Erhalten Sie eine Präsentation der Dienstleistungen und kompetente Beratung
Top-Branchenexperten überwachen Ihren Markenentwicklungsprozess
Die beste Branding-Agentur und das beste Grafikstudio – WeLoveBrands ❤️
Jeder weiß, dass gepflegte Hände zum guten Ton gehören und so verzichtet Frau auch selten auf eine professionelle Maniküre. Darüber hinaus ist eine mindestens monatliche Erneuerung des Nagellacks notwendig.
Bei einer so stabilen Nachfrage ist die Eröffnung eines Nagelstudios oder Büros ein vielversprechender und profitabler Geschäftsstart in der Schönheitsbranche. Wie macht man es richtig? Antworten finden Sie in unserem Artikel.
Wenn Sie darüber nachdenken, Maniküredienste als professionelle Tätigkeit auszuwählen, müssen Sie die Vor- und Nachteile dieses Geschäfts studieren.
Die Relevanz des Geschäfts : Immer mehr Frauen unterschiedlichen Alters suchen nach einem Meister, der ihren Bedarf an einer guten Maniküre vollständig erfüllt. Auch Männer begannen, diese Dienste zu nutzen. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse: Manche legen Wert auf eine einfache und hygienische Maniküre, andere träumen von coolen Designs oder sogar einer Nagellackierung, manche legen Wert auf trendige Techniken und andere streben nach Sterilität und Sauberkeit. Indem Sie auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen, können Sie mehr Verbraucher erreichen.
Keine Saisonalität . Um Ihre Nägel können und sollten Sie sich das ganze Jahr über kümmern, mit qualitativ hochwertiger Arbeit sichern Sie sich einen Zustrom an Stammkunden.
Verschiedene kommerzielle Formate . Dies ermöglicht Ihnen die Eröffnung eines großen Salons, der neben Maniküre und Pediküre auch andere Pflegedienstleistungen anbietet, einer Salonkette oder eines bescheidenen Heimstudios. Das heißt, eine Unternehmensgründung ist auch mit einem minimalen Budget möglich.
Starten Sie ohne Finanzkenntnisse . Wenn Sie zunächst ein kleines Büro mieten oder von zu Hause aus arbeiten, benötigen Sie keine besonderen Kenntnisse, um ein Unternehmen zu führen. Sie müssen lediglich die Kosten kalkulieren, einen Raum finden und Materialien kaufen. Dies gilt jedoch nicht für berufliche Kenntnisse: Sie sind vom ersten Tag der Tätigkeit an erforderlich, um niemanden zu schädigen.
Erweitern Sie Ihr Geschäft jederzeit . In einem Nagelstudio oder Büro können verschiedene Dienstleistungen hinzugefügt werden, wodurch das Tätigkeitsfeld erweitert und der Kundenstrom erhöht wird. Beispielsweise ist es rentabel, Kunden Massage-, Make-up-, Friseur-, Tätowierungsdienstleistungen usw. anzubieten.
Schnelle Kapitalrendite . Mit dem richtigen Ansatz können Sie bereits wenige Monate nach dem Start Gewinne erzielen.
Die aufgeführten Vorteile sind Gründe, warum es sich lohnt, ein Nagelstudio von Grund auf zu eröffnen. Trotz dieser Vorteile müssen bei dieser Art der Geschäftstätigkeit jedoch auch die Risiken berücksichtigt werden.
Hoher Wettbewerb;
Niedriges Serviceniveau;
Inkompetenz der Handwerker;
Verbrauchsmaterialien von geringer Qualität.
Aber alle diese Punkte, außer dem Wettbewerb, können eliminiert werden. Dazu sollten Sie auf eigene Faust gute Kurse besuchen oder kluge Handwerker finden, Ihre Fähigkeiten ständig verbessern und Ihre Arbeit richtig organisieren. Und um den Schaden durch die Konkurrenz zu verringern und sich von ihr abzuheben, ist es notwendig, den Zielmarkt, die Bedürfnisse des Publikums und die Trends in der Nische zu studieren, hervorragenden Service zu bieten und außerdem eine einzigartige Corporate Identity zu entwickeln. Wichtig ist auch, einen ausführlichen Businessplan zu schreiben und die Vermarktung der Dienstleistungen nicht zu vergessen.
Maniküre und Pediküre sind Salondienstleistungen, die zu jeder Jahreszeit gefragt sind. Darüber hinaus sind sie von wirtschaftlicher Instabilität am wenigsten betroffen. Selbst in den ungünstigsten Fällen werden Frauen und Männer einen günstigeren Spezialisten finden (nicht in einem Salon, sondern zu Hause), aber sie werden die Dienste eines Profis nicht ablehnen. Tatsache ist, dass ein gepflegtes Erscheinungsbild der Hände zum Image gehört und in manchen Situationen, insbesondere wenn die Person in der Öffentlichkeit steht, ihr Aussehen in den Blickpunkt rückt und von anderen diskutiert wird. Das bedeutet, dass diese Kunden zu Stammkunden werden – natürlich nur, wenn sie mit der Kompetenz der Salonmitarbeiter zufrieden sind.
Die Nachfrage nach Manikürediensten auf dem Markt ist mit steigenden Einnahmen und einer höheren Verfügbarkeit der Behandlungen verbunden. Gleichzeitig ist der Besuch eines Nagelpflegespezialisten für Menschen unterschiedlicher Einkommensklassen zu einer alltäglichen Angelegenheit geworden.
Die steigende Nachfrage hängt auch von der Entwicklung der Schönheitsindustrie ab, die neue, von Modetrends diktierte Dienstleistungen für die Hand- und Fußpflege anbietet. Dies sollte bei der Erstellung eines Leistungsverzeichnisses berücksichtigt werden.
Die Popularität des Salons wird auch von der Gegend, also seiner Lage, beeinflusst. Wohn-, Geschäfts-, Innenstadt- oder Universitätsstadt: Das Publikum ist hier unterschiedlich und erfordert unterschiedliche Ansätze und Arten von Dienstleistungen.
Auch das Wettbewerbsumfeld muss berücksichtigt werden. Studieren Sie Ihre „Kollegen“ in der Gegend, in der Sie ein Nagelstudio eröffnen möchten. Seien Sie Stammkunde und bewerten Sie Serviceniveau, Leistungsqualität und Verfahrensvielfalt. Überlegen Sie, wie Sie sich von ihnen unterscheiden können, welche Kundenwünsche Sie erfüllen können und welchen Nutzen Sie den Menschen bieten können. Sie können sich einige wirksame Techniken zur Besucheranlockung zunutze machen und sogar so weit gehen, einen Lehrer, den Sie mögen, und seine Kunden anzulocken.
