vom staatlichen sanitären und epidemiologischen Dienst auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse (sanitärchemische, toxikologische, radiologische, mikrobiologische und andere Untersuchungen) eingeholt werden. Dieses Dokument wird für einen Zeitraum von 5 Jahren ausgestellt, danach ist eine Neuausstellung erforderlich.
Darüber hinaus ist es für die Herstellung und den Verkauf von Kosmetika erforderlich, technische Spezifikationen zu erstellen und ein Konformitätszertifikat einzuholen, das die Qualität des Produkts garantiert. Dieses Dokument zeigt an, dass das Produkt den geltenden Normen und Vorschriften entspricht. Es kann sowohl für importierte Kosmetika als auch für im Inland hergestellte Produkte ausgestellt werden.
Das Vorhandensein von Zertifikaten garantiert die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten, erhöht das Verbrauchervertrauen und ermöglicht die Teilnahme an Ausschreibungen und Wettbewerben.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie ein Konformitätszertifikat für Cremes und andere kosmetische Produkte erhalten, wenden Sie sich bitte an die staatlichen Zertifizierungsbehörden. Zusammen mit dem Antrag müssen Sie technische Spezifikationen, allgemeine Unterlagen, ein Hygienezertifikat für bestimmte Warenarten und Produktmuster einreichen.
Bevor Sie einen Geschäftsplan erstellen und einen Ort zum Verkaufen und Kaufen von Produkten finden, müssen Sie entscheiden, warum Sie ein Kosmetikgeschäft eröffnen möchten und welchen Nutzen Sie den Menschen bieten können. Tatsächlich liegt der Schwerpunkt in jedem Unternehmen auf dem Verbraucher, seinen Bedürfnissen, Wünschen und Sorgen, um erfolgreich zu sein. Wenn Ihr Produkt für Ihr Publikum nicht nützlich ist, wird es unbemerkt bleiben.
Beim Eröffnen eines Geschäfts ist es wichtig :
Ziele aufschreiben (Umsatz steigern, Zielgruppe erweitern, neue Märkte erschließen, Wettbewerber verdrängen usw.);
Wählen Sie ein Produkt (Dekorations-, Hautpflege-, Arzneimittel-, professionelle Kosmetik usw.);
Beschreiben Sie Ihre Werte: die Grundprinzipien, auf denen Sie Ihre Arbeit aufbauen (Servicequalität, Ehrlichkeit, Verantwortung, schneller Fortschritt usw.);
Untersuchen Sie Ihre Zielgruppe: Sie müssen herausfinden, wer Ihr Hauptkunde ist, was ihm wichtig ist, wie er lebt, was ihn glücklich macht und was ihn stört usw.;
Eine Preispolitik formulieren - Sie müssen das Preissegment bestimmen, Produktpreise festlegen, Methoden der Produktpräsentation und Taktiken (Werbeaktionen, Bonusprogramme oder andere Methoden zur Kundenbindung) auswählen;
Denken Sie über die Mission nach: den Grund für das Geschäft (die Idee, ein Geschäft zu gründen, warum das Unternehmen danach strebt, was das Produkt den Verbrauchern bieten wird und wie es ihr Leben verbessern wird).
Die Arbeit an diesen Punkten hilft Ihnen dabei, eine Strategie zu formulieren, Prioritäten zu setzen, sich von der Konkurrenz abzuheben, Ihre Stärken hervorzuheben und die allgemeine Arbeitseffizienz zu steigern.
Um ein Geschäft zu eröffnen, müssen Sie sich für das Arbeitsformat, den Geschäftsumfang und das Sortiment entscheiden.
4 Geschäftsoptionen :
Produktion . Sie stellen Ihre eigene Kosmetik her, zu Hause, in kleinen Mengen oder in einer Fabrik für die Massenproduktion. In diesem Fall sind Sie für die Qualität und Sicherheit der Produkte verantwortlich, Sie müssen nicht nach Lieferanten suchen und sich an diese anpassen, Sie können das Sortiment selbstständig regulieren, indem Sie langsam verkaufte Artikel aus dem Verkauf nehmen und neue hinzufügen. an die Bedürfnisse der Zielgruppe anzupassen.
Vermittler . Viele Geschäfte funktionieren nach diesem Schema: Sie kaufen Produkte verschiedener Hersteller und verkaufen diese online oder offline.
Franchise . Bei dieser Methode arbeitet man im Auftrag einer bekannten Marke, die keine Werbung benötigt. Hierzu empfiehlt es sich, die Räumlichkeiten im Corporate Style zu gestalten und die Geschäftsprozesse unter Berücksichtigung der Unternehmensanforderungen zu organisieren.
Dropshipper . Finden Sie Kunden für Ladenbesitzer und erhalten Sie einen Prozentsatz des Umsatzes. In diesem Fall können Sie Ihre eigene Website mit einem Produktkatalog erstellen, auf dem Fotos und Preise veröffentlicht werden, oder Sie können Seiten in sozialen Netzwerken erstellen, um nach Käufern zu suchen.
Bei der Entscheidung, eigene Kosmetika herzustellen oder bekannte Marken zu verkaufen, müssen Sie eine Richtung wählen: verschiedene Produktkategorien, nur Hautpflegeprodukte oder Hygieneprodukte (Seifen, Duschgels, Zahnpasten), dekorative Kosmetik, Naturkosmetik, professionelle Kosmetik. für Visagisten, Nagelprodukte usw.
Um Kosmetika zu verkaufen, müssen Sie ein Ladenformat auswählen :
Schreibwaren (Fachgeschäft, Abteilung im Supermarkt, Outlet im Einkaufszentrum);
Online-Shop – kann mit Offline-Handel kombiniert werden;
Verkäufe in sozialen Netzwerken, insbesondere auf Instagram.
Für ein Schreibwarengeschäft ist es notwendig, einen guten Standort mit einem großen Personenstrom zu finden, ein modernes und stilvolles Interieur zu schaffen, Personal zu finden, Möbel und Geräte zu installieren, Produkte zu kaufen und ein Sicherheitssystem (Sicherheit, Videoüberwachungskameras, Alarmanlagen) zu organisieren.
Was Sie zum Eröffnen eines Online-Shops benötigen :
Entwickeln Sie eine Website mit einer klaren, verständlichen und leicht zu navigierenden Struktur.
Registrieren Sie eine Domain und wählen Sie das Hosting aus.
Bereiten Sie ein einzigartiges Design vor, das die Wiedererkennung erhöht;
Eine Corporate Identity entwickeln;
Erstellen Sie Produktblätter mit professionellen Fotos, detaillierten Beschreibungen, Funktionen, Preisen und vorzugsweise Videobewertungen.
Anbindung von Zahlungssystemen, Lieferdiensten, Lagerbuchhaltungsprogrammen und anderen Diensten Dritter;
An der Aktion teilnehmen.
Beim Online-Handel müssen Sie Indikatoren verfolgen, Statistiken sammeln und Analysen durchführen, um zu verstehen, welche Produkte stark nachgefragt werden und welche Werbemethoden am effektivsten sind.
So eröffnen Sie einen Shop auf Instagram :
Ein Konto erstellen;
Gestalten Sie die Seite mit Stil;
Überlegen Sie sich einen klaren und einprägsamen Spitznamen.
Bereiten Sie einzigartige und hochwertige Produktfotos vor.
Veröffentlichen Sie regelmäßig Beiträge (nicht nur Verkaufsbeiträge, sondern auch nützliche, fachkundige, informative sowie unterhaltsame und interaktive Beiträge);
Kundenbewertungen veröffentlichen;
Veröffentlichen Sie Videorezensionen, Produkt-Unboxing-Videos und „Vorher-Nachher-Bilder“.
Durch die Eröffnung eines Kosmetikgeschäfts auf Instagram können Sie mit minimalen Investitionen ein Geschäft starten und mithilfe beliebter Werbemethoden schnell Kunden finden. Zudem verfügt das soziale Netzwerk über eine passende Zielgruppe für diese Produktgruppe und die Produkte selbst fügen sich optisch perfekt in das Konzept der Seite ein.
Wenn Sie Hilfe bei der Führung Ihres Unternehmens und beim schnelleren Erreichen Ihrer Ziele benötigen, müssen Sie sich an Experten wenden. Sie können einen Berater finden, der die zu lösenden Probleme versteht, oder die Dienste von Beratungsunternehmen in Anspruch nehmen, die das Problem untersuchen, die erforderlichen Untersuchungen durchführen und wirksame Lösungen finden.
Die Eröffnung eines Kosmetikgeschäfts erfordert eine Marktanalyse. Um eine wirksame Strategie zu entwickeln, eine Tätigkeitsrichtung auszuwählen, häufige Fehler zu vermeiden und sich von der Konkurrenz abzuheben, ist es notwendig, die Stärken und Schwächen anderer Unternehmen zu erkennen und die Bedürfnisse ihrer Kunden zu verstehen.
