Erhalten Sie eine Präsentation der Dienstleistungen und kompetente Beratung
Top-Branchenexperten überwachen Ihren Markenentwicklungsprozess
Die beste Branding-Agentur und das beste Grafikstudio – WeLoveBrands ❤️
Online-Shopping ist für die meisten Nutzer bereits eine normale Sache geworden. Das ist nicht überraschend. Die Möglichkeit der Vorbestellung, Lieferung nach Hause, ein unbegrenztes Produktsortiment, Zeitersparnis, die Möglichkeit, zu jeder Tages- und Nachtzeit eine Bestellung aufzugeben – all das macht das Einkaufen bequem.
Der Online-Handel ist für Unternehmen auch deshalb von Vorteil, weil sie dadurch Kosten senken, ihren Vertrieb erweitern, Geschäftsprozesse automatisieren und die Markenbekanntheit steigern können. Dies ist außerdem eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Viele Leute denken vielleicht, dass es nicht so einfach ist, von Grund auf einen Online-Shop zu eröffnen, insbesondere wenn man keine Erfahrung mit Offline-Verkäufen oder über soziale Netzwerke hat. Da ist etwas Wahres dran. Denn ein eigenes Unternehmen zu führen, auch online, erfordert zwar nicht allzu große, aber dennoch zeit- und aufwandsintensive Investitionen.
Was den Wettbewerb betrifft, so gibt es ihn sowohl im Internet als auch offline. Wenn Sie sich jedoch für eine enge Nische entscheiden, können Sie zu den wenigen Geschäften gehören, die in Ihrem Bereich tätig sind, und das erhöht Ihre Erfolgschancen. Wenn Sie also einen effektiven Online-Shop entwickeln, ihn richtig konfigurieren und regelmäßig bewerben, werden Sie keine Probleme mit Kunden haben.
Nicht alle Online-Shops, die auf dem Markt erscheinen, sind erfolgreich. Viele schließen innerhalb der ersten zwei oder drei Jahre. Und die Erfolgsquote von Online-Märkten liegt im Allgemeinen bei 30 %. Um über Wasser zu bleiben und ein effektives Geschäft aufzubauen, das Einnahmen generiert, ist es nicht nur notwendig, die Struktur, Funktionalität und das Design der Site selbst sorgfältig zu überdenken, sondern auch ernsthafte Vorarbeiten zu leisten. Es umfasst die Entwicklung eines Geschäftsplans, eine Marktanalyse, die Untersuchung der Bedürfnisse der Zielgruppe usw.
Der Aktionsplan umfasst:
Wählen Sie eine Nische und ein Sortiment.
Bestimmung des Preissegmentes.
Marktforschung.
Studieren Sie die Konkurrenz.
Erstellen eines Porträts der Zielgruppe.
Entwicklung eines Online-Shops.
Wenn Sie zögern, eine Website von Grund auf neu zu erstellen, können Sie mit dem Verkauf über soziale Medien beginnen. Erstellen Sie dazu einen Account bei Facebook und Instagram. Um Schwung zu gewinnen, schalten Sie Werbung, veröffentlichen Sie regelmäßig nützliche Beiträge, interessante und ansprechende Inhalte und hochwertige Produktfotos. Wenn eine stabile Nachfrage besteht, können Sie zum nächsten Level übergehen – der Eröffnung eines Online-Shops.
Doch bevor Sie mit der Entwicklung einer Website beginnen, müssen Sie Ihre Konkurrenz beobachten, ihre Stärken und Schwächen herausfinden, ihre Fehler berücksichtigen und, wenn Sie möchten, ihre Tricks übernehmen. Ebenso wichtig ist die Zielgruppe.
Sie müssen unbedingt feststellen, wer Ihr Kunde sein wird, für wen Ihr Produkt bestimmt ist und welche Wünsche und Bedürfnisse diese Menschen haben.
Dies wird bei der Werbung hilfreich sein und den Umsatz steigern. Und natürlich einen Geschäftsplan entwickeln. Dazu ist die schriftliche Erfassung von Geschäftsidee, Werten, Philosophie, Schritten zur Zielerreichung, Sortiment, Preispolitik, Ausgaben und Einnahmen notwendig.
Es ist wichtig, eine Nische zu wählen, in der Sie gerne arbeiten würden oder in der Sie sich gut auskennen. Ihre Leidenschaft wird Ihnen helfen, eine Krise oder einen anfänglichen Geschäftsausfall zu überstehen. Darüber hinaus soll es in diesem Bereich Expansionsmöglichkeiten geben, um die Reichweite zu erhöhen. Und schauen Sie sich auch Ihre Konkurrenten an. Was verkaufen sie? Wie gehen Sie die Dinge an? Welche Vorteile haben Sie ihnen gegenüber?
Wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, was Sie verkaufen möchten, verwenden Sie Statistiken aus spezialisierten Ressourcen wie Google Trends. Den häufigsten Suchanfragen zufolge interessieren sich die Menschen vor allem für Lebensmittel, Bekleidung, Schuhe, Kinderprodukte, Produkte für Haus und Garten, Fitness, Heimtierprodukte, Medizinprodukte sowie Kosmetik und Körperpflegeprodukte.
Wenn Sie eine Nische ausgewählt haben, suchen Sie nach einer Produktkategorie. Folgende Voraussetzungen müssen Sie erfüllen:
nicht wettbewerbsfähig;
dir bekannt;
klein und leicht zu tragen;
nur;
nebensaison;
erfordert Rückkauf.
Locken Sie Kunden mit Markenverpackungen, einem kleinen Souvenir zur Bestellung, Betonung von Exklusivität, Aktionen und Rabatten.
Die Gewinnspanne ist für Produkte verschiedener Kategorien unterschiedlich. Für Bekleidung und Schuhe 100 %, für Kosmetika 30 % und für Haushaltsgegenstände 10 %. Daher muss dieser Faktor auch bei der Auswahl der zu verkaufenden Produkte berücksichtigt werden.
Bedenken Sie, dass Sie nicht die gesamte Nische auf einmal abdecken können. Sie müssen daher entscheiden, welches Marktsegment Sie bearbeiten möchten: günstig, mittel oder teuer. Davon hängen die Zielgruppe, Werbekampagnen, die Entscheidungszeit (je teurer das Produkt, desto länger denkt eine Person über den Kauf nach) und die Werbemethoden ab.
Nachdem Sie ein Produkt ausgewählt und den Preis festgelegt haben, müssen Sie Ihren Kunden finden. Erstellen Sie dazu einen Avatar Ihres Zielkäufers. Dies hilft Ihnen dabei, eine klarere Botschaft zu formulieren und über Auslöser und Werbekanäle nachzudenken.
Dabei ist es notwendig, die soziodemografischen Merkmale zu berücksichtigen :
Boden;
Alter;
Ausbildung;
Heim;
Familienstand;
Berufliche Tätigkeit;
Interessen.
Sie werden ein ziemlich breites Publikum erreichen.
Um die Auswahl einzugrenzen, stellen Sie sich folgende Leitfragen:
Zu welchem Zweck kaufen sie Ihr Produkt? Warum ist es notwendig? Welche Emotionen ruft es hervor?
Welches Grundbedürfnis wird dadurch befriedigt?
Welche gemeinsamen Merkmale haben Ihre Kunden?
Die Antworten auf diese und ähnliche Fragen verraten Ihnen, wer Ihr Hauptkunde ist. Mit seiner Hilfe können Sie eine Marketingkampagne erstellen. Targeting, effektive Nachrichtenübermittlung, Einfluss von Auslösern, Werbekanäle – alles hängt davon ab, wer Ihre Website besucht und Bestellungen aufgibt.
Allerdings ist es nicht ratsam, nur mit der Hauptzielgruppe zu arbeiten. Um in Ihrem Online-Shop maximale Konvertierungen zu erzielen, achten Sie auf Vertreter indirekter, breiter und spezifischer Zielgruppen. Auch sie können Ihre Stammkunden werden. Für sie müssen Sie jedoch eine von Ihrem Unternehmen getrennte Nachricht erstellen.
Die Hauptzielgruppe eines Online-Brautmodenladens sind also Bräute, die indirekte Zielgruppe sind diejenigen, die sie bei ihrer Auswahl zu Rate ziehen (Mutter, Freundin, Schwester usw.). Zur breiten Zielgruppe zählen alle Bräute, zur engen Zielgruppe zählen nur diejenigen, die beispielsweise ein gerades, nicht bauschiges weißes Kleid mit Spitzenmieder suchen. Alle diese Menschen brauchen eine andere Botschaft, einen Aufhänger, der ihre Aufmerksamkeit erregt und sie dazu ermutigt, sich für Ihr Geschäft zu entscheiden.
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Eröffnung eines Online-Shops ist die Suche nach Lieferanten. Von der Ausprägung dieser Datenbank hängen Qualität und Vielfalt des Produktsortiments, Lieferzeiten, die Möglichkeit von Nachbestellungen sowie der Erhalt von Produkten zu günstigen Preisen ab.