Die Besucher eines Nagelstudios oder einer Nagelpraxis sind zu 90 % Mädchen und Frauen zwischen 15 und 50 Jahren. Das schöne Geschlecht der älteren Generation (über 50 Jahre) besucht in 5 % der Fälle eine Maniküre. Der gleiche Prozentsatz betrifft die Männer. Oftmals ziehen sie es jedoch vor, einen Techniker zu sich nach Hause kommen zu lassen.
Es lohnt sich, die finanzielle Situation Ihrer potenziellen Kunden zu berücksichtigen. Dies sind zum einen Unternehmerinnen, zum anderen Studentinnen, Mütter in Karenz oder Arbeitslose. Es hängt von Ihren finanziellen Möglichkeiten ab, wie oft Sie den Salon besuchen und wie viel Sie sich für eine bestimmte Handpflegebehandlung leisten können.
Das heißt, folgende Faktoren müssen berücksichtigt werden :
Alter;
Boden;
Vermögensstand;
Zustand;
Lebensstil;
Interessen und Hobbys;
Werte;
Prioritäten;
Mögliche Probleme und Schmerzen.
Sie können bei Branding-Unternehmen eine Zielgruppenanalyse anfordern oder die Untersuchung selbst durchführen.
Um die Wünsche und Bedürfnisse potenzieller Kunden zu verstehen, stellen Sie deren Freunden und Familie eine Reihe von Fragen.
Was möchten Sie sich beispielsweise von einem Besuch bei einer Maniküre erhoffen? Welches Ergebnis wird sie zufriedenstellen? Was ist ihnen im Service wichtig? Welche Voraussetzungen muss ich als Fachkraft erfüllen? Welchen Preis sind Sie bereit, für die Dienstleistungen zu zahlen?
So erfahren Sie, was Ihre Zielgruppe erwartet und wie Sie die Nachfrage nach Ihren Dienstleistungen steigern können. Darüber hinaus können derartige Informationen auch in Fachforen und Social-Media-Communitys eingeholt werden.
Jeder Unternehmer, der gerade sein erstes Unternehmen gründet, denkt darüber nach, wie er sein Geschäft absichern kann, um nicht schon kurz nach der Eröffnung in Konkurs zu gehen. Was ist besser: ein Franchise oder ein unabhängiges Unternehmen?
Franchise ist das Recht, unter einer bekannten Marke zu arbeiten und die Entwicklungen des Unternehmens im eigenen Geschäft zu nutzen. Um die Entwicklung einer Corporate Identity und die Gestaltung der Räumlichkeiten, das Gestalten eines Images oder das Erstellen eines Leistungsverzeichnisses müssen Sie sich keine Gedanken machen, denn all dies übernehmen Sie vom Franchisegeber und setzen es für Ihre Arbeit ein.
Gleichzeitig ist mit einem Nagelstudio-Franchise eine hohe anfängliche Pauschalzahlung, monatliche Lizenzgebühren und Werbegebühren sowie Einschränkungen bei der Auswahl der Lieferanten von Kosmetikmaterialien und bei der Bereitstellung von Manikürediensten verbunden. Sie müssen die vom Franchisegeber festgelegten Geschäftsregeln befolgen, den Verkaufsplan einhalten und Berichte über Aktivitäten und Einkommensniveau vorlegen. Das heißt, es besteht ein Minimum an Handlungsfreiheit, gleichzeitig sinkt aber auch die Gefahr, sich die Finger zu verbrennen.
Wenn Sie sich für ein Nagelstudio-Franchise entscheiden, achten Sie darauf, wie lange das Unternehmen bereits auf dem Markt für kosmetische Dienstleistungen tätig ist, wie schnell das Geschäft wächst, wie hoch die Pauschalgebühr und die Lizenzgebühren sind und ob es Unterstützung durch den Franchisegeber und seine Konkurrenten in der Gegend gibt, in der Sie Ihr Studio eröffnen möchten.
Wenn Sie Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten haben und über Kenntnisse zur Unternehmensführung in der Schönheitsbranche verfügen, eröffnen Sie selbst ein Nagelstudio. Hierzu ist die Ausarbeitung eines Businessplans notwendig, der alle wichtigen Punkte berücksichtigt. Im Folgenden besprechen wir, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen gründen.
Für die erfolgreiche Eröffnung eines Unternehmens benötigen Sie einen detaillierten Plan, der die Kosten berücksichtigt und detailliert auflistet, welche Schritte in welcher Reihenfolge durchzuführen sind. Der Erfolg des neu gegründeten Unternehmens sowie die Beziehungen zu Partnern, Investoren und Kunden hängen von der Wirksamkeit des Dokuments ab.
Analyse der Zielgruppe: Geschlecht, Alter, sozialer Status und wirtschaftliche Lage. Beschreiben Sie Möglichkeiten zum Aufbau von Kundenbeziehungen und Schritte zum Aufbau eines treuen Kundenstamms.
Geschäftsformat: Salon oder Studio, Büro, Nagelstudio, Lieferung nach Hause.
Aufzeichnen. Beachten Sie, welche Unterlagen gesammelt werden müssen und ob für die Eröffnung eines Nagelstudios eine Erlaubnis erforderlich ist.
Standort. Anforderungen an die Grundfläche und Räumlichkeiten eines Nagelstudios.
Möbel, Ausstattung und Materialien für ein Nagelstudio mit entsprechenden Preisen.
Auswahlkriterien für Salonpersonal. Liste der Mitarbeiter.
Effektive Marketing-Tools für das Nail-Business
Finanzplan: Ausgaben, Einnahmen.
Liste der Dienste und ihrer Kosten.
Rentabilität.
Franchise oder unabhängiges Startup.
Geschäftsrisiken und Möglichkeiten, sie zu vermeiden.
Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, können Sie einen detaillierten Geschäftsplan erstellen, der alle erforderlichen Punkte berücksichtigt, Ihr Maniküregeschäft richtig plant und Risiken minimiert.