Die Untersuchung der Zielgruppe umfasst :
Erhebung allgemeiner Daten: Alter, Geschlecht, Familienstand, Einkommenshöhe, Wohnort);
Suche nach Interessen und Problemen (aus Suchergebnissen, sozialen Netzwerken);
Auswahl beliebter Produktkategorien (was wird am häufigsten verwendet und was am wenigsten verwendet);
Analyse der Auswahlkriterien (wie Verbraucher ein Produkt auswählen und was ihre Entscheidung beeinflusst);
Bestimmen Sie die Gefühle und Empfindungen, die das Produkt hervorrufen soll (Schönheit, glatte Haut, Entspannung usw.);
Feststellung der Gründe, warum der Kunde das Produkt kaufen sollte (günstiger Preis, hohe Qualität, Natürlichkeit usw.).
Das heißt, es reicht nicht aus, Frauen zwischen 20 und 60 Jahren anzusprechen und zu versuchen, ihnen Ihr Produkt zu verkaufen. Hier ist eine Segmentierung nach demografischen, sozialen, geografischen und psychologischen Prinzipien erforderlich. Schließlich für Teenager, Frauen in den Fünfzigern, Mütter, Geschäftsfrauen, Hausfrauen, Landbewohner usw. Es sind unterschiedliche Ansätze erforderlich.
Wenn Sie Ihre Zielgruppe verstehen, können Sie optimale Vielfalt schaffen und die wirksamsten Werbemethoden und Kommunikationswege auswählen.
Durch die Untersuchung der Konkurrenz können folgende Informationen gewonnen werden :
Wettbewerb in der Nische (hoch, niedrig);
Anzahl der Unternehmen in der Region;
Geschäfte mit gleichem Sortiment und ähnlicher Preispolitik;
Verkaufsmengen;
Nachfrage nach verschiedenen Warengruppen;
Werbekanäle;
Stärken und Schwächen konkurrierender Unternehmen.
Diese Daten helfen Ihnen dabei, kompetent ein Konzept zu entwickeln, eine Nische auszuwählen, ein erkennbares visuelles Image zu schaffen, Ihre Stärken hervorzuheben, ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen und die Anforderungen der Verbraucher zu erfüllen.
Bei der Positionierung handelt es sich um die Wahl der Position eines Unternehmens auf dem Markt, also um das Image der Marke im Bewusstsein der Zielgruppe. Dies ist ein wichtiger Bestandteil bei der Gründung eines Unternehmens, da dadurch die Menschen verstehen, für wen das Produkt bestimmt ist, welche Probleme es löst, welche Bedürfnisse es erfüllt, wie es sich von ähnlichen Produkten unterscheidet, welche Vorteile es bietet und unter welchen Bedingungen es erworben werden kann.
Welche Positionierung gibt es :
Differenzierung von Wettbewerbern;
Vorteile und Werte aufzeigen;
Loyalität und Vertrauen stärken;
Bildung eines positiven Images.
Bei einer Positionierungsstrategie geht es darum, Ihre aktuelle Position zu bestimmen, auszuwählen, was Sie wollen, und Schritte zu entwickeln, um Ihr Ziel zu erreichen. Sie können sowohl eine Marke als auch ein Produkt positionieren.
Differenzierung ist der Prozess der Entwicklung unverwechselbarer Merkmale eines Produkts.
Es kann hervorgehoben werden in :
Zusätzliche Produktfunktionen, die seine Funktionen erweitern;
Wirksamkeit der Anwendung;
Natürlichkeit und Sicherheit;
Design;
Serviceniveau;
Die Empfindungen, die das Produkt vermittelt.
Um sich von der Konkurrenz abzuheben und beim Publikum im Gedächtnis zu bleiben, muss ein Produkt Emotionen wecken, nützlich sein und einen einzigartigen und einprägsamen Namen haben.
Es gibt eine horizontale und eine vertikale Differenzierung. Die erste Möglichkeit ermöglicht es dem Unternehmen, Zielgruppensegmente zu identifizieren und Produkte anzubieten, die ein bestimmtes Problem lösen (z. B. Antischuppenshampoo, Shampoo für gefärbtes Haar, Haarausfall usw.). Die zweite Möglichkeit besteht darin, sich auf ein konkretes Bedürfnis zu konzentrieren und dafür unterschiedliche Produkte zu kreieren (zum Beispiel ein Schokoladen-, Zucker-, Salz-, Kräuter-Körperpeeling oder ein Duschgel mit Wassermelonen-, Limetten-, Vanilleduft usw.).
Produkte können nach Eigenschaften, Preis, Verpackung (ungewöhnliche Form, nicht standardmäßiges Volumen, Farbkombination, Bilder usw.), Kommunikation (Methoden der Interaktion mit der Öffentlichkeit), Service (kostenlose Lieferung, Lieferung am selben Tag, Proben, Beratung durch einen Visagisten oder Kosmetiker, Diagnose von Hauterkrankungen) differenziert werden.
Durch Differenzierung können Sie sich von der Konkurrenz abheben, die Aufmerksamkeit auf Ihr Produkt lenken, die Treue und das Vertrauen der Verbraucher stärken und die Rentabilität steigern.
Die Eröffnung eines Geschäfts erfordert vorläufige Berechnungen: einmalige Kosten, monatliche Ausgaben, Gewinn. Diese Indikatoren helfen dabei, die Rentabilität des Unternehmens zu bestimmen. Und dies wiederum ermöglicht es Ihnen, das Umsatzniveau einzuschätzen, die Kosten zu optimieren, die Preisfrage kompetent anzugehen und zu entdecken wie sich Kosten auf den Gewinn auswirken.
Bevor Sie mit der Kalkulation beginnen, empfiehlt es sich, einen detaillierten Businessplan zu erstellen. Es handelt sich um einen klaren Aktionsplan, der Ihnen zeigt, wie das Geschäft aussehen wird und wie die Arbeiten ausgeführt werden.
Der Geschäftsplan umfasst :
Wesen und Zweck des Unternehmens;
Richtung und Format der Aktivität;
Daten zu Wettbewerbern und Zielgruppen;
Produkttyp;
Marketingstrategie;
Verkaufsplan;
Organisatorische Aspekte (Räumlichkeiten, Personal, Lieferanten, Ausrüstung, Identität usw.);
Finanzmodell.
Ein Geschäftsplan hilft Ihnen, eine Entwicklungsstrategie zu wählen, die Nachfragedynamik zu bestimmen, wirksame Werbewege zu finden und mögliche Risiken zu vermeiden.
Das Finanzmodell ist Teil des Geschäftsplans und stellt eine Liste von Indikatoren dar, anhand derer das Unternehmen bewertet wird. Das Dokument hilft bei der Umsatzprognose, indem es berechnet, wie sich Veränderungen auf dem Markt oder im Unternehmen auf Absatz und Umsatz auswirken. Ohne diese Berechnungen besteht bereits im ersten Betriebsjahr die Gefahr einer Insolvenz.
Abschnitte des Finanzplans :
Gründungskosten: Gewerbeanmeldung, Kauf von Waren, Möbeln, Ausrüstung, Kauf und Renovierung von Räumlichkeiten, Transport, Entwicklung eines Online-Shops;
Monatliche Ausgaben: Miete, Stromrechnungen, Mitarbeitergehälter, Lagerauffüllung, Steuern, Werbung, unvorhergesehene Ausgaben;
Sich ändernde Indikatoren: Wechselkurse, Inflationsraten, Steuersätze, Kosmetikpreise, Produktionskosten;
Zinsen auf Darlehen und Kredite;
Prognosen: Verkaufsvolumen, durchschnittliche Rechnung, Einkommen;
Sonstige Einnahmequellen: Verkauf von Souvenirs, Untervermietung etc.;
Betriebskapital;
Cashflows (Kauf/Verkauf von Gebäuden, Fahrzeugen, Ausrüstung, Lizenzen, Konzessionen, Zahlungen, Verkaufserlöse, Warenkauf usw.);
Erholungsphase.
Das Finanzmodell hilft dabei, Antworten auf die Fragen zu finden, wie viel das Unternehmen in einem Monat/Jahr verdienen wird, wie viele Produkte verkauft werden müssen, um die Gewinnschwelle zu erreichen, was sich auf den Gewinn auswirkt (Umwandlung, Verkehr, durchschnittlicher Scheck usw.), warum es Verluste erleidet und wo die Wachstumspunkte liegen.
Ein angemessenes Budget hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen. Mit seiner Hilfe können Sie Ausgaben planen und die Aktivitäten verschiedener Abteilungen oder Auftragnehmer koordinieren.
Das Projektbudget berücksichtigt direkte und indirekte Kosten. Die erste Kategorie umfasst Materialien, Ausrüstung, Waren, Gehälter der Mitarbeiter usw. und die zweite Kategorie umfasst unvorhergesehene Ausgaben.