Lieferanten finden Sie unter den Herstellern und Vertragshändlern. Schauen Sie sich also die Google-Suchergebnisse und Social-Media-Communitys an, sehen Sie sich Fachkataloge und gemeinsame Einkaufsdienste an und nehmen Sie an Themenveranstaltungen teil. Achten Sie auf die Unternehmen, die mit Ihren Konkurrenten zusammenarbeiten. Und natürlich können Sie chinesische Lagerseiten wie AliExpress nutzen. Aber Vorsicht: Nur der offizielle Hersteller oder Lieferant kann Qualitätsgarantien und den Nachweis der Echtheit des Produkts bieten. Geben Sie deshalb beim Kauf letzteren den Vorzug.
Erstellen Sie eine Liste von Anbietern und vergleichen Sie diese anhand der folgenden Kriterien :
Qualität der Waren;
Verfügbarkeit offizieller Dokumente für Produkte;
Gibt es Beschreibungen und Fotos der Produkte?
Einkaufspreise;
Möglichkeit einer Zahlungsstundung;
Wer ist für Reparaturen oder Ersatz im Rahmen der Garantie verantwortlich?
Wie es erreicht wird: Chancen und Stabilität;
Lieferbedingungen: Mindestmenge oder Mindestcharge für die Bestellung;
Sortiment;
Marketingunterstützung;
Kundendienst.
Wählen Sie diejenigen aus, die Ihnen am verantwortungsvollsten und vertrauenswürdigsten erscheinen und die Ihren Anforderungen und Bedürfnissen gerecht werden. Ganz wichtig ist, dass es nicht nur ein Lieferant ist, sondern am besten gleich zwei oder drei zum Start. Wenn Sie sich für diese entscheiden, können Sie Verhandlungen aufnehmen und ein Kooperationsschema und Vorzugskonditionen vereinbaren.
Bevor Sie einen Online-Shop eröffnen, klären Sie alle rechtlichen Fragen, um Ihre Rechte zu schützen und rechtliche Schritte einzuleiten.
Um ein Unternehmen zu registrieren, benötigen Sie :
eine Eigentumsform wählen;
sich beim Finanzamt anmelden;
ein Girokonto eröffnen;
geben Sie die Art der Tätigkeit laut KVED an.
Für den Handel eignet sich die Rechtsform eines Einzelunternehmens oder einer GmbH. Einzelunternehmer sollten von denen gewählt werden, die ohne die Einbeziehung von Investoren einen Online-Shop von Grund auf eröffnen, über den Gewinn frei verfügen und im Falle eines Scheiterns das Unternehmen liquidieren möchten. Eine LLC wird von Personen gegründet, die bereit sind, den langwierigen Prozess der Registrierung ihrer Aktivitäten zu durchlaufen, kein Problem damit haben, mit den Gründern Geschäfte zu machen, Partner zu haben und die Möglichkeit haben, einen Online-Shop neu zu registrieren oder zu verkaufen. Ein Einzelunternehmer riskiert sein persönliches Vermögen, während eine LLC nur ihren eigenen Anteil am genehmigten Kapital riskiert.
Sie müssen außerdem ein Steuersystem auswählen. Beispielsweise beträgt die allgemeine Steuer 18 % des Einkommens zuzüglich Wehrdienst. Das vereinfachte System sieht die Zahlung von 20 % des Mindestlohns für Einzelunternehmer und 5 % der erhaltenen Mittel für GmbHs bzw. 3 % zuzüglich 20 % Mehrwertsteuer auf den Umsatz vor. Die zweite Option bietet sich an, wenn Sie maximale Einfachheit in der Buchhaltung benötigen.
Durch die Eröffnung eines Girokontos können Sie bargeldlos bezahlen und Verträge mit Großhändlern und Kurierdiensten abschließen. Ein Girokonto ist auch das Aushängeschild eines Unternehmens. Es ist sowohl für Einzelunternehmen als auch für LLCs obligatorisch.
Darüber hinaus müssen Sie sich gemäß KVED für die Art der Tätigkeit entscheiden, basierend auf der gewählten Nische und der Kategorie der Waren, die Sie verkaufen möchten. Prüfen Sie, ob Ihre Produkte dem ukrainischen Gesetz „Über die Lizenzierung bestimmter Arten von Geschäftstätigkeiten“ unterliegen. In diesem Fall müssen Sie eine Lizenz erwerben.
Gewerbeanmeldung;
Steuerbescheinigung;
Eine Handelslizenz für bestimmte Produkte oder ein Qualitätszertifikat für zertifizierungspflichtige Produkte.
Es ist nicht überflüssig, eine Marke zu registrieren und Rechte an der Site und ihren Materialien zu erwerben. Diese Zertifikate werden vom Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung, Handel und Landwirtschaft.