Sie können Ihre Maniküre und Pediküre in einem Salon, in Ihrem eigenen Büro, in einem Nagelstudio oder zu Hause machen lassen. Jedes der vier Arbeitsformate hat seine Vor- und Nachteile.
Nagelstudio oder Nagelstudio
Bietet eine umfassende Palette an Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Hand- und Fußpflege. Hier arbeiten qualifizierte Fachkräfte mit einem breiten Kompetenzspektrum und die Preise können über dem Marktdurchschnitt liegen. Allerdings müssen Sie damit rechnen, dass für die Gründung eines Unternehmens hohe Investitionen notwendig sind, die sich nicht sofort auszahlen. Darüber hinaus kann ein konstanter Kundenstrom nicht immer gewährleistet werden.
Nagelstudio
ein kleiner Raum, sodass nicht mehr als zwei Handwerker gleichzeitig arbeiten können. Dieses Format erfordert ein einfaches Geschäftsmodell. Die Bereitstellung von Standardverfahren reicht aus und die Fixkosten für das Unternehmen sind minimal. Gleichzeitig ist eine Ausweitung der Aktivitäten aufgrund begrenzter Räumlichkeiten und Personals nahezu unmöglich.
Nagelstudio
Der Ort, an dem eine Express-Maniküre durchgeführt wird, ist normalerweise eine Theke oder ein Tisch in einem Einkaufszentrum. Diese Art von Nagelstudio bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell den Standort zu wechseln, wenn Ihnen der Kundenansturm nicht zusagt. Dieses Format hat jedoch eine Reihe von Nachteilen: hohe Miete, im Vergleich zu Billigbetrieben, das Vorhandensein eines psychologischen Faktors, da die Maniküre an einem öffentlichen Ort vor den Augen der Passanten durchgeführt wird, besteht keine Möglichkeit, das Geschäft zu erweitern.
Maniküre-Geschäft zu Hause
Es ist für junge Unternehmer attraktiv, da nur minimale Investitionen erforderlich sind und (in der Anfangsphase) keine Registrierung erforderlich ist. Sie machen Ihre Maniküre zu Hause oder gehen zu einem Kunden. Dieses Format ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Profis geeignet. Über einen eigenen Kundenstamm zu verfügen, ist ein großer Vorteil; Andernfalls müssen Sie Zeit investieren, um sich einen Ruf aufzubauen und Vertrauen zu gewinnen.
Wählen Sie das Geschäftsformat, das Ihnen am angenehmsten erscheint. Wenn Sie hingegen noch neu in der Maniküre sind (Sie haben gerade einen Kurs abgeschlossen), versuchen Sie, Erfahrungen zu sammeln und einen Kundenstamm aufzubauen, indem Sie Ihre Dienste zunächst in einem Salon anbieten. Sie können Ihre Maniküre dann zu Hause machen oder einen Raum für ein Nagelstudio mieten.
Um ein Gewerbe zu gründen, müssen Sie sich zunächst anmelden und, je nach Art der Tätigkeit, eine Erlaubnis einholen.
Wenn Sie sich für eine Tätigkeit im Homeoffice oder eine selbstständige Tätigkeit in einem Nagelstudio entscheiden, ist die Einzelunternehmung das Richtige für Sie. Diese Eigentumsform ist optimal für den Dienstleistungssektor. Die Auszahlung des Gewinns erfolgt in bar und per Banküberweisung. Das Steuerformular ist vereinfacht und eine juristische Adresse ist nicht erforderlich.
Wenn Sie planen, einen Betrieb mit angestellten Mitarbeitern zu eröffnen, ist eine LLC die richtige Wahl. Diese Eigentumsform wird den Bedürfnissen mittlerer und großer Unternehmen voll gerecht. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung wird von den Gründern gegründet, aus deren Einlagen das genehmigte Kapital gebildet wird. In diesem Fall ist die Registrierung einer juristischen Adresse erforderlich.
Um ein Maniküregeschäft zu betreiben, benötigen Sie die folgenden Dokumente :
Registrierungsbescheinigung des Einzelunternehmens oder der GmbH;
Erlaubnis der Feuerwehr und des sanitär-epidemiologischen Dienstes zur Nutzung der gemieteten Räumlichkeiten;
Steuerregistrierungsbescheinigung;
Dokumente, die die Registrierung bei der Sozialversicherungskasse und der Pensionskasse bestätigen (erforderlich für die Einstellung von Arbeitnehmern);
Arbeitsverträge mit Maniküristinnen;
Gesundheitsakten jedes einzelnen Facharztes.
Sie müssen außerdem eine Vereinbarung zur Feststoffabfallentsorgung unterzeichnen und sich auf regelmäßige Besuche von SES-Mitarbeitern einstellen.
Wenn Sie sich fragen, ob für die Ausübung eines Nagelstudios eine Erlaubnis erforderlich ist, kommt es ganz auf die Besonderheiten des Berufs an. Wenn Sie nur Maniküre und Pediküre durchführen möchten, müssen Sie keine ärztliche Zulassung erwerben. Wenn Sie jedoch zusätzliche Dienstleistungen anbieten möchten, beispielsweise Massagen, Haarentfernung, kosmetische Behandlungen, dann müssen Sie eine Tätigkeitserlaubnis einholen.
Wie viel kostet es im Durchschnitt, ein Nagelstudio zu eröffnen? Um die anfänglichen und monatlichen Kosten zu berechnen, müssen die Größe der Räumlichkeiten sowie das Format und die Geschäftsform festgelegt werden.
Daher betrachten wir die Kostenfrage am Beispiel eines Nagelstudios mit drei Arbeitsplätzen, das sich im ersten Stock eines Wohngebäudes befindet.
Um ein Unternehmen zu gründen, benötigen Sie folgende Investitionen :
Ein Unternehmen registrieren und Steuern zahlen – ab 150 €;
Miete der Räumlichkeiten – ab 380 €;
Renovierung und Dekoration der Räumlichkeiten: rund 460 €;
Möbelkauf: ca. 2.000 €;
Ausrüstung und Werkzeuge – ab 350 €;
Verbrauchsmaterialien – ab 440 €;
Marketingkampagne – ab 610 €;
Zusätzliche Kosten für Personalschulung, Transport und Vorbereitung der Eröffnung: ab 760 €.