Bei der Eröffnung eines Kosmetikgeschäfts werden folgende Kosten berücksichtigt :
Dokumentation: Registrierung, Einholung von Genehmigungen, Zertifikaten für den Verkauf von Kosmetika;
Räumlichkeiten: Kauf oder Miete, Renovierung (Material + Arbeit), Innenarchitektur, Beschilderung, Schaufenster;
Möbel und Ausstattung: Tische, Gestelle, Regale, Kasse, Terminal, Computerausstattung, Drucker, Safe usw.;
Transport;
Produkte: Wareneinkauf, Sortimentsergänzung;
Persönlich: Lohn, Urlaubsgeld, Krankengeld, Einmalzahlungen für bestimmte Leistungen, z.B. Rechtsberatung,
Gewöhnliche Ausgaben: öffentliche Dienstleistungen, Steuern, Sozialbeiträge, Zölle, Büromaterial und Verbrauchsmaterialien, Miete, Transportkosten, Kommunikations- und Lieferdienste;
Bankdienstleistungen: Eröffnung und Führung eines Girokontos, elektronisches Dokumentenverwaltungssystem, Devisentransaktionen;
Entwicklung eines Online-Shops: Domain, Hosting, Entwicklerdienste, Website-Design, Integration mit Zahlungssystemen, Lagerbuchhaltungsprogrammen usw., CMS, Erstellung zusätzlicher Sprachversionen, technischer Support usw.;
Marketing: Werbekampagnen, Promotion, Pflege von Social-Media-Konten, Fotografie, Videoerstellung, Promotions, Meisterkurse;
Sicherheitssystem: Vereinbarung mit einem Sicherheitsdienst, Installation von Alarmanlagen, Videokameras, Diebstahlsicherungen am Eingang;
Drucken: Drucken von Broschüren, Katalogen, Prospekten, Werbematerial, Souvenirs, Geschäftsdokumenten, Taschen und Verpackungen;
Wohltätigkeit.
Ein Budget schafft einen finanziellen Rahmen und hilft, Ausgaben und Einnahmen zu kontrollieren. Doch muss hier neben den Hauptkosten auch eine Rücklage berücksichtigt werden.
Der Reservefonds ist der Ausgabenteil des Haushalts, der es ermöglicht, Verluste und unvorhergesehene Ausgaben (Notfallbergungsarbeiten, Diebstahl von Eigentum, Schäden bei Naturkatastrophen usw.) abzudecken.
Durch die Bildung einer Rücklage können Sie Konkurs, Insolvenz und die Aufnahme von Krediten während der Berufstätigkeit vermeiden.
Es ist notwendig, regelmäßig einen bestimmten Prozentsatz des Gewinns in den Fonds einzuzahlen, beispielsweise 10 %, um bei Bedarf unvorhergesehene Ausgaben decken zu können, ohne Schulden zu machen, ohne Eigentum zu verkaufen, ohne die Zahlung von Gehältern und Rechnungen zu verzögern.
Nachdem Sie die Richtung und die Details der Aktivität ausgewählt haben, müssen Sie sich für das Sortiment entscheiden. Es ist ziemlich schwierig vorherzusagen, welche Produkte stark nachgefragt werden und welchen die Käufer keine Aufmerksamkeit schenken werden. Daher empfiehlt es sich, bei der Eröffnung eines Geschäfts zu untersuchen, was die Konkurrenz verkauft, mehr oder weniger die gleichen Produkte in kleinen Mengen zu kaufen und dann eine Analyse durchzuführen und die beliebtesten Marken, Gruppen und Produktserien auszuwählen.
Das Sortiment eines Kosmetikgeschäfts kann umfassen :
Nagelprodukte (Lacke, Nagellackentferner, Nagelhautpflegeprodukte, Manikürewerkzeuge);
Haarprodukte (Shampoos, Spülungen, Masken, Stylingprodukte, Hitzeschutzmittel, Farben, Kämme, Haarstylinggeräte: Haartrockner, Lockenstäbe, Lockenstäbe usw.);
Gesichtskosmetik (Reinigungsgele, Masken, Tonics, Cremes, Seren, Balsame);
Körperpflegeprodukte (Duschgels, Intimhygiene, Seifen, Peelings, Cremes, Lotionen, Öle, Tücher, Badeschäume, Deodorants, Bräunungsprodukte, Sonnenschutz usw.);
Dekorative Kosmetik (Lippenstifte, Gloss, Lippenbalsam, Lidschatten, Mascara, Stifte, Schwämme, Applikatoren, Grundierungen, Puder, Concealer, falsche Wimpern, Spiegel, Pinzetten usw.);
Hygieneprodukte (Handtücher, Tampons, Zahnpasta, Bürsten, Rasier- und Haarentfernungsprodukte, Servietten usw.);
Parfümerie;
Zubehör.
Bei der Zusammenstellung eines Sortiments müssen Sie die Marken auswählen, die in den Regalen präsentiert werden sollen, sowie die Arten von Kosmetika: Bio-, professionelle, medizinische Kosmetik oder Kaufhäuser mit verschiedenen Produkten. Danach müssen die Preise der Produkte festgelegt werden. Es empfiehlt sich, Produkte in unterschiedlichen Preiskategorien anzubieten.
Die Preispolitik umfasst die Grundsätze zur Festlegung der Warenpreise sowie Maßnahmen zur Suche und Auswahl des richtigen Verhältnisses zwischen den Kosten und der Qualität des Produkts. Der Schwerpunkt liegt auf Geschäftszielen (Gewinn erzielen, den Markt stabilisieren, die Führung behalten, den Umsatz steigern usw.), Kosten (Margen), Nachfrage und Wettbewerb.
Arten der Preispolitik :
Kostenbasiert: Zu den Produktionskosten oder den Kosten für den Wareneinkauf wird eine Prämie (der gewünschte Prozentsatz des Gewinns) hinzugefügt;
Hohe Preise: Festlegung hoher Preise bei der Gründung eines Unternehmens, um mit geringeren Umsätzen maximale Gewinne zu erzielen und ein Image von Exklusivität und Luxuskosmetik zu schaffen;
Marktdurchdringung: Schaffung niedriger Preise, um ein Publikum anzuziehen und einen größeren Marktanteil zu erobern;
Differenzierung: Die Preise ändern sich je nach Saison, Veranstaltung oder Feiertag, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu gewinnen (Rabatte, Ausverkauf ausgelaufener Serien);
Die Sortimentspreisgestaltung wird bei der Herstellung sich ergänzender oder austauschbarer Waren (z. B. Hautreiniger + Toner, Lippenstift + Lippenbalsam, Gesichtscreme + Augencreme usw.) verwendet, insbesondere bei der Zusammenstellung von Sets, wenn der Setpreis unter den Gesamtkosten aller darin enthaltenen Einheiten liegt.
Bei der Wahl der Art der Preispolitik werden die Geschäftsziele, die Besonderheiten der Zielgruppe und die Preisgrundsätze der Hauptkonkurrenten berücksichtigt.
Dabei ist es nicht nur wichtig, die Preise der Waren festzulegen, sondern auch den durchschnittlichen Rechnungsbetrag zu berechnen. Dabei handelt es sich um den in Geld ausgedrückten Umsatz. Er wird ermittelt, indem der Betrag aller Einkäufe während eines bestimmten Zeitraums durch die Anzahl der ausgestellten Quittungen geteilt wird, und zwar für jede Warenkategorie separat.
Mit der Durchschnittsprüfung finden Sie heraus :
Wer sind die Kunden und wie zahlungsfähig sind sie?
In welcher Jahreszeit gibt es die meisten Verkäufe?
Wenn Verbraucher bereit sind, teurere Waren zu kaufen;
Ist eine Sortimentsumstellung notwendig?
Sind Werbeaktionen und Bonussysteme effektiv?
Ist das Merchandising richtig strukturiert?
Wenn Sie den durchschnittlichen Scheckbetrag kennen, können Sie auch Maßnahmen ergreifen, um mehr Kunden anzulocken und den Gewinn Ihres Geschäfts zu steigern. Sie können beispielsweise Treueprogramme einführen, Kunden entsprechende Produkte zu einem Rabatt anbieten, Kosmetiksets erstellen, regelmäßige Werbeaktionen durchführen usw.
Um Ihr Geschäft auszubauen und den gewünschten Gewinn zu erzielen, müssen Sie einen Verkaufsplan erstellen. In diesem Dokument wird angegeben, wie viel das Geschäft verdienen möchte und wie viele Einheiten von welchem Produkt in einem bestimmten Zeitraum verkauft werden sollen.
Um einen genauen Plan und nicht nur eine Prognose mit schönen Zahlen zu erhalten, müssen Sie Daten sammeln und Berechnungen durchführen. Der Plan kann kurzfristig, beispielsweise monatlich, mittelfristig (vierteljährlich oder jährlich) oder langfristig, also auf mehrere Jahre angelegt sein.