Der Verkauf von Waren wird durch das ukrainische Gesetz „Zum Schutz der Verbraucherrechte“ geregelt. Daher werden auf der Website nur zuverlässige Informationen über das Unternehmen, die Waren und die Verkaufsbedingungen bereitgestellt und ein Mechanismus zum Erhalt von Kundenfeedback entwickelt.
Beim Erstellen eines Online-Shops haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können eine vorgefertigte Vorlage verwenden oder eine Website von Grund auf neu erstellen. Die erste Option ist einfacher und kostengünstiger, verfügt jedoch über eingeschränkte Funktionen und kann sich aufgrund des Standarddesigns nicht von der Konkurrenz abheben. Und die zweite Variante ist zwar teurer, ermöglicht Ihnen aber eine Struktur, Funktionalität und ein Design, die bequem für den Benutzer und effizient im Betrieb sind. Gleichzeitig sollten Sie bei der Entwicklung eines Online-Shops bedenken, dass es mehrere Plattformen gibt, auf denen Sie arbeiten können. Und jedes CMS hat seine eigenen Nuancen.
Magento ist ein beliebtes CMS im In- und Ausland.. Geeignet für große Gewerbebetriebe. Seine Vorteile liegen in der Funktionalität und hohen Belastbarkeit. Nachteile: Hohe Kosten, anspruchsvolle Hosting-Ressourcen und Mangel an Entwicklern zur Konfiguration.
Opencart ist ein kostenloses CMS, mit dem Sie schnell und ohne finanzielle Kosten einen Online-Shop erstellen können. Dies sind alles Vorteile. Nachteile: Sie müssen Plugins selbst installieren, wodurch die Engine langsam arbeitet, Verbesserungen benötigt und das Laden von Produkten häufig fehlschlägt und SEO-Probleme auftreten.
1C-Bitrix ist ein CMS, das in mehreren Editionen mit unterschiedlichen Tarifen und Funktionsumfang erhältlich ist und über einen leistungsstarken Schutz verfügt. Es gibt ein responsives Design, die Möglichkeit zur individuellen Suchmaschinenoptimierung und die Möglichkeit, Benutzergruppen mit unterschiedlichen Rechten anzulegen. Zu den Nachteilen zählen die hohen Kosten sowohl für die Lizenz als auch für die Leistungen des Entwicklers. Bei einer fehlerhaften Installation kommt es außerdem zu Leistungseinbußen, langsamerer Systemarbeit und Abstürzen.
WordPress – Dieses kostenlose und umfangreiche CMS eignet sich für einen Onlineshop nur dann, wenn dieser nicht mehr als 1000 Produkte umfasst. Es ist praktisch, anpassungsfähig, schnell zu installieren, hat viele Plugins und Designs, ist SEO-orientiert, Open Source und bietet weitere Vorteile. Zu den Nachteilen zählen Inkompatibilität von Updates, Zahlung für neue Designs, geringe Sicherheitsleistung, fehlender offizieller technischer Support und eingeschränkte Integration mit 1C und grundlegenden Tools.
Website-Builder und Online-Shop-Vorlagen sind eine schnelle und kostenlose Lösung für die Gründung eines Unternehmens. Auf der anderen Seite stehen Ihnen jedoch nur begrenzte Möglichkeiten und Tools zur Verfügung, d. h. Sie können die Site nicht an Ihre Geschäftsaufgaben anpassen und werden Probleme mit der Werbung und der Klickrate haben.
Um einen effizienten Betrieb der Online-Plattform zu gewährleisten, empfiehlt sich eine Entwicklung von Grund auf und die Auswahl des optimalen CMS. Wenn Sie nicht wissen, welches besser ist, sagen Ihnen die Entwickler es.
Der Name eines Online-Shops trägt zur Bekanntheit bei, erzählt von den Besonderheiten der Tätigkeit, hinterlässt einen Eindruck und beeinflusst das Image. Daher muss es kurz, klar, leicht verständlich und einzigartig sein. Dieser Name bleibt schnell im Gedächtnis haften und erregt die Aufmerksamkeit des Publikums.
Wichtig ist auch der Domänenname – die Adresse der Website im Internet. Sie kann auf dem Firmennamen oder der zentralen Schlüsselabfrage zum Thema basieren. Dies wird in der Adressleiste angezeigt, wenn Sie auf die Site zugreifen.
Sie können einen Domänennamen ersteigern oder einen neuen registrieren. Der Kauf eines Namens mit einer guten Geschichte ist eine kluge Investition, wird Sie jedoch viel Geld kosten. Gleichzeitig ist hier Vorsicht geboten, da die gewählte Domain mit Sanktionen belegt werden kann. Aber der neue Name ist zuverlässig und wirtschaftlich.
es wird durch das Gehör gut wahrgenommen und erinnert;
kurz, prägnant, leicht auszusprechen;
für die Öffentlichkeit verständlich;
hat eine einfache Transliteration;
es gibt Themen oder Schlüsselwörter.