Daher müssen für die Eröffnung 5.150 € ausgegeben werden. Zu diesem Betrag müssen Sie 25 % für die Rücklage hinzurechnen. Es ist als Sicherheitsnetz notwendig, das heißt, es hilft, unerwartete Ausgaben abzudecken und eine Liquiditätslücke zu vermeiden. Ein solcher Airbag ist hilfreich, um bereits in der Anfangsphase der Arbeiten die Gewinnschwelle zu erreichen. Sie können dann monatlich Beiträge in Höhe von etwa 5 % des Nettogewinns in den Reservefonds einzahlen.
Zu den Fixkosten zählen :
Zahlungen an das Finanzamt – ab 120 €;
Miete – ab 380 €;
Nebenkosten – ab 150 €;
Handwerkergehalt: ca. 1.930 €;
Auffüllung von Verbrauchsmaterialien: rund 77 €;
Werbung – ab 75 €.
Somit müssen Sie für den gesamten Betrieb des Maniküregeschäfts jeden Monat einen Betrag von 2.732 € zahlen.
Um den Umsatz zu berechnen, müssen Sie eine Liste der Dienstleistungen und Preise erstellen. Der größte Vorteil ergibt sich direkt durch die Maniküre: 30 %. Auch im Bereich der Nagelverlängerung besteht eine Nachfrage. 15 % entfallen auf die Pediküre.
Gleichzeitig hängt die Auswahl der angebotenen Dienstleistungen von den Besonderheiten der Salontätigkeit, der verfügbaren Ausstattung und der Qualifikation der Fachkräfte ab.
Einfache Maniküre ohne Überzug – 6 €;
Hardware-Maniküre – 10 €;
normale Lackierung – 1,50 €;
Gelbeschichtung: 7,6 €;
Nagellackentfernung: 3 €;
Gel-Nagelverlängerung: 20 €;
Nagelkunstlack: 4,5 €;
Korrektur – 10 €;
Paraffin-Handtherapie: 3,8 €;
Handmassage – 3 €;
Pediküre: 15,3 €;
Paraffin-Fußtherapie – 6 €.
Mit zunehmender Stärkung des Maniküregeschäfts können zusätzliche Behandlungen wie Wimpernverlängerungen, Microblading der Augenbrauen, SPA-Behandlungen, Peelings, therapeutische Massagen usw. eingeführt werden.
Sobald Sie eine Preisliste haben, berechnen Sie die Durchschnittsrechnung für pessimistische, realistische und optimistische Szenarien für die Entwicklung eines Maniküregeschäfts.
Warum das tun? Um die Rentabilität Ihres Salons zu bestimmen. Berechnen Sie dazu den voraussichtlichen Umfang der pro Monat für die Kunden erbrachten Leistungen und die Anzahl der ausgestellten Schecks (oder Besucher). Teilen Sie den Betrag durch die Anzahl der Schecks und ermitteln Sie den Durchschnitt. Je höher dieser Wert ist, desto rentabler ist das Geschäft.
Das monatliche Einkommen beträgt beispielsweise 153 €. 20 Personen haben Ihren Salon besucht. Dann wird der durchschnittliche Scheckbetrag gemäß der Gleichung berechnet: 153/20 = 7,65 €.
Darüber hinaus wird durch diese Berechnungen deutlich, welche Leistungen besonders gefragt sind und welche nicht, was also aus der Preisliste gestrichen werden sollte und wo der Preis erhöht werden kann. Es handelt sich auch um eine Einschätzung der finanziellen Möglichkeiten des Kunden (wie viel Geld er oder sie bereit ist auszugeben) und der Arbeit des Salons (wie qualifiziert das Personal ist, ob der Zeitplan richtig eingeteilt ist usw.).
Hören Sie auch Ihren Besuchern zu. Vielleicht wünschen Sie sich eine Leistung, die in Ihrem Betrieb noch nicht verfügbar ist. Dadurch können Sie Ihren Kundenstamm erweitern und Ihren Gewinn steigern.
Es ist wichtig, den durchschnittlichen Scheckbetrag zu erhöhen. Wie macht man das? Schulen Sie alle Mitarbeiter, angefangen beim Administrator, in Verkaufstechniken. Lassen Sie Lehrer zusätzliche oder neue Dienste anbieten, teurere Verfahren, die die grundlegenden begleiten. Entwickeln Sie ein Skript für die Mitarbeiter: „So sprechen Sie mit einem Kunden.“ Führen Sie Sonderangebote und Rabatte für wiederholte Besuche ein und erstellen Sie ein Treueprogramm für Stammkunden.
Die wichtigsten Faktoren, die die Besucherzahl und damit den durchschnittlichen Rechnungsbetrag beeinflussen, sind die Professionalität der Handwerker, die Sauberkeit der Räumlichkeiten und die freundliche Einstellung gegenüber dem Besucher.
Der Break-Even-Punkt ist das Betriebsvolumen, bei dem die Gesamteinnahmen den Ausgaben entsprechen. Mit anderen Worten ist dies ein Indikator dafür, dass das Geschäft bei Null angelangt ist.
Um den Break-Even-Point zu berechnen, muss man wissen, wie viele Arten einer bestimmten Dienstleistung erbracht werden müssen, um den sogenannten Nullgewinn zu erzielen.
Der Indikator wird nach folgender Formel berechnet:
VC – Kosten einer Dienstleistung;
P – Preis der Dienstleistung in einem Nagelstudio;
FC – monatliche Betriebskosten des Betriebs.
Wenn Ihre Salonkosten jeden Monat bei 2.732 € liegen und eine Maniküre ohne Lack Sie 1 € kostet und Sie sie für 6 € machen lassen, dann würde der Break-Even-Punkt folgendermaßen berechnet: 2.732 / (6 - 1) = 546,4. Dies bedeutet, dass die oben genannte Dienstleistung 546 Mal pro Monat angeboten werden müsste, um die Kosten des Nagelstudios vollständig zu decken.
Diese Berechnungen helfen Ihnen dabei, künftig einen Verkaufsplan zu entwickeln, sodass Ihre Ausgaben deutlich geringer sind als Ihre Gewinne. Gründung.
Um herauszufinden, ob sich die Eröffnung eines Nagelstudios lohnt, achten Sie auf die Rentabilität, vergleichen Sie Kosten und zu erwartende Einnahmen und berechnen Sie die Amortisierung des Projekts.
Die Rentabilität eines Nagelstudios liegt bei ca. 20-25%. Das bedeutet, dass Sie für jeden €, den Sie erhalten, zwischen 20 und 25 Cent verdienen können. Das monatliche Einkommen kann bis zu 3.000 € betragen, abhängig von der Anzahl der Künstler, der Art und den Kosten der Dienstleistungen.