Bei der Entwicklung eines Verkaufsplans ist Folgendes erforderlich :
Vergangene Leistung analysieren;
Das historische Wachstum untersuchen;
Bestimmen Sie den Wachstumskoeffizienten (Beispiel: Im letzten Jahr betrug der Gewinn 100.000 € und im letzten Jahr 110.000 €, was einem Wachstum von 10 % entspricht, d. h. der Koeffizient beträgt 1,1);
Berechnen Sie den Plan für das nächste Jahr: Multiplizieren Sie den Gewinn des letzten Jahres mit einem Koeffizienten (z. B. 110.000 x 1,1 = 121.000 €).
Ein Verkaufsplan ist gleichzeitig Ziel, Motivation, Analyse, Disziplin und die Fähigkeit, Verluste vorherzusehen. Das Dokument kann individuell für jeden Mitarbeiter, für die Vertriebsabteilung allgemein oder für das gesamte Unternehmen erstellt werden.
Der Break-Even-Point ist das Verkaufsvolumen, bei dem die erzielten Einnahmen den Ausgaben entsprechen. Das heißt, dieser Indikator zeigt an, dass das Unternehmen bei Null arbeitet. Es hängt von allen Kosten und Vorteilen ab, hat aber nichts mit der Zeit zu tun.
Der Indikator hilft bei der Bestimmung von :
Das Verkaufsvolumen, ab dem das Geschäft Gewinn macht;
Produktionskosten;
Gründe für eine Änderung der Preispolitik.
Jedes Unternehmen muss die Rentabilitätsschwelle schnell überwinden, um einer Erschöpfung zu entgehen.
Für die Berechnung benötigen Sie folgende Daten :
TFC – monatliche Fixkosten (Miete, Gehälter, Nebenkosten, Kommunikationsdienste, Internet, Lieferung, Steuern usw.);
AVC – Kosten pro Produktionseinheit, die sich ändern können (Einkauf von Rohstoffen, Transportdienstleistungen usw.);
P – Produktpreis/Listenpreis.
Um den Break-Even-Point zu ermitteln, müssen Sie die Produktkosten vom Produktpreis abziehen und dann die Gesamtkosten durch die resultierende Menge dividieren.
Beispielsweise betragen die durchschnittlichen Kosten eines Lippenstifts im Laden 15 € und die Herstellung einer Einheit kostet 10 €. Gleichzeitig gibt das Unternehmen jeden Monat 700 € für Miete, Rechnungen, Gehälter, Sicherheitssystem und Werbung aus.
Somit erhalten wir: 700/15-10=140 Lippenstifte pro Monat.
Der Barwert wird nach einer anderen Formel berechnet: Der Break-Even-Point muss mit dem Preis einer Einheit multipliziert werden. Das heißt, in diesem Fall wären es 140 x 15 = 2100 €.
Das Anfangskapital hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Region, dem Sortiment, den Eigenschaften der Räumlichkeiten usw. Um die Kosten zu ermitteln, müssen Sie alles berücksichtigen, was für die Gründung eines Unternehmens erforderlich ist, von der Registrierung bis hin zur Ladengestaltung und Sicherheit.
Alle Ausgaben werden in einmalige und regelmäßige Ausgaben unterteilt.
Zu den Initialen gehören :
Verfahren: ca. 300 €;
Kauf oder Miete von Räumlichkeiten – ab 400 €;
Renovierung von Räumlichkeiten: durchschnittlich 2.000 €;
Warenkauf – ab 3000 €;
Ausstattung und Möbel – ab 2000 €;
Identitätsentwicklung (Logo, Corporate Identity, Name, Slogan, Schild, Markenbuch usw.) – ab 250 €;
Werbematerialien – ab 150 €;
Reservierung – 500 €.
Gesamt: ab 8600 €.
Monatliche Ausgaben :
Miete – ab 250 €;
Steuern und Sozialabgaben: 200 €;
Nebenkosten: ab 50 €;
Gehälter – ab 1500 €;
Transportkosten – ab 100 €;
Werbung und Marketing: 200 €;
Sortimentsergänzung – ab 2000 €;
Sonstige Kosten (Verbrauchsmaterial, einmalige Leistungen verschiedener Spezialisten usw.) – ab 150 €;
Unerwartete Ausgaben – 200 €.
Gesamt: ab 4650 € pro Monat.
Dabei handelt es sich um Richtwerte, da die Höhe der Investition im Einzelfall unterschiedlich ausfällt. Dies hängt nicht nur von der Menge und Preiskategorie der Produkte, der Größe der Räumlichkeiten und der Anzahl der Mitarbeiter ab, sondern auch von der Region, in der das Geschäft eröffnet wird, den Materialkosten für die Renovierung, der Art der gewählten Möbel, der Sicherheitsmethode usw.
Die Höhe des Anfangskapitals wird auch durch das Format des Werkes beeinflusst. Wenn Sie nur online verkaufen möchten, benötigen Sie einen Online-Shop. Der Preis hängt vom CMS, der Funktionalität und dem Design der Ressource ab. Eine leistungsstarke Engine, zahlreiche Funktionen, die Integration mit Zahlungssystemen, Lieferdiensten, Buchhaltungs- und Kontrollprogrammen sowie ein einzigartiges Design kosten weniger als eine einfache Website auf Basis einer Vorlage mit eingeschränkter Funktionalität.
Kosten eines Online-Shops :
Website-Entwicklung – ab 2000 €;
Individuelles Design – ab 1500 €;
Schreibdienste – ab 100 €;
Optimierung und Werbung – ab 500 €;
SMM (Social Media Design, Content-Plan, Kontopflege) – ab 250 €;
Domain und Hosting: 100 € pro Jahr;
Motivfotografie: ab 50,- € pro Stunde.
Gesamt: ab 4500 €.
Auch die Kosten für die Erstellung und Werbung eines Online-Shops können variieren. Dies hängt von der Struktur der Site, der Anzahl der Produktkategorien, Designmerkmalen, Funktionen, Werbekanälen und Werbekosten ab.
Die Gewinnspanne bei Kosmetika kann 20 % oder mehr betragen. Wenn täglich 20 Personen mit einem durchschnittlichen Scheckwert von 9 € einkaufen, beträgt das Einkommen 180 € pro Tag oder 5.400 € pro Monat. Um die Gewinnspanne zu ermitteln, müssen die monatlichen Ausgaben (in unserem Beispiel 4.650 €) abgezogen werden, so dass ein Betrag von 750 € entsteht. Dann sollte der ursprüngliche Investitionsbetrag durch den monatlichen Gewinnbetrag geteilt werden: 8600/750=11. Dies bedeutet, dass das Geschäft in 11 Monaten die Gewinnschwelle erreichen wird.
Mehr als 70 % Ihres Erfolgs hängen von der richtigen Lage des Geschäfts ab. Der Standort beeinflusst Bekanntheit, Verkehrsfluss, Umsatz und Geschäftsertrag.
Bevor Sie sich für einen Standort zur Eröffnung eines Geschäfts entscheiden, müssen Sie sich für dessen Format entscheiden. Folgende Optionen sind möglich:
Eine inselartige Verkaufsstelle in einem Einkaufszentrum;
Ein komplettes Geschäft in einem Einkaufszentrum;
Zimmer mit separatem Eingang;
Wohnung im ersten Stock eines Wohnhauses.
Bei der Entscheidung, ein Geschäft in einem Einkaufszentrum zu eröffnen, müssen dessen Lage, Fläche, Verkehr und Entfernung der Verkaufsstelle von den Eingängen berücksichtigt werden. Bei der Auswahl eines separaten Geschäftslokals sollte auf Verkehr und Fläche/Block geachtet werden.
Kriterien für die Suche nach Räumlichkeiten :
Potenzial des Gebiets;
Verkehr;
Der Zustand des Gebäudes im Allgemeinen und der Lagerräume im Besonderen;
Verfügbarkeit von Versorgungseinrichtungen (Kanalisation, Strom, Wasserversorgung, Heizung, Lüftung, Feueralarm);
Raumfläche;
Bestimmung;
Anzahl der nahegelegenen Konkurrenzgeschäfte;
Parkmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung;
Mietpreis.
Um das Potenzial eines Gebiets einzuschätzen, muss man sich die Gebäudedichte, die Anzahl der Stockwerke von Gebäuden, den Ausbau der Infrastruktur und das Vorhandensein von Orten mit hohem Verkehrsaufkommen, beispielsweise Einkaufszentren, Parks usw. ansehen. Und der Verkehr zeigt, wie viele Menschen das Gebäude passieren. Es ist notwendig, dicht besiedelte Gebiete und Orte mit gutem Fußgängerfluss auszuwählen.