Nachdem Sie einen Domänennamen ausgewählt haben, prüfen Sie, ob dieser bereits verwendet wird. Kaufen Sie anschließend Domänen in allen gängigen Zonen sowie ähnliche Namen mit Weiterleitung zur Hauptressource. Auf diese Weise verhindern Sie Cybersquatting und Typosquatting Ihrer Mitbewerber (also Plagiate, Betrug, Diebstahl von Qualifikationen).
Wenn Sie nicht wissen, welchen Namen Sie wählen sollen, oder Sie weder Zeit noch Lust haben, sich über dieses Thema den Kopf zu zerbrechen, nutzen Sie die professionellen Namensgebungsdienste des WeLoveBrands-Studios. Spezialisten entwickeln für Sie einen Namen, der die Entwicklung Ihres Unternehmens mitträgt, optimal zu Ihrer Geschäftsphilosophie passt, positive Emotionen weckt und sich an ein breites Publikum richtet. Mehr zum Namen, den Phasen der Namensentwicklung, zum Timing und zum Preis erfahren Sie unter diesem Link .
Das Hauptziel eines Online-Shops ist der Verkauf. Daher ist es beim Entwurf einer Handelsplattform notwendig, auf Prägnanz, Wiedererkennbarkeit und Intuitivierung zu achten. Darüber hinaus sollte die Website dem Corporate Style des Unternehmens entsprechen, das heißt, dass auf den Seiten Logo und Name des Shops platziert werden und bei der Gestaltung die Unternehmensfarben zum Einsatz kommen.
Die Struktur sollte logisch und benutzerfreundlich sein und keine doppelten Seiten oder wiederholten Inhaltsblöcke enthalten. Eine einheitliche Platzierung der Abschnitte und klare Produktkategorien vereinfachen die Suche und Navigation und ermutigen die Besucher, länger auf der Site zu bleiben und eine Bestellung aufzugeben.
Speisekarte . Damit gelangen Sie schnell zum gewünschten Bereich: Informationen zum Unternehmen, Produktkategorien, Zahlungs- und Lieferbedingungen, Warenkorb, Kontakte usw.
Katalog . Produkte mit einer kleinen Menge werden auf einer Seite platziert und Produkte mit einer großen Auswahl werden in Gruppen mit jeweils separaten Seiten unterteilt. Sie benötigen einzigartige, qualitativ hochwertige Fotos aus mehreren Blickwinkeln. Daher ist es sinnvoll, einen Fachmann zu beauftragen.
Produktkarten . Dieser sollte Informationen enthalten über:
Verbrauchereigenschaften des Produkts;
Preis;
Garantien;
Verfallsdatum;
Nutzungsregeln;
Hersteller;
Zustand.
Bewertungen . Steigern Sie das Vertrauen in den Verkäufer, indem Sie Ihre Kunden um eine ausführliche Bewertung bitten.
Kontakte . Wird auf einer separaten Seite und im Site-Header angegeben. Sie ermöglichen Käufern eine schnelle Kontaktaufnahme mit Ihnen. Und für die schnelle Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Fragen eignet sich der Chat. Platzieren Sie auf jeder Seite der Site einen entsprechenden Hinweis.
Korb . Ermöglicht Ihnen, hinzugefügte Produkte anzuzeigen und Ihre Bestellung zu überprüfen, was den Einkauf vereinfacht.
Filter und Sortierung . Sie helfen dem Benutzer, schnell das richtige Produkt zu finden und auszusortieren, was ihn nicht interessiert.
Zusätzlich zu den üblichen Informationsblöcken können Sie weitere hinzufügen, die mehr Käufer anziehen, beispielsweise eine Liste mit Werbe- oder beliebten Produkten, einen Abschnitt mit häufig gestellten Fragen und deren Antworten, einen Blog mit nützlichen Artikeln, Tipps usw. Tipps, Bewertungen und Trends.
Verwenden Sie unbedingt helle Banner und Schaltflächen mit Handlungsaufforderungen: Kaufen, Bestellen, Abonnieren. Um die Navigation zu erleichtern, aktivieren Sie bitte die Site-Suchfunktion.
Achten Sie auf das einzigartige Design. Schließlich wirkt es sich auf den Eindruck und die Konversion des Shops aus.
Ein durchdachtes Design erregt Aufmerksamkeit, erhöht die Loyalität und vereinfacht den Kaufprozess.
Dabei steht nicht so sehr die Kreativität im Vordergrund, sondern vielmehr die Benutzerfreundlichkeit und Kundenbetreuung.