Wie berechnet man die Geschäftsrendite? Hier ist ein Beispiel:
Wenn ein Lehrer 4 bis 5 Kunden pro Tag empfangen kann (abhängig von der Art der zu erbringenden Dienstleistung), beträgt der durchschnittliche Scheck pro Tag 15 € pro Besucher. Das Gesamteinkommen pro Arbeitsschicht beträgt 60 bis 75 €. Und wenn es drei Spezialisten im Salon gibt, dann wird der Gewinn im günstigsten Fall 180-225 € pro Tag und 6.750 € pro Monat betragen. Von diesem Betrag ziehen wir die Kosten ab und erhalten einen Nettoertrag von 1.500 €.
Dies bedeutet, dass sich das Nagelstudio bei einer Anfangsinvestition von 5.150 € in den ersten 3 bis 4 Monaten amortisiert.
Dieses Geschäftsentwicklungsszenario ist bei täglicher Arbeit, einem stabilen Besucherstrom von 4–5 Besuchern pro Tag und ohne unerwartete Ausgaben möglich. Daher empfehlen wir, die Amortisationszeit für den pessimistischen, realistischen und optimistischen Besuch der Einrichtung zu berechnen.
Die Standortwahl für ein Nagelstudio hängt von dessen Format ab. Für ein Nagelstudio oder ein Büro ist es beispielsweise besser, Bereiche mit einem konstanten Strom potenzieller Besucher auszuwählen. Dies können zentrale Straßen, Kreuzungen in Wohngebieten oder Einkaufszentren sein.
Auch an die Räumlichkeiten werden je nach Betriebsform Anforderungen gestellt. Am besten ist es, ein Nagelstudio in einem bereits renovierten Gebäude anzusiedeln. Der Raum sollte genügend Platz für einen Schreibtisch, Stühle, Geräte und einen Wagen zum Aufbewahren und Transportieren von Manikürezubehör bieten.
Den Einlass und die Anmeldung können Sie selbst organisieren. Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten möchten, richten Sie dafür einen separaten Raum ein. Schön wäre es, wenn neben den Möbeln und Arbeitsutensilien beispielsweise auch ein Sofa vorhanden wäre, auf dem Besucher warten könnten, bis sie an der Reihe sind.
Für die Raumaufteilung gelten allgemeine Regeln :
Die Arbeitsfläche eines Lehrers darf nicht weniger als 4,5 m/m2 betragen.
Es ist notwendig, Bereiche für Maniküre und Pediküre zu trennen;
Warm- und Kaltwasserversorgung sowie eine Belüftungsanlage müssen installiert sein;
Es ist erforderlich, einen Serviceraum zur Lagerung von Geräten und Verbrauchsmaterialien sowie einen Bereich zur Sterilisation von Instrumenten bereitzustellen.
Für ein Nagelstudio kann eine Wohnung (30 m2 für 3 Nageldesignerinnen) im 1. OG eines Wohnhauses angemietet werden. Auf diese Weise werden die Mietkosten geringer. Prüfen Sie auch die Möglichkeit einer Ferienvermietung vor der Eröffnung oder für einen längeren Zeitraum.
Um die Zielgruppe wirksam zu beeinflussen, das Vertrauen in den Salon zu stärken und ein tadelloses Image zu schaffen, benötigt ein neues Unternehmen einen einzigartigen Namen, ein Logo und andere Corporate-Style-Elemente.
Zur Corporate Identity gehört die Erstellung eines Logos, der Unternehmensfarben und -schriften, das Design von Websites oder Social-Media-Seiten, das Design von Beschilderungen, Visitenkarten, Flyern, Preislisten und Werbematerialien.
Damit ein junges Nagelunternehmen für den Markteintritt ein strahlendes, auffälliges und einprägsames visuelles Erscheinungsbild erhält, ist es notwendig, die Elemente seiner Corporate Identity bis ins kleinste Detail zu durchdenken. Sie sollen in der Innenarchitektur, in Ausstattungselementen, in der Personaluniform, in Druck- und Souvenirprodukten, in Werbeträgern etc. dargestellt werden.
Die Corporate Identity ist ein wirksames Mittel, um einen Salon von ähnlichen Einrichtungen abzuheben und Kunden zu gewinnen. Informieren Sie sich hier über Entwicklungsschritte und Kosten.
Zunächst ist es notwendig, die Konkurrenz und die Bedürfnisse der Zielgruppe zu studieren, um sich von anderen Salons abzuheben und die Erwartungen der Kunden zu erfüllen. Sie können dann in Ihrem Namen die Werte widerspiegeln, die den Verbrauchern am Herzen liegen, Wörter verwenden, die sie verstehen und die die richtigen Emotionen hervorrufen.
Als nächstes müssen Sie sich für die Art der Dienstleistung entscheiden und entscheiden, welchen Namen Sie bevorzugen: informativ, was auf die Art der Tätigkeit hinweist (NailTochka, Nogturn, Yes Nail, LAKi usw.) oder originell, was die Individualität betont und die Atmosphäre des Salons vermittelt (Sun&City, Mon Amii, Bali, Versailles, Cream usw.).
Unabhängig davon, welche Namensoption Ihnen am nächsten kommt, sollten Sie diejenige auswählen, die eine Reihe von Kriterien erfüllt. Darunter:
Kürze;
Klangfülle;
Einprägsamkeit;
Relevanz;
Einzigartigkeit.
Der Name des Nagelstudios sollte ausschließlich angenehme Assoziationen wecken, bei Übersetzungen in andere Sprachen keine negativen Konnotationen hervorrufen und auch keine Ähnlichkeit mit anderen Studionamen aufweisen, um Besucher nicht zu verwirren.
Wenn Sie noch keinen Namen gewählt haben und nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, wenden Sie sich für Hilfe an die Branding-Agentur WeLoveBrands . Naming-Spezialisten entwickeln für Sie mehrere Optionen, die die aufgeführten Kriterien erfüllen. Die Schritte zur Erstellung eines Salonnamens sowie die Kosten der Dienstleistung erfahren Sie hier .
Die Entwicklung eines Namens und von Corporate-Identity-Elementen sind die Schritte, die jedes Nagelstudio unternehmen muss, um seine eigene Marke aufzubauen, sich von der Konkurrenz abzuheben und mehr treue Kunden zu gewinnen.