Darüber hinaus lohnt es sich, auf die Präsenz von Wettbewerbern in der Region zu achten. Je weniger es sind, desto mehr Möglichkeiten stehen Ihnen zur Entwicklung Ihres Unternehmens zur Verfügung. Gleichzeitig müssen die Bedürfnisse der Anwohner berücksichtigt werden. Handelt es sich beispielsweise um einen Elite-Wohnkomplex, besteht keine Nachfrage nach billiger Kosmetik.
Ein wichtiges Kriterium ist die Verfügbarkeit von Parkplätzen, insbesondere wenn es sich um Käufer mit hohem Einkommen handelt.
Mögliche Risiken bei der Standortwahl :
Ruhige und dünn besiedelte Gegend: Es ist ratsam, in die Gegend hinauszugehen, um den Fußgängerstrom einzuschätzen und nicht ohne Kunden dazustehen;
Inkonsistenz der Produkte mit den Interessen der Zielgruppe: Wenn in einem einfachen Wohngebiet ein Geschäft mit teurer Kosmetik eröffnet wird, wird es nur wenige Kunden geben;
Räumlichkeiten in einem Altbau - Sie stehen vor teuren Reparaturen und es können in Zukunft verschiedene Probleme auftreten;
Ein Geschäft in der Nähe von Konkurrenzgeschäften: Kunden gehen oft in bekannte Geschäfte;
Ein Geschäft in einem Gebiet ohne Konkurrenz; Diese Situation kann bedeuten, dass der Standort für solche Produkte nicht geeignet ist;
Ein Geschäft in einem großen Einkaufszentrum: Wenn es schlimmer wird, wird es schwierig, die Miete zu bezahlen;
Ein Geschäft in einem kleinen Einkaufszentrum: Es herrscht möglicherweise wenig Verkehr, was bedeutet, dass Sie nicht viele Kunden sehen.
Ein Kosmetikgeschäft kann in der Nähe von Schönheitssalons, großen Unternehmen mit vielen Frauen, Schulen, Ausbildungszentren und anderen Orten eröffnet werden, die ein weibliches Publikum anziehen.
Bei der Auswahl eines Gebäudes sollten dessen Zustand, die Verfügbarkeit von Kommunikationsmitteln und die Eigenschaften der Räumlichkeiten beurteilt werden, um zu verstehen, welche Arbeiten durchgeführt werden müssen und wie viel Investition erforderlich ist.
Mieten Sie am besten eine Fläche von mindestens 40 Quadratmetern an, damit genügend Platz für Verkaufsfläche, Lager und Hauswirtschaftsräume vorhanden ist. Was das Design betrifft, empfiehlt es sich, eine quadratische oder rechteckige Form zu wählen, da sich darin Vitrinen bequemer platzieren lassen.
Der Hauptfehler bei der Suche nach einem Ladenstandort besteht darin, ausschließlich in der Innenstadt und in allen Einkaufszentren zu suchen. Erstens ist nicht das Center selbst entscheidend, sondern die frequenzstarken Punkte, die sich vom Wettbewerb abheben und zweitens ist nicht jedes Einkaufszentrum für Ihr Geschäft geeignet.
Möglichkeiten zur Ermittlung der Zuschauerströme :
Besichtigung des Gebiets (Häuser, Gewerberäume, Einwohnerzahl);
Besuchen Sie ein Einkaufszentrum und beobachten Sie die Leute (wie viele Besucher, wofür interessieren sie sich, ob Ihre Zielgruppe kommt);
Fragen Sie den Eigentümer oder die Mieter in der Nähe nach der Rentabilität.
Sehen Sie sich die Mall-Seiten an (Anzahl der Abonnenten, Aktivität, Bewertungen).
Wichtig ist auch, die allgemeine Infrastruktur des Gebiets oder die betrieblichen Besonderheiten des Einkaufszentrums (Wetter, Sicherheitsverfügbarkeit, Parkmöglichkeiten, Zusatzleistungen) zu berücksichtigen.
Beim Öffnen einer Insel ist es wichtig, dass sie sich in der Nähe des Eingangs des Einkaufszentrums und abseits der Unterhaltungsbereiche befindet. Dies sorgt für Verkehr und zieht Einkaufsinteressierte an. Und bei der Eröffnung eines eigenständigen Geschäfts empfiehlt es sich, einen Standort in der Nähe von Kreuzungen, Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs, Bürogebäuden und Objekten mit einem hohen Frauenanteil zu wählen.
Um ein Geschäft zu eröffnen, benötigen Sie einen Standort. Wer kein eigenes Gebäude besitzt, muss es mieten. Dazu müssen Sie mit dem Eigentümer verhandeln, Eigentumsdokumente anfordern und eine Vereinbarung unterzeichnen.
Während der Verhandlungen ist es wichtig, die folgenden Punkte zu besprechen :
Raumfläche;
Zustand der Räumlichkeiten und Reparaturbedarf;
Möglichkeit der Veränderung des Innenraums;
Mietkosten und Nebenkosten;
Zugang zum Gebäude;
Mietzeitraum;
Mietferien.
Beim Abschluss eines Vertrags ist es wichtig, die Dokumente des Eigentümers zu prüfen: eine Eigentumsbescheinigung, einen technischen Pass und eine Vollmacht, falls nicht der Eigentümer der Räumlichkeiten die Genehmigung ausstellt und unterzeichnet.
Im Vertrag sind die allgemeinen Daten und die Aufteilung der Räumlichkeiten, die Nutzungsbedingungen, die Mietdauer, der Preis, die Verteilung der Instandhaltungskosten der Räumlichkeiten, Mietferien, Kündigungsbedingungen usw. festgelegt.
Mietferien sind eine Möglichkeit, für einen bestimmten Zeitraum keine oder nur minimale Mietkosten zu zahlen. Solche Bedingungen können in den Vertrag aufgenommen werden, wenn:
Eine Sanierung ist erforderlich;
Reparaturen erforderlich;
Im Falle höherer Gewalt, beispielsweise bei der Verhängung einer Quarantäne.
Das heißt, wenn die Räumlichkeiten umgebaut, umgestaltet oder repariert werden müssen, kann der Mieter diese Kosten tragen, muss aber mehrere Monate lang keine Miete zahlen. Oder wenn während einer Epidemie, einer instabilen politischen Lage etc. die uneingeschränkte Arbeitsfähigkeit nicht gewährleistet werden kann. Mit dem Eigentümer können Sie Sonderkonditionen aushandeln.
Um Ihre Rechte zu wahren, einen gesetzeskonformen Vertrag zu erstellen und Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Hilfe eines Anwalts in Anspruch zu nehmen, das Dokument sorgfältig zu studieren und alle darin enthaltenen Punkte klar darzulegen.
Um ein Unternehmen zu gründen und mit dem Verkauf zu beginnen, müssen Sie zunächst eine Reihe organisatorischer Probleme lösen und Geschäftsprozesse einrichten.
Gewerbeanmeldung
Wenn Sie ein kleines Einzelhandelsgeschäft eröffnen, können Sie sich als Einzelunternehmer registrieren; Diese Option bietet ein einfacheres Steuer- und Berichtssystem. Und um ein großes Geschäft zu eröffnen oder Ihr Geschäft zu erweitern, sollten Sie sich für eine private Firma oder eine LLC entscheiden. Die Eintragung in das Einheitliche Staatsregister können Sie an Ihrem Meldeort oder online auf der Website des Justizministeriums vornehmen.
Welche Dokumente werden benötigt, um ein Kosmetikgeschäft zu eröffnen ?
Zulassungsbescheinigung;
Steuerbescheinigung (Einzelsteuer oder Mehrwertsteuer);
Eigentumsnachweis für die Räumlichkeiten oder Mietvertrag;
Abschluss des sanitär-epidemiologischen Dienstes;
Feuerinspektionsgenehmigung;
Gewerbeerlaubnis;
Konformitätszertifikat der Produkte.
Darüber hinaus müssen Sie ein Einnahmen- und Ausgabenbuch, ein Beschwerde- und Anregungsbuch sowie ein Prüfbuch führen.
Identitätsentwicklung
Identität ist eine Reihe visueller Elemente, die den Wiedererkennungswert und die Popularität einer Marke sowie die Emotionen beeinflussen, die beim Publikum bei der Interaktion mit der Marke entstehen. Dabei kommt es nicht nur darauf an, ein schönes Erscheinungsbild zu schaffen, sondern auch darauf zu achten, dass es die Werte des Unternehmens widerspiegelt und die Individualität unterstreicht.
Das visuelle Erscheinungsbild eines Kosmetikgeschäfts spielt eine wichtige Rolle, da die Hauptzielgruppe, nämlich Frauen, dazu neigt, Käufe unter dem Einfluss von Emotionen zu tätigen. Daher ist es wichtig, den Eindruck eines stilvollen, modernen und kundenbewussten Unternehmens zu erwecken.