Bei der Farbgestaltung sollten Sie nicht mehr als 2–3 Farbtöne verwenden. Wenn Sie Unternehmensfarben haben, ist das großartig. Wenn dies nicht der Fall ist, wenden Sie sich zur Entwicklung einer Corporate Identity an das WeLoveBrands Studio. Der Service umfasst die Erstellung eines Logos, zum Tätigkeitsbereich passende Farben, stilprägende Schriftarten und Grafiken. Ausführliche Informationen finden Sie auf dieser Seite .
Produkte können der Site manuell hinzugefügt werden. Dies ist jedoch nicht ratsam. Sie müssen monotone Arbeiten selbst erledigen, die viel Zeit in Anspruch nehmen. Darüber hinaus müssen Sortimentsinformationen ständig aktualisiert werden und es können Änderungen erforderlich sein. Wenn der Lieferant, mit dem Sie zusammenarbeiten, über eine vorgefertigte Produktanzeige verfügt, importieren Sie die Daten in Ihre Website.
Standardimport . Es ist kostenlos und die meisten CMS haben es. Dazu werden Dateien im Format csv, xls, yml etc. erstellt. Damit können Sie grundlegende Daten zum Produkt kopieren und auf Ihre Website übertragen. Komplexere Elemente und einzelne Optionen sind jedoch möglicherweise nicht für den Standardimport geeignet. Sie müssen manuell eingegeben werden. Zur Datenübertragung benötigen Sie:
Gehen Sie zum Verwaltungsbereich des Online-Shops.
Gehen Sie zum Hauptteil des Katalogs;
Suchen Sie nach dem Abschnitt zum Importieren von Daten.
Laden Sie die fertige Datei herunter;
Laden Sie es auf Ihre Website hoch.
Datenaustausch über 1C . Dies ist eine strukturiertere Option. Dennoch kommt es immer wieder zu Ausfällen, insbesondere bei Importmengen von mehr als 10.000 Stück. Darüber hinaus ist ein solches Laden langsamer als der Standardimport.
Individueller Importmechanismus . Dieses Verfahren ist zwar recht aufwendig, wird den Anforderungen der Inhaltsanalyse jedoch voll gerecht. Auf diese Weise verfügen Sie über erweiterte Katalogfunktionen und können diese effektiver nutzen. Für die Entwicklung eines persönlichen Importmechanismus ist es allerdings besser, einen Spezialisten einzubeziehen.
Fotos können Sie manuell von Ihrem Computer hochladen. Die Hauptsache ist, dass die Qualität aus verschiedenen Blickwinkeln hervorragend ist. Dies ist notwendig, um das Produkt genauer untersuchen zu können und Fehler zu minimieren.
Nachdem Sie das Produkt in den Online-Shop hochgeladen haben, fahren Sie mit der Konfiguration der Zahlungsoptionen fort. Es gibt zwei Arten: Barzahlung und bargeldlose Zahlung. Im ersten Fall bezahlt der Käufer die Ware nach Erhalt per Post oder durch Selbstabholung am Lieferort (Nachnahme), im zweiten Fall im Voraus auf eine Karte oder ein Girokonto.
Zur Bezahlung von Waren in einem Online-Shop werden häufig Online-Einkaufsdienste, Zahlungsgateways und E-Geld-Betreiber sowie Aggregatoren genutzt.
Beim Online-Kauf handelt es sich um die Überweisung von Geld zwischen den Konten des Käufers und des Verkäufers mithilfe einer Karte. Es gilt als eine der sichersten Methoden. Ein Vertrag mit einem Käufer kann nur als juristische Person geschlossen werden. Aufgrund einer sorgfältigen Überprüfung der persönlichen Daten dauert die Registrierung 24 Stunden.
Beliebte Dienste Liqpay, IPay und EasyPay sind bereits in die meisten CMS integriert, beispielsweise Magento, OpenCart, 1C-Bitrix. Durch die Internetverbindung beim Kauf Ihrer Website erhalten Sie Zugriff auf die Funktionen unserer Partner Apple Pay, Google Pay, Privat24 und Masterpass. Beliebte Online-Shopper für die EU und die USA sind MyCommerce und Stripe.
Elektronische Geldbörsen sind eine Alternative zur Bankkarte mit umfangreichen Funktionen. Sie können sie überall nutzen, unabhängig davon, in welchem Land Sie sich befinden. Das Abheben von Geld aus einer elektronischen Geldbörse ist jedoch problematisch. Machen Sie sich darauf gefasst. Dabei besteht die Möglichkeit, einen festen Betrag oder Geldbetrag über einen bestimmten Zeitraum auszuzahlen.