Die Gestaltung eines Nagelstudios sollte ergonomisch, leicht und elegant sein.
Zunächst einmal sollte es am Eingang des Salons eine Rezeption und einen Wartebereich geben. Hier können Sie Couchtische und Polstermöbel aufstellen: Sofas, Sessel. Auch für ein Regal mit professionellem Kosmetikverkauf eignet sich dieser Platz.
Eine gute Lösung ist es, im Eingangsbereich einen großen Ganzkörperspiegel mit dem Salonlogo anzubringen. Dort können Kunden Selfies machen und so Werbung für ihr Geschäft machen.
Zweitens können Sie einen Raum durch Vorhänge, Trennwände und Bodenfarben in Zonen unterteilen. Wenn die Trennwände niedrig sind (1 Meter lang und 10–15 cm breit), können sie als zusätzliche Stütze dienen.
Drittens : Wenn wir über die Farbgestaltung sprechen, eignen sich hier sanfte und dezente Farbtöne mit hellen Akzenten. Wählen Sie Möbel, textile Einrichtungselemente, gestalten Sie eine Akzentwand usw. Das heißt: Eine Sache nach der anderen.
Dabei kommt es vor allem darauf an, dass die Gestaltung des Nagelstudios zu einem angenehmen Aufenthalt des Kunden beiträgt und die Anordnung der Möbel und Geräte einen bequemen Zugang zum Arbeitsplatz des Meisters ermöglicht.
Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, muss zudem auf eine ausreichende Beleuchtung sowie ein modernes und elegantes Design geachtet werden. Dies vermittelt den Eindruck eines erfolgreichen, kundenorientierten Salons.
Beim Kauf von Möbeln, Geräten und Zubehör für ein Nagelstudio dürfen Sie nicht sparen. Sein Ruf hängt sowohl von der Qualität als auch von den Ergebnissen seiner Manikürebehandlungen ab. Es ist wichtig, dass der Effekt nach einem Salonbesuch den Erwartungen des Kunden entspricht. Und dies lässt sich nicht mit zweitklassigen Werkzeugen und Materialien erreichen. Wählen und bestellen Sie daher nur hochwertige Verbrauchsmaterialien namhafter Marken und keine billigen Analoga.
Stühle für Handwerker – ab 460 €;
Kundenstühle – ab 460 €;
Maniküretisch (Höhe mindestens 70 cm) – ab 150 €;
Lagerregale für Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien: ab 120 €;
Rezeption: ca. 80 €;
Gästesofa: ca. 150 €;
Fernseher für die Lobby – ab 300 €;
Pedikürestuhl – ab 460 €;
Kühlschrank: ca. 45 €.
Insgesamt müssen Sie etwa 2.225 € einplanen.
Bei der Auswahl der Geräte und Werkzeuge für Ihr Nagelstudio sollten Sie auch die Liste der Behandlungen berücksichtigen, die Sie anbieten möchten.
UF-Lampen zum Verlängern und Trocknen von Gel-Nagellack: ab 30 €;
Maniküre- und Pediküre-Sets – ab 90 €;
Sterilisationsausrüstung: ca. 50 €;
Maniküre- und Pediküre-Fräser: ca. 100 €;
Badewannen, Stützen und Kissen – ab 120 €;
Paraffinheizung – ab 45 €;
Nagelbürsten: 15 € pro Stück;
Lampe: ca. 30 €;
Manikürehaube – ab 60 €.
Insgesamt benötigen Sie ein Budget von mindestens 540 €.
Was die Verbrauchsmaterialien betrifft, müssen diese zunächst in ausreichender Menge eingekauft und die fehlenden Mittel jeden Monat durch eine gründliche Inventur beschafft werden.
Paletten mit normalen Lacken und Gel-Lacken – ab 155 €;
Nagellack-/Schellack-Entferner, Nagelhautweichmacher und andere Behandlungen: ca. 150 €;
Pflegeprodukte – ab 90 €;
Servietten, Handschuhe und anderes Zubehör: ca. 45 €.
Im Allgemeinen benötigen Sie hierfür mindestens 440 €.
Insgesamt muss für Komponenten und Verbrauchsmaterialien für ein Nagelstudio ein Betrag von 3.200 bis 3.300 € eingeplant werden.
Um Ihre Arbeit zu vereinfachen und Geschäftsprozesse zu automatisieren, verbinden Sie die Software. Es erleichtert vor allem die Kalkulation von Finanzmitteln, die Inventur von Verbrauchsmaterialien, die Beurteilung des Verschleißes von Geräten und Werkzeugen und hilft bei der Kontrolle von Ausgaben und Einnahmen.
Sie müssen nicht einen ganzen Arbeitstag aufwenden oder Ihren Mitarbeitern Überstunden für die Inventur bezahlen, wenn Sie über ein automatisiertes System zur Nachverfolgung von Lagerbeständen verfügen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Prüfberichte aus beliebigen früheren Zeiträumen einzusehen, außerplanmäßige Inventuren durchzuführen und fehlende Materialien rechtzeitig anzufordern. Und wenn Sie zusätzlich noch Pflegeprodukte verkaufen, werden Sie auch nach der Maniküre schnell Besucher gewinnen.
Durch die Installation von CRM können Sie eine automatisierte Kundendatenbank pflegen, Besuche aufzeichnen und Rechnungen, Gehälter und Durchschnittseinkommen für verschiedene Zeiträume berechnen. Die Erstellung und Bearbeitung Ihres Masterplans sowie die Steuerung Ihres Arbeitsprozesses wird für Sie einfacher. Darüber hinaus ermöglicht die Software eine schnelle Erstellung und zeitnahe Übermittlung von Meldungen an alle erforderlichen Behörden.
Beliebte CRM-Systeme für Nagelstudios: Binotel, NetHunt, Torgsoft, Beauty Pro, CleverBox:CRM und andere.
Oftmals hat die Servicequalität direkten Einfluss darauf, ob der Kunde zu Ihnen zurückkehrt oder sich freundlicheren Konkurrenten zuwendet. Der Auswahl der Mitarbeiter und der Qualitätskontrolle ihrer Arbeit muss daher besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.
Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen beauftragte Lehrer eine Ausbildung im entsprechenden Fachgebiet und einen Lebenslauf besitzt. Noch besser ist es, wenn er Empfehlungen von einem früheren Arbeitgeber oder Bewertungen zufriedener Kunden vorweisen kann.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Krankenakte mit einer vollständigen ärztlichen Untersuchung haben.
Lassen Sie sich, sofern vorhanden, Diplome, Abschlusszeugnisse von Ausbildungen und Meisterkursen zeigen.
Achten Sie bei der Einstellung neuer Mitarbeiter, insbesondere von Führungskräften, darauf, dass die Person kontaktfreudig, höflich und gut im Umgang mit Konfliktsituationen ist.
Stellen Sie junge Mitarbeiter unter 30 Jahren ein.
Die Anzahl der Mitarbeiter hängt von der Unternehmensform, den Besonderheiten und dem Leistungsangebot ab. Für ein Nagelstudio benötigen Sie beispielsweise:
2-3 gleichwertige Handwerker (Schichtarbeit);
1-2 Administratoren (Schichtarbeit);
Reinigungskraft (kann nicht in Vollzeit eingestellt werden oder es können Schichtarbeiter eingesetzt werden);
Buchhalter (selbstständig).
Alle Mitarbeiter müssen gepflegt sein und ein gepflegtes Erscheinungsbild haben.
Es bietet sich an, Diplome und Zertifikate von Mitarbeitern und des Nagelstudios selbst an die Wände des Büros zu hängen. Dies wirkt sich positiv auf den Ruf des Unternehmens aus und schafft Vertrauen bei den Kunden.
Darüber hinaus ist es wichtig, die Arbeit des Personals zu überwachen, um die Möglichkeit des Diebstahls von Verbrauchsmaterialien und der Arbeitsvermeidung auszuschließen. Wenn der Meister darüber hinaus plötzlich nur noch wenig Besuch bekommt, wird er die Maniküre für seine Stammkunden wahrscheinlich zu Hause durchführen.
Wie lassen sich solche Situationen vermeiden? Es ist notwendig, allen Mitarbeitern einen angemessenen Lohn und angenehme Arbeitszeiten zu bieten, vertrauensvolle Beziehungen innerhalb des Teams und mit dem Manager aufzubauen, ein System von Rabatten und Vergünstigungen für Maniküredienste für Mitarbeiter zu entwickeln, ein Selbstberichterstattungssystem einzuführen und Planungsbesprechungen abzuhalten. und Meetings, unternehmensinterne Schulungen, Teambuilding. Das heißt: Kümmern Sie sich um Ihre Mitarbeiter, damit diese den Erfolg Ihres Unternehmens als ihren eigenen wahrnehmen.
Wenn die oben genannten Kontrollmaßnahmen keinen positiven Effekt haben und es beispielsweise weiterhin zu Diebstählen kommt, implementieren Sie ein Videoüberwachungssystem, laden Sie einen „geheimen Besucher“ ein oder stellen Sie einen „geheimen Mitarbeiter“ ein. Auf diese Weise können Sie den Dieb identifizieren und ihn den Behörden melden.
Um Kunden zu gewinnen und sie zum Wiederkommen zu bewegen, gibt es mehrere Regeln:
Ihre Dienstleistungen und Wartung müssen erstklassig sein.
Das Nagelstudio muss ausnahmslos für alle Besucher geöffnet sein.
Kommunizieren Sie direkt und öffentlich mit Ihrer Zielgruppe: über soziale Medien, Instant Messaging, Website-Chat, Foren und Bewertungskommentare.
Geben Sie von Zeit zu Zeit Rabatte und führen Sie Werbeaktionen durch und entwickeln Sie ein Treueprogramm für Stammkunden.
Kommunizieren Sie Ihr Engagement bei Wohltätigkeitsveranstaltungen auf subtile Weise.
Kooperieren Sie mit Kosmetikmarken, die es geschafft haben, sich zu etablieren und bei den Besuchern Vertrauen zu wecken.
Bieten Sie außerdem Schulungen für Ihre Mitarbeiter an. Jeder Mitarbeiter muss in der Lage sein, den Kunden angemessen zu begrüßen und den Dialog zu beenden, aus Konfliktsituationen herauszukommen, geduldig und aufmerksam gegenüber dem Kunden zu sein und über Kommunikationsfähigkeiten zu verfügen.
Zwingende Voraussetzung sind Kenntnisse Ihres Faches. Von Vorteil ist der Einsatz schauspielerischer Fähigkeiten und einer emotionalen Sprache bei der Kommunikation mit dem Kunden.
Dadurch erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass der Besucher nach dem ersten Besuch erneut Kontakt mit Ihnen aufnimmt.
Die beste Werbung für ein Nagelstudio ist die persönliche Empfehlung der Kundin an ihre Freunde und Bekannten. Dies gilt, wenn es sich um eine Einrichtung handelt, die bereits in Betrieb ist. Doch wie kann man schon vor der Eröffnung Werbung machen und die ersten Besucher anlocken?
Verteilen Sie Flyer, Broschüren, Prospekte und hängen Sie Ankündigungen im Bereich der Show-Eröffnung aus.
Verteilung von Visitenkarten bei Themenveranstaltungen in der Stadt und überall sonst, wo sich Ihre potenziellen Kunden aufhalten.
Starten Sie eine persönliche Website für ein Nagelstudio, pflegen Sie Seiten in sozialen Netzwerken und Gruppen in Instant Messengern.
Teilnahme an Wettbewerben und Wettkämpfen.
Leitung von Meisterkursen.
Entwerfen Sie ein faszinierendes und attraktives Salonschild.
Achten Sie am Eröffnungstag besonders auf die Werbung. Bestellen Sie eine besondere Zeremonie, dekorieren Sie die Fassade, laden Sie alle Ihre Freunde persönlich ein, organisieren Sie eine Ziehung oder einen Meisterkurs.
Sobald Ihr Nagelstudio eröffnet ist und die ersten Besucher eintreffen, sollten Sie dafür sorgen, dass Sie einen Kundenstamm aufbauen. So können Sie telefonisch auf Rabattangebote oder neue Maniküre-Behandlungen hinweisen, an einen bevorstehenden Besuch erinnern und weitere Punkte abstimmen.
Um Kunden zu gewinnen, ist ein professioneller Blog über die Nagelbranche hilfreich. Die Site sollte interessante und nützliche Materialien veröffentlichen, darunter Videorezensionen, Bewertungen, Tricks, Tipps zur Hand- und Nagelpflege, Farbauswahl, Designauswahl usw.