Der Begriff Identität umfasst alles, was mit Visualisierung zu tun hat :
Logo;
Schriftarten (klassisch, einzigartig, Serifen, serifenlos usw.);
Farbkombination;
Formen (Kreis, Quadrat, Dreieck, Linien);
Firmendokumente (Formulare, Visitenkarten, Umschläge usw.);
Souvenirprodukte (Notizbücher, Stifte, Tassen, Ordner, Taschen usw.);
Werbematerialien;
Paket;
Markenkleidung;
Transportmarke;
Innen;
Website-Design, Social-Media-Seiten.
Der Corporate Style schafft ein harmonisches Bild und einen angenehmen Eindruck; schafft Vertrauen bei den Verbrauchern und unterscheidet das Unternehmen von seinen Mitbewerbern. Es ist auch wichtig, ein Logo für ein Kosmetikgeschäft zu entwickeln. Mit seiner Hilfe gelingt es Ihnen, sich dem Publikum zu präsentieren, Ihre Stärken hervorzuheben und die Bekanntheit zu steigern.
Auch die Inneneinrichtung sollte unter Berücksichtigung des Corporate Styles, also unter Verwendung von Corporate-Farben, Schriftarten, Logos und Bildern, gestaltet werden. Gleichzeitig sollten Sie bei der Gestaltung die Grundprinzipien einhalten: Zonierung mit separaten Ständern für jede Marke, Hervorhebung der Preisschilder in unterschiedlichen Farben und Kontrasten.
Wenn Sie ein Geschäft eröffnen, nimmt Ihr Name einen besonderen Platz ein. Ein erfolgreicher Name zieht das Publikum an, weckt Interesse am Produkt und steigert die Bekanntheit. Um Kosmetika zu verkaufen, müssen Sie je nach Zielgruppe einen Namen wählen, der mit Schönheit, Zärtlichkeit und Weiblichkeit assoziiert wird, oder einen originellen und eleganten Namen (z. B. MAKEUP, Solo, Lush, Inglot, Ecolife, Beauty usw.). . Sie können auch einen Namensgenerator verwenden, um einen Namen für Ihren Shop zu erstellen.
Erstellen eines Markenbuchs
Ein Markenbuch ist ein Leitfaden mit einer detaillierten Beschreibung der Marke. Das Dokument hilft dabei, die Kommunikation mit den Verbrauchern aufzubauen, ein einheitliches Image zu wahren und das Image des Unternehmens zu pflegen. Es besteht aus zwei Teilen: dem Wesen der Marke und den Regeln für die Verwendung der Corporate Identity.
Das Markenbuch enthält :
Positionierung, Mission, Markenwerte;
Porträt der Zielgruppe;
Werbestrategie;
Die Bedeutung des Namens;
Slogan;
Akzeptable und verbotene Logooptionen;
Unternehmensfarben und -schriften;
Zusätzliche Grafiken (Illustrationen, Texturen, Regeln für die Entwicklung von Designlayouts);
Beispiele für Corporate Identity-Mediendesign (Souvenirs, Werbung, Broschüren, Flugblätter, Uniformen);
Gestaltungsmöglichkeiten für einen Onlineshop und Social Media Accounts.
Ein Markenbuch vereinfacht die Vorbereitung von Materialien für Werbung, Verkaufsförderung, Produktpräsentation und Verkaufsförderung.
Renovierung von Räumlichkeiten: Merkmale der Auswahl eines Auftragnehmers
Ein Kosmetikgeschäft sollte hell, geräumig und ansprechend sowie ansprechend gestaltet sein. Je nach allgemeinem Zustand der Räumlichkeiten und insbesondere der Versorgungseinrichtungen können Schönheitsreparaturen oder größere Reparaturen erforderlich sein. Es ist auch eine gute Idee, einen Designer in die Arbeit einzubeziehen. Auf diese Weise können Sie ein einzigartiges Interieur mit ungewöhnlichem Dekor und erkennbarem Stil schaffen.
Für die Arbeit können Sie ein Handwerkerteam engagieren oder sich an ein spezialisiertes Unternehmen wenden, das die Reparatur schlüsselfertig durchführt.
So finden Sie Auftragnehmer :
durch Empfehlungen von Freunden;
zwischen privaten Ankündigungen;
zwischen den Websites spezialisierter Unternehmen;
auf Bauausstellungen.
Bei der Auswahl lohnt es sich, auf Fotos von abgeschlossenen Projekten, das Handwerkerteam, Preise, Fotos und Videos von Arbeitsmomenten zu achten, um zu verstehen, wie die Spezialisten arbeiten.
Nach der Vereinbarung des Arbeitsplans und der Bedingungen der Zusammenarbeit ist es zur Erlangung von Garantien erforderlich, einen Vertrag abzuschließen, in dem alle Punkte klar aufgeführt, die endgültige Fassung detailliert beschrieben und die Preise angegeben werden. Um den Ablauf zu kontrollieren, empfiehlt es sich, während der Arbeiten die Baustelle zu besuchen, die Qualität des Materials zu prüfen und den vollen Betrag erst nach Abschluss der Reparatur zu bezahlen.
Handel mit Ausstattung und Möbeln für ein Kosmetikgeschäft
Bei der Einrichtung eines Ladens kommt es vor allem auf die Ausstattung an, insbesondere auf Regale, Theken, Vitrinen und Gestelle. Schließlich werden hier Kosmetikprodukte präsentiert. Eine gute Lösung wären Artikel mit Glasböden und guter Beleuchtung, die die Farbe der dekorativen Kosmetik nicht verfälscht. Wichtig ist auch der Kauf von Möbeln mit abschließbaren Schubladen und Vitrinen, um zusätzliche Gegenstände aufzubewahren, die auf offenen Regalen präsentiert werden.
Für ein Kosmetikgeschäft benötigen Sie :
Tische und Stühle;
Regale, Gestelle und Kisten;
Offene und geschlossene Vitrinen;
Kasse;
Diebstahlsichere Rahmen;
Computerausrüstung und Software.
Um die benötigte Menge an Möbeln und Geräten zu kaufen, müssen das Warenvolumen und die Größe des Einzelhandelsgeschäfts berücksichtigt werden.
Vitrinen und Regale sollten so angeordnet sein, dass der Verbraucher leicht auf die Produkte zugreifen und sie prüfen kann. Produkte sollten in Kategorien und Marken unterteilt werden und für jede Kategorie eigene Regale haben. Und man muss beim Design die Psychologie der Käufer berücksichtigen, genauer gesagt die Tatsache, dass sie sich unbewusst für Produkte entscheiden, die sich auf Augenhöhe befinden.
Mitarbeiter im Kosmetikgeschäft
In einem stationären Geschäft sind die Hauptmitarbeiter Verkäufer und Kassierer, in einem Online-Shop Manager, die Bestellungen bearbeiten. und Boten. Die Anzahl der Mitarbeiter wird entsprechend der Unternehmensgröße und der Arbeitszeit ausgewählt. In der Anfangsphase können Sie 2–3 Verkäufer einstellen und dann, wenn der Kundenstrom zunimmt, die Belegschaft erweitern.
Mitarbeiter im Kosmetikgeschäft :
Verkäufer;
Kassierer;
Schalter;
Geschäftsmann;
Vermarkter;
Sicherheitspersonal;
Putzfrau;
Boten.
Gleichzeitig müssen Verkäufer und Kassierer freundlich, kontaktfreudig, stressresistent und über Kenntnisse im Kosmetikbereich verfügen. Damit Mitarbeiter die Fragen der Kunden beantworten und ihnen bei der Auswahl des richtigen Produkts helfen können, müssen sie sie zunächst mit dem Sortiment vertraut machen und schulen: Schulungen zu Verkaufstechniken, Haut- und Haarpflege, Umgang mit Einwänden usw.
Kosmetiklieferanten
Wer über keine eigene Kosmetikproduktion verfügt, muss Produkte zukaufen. Dazu müssen zuverlässige Lieferanten gefunden werden, die angemessene Preise anbieten und eine unterbrechungsfreie Versorgung garantieren.
Sie können zwischen einheimischen Marken, weltbekannten Marken, Herstellern von Naturpflegeprodukten und koreanischer Kosmetik wählen, die in den letzten Jahren beliebt war.
So finden Sie Kosmetiklieferanten :
über Suchmaschinen;
in sozialen Netzwerken;
in speziellen Lieferantenkatalogen;
auf den Etiketten von Konkurrenzprodukten (Informationen über den Hersteller, den Händler, den Vertreter eines ausländischen Unternehmens);
in Ausstellungen und Konferenzen.
Achten Sie beim Kauf von Produkten unbedingt darauf, ob Zertifikate dafür vorliegen, welche Inhaltsstoffe in der Zusammensetzung enthalten sind und wie die Produkte gekennzeichnet sind. Bitte prüfen Sie auch, welche Mindestbestellmengen verfügbar sind, ob ein Zahlungsaufschub möglich ist, ob zusätzliche Informationen zu Kosmetikprodukten bereitgestellt werden (Fotos, Videorezensionen, Eigenschaften), welche Lieferarten es gibt und welche Kooperationsbedingungen gelten.