Wird für Zahlungen in Online-Shops verwendet PayPal, Masterpass und Paymentwall verwendet. In den USA verwenden sie PayPal und Google Wallet. In der EU ist die Popularität eines bestimmten E-Wallets von Land zu Land unterschiedlich. In Deutschland wird beispielsweise Klarna verwendet, in Frankreich bevorzugt man PayPal und in den Niederlanden nutzt man iDEAL.
Eine weniger beliebte Möglichkeit, online für Produkte zu bezahlen, ist die Nutzung von Zahlungs-Gateways . Sie sind nicht an Banken oder E-Wallets gekoppelt und die Anbindung ist zeitaufwändig und teuer. Beliebte Gateways, die mit den meisten CMS funktionieren, sind FONDY und Opayo.
Das heißt, die beliebtesten Zahlungsmethoden sind Bankkarten und elektronische Geldbörsen. Daher lohnt es sich, diese Zahlungssysteme in Ihr CMS zu integrieren, sofern sie nicht bereits vorhanden sind.
Um keinen Kunden zu verlieren, der keine bequeme Möglichkeit gefunden hat, eine Bestellung zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, mehrere Liefermethoden an Ihren Online-Shop anzubinden. Dadurch zeigen Sie, dass Ihnen Ihre Kunden am Herzen liegen und steigern die Loyalität und das Vertrauen.
Beliebteste Optionen:
Lieferung per Kurier, einschließlich der eigenen Kuriere des Online-Shops;
Abholung im Geschäft, Lager, in der Filiale (sofern vorhanden);
Nutzung von Post- und Zustelldiensten.
Bewerten Sie anhand der folgenden Kriterien, welche Dienste Sie auswählen sollten: Anzahl der Standorte, Lieferzeiten, Verfügbarkeit einer mobilen App, API, Treueprogramme, Möglichkeit internationaler Lieferung, Transport großer Frachten und andere Funktionen, die Ihnen wichtig sind, z. B. Auftragserfüllung oder Lieferung in Zeitabständen.
Nachdem Sie sich für eine Zusammenarbeit mit Lieferdiensten entschieden und Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet haben, müssen Sie die vorgefertigten Module nur noch durch Einfügen eines einfachen Codes in Ihren Online-Shop integrieren.
Die beliebtesten Dienste, mit denen Online-Shops zusammenarbeiten, sind Nova Poshta, Ukrposhta, Intime, Mist Express, Delivery, Delfast, Atolux und Zruchna. Alle außer Delfast und Zruchna bieten einen internationalen Lieferservice an. Um Waren an Kunden in der EU oder den USA zu versenden, hat Nova Poshta beispielsweise einen separaten Dienst „Novaya Poshta Global“ entwickelt, Mist Express – „Shop Service myMeest“, und Ukrposhta ist Mitglied des Weltpostvereins, was es ermöglicht, Pakete über den internationalen Betreiber 192 in andere Länder zuzustellen.
Das erste, was Sie nach der Erstellung eines Online-Shops tun müssen, ist, mit der Konvertierung zu arbeiten – dem Verhältnis der Anzahl der Käufe zur Anzahl der Site-Besucher.
Eine hohe Conversion-Rate hängt direkt von der Funktionalität der Online-Plattform ab: Benutzerfreundlichkeit, Verfügbarkeit von Werbeaktionen und Rabattprogrammen, vollständige Produktbeschreibungen, Lesezeichen, z. B. „FAQs“, einfache Kaufabwicklung, Möglichkeit des 1-Klick-Kaufs, Erhalt von Benachrichtigungen über einen verlassenen Einkaufswagen, Vergleichen von Produkten usw.
Binden Sie sofort Analyseprogramme ein, um Besuche und Verkäufe zu verfolgen, zum Beispiel Google Analytics. Auf diese Weise können Sie beliebte Artikel, die Anzahl der Besucher, die das Produkt kaufen, die Quelle des Datenverkehrs ermitteln, den durchschnittlichen Scheck berechnen und die Auswirkungen von Werbeaktionen und Rabatten auf die Verkaufsintensität erfahren.
Um die Besucherzahl Ihrer Site zu erhöhen, sollten Sie Werbung dafür machen. Hierzu werden unterschiedliche Tools und Traffic-Akquise-Kanäle genutzt.
Laden Sie mehrere beliebte Artikel auf den Märkten herunter: Rozetka, Prom;
Integrieren Sie die Site mit Preisaggregatoren: hotline.ua, price.ua;
Seiten in sozialen Netzwerken und Instant Messengern pflegen: Instagram, Facebook, Telegram, Viber, TikTok;
Hinterlassen Sie Kommentare in thematischen Foren und erzählen Sie den Leuten, die nach den von Ihnen angebotenen Produkten suchen, von sich;
Kaufen Sie gezielte kontextbezogene Werbung, führen Sie Remarketing durch;
Fordern Sie eine SEO-Optimierung für Ihre Website an;
Google-Dienste verbinden: Maps, Business, Shopping.