Für Ihr Nagelstudio können sowohl interne als auch externe Risiken bestehen. Bei den ersten handelt es sich um Probleme, die mit der wirtschaftlichen Lage des Landes zusammenhängen, und die internen Probleme hängen mit der Leitung des Salons zusammen. Aber beides kann behandelt werden. Als? Wir antworten.
Hoher Wettbewerbsdruck auf dem Markt für Maniküredienstleistungen.
Lösung: Erstellen Sie eine effektive Marketingkampagne und einen Kundenstamm.
Rückgang der Zahlungsfähigkeit potenzieller Kunden.
Lösung: Führen Sie Werbeaktionen durch, gewähren Sie Rabatte oder reduzieren Sie die Preise für Maniküredienste.
Verlust der Mieträume durch Vertragsbeendigung.
Lösung: Hier helfen nur vorbeugende Maßnahmen: Wählen Sie einen seriösen Vermieter und schließen Sie einen langfristigen Mietvertrag ab.
Maniküredienste anbieten, ohne in den Salon zu gehen.
Lösung: Eine Unternehmenskultur einführen, ein angemessenes Gehaltsniveau schaffen, die Mitarbeiter zu mehr Verdiensten motivieren und eine freundliche Atmosphäre im Team schaffen.
Inkompetenter Lehrer.
Lösung: Überprüfen Sie die Qualifikation der Mitarbeiter bereits bei der Einstellung und organisieren Sie auch Schulungen für das verantwortliche Personal des Betriebs.
Kundenservice mit Masterabschluss.
Lösung: Schließen Sie mit dem Meister einen langfristigen Arbeitsvertrag ab, vereinbaren Sie Auszeichnungen und Prämien für verschiedene Erfolge und entwickeln Sie außerdem ein Treueprogramm, das nur Ihr Unternehmen in den Augen der Kunden attraktiv macht.
Fehlende Entwicklung und Beobachtung von Modetrends.
Lösung: Überwachen Sie spezialisierte Websites, verbessern Sie die Fähigkeiten der Lehrer, indem Sie sie zu Unterrichtsstunden mit anderen Spezialisten einladen, und organisieren Sie Meisterkurse für das Personal.
Reputationsverlust des Unternehmens aufgrund des schlechten Serviceniveaus.
Lösung: Überwachen Sie die Servicequalität, bitten Sie Kunden um Feedback und beheben Sie Fehler.
Behalten Sie außerdem das Geschäft Ihrer Konkurrenten im Auge, legen Sie die Preise für Dienstleistungen auf dem gleichen Niveau wie deren Konkurrenten fest, führen Sie häufig Werbeaktionen durch und vergessen Sie nicht, Nageldesigner zu ermutigen, weiterhin mit dem Nagelstudio zusammenzuarbeiten und nicht zu stehlen. Kunden weg.
Um im Bereich Maniküre erfolgreich zu sein, befolgen Sie diese Tipps:
Markieren Sie Ihre Dienste, um einen Gewinn von mindestens 30 % zu erzielen.
65 % oder mehr der Besucher sollten innerhalb des ersten Jahres zu Stammkunden werden.
Zahlen Sie zusätzlich zur Grundgebühr einen Prozentsatz für die an Handwerker erbrachten Leistungen.
Der Geschäftsführer muss ein Gehalt und monatlich 2 % der Einkünfte des Unternehmens erhalten.
Überprüfen Sie den Mitarbeiter, bei dem der Kundenstrom abgenommen hat. Vielleicht bieten Sie Maniküredienste zu Hause an.
Stellen Sie sich darauf ein, dass in den ersten drei Monaten Ihre Ausgaben höher sein werden als Ihre Einnahmen.
Die schnelle Kapitalrendite eines Maniküregeschäfts hängt direkt von der Qualität der Dienstleistungen und einer kompetenten Werbekampagne ab.
Erstellen Sie einen Schichtplan: 2 alle 2, da der Unterricht sieben Tage die Woche stattfindet und die Lehrer normalerweise täglich 10 bis 11 Stunden arbeiten.
Obwohl das Geschäft keiner Saisonalität unterliegt, wird der Hauptkundenstrom in den Monaten Freitag bis Sonntag sowie vor Feiertagen liegen. Erstellen Sie für diese Tage einen Zeitplan, um möglichst viele Besucher unterzubringen.
Das Maniküregeschäft ist ein lukratives Geschäft, unabhängig von der Jahreszeit und der wirtschaftlichen Lage des Landes. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Fülle an Formaten, mit minimalen Investitionen ein Nagelstudio zu eröffnen. Aber vergessen Sie nicht, dass der Erfolg eines jeden Unternehmens von einem gut ausgearbeiteten Aktionsplan abhängt, der alle Risiken berücksichtigt, von qualitativ hochwertigem Service und einer kompetenten Marketingstrategie.
Wenn Sie ein Nagelstudio eröffnen möchten und ein modernes und ansprechendes Erscheinungsbild benötigen, wenden Sie sich an das WeLoveBrands Studio, um eine erkennbare Corporate Identity, ein einzigartiges Logo und einen einprägsamen Namen zu entwickeln. Zur Beratung und Klärung von Details kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder schreiben Sie uns per Messenger.
r Hauptkundenstrom in den Monaten Freitag bis Sonntag sowie vor Feiertagen liegen. Erstellen Sie für diese Tage einen Zeitplan, um möglichst viele Besucher unterzubringen.
Das Maniküregeschäft ist ein lukratives Geschäft, unabhängig von der Jahreszeit und der wirtschaftlichen Lage des Landes. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die Fülle an Formaten, mit minimalen Investitionen ein Nagelstudio zu eröffnen. Aber vergessen Sie nicht, dass der Erfolg eines jeden Unternehmens von einem gut ausgearbeiteten Aktionsplan abhängt, der alle Risiken berücksichtigt, von qualitativ hochwertigem Service und einer kompetenten Marketingstrategie.
Wenn Sie ein Nagelstudio eröffnen möchten und ein modernes und ansprechendes Erscheinungsbild benötigen, wenden Sie sich an das WeLoveBrands Studio, um eine erkennbare Corporate Identity, ein einzigartiges Logo und einen einprägsamen Namen zu entwickeln. Zur Beratung und Klärung von Details kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder schreiben Sie uns per Messenger.