Bestellungen können auch auf Handelsplattformen wie Aliexpress, direkt bei Herstellern und in großen Einzelhandelsketten aufgegeben werden.
Arbeitsanweisungen und Mitarbeiterkontrolle
Die Entwicklung von Stellenbeschreibungen für Mitarbeiter vereinfacht die Arbeit, trägt zur Steigerung der Effizienz bei und überwacht die Aufgabenerledigung. Sie enthalten eine Beschreibung, was jeder Mitarbeiter tun soll und wie, erleichtern so die Einarbeitung eines neuen Mitarbeiters, legen den Verantwortungsbereich fest und ermöglichen die eigenständige Überwachung von Indikatoren und die Überwachung der Mitarbeiteraktivitäten.
Stellenbeschreibungen können die Pflichten, Verantwortlichkeiten und Rechte der Mitarbeiter sowie die Art und Weise der Interaktion mit anderen Mitarbeitern beschreiben.
Online-Shop-Entwicklung
Wenn Sie planen, nicht nur in einem physischen Geschäft, sondern auch online zu handeln, müssen Sie einen Online-Shop erstellen. Es ist notwendig, das gesamte Sortiment in Kategorien und Unterkategorien zu unterteilen, über die Struktur der Site und eine bequeme Navigation nachzudenken und ein erkennbares Design zu entwickeln. Dabei müssen die Bedürfnisse und Wünsche des Publikums berücksichtigt werden.
Sie können Ihrem Online-Shop die folgenden Abschnitte hinzufügen :
Katalog;
Neue Artikel;
Aktie;
Bestseller;
Bewertungen;
Lieferung und Zahlung;
Ein Blog mit nützlichen Artikeln, Lifehacks, Hautpflegetipps, Make-up, Markenbewertungen, Trends usw.
Produktlisten sollten detaillierte Merkmale, einen klaren Titel, eine Beschreibung und hochwertige Fotos aus verschiedenen Blickwinkeln enthalten. Zusätzlich können Sie für einige Produktgruppen, bei denen es wichtig ist, Farbe, Textur usw. zu beurteilen, ein Video veröffentlichen.
Um Benutzer anzuziehen und den Wiedererkennungswert zu erhöhen, müssen Sie einen kurzen und einprägsamen Namen für Ihren Online-Shop erstellen, ein attraktives und stilvolles Logo und ein originelles Design entwickeln, das die Essenz des Unternehmens widerspiegelt.
Zur Organisation der Arbeitsabläufe gehört nicht nur die Suche nach zuverlässigen Lieferanten und Personal, sondern auch der Einsatz von Warenbuchhaltungsprogrammen, die Erfassung der Arbeitszeit der Mitarbeiter und eine kompetente Kommunikation mit den Verbrauchern.
Die Kontrolle umfasst :
Durchführung einer Bestandsaufnahme
Sie wird durchgeführt, um sich ein realistisches Bild zu machen (wie der Verkauf läuft, wie die Verfügbarkeit im Lager ist, welche Produkte nicht verkauft werden), sowie um Engpässe zu reduzieren, die Relevanz der Preisschilder zu überprüfen, Mängel und Fehlkalkulationen beim Produktverkauf zu erkennen.
Vermögenswerte, finanzielle Verbindlichkeiten, immaterielle Vermögenswerte, Barmittel, Lieferantenverträge usw. müssen überprüft werden.
Der Eigentümer entscheidet, wann und wie oft solche Kontrollen durchgeführt werden sollen. Wenn diese Arbeit nicht automatisiert ist, muss alles manuell erledigt werden, was zeitaufwändig ist und häufig zu Fehlern führt. Um die Inventur zu vereinfachen und zu beschleunigen, bietet sich der Einsatz einer Software an, die den Kassenbetrieb und die Warenwirtschaft automatisiert. Dank des Programms wird die Produktionsmenge bei jedem getätigten Einkauf angepasst.
Finanzbuchhaltung
Um die Rentabilität eines Geschäfts zu bewerten, ist es notwendig, die Finanzen zu verfolgen, Daten zu analysieren und zukünftige Maßnahmen zu planen. Diese Schritte sind notwendig, um Gelder, Zahlungen und Transaktionen zu kontrollieren.
Die Finanzbuchhaltung ermöglicht Ihnen :
Bringen Sie Ordnung in Ihr Geld: Alle Überweisungen, Zahlungen und Geldflüsse werden erfasst;
Einnahmen und Ausgaben kontrollieren: verstehen, woher das Geld kommt und wofür es ausgegeben wird;
Finanzplanung: Hilft Ihnen, Ihre Finanzen zu verwalten und zu verstehen, wie viel Sie sich leisten können, um Ihren Bedarf zu decken.
Zur Verwaltung Ihrer Finanzen können Sie verschiedene kostenlose und kostenpflichtige Programme nutzen. Sie ermöglichen Ihnen, Berichte zu erstellen, Analysen durchzuführen und effektive Entscheidungen zu treffen.
Personalkontrolle am Arbeitsplatz
Der Arbeitgeber kontrolliert die Arbeit der Arbeitnehmer nach mehreren Kriterien.
Darunter:
Disziplin: wann Sie zur Arbeit kommen und wann Sie nach Hause kommen, wie viele Pausen Sie machen usw.;
Nutzung von Unternehmensressourcen (Haushaltsgegenstände, Internet usw.);
Informationssicherheit – Geheimhaltung von Geschäftsgeheimnissen, personenbezogenen Daten anderer Mitarbeiter, Kunden;
Loyalität – Treue, Wunsch, das Unternehmen weiterzuentwickeln usw.;
Nutzung der Arbeitszeit: Arbeitseffizienz, tagsüber erledigte Aufgaben.
Mithilfe von Zeiterfassungssystemen wissen Sie, wie viele Stunden eine Person gearbeitet hat, wie viel Freizeit sie hatte, wann sie zur Arbeit gekommen ist und wann sie den Arbeitsplatz verlassen hat. Diese Kontrolle ermöglicht die Registrierung von Kassierern, Verkäufern und anderen Mitarbeitern an jedem Standort sowie den Vergleich der Dienstpläne mit der tatsächlich geleisteten Arbeitszeit, um Verzögerungen, Überstunden oder Mängel aufzuzeigen.
Zusammenarbeit mit Kunden
Bei der Produktauswahl können Käufer viele Gründe finden, warum sie ein bestimmtes Produkt im Moment nicht benötigen, egal wie professionell Sie bei der Präsentation und Werbung vorgehen. Dies sind die Einwände, mit denen jeder Verkäufer umgehen können sollte.
Es gibt wahre, falsche und bedingt objektive Einwände. Bei den echten handelt es sich um Aussagen, die der Käufer tatsächlich nicht trifft (Qualität, Preis, Marke), bei den falschen Aussagen wird ein Grund unter einem anderen versteckt (zum Beispiel möchte jemand nicht sagen, dass das Produkt teuer ist und spricht deshalb von Zweifeln an der Qualität), und bei den bedingt objektiven Aussagen spiegelt sich die Unentschlossenheit wider, im Moment einen Kauf zu tätigen, d. h. der Kunde braucht das Produkt, möchte aber zuerst nachdenken oder sich mit jemandem beraten.
So gehen Sie mit Einwänden um :
Hören Sie sich die Gründe für die Ablehnung höflich an und verstehen Sie sie. Auf diese Weise beginnen Vertrauensbeziehungen aufzubauen.
Zeigen Sie, dass Sie auf der Seite des Kunden stehen, indem Sie sagen: „Sie haben Recht“, „Das stimmt“ usw.
Argumente für das Produkt anführen, über seine Vorteile sprechen oder eine Alternative anbieten;
Klären, ob Zweifel bestehen und gegebenenfalls darauf reagieren und neue Einwände entwickeln;
Angebot zum Kauf.
Um Einwände zu überwinden, ist es notwendig, dem Käufer Fragen zu stellen, zu versuchen, seine Zweifel zu zerstreuen, ihm die Vorteile dieses Kaufs zu erläutern und den Wert des Produkts (Garantie, Funktionen) hervorzuheben.
Neben der Bearbeitung von Einwänden ist es wichtig, die Kundenbindung zu stärken. Dies äußert sich in Liebe, Loyalität und Verbundenheit zu einer Marke oder einem Produkt. Wenn eine Person loyal ist, wird sie mehr kaufen, wiederkommen und das Geschäft an Familie und Freunde weiterempfehlen.
Loyalität wird beeinflusst durch :
Produktqualität;
Kundenservice und Support (Antworten auf Fragen, Hilfe bei der Auswahl, Anwendungstipps usw.);
Kundenbedürfnisse erfüllen;
Gute Boni;
Konstanz.
Wenn Sie sich um Ihre Kunden kümmern, ihnen einen freundlichen und diskreten Service bieten und ihre Wünsche nicht nur erfüllen, sondern ihre Erwartungen übertreffen, steigt die Loyalität und damit auch der Umsatz.