Welche Werbemethode am effektivsten ist, hängt von den spezifischen Eigenschaften des Produkts ab. Wenn Sie beispielsweise Zertifikate, Auszeichnungen, Münzen und Briefmarken kaufen und verkaufen, möchten Sie Ihr Geschäft möglicherweise in einer der Lokalzeitungen bewerben.
Eine der effektivsten Möglichkeiten, ein Publikum anzuziehen, ist definitiv SMM.
Wenn Sie daran interessiert sind, Ihren eigenen Online-Shop in sozialen Netzwerken zu erstellen, wenden Sie sich bitte an unser Unternehmen. Die Popularität sozialer Medien und die Benutzeraktivität bieten Unternehmen zusätzliche Werbemöglichkeiten. Indem Sie Instagram- und Facebook-Profile erstellen und regelmäßig nützliche und ansprechende Inhalte veröffentlichen, erhöhen Sie die Anzahl Ihrer Follower und den Verkehr zu Ihrem Online-Shop. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Erstellung eleganter Seiten mit ansprechendem Design und interessanten Inhalten, damit Sie noch mehr Verbraucher ansprechen können.
Die Kosten für die Eröffnung eines Online-Shops variieren je nach Erstellungsmethode, Art und Menge des Produkts, Designmerkmalen usw.
Eine Domain und das Hosting kosten etwa 40 € pro Jahr und die Verbindung dauert nicht länger als 15 Minuten.
Das Erstellen einer Website hängt von mehreren Faktoren ab:
Kostenloser Designer mit einer monatlichen Servicegebühr von 10 € pro Monat. Erstellungszeit: ab 4 Stunden.
Eine fertige Vorlage mit Anpassung kostet zwischen 550 und 570 €. Entwicklungszeit: 7-21 Tage.
Individuelles Design mit einem grundlegenden Funktionsumfang: 2.000–3.000 €. Fristen – 2 Monate.
Für eine Website mit individuellem Design und speziellem Funktionsumfang, der Integration in die notwendigen Systeme und Modifikationen werden durchschnittlich 5.000 € benötigt. Dauer – ab 3 Monaten.
Das Befüllen eines Online-Shops mit Produkten durch die Bestellung von Schreibdiensten kostet ungefähr 1 € pro Beitrag. Der Preis kann von der Art der Verladung der Ware, dem Inhaltsumfang pro Position und der Fotobearbeitung abhängen.
Kauf von Produkten – ungefähr 500 €. Zukäufe erfolgen unter Berücksichtigung der Nachfrage und des Absatzes.
Die Kosten für Werbung betragen durchschnittlich 200 € pro Monat.
Mobilfunk und Internet: zwischen 5 und 6 € pro Monat.
Dabei handelt es sich um ungefähre Preise, da die Entwicklungskosten von der Art des CMS, der Funktionalität und anderen Merkmalen abhängen.
Darüber hinaus müssen Sie ein Budget für den Kauf eines Computers und eines separaten Mobiltelefons für den Empfang von Bestellungen und Mitarbeitergehältern einplanen. Finden Sie auch Platz für die Lagerung. Ihre Miete ist in Ihren monatlichen Ausgaben enthalten.
Wir empfehlen, für die ersten sechs Monate des Betriebs Ihres Online-Shops Entwicklungs- und Werbekosten einzuplanen. In dieser Zeit findet üblicherweise kein großer Umsatz statt. Es werden Investitionen erforderlich sein. Der gesamte erste Gewinn wird für den Ausbau des Sortiments und die Deckung der obligatorischen Ausgaben verwendet. Aber im optimistischen Szenario werden Sie nach den ersten sechs Betriebsmonaten bereits Nettoeinkommen erzielen.
Die Erstellung eines Online-Shops ist eine vielversprechende und gewinnbringende Tätigkeit. Dies erfordert jedoch eine gründliche Vorarbeit, Marktforschung, Kostenkalkulationen, aber auch Freude am Verkauf und an der Einführung einer zuverlässigen Online-Plattform, die reibungslos funktioniert. Wenden Sie sich für Website-Entwicklung, Design und Inhalte an das WeLoveBrands Studio . Wir unterstützen Sie beim Start und bei der Förderung Ihres Unternehmens, beim Gewinnen von Kunden und dabei, sich von Ihren Mitbewerbern abzuheben. Um einen Beratungstermin zu vereinbaren und die Kosten der Dienstleistung zu klären, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns per Instant Messaging.