Marketing und soziale Projekte
Marketing ist eine Reihe von Aktivitäten, die auf die Befriedigung der Verbraucherbedürfnisse abzielen. Dadurch wird nicht nur die Kundenbindung erhöht, sondern auch der Umsatz gesteigert.
Um eine Marketingstrategie zu entwickeln, ist es notwendig, die Zielgruppe, die Konkurrenz und die Marktpreise zu analysieren. Basierend auf diesen Daten werden folgende Tools ausgewählt:
Preis: Die Kosten der Waren beeinflussen die Nachfrage;
Produkte: beliebte Waren in verschiedenen Kategorien;
Vertrieb: Methoden zur Steigerung der Nachfrage, beispielsweise Werbeaktionen;
Werbung: Kanäle zur Bewerbung von Produkten.
Zur Werbung können Sie Bannerwerbung, Druckerzeugnisse (Flugblätter, Broschüren, Kataloge), das Versenden von Nachrichten über Instant Messenger, Werbeaktionen, Meisterkurse und Treueprogramme nutzen.
So bewerben Sie einen Online-Kosmetikshop
Damit Kunden von Ihrem Online-Shop erfahren, ihn in den Suchergebnissen sehen und sich auch für Ihre Produkte interessieren, müssen Sie Werbung machen. Dazu müssen Sie SEO betreiben – Suchmaschinenoptimierung, bei der Sie verschiedene Tools und Kanäle nutzen, um Verkehr anzuziehen.
Gezielte und kontextbezogene Werbung, die Zusammenarbeit mit Bloggern der Schönheitsbranche, Beiträge in Frauenforen, SMM, Live-Übertragungen in sozialen Netzwerken, Content-Marketing (nützliche, interessante Texte, Rezensionen, virale Videos usw.) helfen Ihnen, für Ihren Online-Shop zu werben.
Um den Ruf des Unternehmens zu stärken, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und Gewinne zu erzielen, ist es außerdem wichtig, soziale Verantwortung zu zeigen. Zu diesen Aktivitäten gehören verschiedene Wohltätigkeitsprogramme sowie die Förderung sozial nützlicher Projekte und Aktivitäten (Ressourcen sparen, die Umwelt schonen, auf Tierversuche für Kosmetika verzichten usw.).
Steuern zahlen
Unternehmer können sich für ein vereinfachtes Steuersystem entscheiden und sich als Einzelsteuerzahler registrieren lassen. In diesem Fall werden einzelne Unternehmer in zwei Gruppen unterteilt:
die keine Mitarbeiter einstellen oder Produkte in kleinen Verkaufsstellen verkaufen;
die Arbeitsverträge mit einer kleinen Zahl von Arbeitnehmern (bis zu 10) abschließen.
Auch juristische Personen können einer einheitlichen Steuer unterliegen, allerdings nur, wenn die Zahl der Beschäftigten 50 Personen nicht übersteigt und das Einkommen weniger als 5 Millionen Griwna pro Jahr beträgt. In anderen Fällen müssen Sie eine Mehrwertsteuerbescheinigung einholen und zum Preis jedes Produkts 20 % hinzufügen.
Um Ihre Finanzen zu verwalten, Berichte rechtzeitig an die Steuerbehörde zu übermitteln und Einnahmen und Ausgaben zu kontrollieren, sollten Sie am besten einen erfahrenen Buchhalter beauftragen.
Bei der Eröffnung eines Geschäfts planen Unternehmer, welche Art von Einkommen sie erzielen werden, denken über den Nutzen des Produkts nach und welche Ziele erreicht werden müssen, denken jedoch möglicherweise nicht über mögliche Probleme nach. Doch bei der Gründung eines Unternehmens ist es nicht nur wichtig, positiv und zielstrebig zu sein, sondern auch die Situation nüchtern einzuschätzen und Schwierigkeiten vorherzusehen.
Schwierigkeiten gehören zu jeder Aktivität, Sie sollten also keine Angst davor haben, sondern auf sie vorbereitet sein.
Probleme, die zu Beginn Ihrer Reise auftreten können :
Geldmangel – um Risiken zu minimieren, sollten Sie im Voraus über ein finanzielles Polster nachdenken;
Ein langwieriger Prozess zur Beschaffung der erforderlichen Dokumente: alles richtig und schnell erledigen, Hilfe von Anwälten in Anspruch nehmen oder mehr über die Verfahren zur Registrierung eines Unternehmens und zur Einholung von Genehmigungen erfahren;
Personalproblem – hier kann es vorkommen, dass Mitarbeiter sich weigern, für das von Ihnen angebotene Gehalt zu arbeiten oder ihre Aufgaben nicht so erfüllen, wie sie es gerne hätten;
Lieferanten: Um eine stabile Versorgung zu gewährleisten, müssen Sie möglichst viele Informationen über ein bestimmtes Unternehmen einholen und sammeln und dann einen Vertrag unterzeichnen.
Vertrieb: Hier kommt es darauf an, die Bedürfnisse der Zielgruppe und die Promotion in den Mittelpunkt zu stellen.
Um ein Problem zu lösen, müssen Sie zunächst seine Ursache ermitteln. Dazu müssen Sie mit der Frage „Warum“ detailliert identifizieren, was zur problematischen Situation geführt hat. Beispielsweise verzögerten sie den Versand von Dokumenten. Die Antwort auf die Frage, warum dies passiert ist, könnte lauten: Sie haben es verschoben, weil sie andere, wichtigere Aufgaben erledigt haben, was bedeutet, dass der Tag nicht geplant war. Die Wurzel des Problems ist mangelnde Planung.
Zur Lösung des Problems können Sie die folgenden Methoden verwenden :
Brainstorming – mit dem Ziel, alternative Optionen zu finden;
Systemanalyse: eine Reihe von Maßnahmen zur Bestimmung von Zielen und zum Finden wirksamer Lösungen;
Die SWOT-Analyse ist eine strategische Planung, die hilft, Stärken, Schwächen, Risiken und Chancen zu erkennen.
Alle Lösungsoptionen müssen analysiert, ihre Umsetzung mit Ihren Möglichkeiten verglichen und die optimalsten ausgewählt werden. Gleichzeitig gilt es, die Zielgruppe, Mitarbeiter und Lieferanten im Blick zu behalten, um verantwortungsvoll zu handeln und Schäden zu minimieren. Beachten Sie auch die Gesetze des Landes, in dem Sie Ihr Geschäft betreiben, und die Besonderheiten der Arbeit dort. Dies hilft Ihnen, sich schnell an Veränderungen anzupassen, rechtliche Aktivitäten durchzuführen, einen Ausweg aus der aktuellen Situation zu finden und sich in der Zukunft weiterzuentwickeln.
Auch in Zeiten wirtschaftlicher Probleme, instabiler politischer Lagen, Naturkatastrophen, Epidemien usw. Das Unternehmen steckt möglicherweise in einer Krise. Um nicht in Konkurs zu gehen, müssen Unternehmer nicht die angenehmsten Entscheidungen treffen.
Zu den Optionen zur Bewältigung der Krise gehören :
Kostenminimierung;
Personalabbau;
Reduzierung der Kreditbelastung;
Verkauf von überschüssigem Eigentum;
Änderung der Unternehmensstrategie.
Bei der Entscheidung zur Kostensenkung sollten Sie nicht völlig auf Werbung und Verkaufsförderung verzichten und im Falle der Eigenproduktion die Qualität der Produkte reduzieren. Dies wirkt sich negativ auf Ihr Image und Ihren Umsatz aus und führt zu einem Kundenverlust.
Um Ihre Position zu behaupten, müssen Sie die Kontrolle über die Cashflows übernehmen, Geschäftsprozesse etablieren, sich an den sich verändernden Markt anpassen und Werbung mit den Tools und Kanälen betreiben, die für Ihre Nische am effektivsten sind.
Durch richtig strukturiertes Arbeiten können Sie auch in Krisenzeiten profitieren, neue Chancen gewinnen und ein neues Level erreichen.
Wenn Sie sich selbstständig machen möchten und über die Eröffnung eines Online-Kosmetikshops nachdenken, wenden Sie sich an das WeLoveBrands -Studio. Unser Team entwickelt für Sie:
attraktives und einzigartiges Website-Design;
elegantes Design von Social-Media-Seiten;
übersichtlicher Katalog;
erkennbare Unternehmensidentität/Logo;
ein Firmenname, der Individualität widerspiegelt;
nützliche und interessante Inhalte für die Website oder soziale Netzwerke;
und wird auch Werbung für den Laden machen.
Das bedeutet, dass Sie eine Reihe von Dienstleistungen erhalten, um die Position des Online-Shops in den Suchergebnissen zu stärken, Kunden zu gewinnen und die Kundenbindung zu erhöhen. Zur Beratung und Klärung der Kooperationsdetails rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie an Messenger.